2886 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Stechrief.
Gegen den etwa 24 Jahr alten Handlungs⸗Reisenden Theodor n von Berlin, welcher mehrerer am hiesigen Orte verübten Betrügereien sich verdächtig gemacht hat, haben wir heute Haftbefehl erlaffen und erfuchen demgemäß alle perehrlichen Civil⸗ und Militgir—- Behörden ergebenst, auf den Friedrich zu vigiliren und ihn im Be⸗ tretungsfalle, unter Beschlagnahme seiner sämmtlichen Effekten, h . zu trag porhtren. 33 welcher von dem Aufenthalte desselben Kennt⸗ Riß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder ie, n, in eig zu machen.
schersleben, den 15. August 1866. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Der gegen den Burschen Heinrich Peckel von hier unterm 30. Juni d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Ascherslcben, am 16. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Am 11. August . hierselbst ein zweispänniges Fuhrwerk abhan den gebracht. Der Wagen war ein einfacher Bauerwagen mit eiser⸗ nen Achsen. Die Pferde waren:
I) ein brauner Wallach, 4 Jahre alt, 5 Fuß 2 Zoll groß, die Hinter⸗ füße weiß gefesselt, die Vorderfüße grau gefesselt. Eine weiße Schnibbe reichte bis an die Nase;
Y eine braune Stute, z Jahre alt, 5 Fuß groß, in gutem Futter⸗ zustande, die Hinterfüße weiß gefesselt, mit einer Schnibbe bis auf die Nase. ;
Die muthmaßlichen Diebe sind mit Czamarkas bekleidet gewesen. Der Eine hatte ein rundes Gesicht, der Andere einen schmalen schwar⸗ zen Backenbart, der sich unter dem Kinn fortzog, und schwarzen Schnurrbart.
Es wird ersucht, nach dem Gespann und den muthmaßlichen 8 zu recherchiren und über den Verbleib hierher Anzeige zu machen.
Bromberg, den 17. August 1866.
Königlicher Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
H. J. Rehfisch Söhne Leder⸗ und Prodücten⸗- Handlung, jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 9
am 15. August 1866 errichteten offenen Handels-⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute 1 Nidor Rehfisch zu Berlin, ö. , Rehfisch zu Hamilton in Australien.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1919 zufolge Verfügung vom 17. August 1866 am selben Tage eingetragen.
Berlin, den 17. August 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 2 —
Die hierselbst unter der Firma Martin Schereschewsky u. Co. bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell—= Hern n , . Aron aufgelöst worden. Die Aktiva und
assiva derselben hat der Gesellschafter Martin Schereschewsky von hier übernommen, welcher das Geschäft nunmehr für alleinige Rechnung unter derselben Firma ,,, Deshalb ist afl Ver⸗ fügung vom 19. am 1I. 5. M. die Firma im Gesellschafts-Kegister unter Nr. 260. gelöscht und in das Firmen⸗Register unter Nr. 1098. eingetragen worden.
,, den 14. August 1866.
önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
.Der Kaufmann Carl Albert Louis Stieren von *. hat für sein hiesiges unter der Firma: C. Stieren betriebenes Handelsgeschäft dem Hermann Otto Wilimzig von hier Prokura ertheilt, Dies ist zufolge Verfügung vom 10 am 11. August d. J. unter Nr. 183 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Königsberg, den 14. August 1866, önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Die Frau Ottilie Malmręs, geborene Auerbach, von hier hat für die hiesige Handelsgesellschaft Malmros u. Co. Prokura erhalten. ,, ufo Verfügung vom 10. am 1I. d. M. unter Nr. 182 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
, . den 14. August 18666. .
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
9 J das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter r.
Col. J. der Kaufmann Elias Jacoby aus Borawsken,
Ort der Niederlassung: Borawsken,
Firma: Elias Jacoby,
eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Maier. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.“
In das Firmen Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unten Nr. 62 Col. I.
der Kaufmann Friedrich Myske aus Duneyken,
Ort der Niederlassung: Duneyken,
Firma: Friedrich Myske, eingetragen zufolge Derfng ng vom 18. Mai er. vom 20. ejus. mens.
Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter
Nr. 63:
Col. I.: der Kaufmann Wilhelm Meyerfeld aus Lakellen,
Ort der Niederlassung: Lakellen, Firma: Wilhelm Meyerfeld, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 18666. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö 39 7. rn mn gegner des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter T. Eol. 1. der Krugbesitzer und Kaufmann Carl Borryss aus Guhsen,
Ort der Niederlassung: Guhsen,
Firma: Carl Borryff, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens.
Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 65 Col. J der Kaufmann Julius Lottermoser aus Neuendorff, Ort der Niederlassung: Neuendorff, Firma: Julius Lottermoser . eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 2. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist un— ter Nr. 66, Col. I. . der Kaufmann Friedrich Koszinowsky aus Ploewken, Ort der Niederlassung: Ploewken, Firma: Friedrich Koszinowsky, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 2X. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö n 364 rern n mieaiffet des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 67, Col. 1. der Kaufmann Ferd. Jeschonowsky aus Kilianen, Ort der Niederlassung: Kilianen, Firma: Ferdinand Jeschonowsky, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 68 Col. I. n der Kaufmann Carl Blankenheim aus Seesken, Ort der Niederlassung: Seesken, Firma: Carl Blankenheim, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 69 Col. IJ. der Kaufmann Carl Reimann aus Sulleyken, Ort der Niederlassung: Sulleyken, Firma: Carl Reimann, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens.
Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 70 Col. IJ. der Kaufmann Carl Müller aus Olschöwen Ort der Niedetlassung: Olschöwen. Firma: Carl Müller eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai e. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9 7m 36 . des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. Lol. 1. der Kaufmann Gotthardt Kurkowsky aus Schwentainen,
Ort der Niederlassung: Schwentainen,
Firma: Gotthardt Kurkowsky, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er, vom 20. ejusd. mens.
Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2887
In das Firmen⸗-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 72. Col. I. der Kaufmann Earl Schemionneck aus Ploewken, Ort der Niederlassung: Ploewken, Firma: Carl Schemionneck, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 2sten ejusqd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 73 Col. I. der Kaufmann Casper Qpschey aus Mierunsken, Ort der Niederlassung: Mierunsken, Firmg: Casper Omschey, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 74 Col. I. der Kaufmann August Drugies aus Czukten, Ort der Niederlassung: Czukten, Firma: August Drugies, eingetragen zufolge , . vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö 354 ö des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. bl
der Kaufmann Julius Brinkmann aus Borken,
Ort der Niederlassung: Borken,
Firma: Julius Brinkmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens.
Maärggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen-⸗-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 76 Col. L.: . der Kaufmann Friedrich Rahn aus Krzywen, Ort der Niederlassung: Krzywen, Firma: Friedrich Rahn, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In , ,,, des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 77 Col. 1 der Mühlen⸗ und Eisenhammerbesitzer Richard Foerster aus Neumühl, Ort der Niederlassung: Neumühl, Firma: Richard Foerster, . . eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens. Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 78 Col. J. . der Kaufmann Friedrich Waschkowsky aus Woynassen, Ort der Niederlassung: Woynassen, Firma: Friedrich Waschkowsky ,. eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai er. vom 20. ejusd. mens.
Marggrabowa, den 18. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Sub Nr. 5 eingetragen: 1 Col. 4.
der Grundbesitzer Johann Borryß aus Guhsen,
der Kaufmann Jacob Neumann Hertzfeld von hier,
der Gutsbesitzer Albert Breitefeld von Neusaß,
der Kaufmann Herrmann Mefßling von hier,
der Maurermeister Wilhelm Fleischer von hier,
der Mälzenbräuer August Preß von hier,
der Hotelbesitzer Otto Schumacher von hier,
der Kaufmann August Reuter von hier,
der Gutsbesitzer August von Morstein aus Kruglanken, der Maurermeister Hugo Bruno von hier,
der Gutsbesitzer Wilhelm Regge von Orzechowken,
der Kaufmann Adam , von hier,
der Hotelier Rudolph Baldauf von hier, —
der Gutsbesitzer Herrmann Caspari von Rogowoezisna, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Faltin von hier,
der Dr. Rudolph Eichling von Mierunsken,
der Gutsbesitzer Ernst Hassenstein in Pietraschen⸗
der Gutsbesitzer Theodor Jordan von Ahbau Mierunsken, der Gutsbesizer August Meyhoefer von Abbau Mierunsken, der Gutsbesitzer Carl Reimann von Gronden,
der Guts besitzer . Weihe von Salzwedel,
der Kaufmann Eduard Scheinmann von hier,
der Kaufmann Ludwig Spieß von hier, .
