1866 / 203 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2884

werden sowie Drucksachen unter Band zwischen dem deutschen Postverein und

Großbritannien und Irland; ,. pom 15. August, Beförderung der Correfpondenz nach Venezuela über St. Nazaire und Fort de France betreffend, und vom 16. August, den Postverkehr mit Mainz betreffend.

Die Preise selbst, so wie Erwähnungen aber noch nicht nach jeder Bewerbung bestimmt ausgesprochen, sondern dem Aussteller nur als Anspruch auf eine der e Belohnungen gut geschrieben welche, auf den Voerschlag er internationalen Jury, .

ehrenvolle

am Schlusse der allgemeinen Ausstel⸗

lung e. und vertheilt werden.

Art. 7. Die Belohnungen welche von der internationalen Jury für die Erzeugniffe des Acker und Gartenbaues, sowie der Industrie zuzuerkennen sind, erfolgen nach dem Reglement der Kaiserlichen Kommission über die Belohnungen welches durch das Kaiserliche ð Dekret vom 9. Juni 1866 feine Bestätigung erhalten hat: graphen. Zinsgarantie⸗Gesetzꝛ sowie Concessions⸗ und Bestätigungs⸗

Große Preise und Geldbewilligungen int Gesammtbetrage von Urkunde für ine Leinefelde⸗ Gothaer Bahn,. Zum Gesetz über secun⸗ Zweihundert funfzig Tausend Franken; 3 daireEisenbahnen in Frankreich. Die zollamtliche Behandlung von Gütern Hundert goldene Medaillen zum Werthe von Tausend Franken und Gepäck, welche auf Eisenbahnen die fran zösische Grenze passiren. Schle⸗ eine . ͤ sische Gebirgsbahn, Baubericht; Eröffnung der Strecke Reibnitz⸗Hirschberg. Tausend silberne Medaillen; Preußische Staats-Eisenbahnen, Bericht über den Fortgang des Baues Drei Tausend bronzene Medaillen; und die Ergebnisse des Betriebes der n , , im Jahre z . Tausend (höchstens) ehrenvolle Erwähnungen. ; 1865, Preußische Ostbahn, Bergisch⸗ Märkische, Aachen⸗ Düsseldorfer,

Alle Medaillen . die gleiche Form und das gleiche Gepräge, Ruhrort - Erefeld Kreis Gladhacher Eisenbahn, Geschäftsberichte.

Ein durch dasselbe Reglement eingesetzter oberer Nath welcher aus Frankfurt Hanguer Eisenbahn, Einführung des Vereins⸗Güter⸗Regle⸗ sieben und zwanzig Mitgliedern besteht und in welchem ber Prasident ments, Eisenbahnverkehr. = Victor - Emanuel⸗Bahn, Geschäftsbericht. Und der Vick-Prästdent der Gruppen- Jury des Gartenbaues Sitz haben, Italien, Eisen bahnen, in Sicilien, Verbindungsbahn Rovigo-⸗Ponte de ist beauftragt, die eben aufgeführten Belohnungen unter die verschie. sagoscuro. Mont Cenis Eisenbahn. Ber Telegraph im Kriege. denen Gruppen von Erzeugnissen zu vertheilen. Er wird folglich den Transatlantischer Telegraph.

Antheil an der Gesammtzahl der oben erwähnten K be⸗ immen, welcher den Ausstellern von lebenden Erzeugnissen und an⸗ ee. mit 3m Gartenbau zusammenhängenden Gegenständen zu Gute 2 Das Central Blatt (nr. 17 vom 18. August) der Abgaben.;

gekommen äst. . ; Gewerbe und Handels- Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich

