1866 / 203 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2890

2141 2810. 2845. 2958. 3162. 3141. 3158. 3204. 0. 3271. 3286. 3351. 3556. 3369. zur Auszahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 14. Januar 1867 an, von wo ab auch eine weitere Verzinsung nicht stattfindet gegen Rück gabe der betreffenden Schuldbriefe selbst, sowie der dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiestzen Staatskasse zu erheben.

Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

1) daß an dem obengedachten Tage der gesetzlichen Bestimmung gemäß die im Juli 1862 ausgeloosten und zurückgezahlten Schuldscheine derselben Anleihe, und zwar:

aus Serie A Nr 125.

. Nr. 218. 262. 339.

C. Rr. 561. 725. J960. 932. 940. 981. 984. 1126. 1157. 1160. 1311. 1336. 1448. 1502. 1508. 1512. 1850. 1924. 2138. 2173. 2178. 2197. 2538. 3189. 3225. 3405. 3446.

nebst den dazu gehörigen insleisten und Coupons verbrannt worden sind,

2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht eingegangenen, am 1. Juli 1864 fällig gewesenen, mithin am 1. Juli 1866 gesetzlich verfallenen Zins- abschnitte von den nachverzeichneten Ooligationen, und zwar:

aus der ersten landschaftlichen Anleihe

Serie B Nr. 304 C. Nr. 1117. D. Nr. 1925. 28253 4143. aus der zweiten landschaftlichen Anleihe Serie B. Nr. 662. 664. m nunmehr erloschen find, und daß endlich 3) die im Juli 18614 mit zur Ausloosung gekommenen Schuldbriefe der dritten landschaftlichen Anleihe aus Serie C. Ni. 760 und 919 bis jetzt noch nicht zur Zahlung präsentirt worden sind und mit dem 1. Juli 1868 erloschen sein werden. Gotha, den 12. Juli 1866. Heizoglich sächsisches Staatsm nisterium. von Seebach.

* * * *

2907 Die Police Nr. 6666 D. 5110 ist verloren gegangen. Etwaige . find binnen achtwöchentlicher Frist bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 15. August 1866. Magdeburger Lebens -⸗Versicherungs-Gesellschaft. W. C. Schmidt, C. Listenr ann, Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königlich Preußische landwirthschaftliche Akademie . Poppels dorf.

Das Wintersemester beginnt am 15. October d. J, gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Universität zu Bonn. Der specielle Lec⸗ 1 für das Winterhalbjahr umfaßt folgende wissenschaftliche

orträge:

Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien. Landwirthschaft⸗

liche Betriebslehre. Allgemeiner Ackerbau: Director Hr.

artstein. . und Wollkunde. Landwirthschaftliche Berechnungen: ldministrator Dr. Frey tag.. Geschichte und Literatur der Landwirthschaft. Naturwissenschaft⸗ liche ö. der Fütterungslehre: Br. Thiel. Pere gn, Hufbeschlag und Gebůurlshü fe: Departements⸗Thierarzt e

8 ,,, mit praktischen Demonstrationen: Garten⸗Inspector

inning.

denn nn , Forstschutz und Taxation mit praktischen Demonstra⸗ tionen. Jagd- und Fischerxeiwesen:

Experimental-Physik. Phykalisches Praktikum; Dr. Wüllner.

Unoꝛrganish Experimental Chemie. Landwirthschaftliche Technologie. Chemisches Prattikum im Laboratorium: Prof. Dr. Freytag.

Agrikultur⸗Chemie: Medizinal⸗Rath Dr. Mohr.

ineralogie und Geognosse: Dr. Andr ae, n,, Pflanzenphysiologisches Praktikum: Prof. ö. achs. Anatomisch-physiologische Uebersicht des Thierreichs und Natur⸗ geschichte der Wirbelthiere: Prof. Dr. Troschel. Wege- und. Wasserbau. Landwirthschaftliche Baukunde. Zeichnen⸗ Unterricht:; Baumeister Schubert. Volkswirthschafts lehre: Prof. Dr. Kaufmann. Landwirthschaftsrecht; Prof. Dr Schroeder. Ane e fn folacl⸗ der Hausthiere: Departements-⸗Thier⸗ arzt Schell.

Außer den der Akademie eigenen wissenschaftlichen und praktischen Lehrhülssmitteln ist derselben durch ihre Verbindung mit der Univer⸗ sitäͤt Bonn die Benutzung der , . Sammlungen und Appa⸗ rate der letzteren möglich gemacht. Zugleich bietet die enge Beziehung der Universität zur Akademie den Studirenden Gelegenheit, auch noch . für die allgemeine wissenschaftliche Bildung wichtige Vorlesungen

en. Nähere Nachrichten über die Einrichtungen der Akademie enthält die durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift »die landwirth⸗

schaftliche Akademie Poppels dorf⸗ Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie wird der Unterzeichnete gern Auskunft ertheilen. Poppelsdorf bei Bonn, im August 1866. Der Director der landwirthschaftlichen Akademie. Geheimer Regierungsrath Dr. Hartstein.