der Gutsbesitzer Eduard Scheimann von Schwentainen, der Domainenpächter Christian Otto von Schwalg,
der Posthalter Leopold von Mackrodt von Mierunsken, der Kaufmann Eduard Zimmermann von hier,
der Gutsbesitzer Leopold Cramer von Lasseck,
der Gutsbesitzer Herrmann Zimmermann von Herrmannshoff, der Hotelbesitzer Julius Brachvogel von hier,
der Domainenpaͤchter Carl Gottlieb Strehl von Roebel, der Gutsbesitzer Johann Pottien aus Gollubien,
der Kaufmann Ferdinand Ottzenn von hier die Wittwe Elisabeth Zimmermann 21 hꝛer, der Nittergutsbesitzer Otto Kobligk von Babken, Kreis Goldap, der Grundbesitzer Carl Borryß von Guhsen, der Rittergutsbesitzer Herrmann Bruno von Willkassen, der i ,. Gustav Grinda aus Grindashoff, t 1 der Gutsbesitzer Rudolph Zarnik9 von Mühle Goldap r. , , , in die . ö 56 , . Kredit⸗ Hesellschaft zimmermann eingetreten. Eingetragen zufolge vom 18. Mai 1866 vom 3 ejusd. ma. en, , , un Marggrabowa, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 der Kaufmann Johann ,,, / ⸗ üllhaase eingetragen zufo ü vom 14. August 1866 am heutigen Tage. , Memel, den 16. August 1866. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts ⸗Deputation.
Zu Folge Verfügung vom 17. August 1866 ist an demselbe Tage in das fllt; Handels⸗ Br? euch Re . unter gil . Col, 8) eingetragen, daß die von dem Kaufmann Mar ern Wolfheim zu Danzig bezüglich der Firma (Firmen -Register Nr. 207) en T f hen
Register Nr. 2 em ron oses i ertheilte . erloschen ist. , Danzig, den 17. August 1866. önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
4 — 2 . ö * *
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Han— delsniederlassung des Kaufmanns , . Wilhelm 5 9. daselbst unter der Firma C. W. Spiller in das diesseitige Firmen Register wen ,
Thorn, den 26. Juli 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 277. Juli er, ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Beyer ebendaselbst unter der Firma Eduard Beyer in das diesseitige Firmenregister eingetragen.
Thorn, den V. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier 7 Firmen⸗
. .. 66 66 Firma Ferm g R 5. ö 36 nhaber
zer inzwischen verstorbene Hermann Juliu ech sel) erloschen ist.
Thorn, den 2. August 1866. i, n i Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma Kantor und Latz i dem 15. Juli d. J. bestehenden offenen Handelsgesell—⸗ schaft sind: ö
1. Der Kaufmann Jacob Kantor zu Posen. 2. Der Kaufmann . W. Latz daselbst.
Dies ist heute in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 100 ein⸗
getragen. Posen, den 14. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm rn enn ger unter Nr. SM eingetragene Firma Victor Elsner zu Posen ist erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 15. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 348 die durch den Auskritt des Kaufmanns David Alexander aus der offenen Handels- nn. F. Sittenfeld u. Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ ellschaft und in unser Firmenregister Nr. 1874 die Firma F. Sitten eld u. Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sitten feld hier eingetragen worden.
Breslau, den 14. August 1866.
Königliches Stadtgericht. Abth. J.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben,
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 5, »Zucker⸗ fabrik zu Schwittersdorfe zufolge Verfügung vom 3Zten am 8. August 1866 folgender Vermerk eingetragen: ᷣ
Der Gutsbesitzer Simon Rosahl von Schwittersdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle dessen Sohn, Gutsbesitzer Hugo Rosahl daselbst, in die Gesellschaft eingetreten.
Die Befuͤgniß, die Gesellschaft vom 1. August 1866 bis dahin 1867 zu vertreten, steht .
dem Guts bestzer Ludwig Nette zu Beesenstedt, ö . Karl Reußner zu Rottelsdorf, x y Adelbert Prinz zu Schwittersdorf, . r Karl Florstedt zu ö y ö Karl Herbst 9 Dederstedt, I dergestalt zu, daß jeder Einzelne der Vorsteher, durch die von ihm abgeschlossenen Geschäfte, die Gesellschaft verpflichtet.
Unter Nr. 1 unseres Gesellschg ts⸗Registers, woselbst die Firma Jaseph en ü. Quaebicker zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und zwar mit dem 8. August 1866. 3 66, Quaebicker hat Activa und Passiva des . schäfts übernommen und führt letzteres unter derselben Firma fort.
Vergl. Nr. 260 des Firmenregisters. Sodann ist heute der Kaufmann Gustav Adolph Quaebicker zu