Art. 8. Die Jurns für die Ken Gartenbau betreffende Grupp, preußischen . erthalt ä. J. eine Cirkular, Verfügung des König. hat am 29. Oltobek 156, sine, Allgemein llebersicht der Preise nach lichen Finanz Ministeriuimsz den Verkauf der in Staßfurt geförderten den verschiedenen Stufen, sowie der ehrenvollen , . welche gemahlenen kieserothaltigen Stein · und alisghze betreffend, vom 13. März nach der Reihe der wier ahn Bewerbungen zugesh recht sind, anzufertigen. S6, ferner eine Verfügung, zesselben Ministeriums, den Wieder=

ierauf wird sie unter. erücksichtigung der Zahl und der Stufen der Preise, verkauf der kochfalzhaltigen Rückstände der chemischen Fabriken in und

d wie der ehrenvollen Erwähnungen welche ein und berselbe Aus. Fei Staßfurt betreffend, vom J. Juni 1866. Schließlich wird eine eller erlangt hat, die großen Preise, die Geldbewilligungen / goldenen, summarische Nachweisung der im Jahre 1865 bei der Verwaltung der

d n , , . dem obern Kath zur indirekten Steuern angestellten Heil cer gersonen gegeben; deren sind isposition geste . nd zuer ze 337 Personen angestellt.

,, ECertifikate werden die von dem gekrönten Bewerber im ganzen Staate Pers gest während der Dauer der Ausstellung erlangten Preise und ehrenvollen Erwähnungen aufführen. .

Der Präsident der konsultativen Kommission. Brongniart.

Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Ver wal⸗ tungen (Nr. 33 vom IB. August) theilt folgende Artikel mit; Die Einwirkung des Krieges auf die Eisenbahnen und Tele⸗

Knunft⸗ und wißsenschaftliche Nachrichten.

London 17. August. Die Stelle des Bibliothekars vom Bri⸗ tischen Museum, die purch die Beförderung des Herrn Winter Jones zum Sber ? Bibliothekar an Statt des zurückgetretenen Herrn

Der Secretair. Barillet⸗Deschamps. Die unterzeichnete Kommission, indem sie zur Betheiligung an dieser Ausstellung einladet, ersucht diejenigen Gaͤrtenbau⸗ Vereine und Herren Gärtner und Gartenbaufreunde welche daran Theil nehmen wollen, ihre Anmeldungen nach Maßgabe des Art. 3 der Bekanntmachung abzufassen und dieselben spätestens bis zum 1. Februar 1867 . unter Adresse der Kommission, Berlin, Wilhelmsstraße Rr. 79,

worden. Herr Watts, bereits seit einem Viertel jahrhundert im Mu⸗ seum thätig) ist durch die ausgebreitetsten Titeratur-Kenntnisse zu der Stelle vorzliglich geeignet.

Panizzi erledigt war, ist durch Herrn Thomas Watts wieder besetzt

Statistische Nachrichten. einzureichen.

; itthei ihe immungen wegen des Das Königreich Hannover umfaßt, nach dem Hof⸗ k ö ö j und Staats-Handbuch für das Königreich Hannovers, ein Areal von Berlin, 18. August 1866 6987122 geographischen Q Meilen und enthält in 6 Landdrosteien und

. . . 166 1 Berghauptmannschaft 43 selbstständige Städte und 101 Aem⸗

Die K. Central⸗Kommission für die Pariser Ausstellung von 1867. ter (einschließlich 12 Kirchspiels-⸗Gerichte mit Wos Woh ngebäu.

Delbrück. den 4062267 Haushaltungen oder Familien und 1392364

Einwohnern. Hiervon kommen auf den Lan ddr o stei⸗ 66 ö . 66 ö . ö ,, 66 . Bekanntm a ch ung. und Aemter mi 59 6tz ohngebgduden und 57. in bohnen, Die Gedächtnißfeier der glorreichen Schlacht von Gr. Beeren auf den Landdrostei⸗Bezirk Hildesheim; 824306 Meilen wirds Gern wen auch in dicsem jahr, nd, zwar s enn, fh, dige rh, ban, d, Hl, g elt Shit tage, den 26. Au gu ste d. Is. Tormittags 11 Uhr cam 23 Aemter mit 1970 W. und Jrölb6b0. Erl auf den S. Bez. Sta de: Siegesdenkmal in Gr. Veeren , durch Gottesdienst, Speisung 1191439 Ih, 3 'felbstst. Städte und 1831emter Cn 12 Kirchspiels⸗ und' Beschenkung einer Anzahl huͤlfsbeduͤrftiger Veteranen, ins. Gerichten) nut! a3 g30 W. und 30111 E auß den C. Bez. Ssng besondere solcher, die in den Schlachten von Gr. Beeren un Dennewitz im Jahre 1813 mitgekämpft haben, begangen werden. Indem wir zur Mitbegehung dieser Feier und zu reicher Gemeinschaft im Dankgebete zu Gott auf den blutgetränkten Genllden semer gnädigen Hülfe hierdurch ergehenst einlg den, be Berg⸗Amt Goslar hat 539 Wohngebäude und 680 Einwohner. k merten wir zugleich aus drücklich, daß nur diejenigen Veteran git Don den am 3. Dezember iöbl vorhandengh Einwohnern des an der festlichen Bewirthung theilnehmen und mit einem Geld⸗ ! 23 102 = exel. des Communion-Berg⸗Amtz Gosla! geschenk bedacht werden können, welche zu dem Behuf beson⸗ männlichen und 963566 w eiblichen Geschlecht? ders nach Gr. Beeren bestellt worden sind.