Königliche Universität Greifswald. Königliche staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena. Vorlesungsplan für das Wintersemester 1866 67.

Anfang des Semesters am 15. Oktober 1866.

I Ein- und Anleiiung zum akademischen Studium, Direktor Professor r. Baumstark, 2) Volks- und staatswirthschaftliche Staatskunde von Preußen, derselbe, 3) Darstellung der Verfassung und Behörden⸗-Organisation von Preußen, derselbe, 4). Encyklopä⸗ dische Einleitung in das Landwirthschaftsrecht, Prof. Dr. Häber⸗ lin, 5) Geschichte der Landwirthschaft, Professor Dr. Segnitz, 6) Landwirthschaftliche Betriebslehre und Buchführung, derselbe, 75 Landwirthschaftliches Praktitum und Konversatorium, derselbe, s Rindviehzücht, Oekoncmie-Rath Dr. Rohde. Y Schafzucht, der⸗ selbe. 10 Ueber den Eldenger Wirthschaftsbetrieb, nebst praktischer Anleitung zum Wirthschaftsbetriebe, derselbe. 11) Praktische land— wirthschaftliche Demonstrationen, derselbe. 12 Pflege der Gesundheit der landwirthschaftlichen Haussäugethiere, Departements-Thierarzt Dr. Fürstenberg. 13) Cn dschafth garten unst, akademischer Gärtner ,, n. 14) Forstwirthschaftliche Betriebslehre, der akademische Forstmeister Wiese. 15) Landwirthschaftliche Technologie, Professor Fr. Trem mer. 16) Praktische Demonstrationen in technisch-ökono— mischen Fabriken, derselbe. 17) Anatomie und Physiologie der Haus— säugethiere, Departements-Thierarzt hr. Fürstenberg. 18) Anor⸗ ganische Experimental-Chemie, Professor Pr. Trommer. 19) An— leitung zu chemischen Untersuchungen, im chemischen Laborato⸗ rium Pr. Scholz. 20) Naturgeschichte der landwirthschaftlich. schädllchen Thiere, und Lehre von den Krankheiten der Pflanzen, Pr. Jessen. 21) Pflanzen-Geographie und Klimatologie, derselbe. 2) Nikrostopische Uebungen in der Pflanzen- Anatomie, derselbe 23) Anleitung zum Bestimmen landwirthschaftlicher Sämereien, der 1 24) Geognosie, Dr. Scholz. 26) Analytische Chemie, derselbe. 26) Düngerlehre, derselbe. 27) Repetitorium der organischen Chemie, derselbe. 28) Landwirthschaftliche Baukunst J. Theil, akadem. Bau⸗ meister Müller. 29). Praktische Stereometrie, ebene Trigonometrie und einzelne Hauptstücke aus der praktischen Arithmetik, Professor Dr. Grunert. 30 Mechanik und Maschinenlehre, derselbe.

Besondere Institute der Akad emie zu Eldena.

Die akademische Bibliothek ist Mittwochs und Sonnabends im Wintersemester von 1—2 Uhr, im Sommersemester von 11 —12 Uhr geöffnet. Vorsteher Dr. Jessen. Das akademische Lese-Institut leitet derselbe. Die akademische Modell Sammlung verwaltet Prof. Dr. Segnitz. Die Ackergeräthesammlung und Wollproben— sammlung beaufsichtigt Oekonomie⸗Rath Dr. Rohde. Das chemische Institut verwalten Professor Dr. Trom mer und Dr. Scholz, Das physikalische Kabinet und die technologische Sammlung leitet Professor Dr. Trommer. Dgs Mineralien-Kabinet und die chemische Versuchs⸗ Station leitet Dr. Scholz. Das akade— mische Herbarium, die Früchte. und Samensammlung, die zoo— logische Sammlung, das mikroskopische und pflanzenphysio— logische Institut und die, Obstmodellsammlung beaufsichtigt Dr. Jessen. Die anatomische Präparaten - Sammlung, das thierphysiologische Institut, die Versuchs- und Krankenställe und die verschiedenen thierärztlichen Sammlungen verwaltet der Departements-Thierarzt Br. Fürsten berg. Den botanischen Garten verwaltet Dr. Jessen als Vorsteher, und der akademische Gärtner Fintelmann. Die akademische Baumschule, den Obst⸗Mutter⸗ und Mustergarten, die Abstpflanzungen und den Gemüsegarten verwaltet der akademische Gärtner Fintel mann. Die akademische Gutswirthschaft leitet der Oekonomie⸗Rath Dr. Rohde. Das akademische Versuchsfeld verwaltet zur Zeit Dr. Jessen.