Berghauptmannschaft Clausthal; 11289 GUMle 2 Aemter mit

*

Zis W. und 33,121 E. Das zu Hannover gehörige Communion-

19 , ,,, Etwanige Geldbeiträge zu dieser Feier werden von den . J .

Unterzeichneten und von der General⸗Schatzkasse des National Danks in Potsdam, Friedrichsstraße Nr. 9, dankbar entgegen⸗ genommen und gewissenhaft verwendet werden.

Invalidenhaus Berlin und Groß-⸗-Beeren, den 16. August

1866. ; Der Präsident des Kuratoriums des National— Danks für Veteranen von Maliszewski, Königlicher General Lieutenant.

Verhält ˖⸗

nisse betrifft beschäftigt 3. Dezember der Acke l Jagd 2): 434147 Selbstthätige mit dustrie: 226166 Selbstthätige mit issarius bel: 20335. eösth. it, , dös ingeh s, des National⸗Danks für lung: B 0907 S. mit 15 s65ß8 A. , die Per Veteranen gs S. mit 6733 A.; die Gefundheit spflege: Mayerhoff, His AF Erziehung und Unterricht: 62306 S. Pfarrer Künste und Wissen chaften; 1241 S. mit 1892 A. . lt us: 22 S. mit Sbhö Il, die Stag t gh und Gemeinde Vel waltung? 8799 S. mit 2WVi0s34 A. ; die Rechtspflege: 184 86. ost Departements (Nr. 82 mit NTiI I. Rentiers, Pensionaire u, w. gab es 4209024 5m, gung vom 7. Au ust über milienhäupter mit 33802 A; Personen üben, deren Stand Beru aarenproben und M teen, und Erwerb sich nichts hat ermltteln lassen: 1748 mit 1645 A. .

Der Spezial⸗Kommissarius

Das Amts⸗Blatt des eng uch vom 18. Jui enthält eine General- Zulãässigkeit der Recommandation von

10 selbstst. Städte und 18 Aemter mit 54220 W. und 372014 E.

d Prück: 113529 [i6Ml. 5 selbstst. Städte und 15 Aemter mit 2MM43 W. und 266/025 Es; auf den C. Bez. Aurich: 4 176 Ml. , 5 selbstt. Städte und 8 Aemter mit 31819 W. und 193,607 E., und auf die

2885

Die Viehzählung im Dezember 1861 ergab überhaupt 213,946

Pferde inkl. Fohlen, gi9, 179 Stück Rindvieh, 21211927 Schafe,

5540566 Schweine, 164852 Ziegen, 88 Esel, Maulesel und

WMaulthiere und 230689 Bienen stöcke— Von dem kultivirten Areal von S6117736 Morgen sind nach

den Aufnahmen von 18418 49 4131816 M. Ackerland und Gärten, 2443541 M. Wiesen und privative Weiden u. s. w. und 21036379 M.

Br uu Ende 1863 auf 325 771,633 Thlr. Immobiliar⸗ und 205705393 Thlr. Mobiliar⸗ 94 . r : wirth zur Erntezeit so in Verlegenheit gesetzt und die Ernte verzögert,

Forstgrund.

ie Brandversicherungen beliefen sich

Versicherungen.

Die Zahl der Sparkassen betrug Ende desselben Jahres 127 mit 21,478 Theilhabern; der Geldbetrag der Einlagen bezifferte sich

trocken in den Scheunen bergen zu können. Weizen und Gerste haben

vielfach durch den Regen gelitten; dagegen stehen alle

auf 12111166 Thlr.

Finanzen. Der Budget Entwurf (18661856 veranschlagte die Einnahmen zu 207 86/895, die Ausgaben zu 206748016 Thlr. mithin Ueberschuß 3353879 Thlr. 8018274 Thlr. 14 Gr,

Vie Handelsflotte umfaßte im Jahre 1863 S841 Seeschiffe mit 60, 143 Lasten, 2765 Watt⸗ und Flußschiffe mit 30,758 Lasten nd ; I Der Ausfall desselben berührt viele Gartenbesitzer sehr fühlbar,

123 Dampfschiffe mit 579 Lasten.

Die neue Hamburger Einkommensteuer beruht auf Pro 1866 sind 39309 Decla⸗

Selbsteinschätzung der Steuerpflichtigen. rationen an die Steuerkontrolle eingereicht, von denen indeß ein Theil ganz unausgefüllt war und 6h55 die Rotiz enthielten, daß der De⸗ flarant kein steuerpflichtiges Einkommen besitze. 30621 Steuerpflichtige, zu welchen noch 4642 von den Schätzungs⸗ bürgern taxirt worden sind, so daß sich die approximative Zahl der Steuerpflichtigen für 1866 auf 35.300 stellt gegen 31533 Personen im Jahre 1865, eine Vermehrung, welche den gewöhnlichen Zuwachs von Jahr zu Jahr bedeutend übersteigt und wesentlich dem neuen Geseße und insbesondere der Selbstschätzung zuzuschreiben .

muthmaßliche Brutto⸗Ertrag der Steuer für Stadt und Vorstädte ist

Ert. Mark 20206639 gegen Ert. Mark 1851458 im Jahre 1865. Die Gesammtsumme der in Stadt und Vorstädten besteuerten Einkommen

kommen der Nichtsteuerpflichtigen mit mindestens 15 Mill. Mark Ert. zu rechnen ist. Der Steuerertrag beträgt also etwa 2 pCt. des steuer⸗ pflichtigen Einkommens.

einzelnen Steuerklassen betrifft, so ergiebt sich folgende Zusammen⸗

stellung: Einkommen. Personen. Ib Steuerbetrag. von 50 bis 16000 Mark. 18369 520 Ert. Mark. Y 1000 Y 3/000 * 11293 32,0 Y 172485 S 5 * 3/000 Y 6/000 ? 3 054 8 7 * 206/642 102 66000 * 10000 ö . . 243 540 121 1606000 100009 1395 359 1035564 513 über 100000 * 53 02 281868 13,9 Auswärts Lebende 9 3192 O2 Total 356300 1900 Ert Mark. M32 100,0

geschätzt hatten, waren

3337 Pe U 7601 550 Mrk, 4142 Pers. mit 55! 69000 Gin, * ö Perf. mit 16 = 339 Mrl / hl 361 mit 551 Ho Mrk. Eink, Getreide über Straßburg participiren wird. Marseille wird auf dem

701— 800 * J ol ,

601 70 V y 2281 S0 1 -= 900 * 2625

3855 * 5 1356 Y Y

Y 7

Hieraus ergiebt sich , daß nur sehr wenige Personen 501 Mark oder Yer . ö sind d bas mehr einnehmen, daß vielmehr, die größte Zahl der sogenannten . für den Ausfall der Ernte übertrieben allein da ein

derselben sich

kleinen Leute, wenn dieselben überall steuerpflichtig sind, nahezu 700 Mark einzunehmen haben.

Vie Goldausbeute der russischen Privatgoldwäschen hat, der „»Nord. P.« zufolge, für das Jahr 1865 im Ganzen 1350 Pud 10 Pf. 93 Sololn. 3. Doli Schlichgold ergeben, also 190 P. 9 Pf. 84 S. SG, Doli mehr als 1861. Was die Arbeiter betrifft, so arbeiteten 1865 auf den ostsibirischen Goldwäschen 25,164 Männer und 497 Frauen von der sibirischen Bevölkerung und 2646 Männer und 54 Frauen aus den inneren russischen Gouvernements. In West⸗ sibirien befanden sich in den Goldwäschen nur 6 Männer und 1 Frau aus den inneren Gouvernements und 3281 Männer und 57 Frauen von der einheimischen Bevölkerung.