Der Unterzeichnete ertheilt gerne nähere Auskunft.

Eldena, im Juli 1866. Der Direktor Dr. E. Baumstgrk, Geh. Regierungs-⸗Rath.

2948 Beksig nn t wg ch un g. 1196. Wilhelmsbahn.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der Wilhelmsbahn findet Mittwoch, den 26. September er., Vormittag 11 Uhr, im Empfangsgebäude zu Ratibor statt,.

Gegenstände der Bexathung und Beschlußfassung werden sein:

1) Erstattung des Geschäftsberichts bro 1865.

2) Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Betriebs⸗ Rechnung pro 1865 und der Stück-Baurechnung pro 24. Februar 1865 bis dahin 1866.

3) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der General ⸗Versamm⸗ lung, sowie zur Abgabe von Stimmen wird auf §. 28 und 30 des , verwiesen.

Ratibor, den 12. August 1866.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Klapper.

Zweite Beilage

2891 Zweite Beilage zum Königlich

Preußischen Staats-A1nzeiger. 1866.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2922 Konkurs- Eröffnung. eber das Vermögen des Gutsbesitzers lr brich Schumacher zu Louisenfelde

ist am 18. August 1866, Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten erfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. August 1835 festgesetzt.

Zum einstweiligen Vzirwalter der, Masse ist der Rechtsanwalt Köhn, hier wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 25. August 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommis⸗ 14 Kreisrichter Mäller, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Votschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. September 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und anbers mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ö machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ 6 dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht

bis zum 14. September 18656 einschließlich bei uns hei gich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 19. September 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grieben und Seiler hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Angermünde den 16. August 1866.

XI Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 4

2941 Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Kühnlein ö Potsdam ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

den 7. September 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. J, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß getz daß alle left e ell en oder vorläufig zugelassenen Forderungen er Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ilbson beritn g rechl in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Potsdam, den 1. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Scharnweber.

[2931 Aufforderung der Fonkursgläubiger, ö In dem Konkurse über den Nachlaß des hier ver orbenen Kauf⸗ manns 8. Otto Adolph ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine ziweite Frist . . . bis zum 13. September d. J. einschließlich . festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche, noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 66 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juli c. bis zum Ablauf der zweiten Frist an , Forderungen ist auf den 16 Oktober e., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Direktor Diefke, im Termins— immer Rr. Y., anberaumt! und es werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am heel sen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte Hassenstein, Jaquet und Justizrath Paulini zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter ist der bisherige einstwei⸗ lige Virwalter, Wagenfabrikant Shimmelpfennig, bestellt.

Y Gumbinnen, den 15. August 1356. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2045! . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors F. W. Gedäͤschke von hier ist der hiesige Particuller S. Kratel als definitiver Verwalter der Masse bestellt.

Rastenburg, den 16. August 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2942

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Keh⸗ lert zu Stallupönen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf den 6. September, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Bet 96 werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Stallupönen, den 8. . 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lWo3 g) . 6 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns k,. Hardt hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. August er, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ,,. im Terminszimmer Nr. L. an= beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufi zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Gumbinnen, den 16. August 13866. Königliches . t. Der Kommissar des Konkurses. gez. Podlasly.

2928 t In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Robert Adrian werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon zr glaub iger machen wollen, hierdurch. aufgefordert / ihre Ansprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 8. Septemher er. einschließl ich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst * rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an emeldeten n, so ö. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . , . 4. Oktober er. / Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath. Berendt, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 10, des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses . wird nee h mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden, . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

en und ihrer Anlagen beizufügen. ö 9 Jeder irn n, en e fg in unserm Amtsbezirk seinen Wohn sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns here ligten , , = tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies un , ann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor eladen ö den, nichl anfechten. Denjenigen, welchen es hier an ekanntschaf fehlt, werden die Rechtsanwalte Scheller, Schüler, Dickmann, von . , , , .

in en 7. Augu 3. 5 Id nile, Kreisgericht. I. Abtheilung.

29029 ; r

über das Vermögen des Kaufmanns Hermann gude r h, . zu Güldenboden werden alle diejenigen / welche an die Masfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollfn, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben magen bereits rechts- hängig fein oder nich, niit den dafür verlangten Vorrecht,

bis zu m 15. Sep tem der e ein schlie lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deinnächst zur