London, 18. August. Nach einem dieser Tage erschienenen Par⸗ laments⸗Ausweise, die Schifffahrt betreffend, belief sich im Jahre 1865 die Anzahl der in den zwölf bedeutendsten Häfen des vereinigten Königreichs eingelaufenen Schiffe auf 30,444 von MM 502 Tonnen Gehalt, jene der aus denfelben ausgelaufenen 266648 von S/ 998 lõ2 Tonnen Gehalt. Der deklarirte Gesammtwerth der aus diesen Häfen ausgeführten britischen und irischen Produkte und Fabrikate belief sich auf die hohe Summe von 144,363,169 Pfd. Sterl., für Liver⸗ pool allein auf 73 066773 Pfd. St. und für London auf 37 009718 Pfd. Sterling. .

Die Stelle eines Richters, an dem seit acht Jahren existirenden besonderen Gerichtshofe für Ehescheidungen scheint keine Sinekure zu sein. Seit seiner Begründung gab es nicht weniger als 1467 Urtheile, also durchschnittlich 18 jͤhrlich zu fällen, im vorigen Jahre allein 256. In wie vielen Fällen den Gesuchen um Auflösung des Ehe⸗ bundes Folge gegeben worden darüber ertheilt der vorliegende Aus⸗ weis auffälliger Weise keine Auskunft.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

, August. Nach hier eingegangenen amtlichen Nach⸗ richten aus Lissabon sind die Häfen von Sto holm und Hamburg von der Königlich portugiesischen Gesundheits⸗Behörde als von der

Die Staatsschuld beträgt Wege tal durch das wirkliche Vorhandensein dieser Krankheit hervorgerufen.

Es blieben somit

Kornarten, seitig

ö gleicher Güte ist bereits eingefahren. dürfte ca. I0G Mill. Mark Ert. betragen mhozu dann noch das Ein⸗ mäßigen Ertrag liefern. Sb in Reihenkultur oder breitwürfig gesäet, haben auch die Wurzeln keinen großen Ertrag hervorgebracht. Drei⸗

Cholerg angesteckt erklärt. Für verdächtig erklärt sind sämmtliche Häfen ie D Dänemarks und der Ostsee überhaupt, n. die i h sichen Norbsee⸗Häfen an der Küste zwischen Hamburg und Holland.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus Nimptsch, 16. August, wird der »Prov. 3. f. Shhles. geschrieben: Nicht hald in den Vorjahren hat das Wetter den i.

wie in diesem Jahre. Die sonnigen Tage sind selten und sie müssen sehr sorgsam benutzt werden, um des Himmels Segen einigermaßen

lfac . e r ackfrüchte prächtig! und Viehfutter wächst in reicher Menge. e n . wegen der fatalen Kartoffelkrankheit sind mehr durch Gerüchte als

Der Erdrus

tungen ch von Roggen entspüicht nicht ganz den gehegten Ermpäar—

Obst ist nur hier und da in geringer Menge vorhanden.

Ro st ock, 16. August. Rost. Ztg. Wegen ungünstiger Witterung ward der Fortgang der Ernte verzögert. Der Regen, welcher täglich seit dem 3. d. in, ungleichen Schauern fiel, hintertrieb bis jetzt auf großen Gütern die vollständige Einbringung des Roggens, welche aber in kleineren Wirthschaften bis zum 10. d. M. völlig beschafft war, weshalb schon manche Roggenmiethen auf dem Felde gesehen werden. Auswuchs, vorerst des Roggens, dann der ubrigen

über den schon Klagen laut geworden, kann all⸗ i befürchtet werden, wenn die regnigte Witterung mit Wärme verbunden wird, die ihn mehr als das kalte Wetter begün⸗ stigt. Auf großen Gütern sieht man noch viele Erbsen im Felde, auch ist der dort noch auf dem Halme stehende Weizen und Hafer der Gefahr des Windausschlages ausgesetzt. Vieler Flachs von un⸗ Die Runkelrüben werden nur

schürige Wiesen sind jetzt zum zweiten Male gemäht. Ueber das

Was die Vertheilung der Steuer auf die schlechte Söhnen der Kartoffeln wird fortwährend Klage geführt.

In einigen Wirthschaften ist bereits Rübsen gesäet. Aus den verschiedensten Theilen Frankreichs, schreibt man der

»Köln. Z.“ / stimmen die Nachrichten darin überein, daß die Getreide—⸗ 77341 358 Ernte weit unter der Erwartung bleibt, und vorzugsweise im Osten

werden die Klagen darüber besonders laut. Gegenden die Stroh⸗Ernte reichlich ist, so sind die Körner⸗Erträge doch durchaus nicht zufriedenstellend, und dab fortdauernde naßkalte Wetter setzt sie in ihrem Werthe herab und erschwert die Ernte. In Folge 336 sind die Preise auf allen Marktplätzen im Steigen, und 66 in Erscheinung. Es Dreieck,

on 14026 Personen, weite sich selbst bis Jööö Kkark Einkommen Shan gebilbel zeit än shwach. ernie sathindet andes heusfehh.

Wenn auch in manchen

England, wie in Nordamerika, zeigt sich die gleiche scheint unzweifelhaft, daß in dem großen

welches durch die Punkte Paris, Straßburg und

nächste Jahr eine Zufuhr dahin nöthig sein wird, an welcher deutsches Seewege ansehnliche Quantitäten einführen, und hat dafür bereits be⸗ deutende Abschlüfse mit dem Auslande gemacht. Vielleicht sind die Theil des Getreide erzeugenden Landes noch n befindet und das Regenwetter fortdauert, darf man sie, nicht grundlos nennen. In England wirkt eine solche Witteruug für die Ernte noch viel verderblicher, da dort die Lage des Landes und die mit Hecken umgebenen Felder die Trocknung des durchnäßten Getreides mehr erschwert. Zwischen Frank⸗ reich und Großbritannien besteht in Beziehung auf Getreide⸗ und Fleischpreise eine sich täglich mehrende Solidarität. Die Oelsaaten, wie das Rübsl, zeigen eher eine steigende, als weichende Tendenz, und man kann sich dies in Frankreich um so weniger erklären, als man dort ein sehr reiche Ernte in Selsaaten machte und das gleiche Ergebniß in Deutschland voöraussetzt, Dies ist jedoch keineswegs der Fall, und der Frost vom B. Mal hat in Nord deutschland die Ernte auf ein Drittel des erwarteten Ertrages herabgesetzt. Der Rappsbau ist aber gerade in jener Gegend von der größten Bedeutung. Was die Weine von 1865 betrifft, so entwickeln sich diese immer vortrefflicher, wie andererseits feststeht, daß bei der mangelnden Wärme und fort⸗ dauernden nassen Witterung die Weine von 1866 viel zu 2 übrig lassen werden. Im Süden und Südwesten ist auch leider die Fraubenkrankheit wieder aufgetreten, nnd die Ernte wird auch in BGuantität weit unter dem Durchschnitte bleiben. In Bordeaug sind

mitten in

die Preise im Steigen und im ganzen Lande zeigt sich eine Jgewisse

Lebhaftigkeit im Weinhandel. Dies läßt sich vom Zuckerhandel nicht fagen, und beträchtliche Lieferungs⸗Verträge für die nächste Campagne sind nicht bekannt geworden. Die Rüben Ernte wird, was die Quan— lität betrifft, eine sehr befriedigende sein, während die Zuckerhaltigkeit der Rüben bis jetzt noch zwei elhaft ist. Indessen entscheidet darüber

vorzüglich die Witterung im Monat September.

Eijsenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Elberfeld, 18. August. Nach einer Mittheilung der Elberf. Ztg.« ist in der heutigen außerordentlichen General- Versammlung der Ackionaire der? , , n f en der Ankauf der Westfälischen Staatsbahn ein timnng beschlossen und der Sesell chafts Deputation, b wie der Eisenbabn⸗Direction zum Abschlu des

ertrages mit der Staatsregierung Vollmacht ertbheilt worden.