1866 / 204 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2898

Von der bereits mehrfach erwähnten »Altpreußisch en Monatsschrifte, herausgegeben von R. Reicke und E. Wich ert liegt des dritten Jahrgangs fünftes Heft Juli-August vor e,, erscheint , , mie, ,,. in Pr. im Verlage von A. Rosbach, den Kommissions⸗Debit außerhalb, der Provinz Preußen besorgt die Hinrichs'sche Buchhandlung in, Leipzig. Auch dieses Heft liefert eine ansehnliche Reihe werthvoller Artikel unter den drei versch iedenen Rubriken, entweder als Abhandlungen, Kritiken und Referate oder Mittheilungen und Anhang. Wir erwähnen nur: »Aberglaube aus Masuren Einleitung J. Die dämonischen Mächte). Mitgetheilt von Dr. M. Töp per, Ueber Kant's Doctor-Dissertation de igne vom 17. April 1755. Tischrede an Kants Geburtstag! den 22. April 1865, gehalten von

rof. Dr. G. Werther. - Aus den Kritiken: Donaleiti) s litauische 3 erste er,. Ausgabe mit Glossar von A. Schleicher. Von G. Nesselmann. Unter den Mittheilungen befindet sich ein Danziger Seebrief 1448 2c.

Tele gra Hhische VwitterimzBgheriÿehate.

Tempe-

ratur. ; 'r, e Wind.

Mir.

Baro- meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Stunde Ort.

un wirti ge Stati one n. 21. August. 336, 8 12, Ws W., schw. Helsingkors 334,2 12,5 0NO., schwach. . 333, 5 13,65 S0., schwach. bewölkt. kiga 333,1 11,7 S8W., mässig. bedeckt. Gröningen. 335, 12,5 080. , s. schwach. bedeckt. Helder 334,9 12,8 S., s. schw. bed., Landregen. Flensburg. 337,8 1 11,0 ]J0., mässig. heiter.

Preussis che Stationen. 21. August.

W., schwach. W., s. schw. WNW., mässig. O., schw. Windstille. NO., schw.

bedeckt.

Args. bedeckt.

Regen.

Memel . . . . . Königsberg Danzig Putbus

334, 6 335, 3 335, 8 334,0 335, 336, 6

heiter. wolkig. heiter. heiter. wolkig.

Stettin

ments⸗Vorstellung.)

Beobachtungszeit. 3 Allgemeine

Himmels- ansicht.

trübe.

zieml. heiter. dichter Nebel. bew., gst. Nm. Reg Sonnenblicke. trübe.

wolkig.

O.. mässig.

O NO., stille. Münster ... S., schwach. organ w 180. , sehw. Bredlau ... 3 9,8 's O., sehwach. Cöln “ö W., schwach. Ratibor... 326,0 O., schwach.

Königliche Schanspiele.

Mittwoch, 22. August. Im Schauspielhause. (144ste Abonne Erziehungs⸗Resultate, oder: Guter und schlechter Ton. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach einer Operette von C. Blum. Vorher: Feuer in der Mädchenschule. Pariser Lebensbild in 1 Akt nach dem Französischen von Förster. Gast: Fräul. Hedwig Raabe, vom Kaiserlich deutschen Thea— ter zu St. Petersburg: Margarethe von Western und Marie Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause keine Vorstellung.

ö

Donnerstag, 23. August. Im Opernhause. Mit aufgeho benem Schauspiel⸗Abonnement. Preciosa. Schauspiel mit Ge⸗ sang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni.

Mittel⸗Preise.

Den Schauspielhaus⸗Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Oeffentliche Vorladung.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschast hier ist

gegen den Kellner Louis Ehristoph Stachmann aus Birkum König—2

teich Hannover) zuletzt in Leipzig, 25 Jahr alt, durch unsern Beschluß vom

19. Mai d. J. wegen wiederholten Diebstahls gemäß §§. 215. 217 Nr. 4 und 56 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf

den 25. September d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Sitzungszimmer Nr. 11 hierselbst, angesetzt worden.

Da der gegenwärtige Aufentbalt des 2c. Stachmann unbekannt ist, so wird derselbe zu diesem Termine öffentlich mit der Aufforderung vor— geladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi— gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint derselbe nicht, so wird in contumaciam der Beweis aufgenommen und das Urtheil gefällt so wie verkündet werden.

Als Zeugen sind zu dem Termine der Hotelbesitzer Michaelis hierselbst und dessen Ehegattin hierselbst vorgeladen worden.

Die übrigen vorgeschlagenen Zeugen, Reisenden Sponholz und Schu— macher, werden wegen deren Entfernung von hier nicht mit vorgeladen, vielmehr wird deren bereits eidlich abgelegtes Zeugniß im Termin vor— gelesen werden.

Colberg, den 13. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung. Lerch e.

Handels⸗Negister.

Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1872 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma J. Hirschburg u. Sohn,

und als deren Inhaher die Kaufleute Joseph Hirschburg und Moritz SHirschburg vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkünft auf— gelöst. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Joseph Hirsch— burg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 4675 des Firmen-⸗Registers. Unter Nr. 4675 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann Joseph Hirschburg zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma J. Hirschburg u. Sohn jetziges Geschäftslokal Friedrichsstr. Nr. 134), eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Keßler u. Rößler (Drehseide⸗ und Schnur⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal Grüner Weg Nr. 2) am 16. Juli 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute I) Friedrich Wilhelm Keßler, 2) Johann Ludwig Julius Rößler, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1920 zufolge Verfügung vom 20. August 1866 am selben Tage eingetragen.

Unter Nr. 1638 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma ö Louis Neumann u. Co., und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Wilhelm Louis Neumann, 2) Herrmann Loewy, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Loewy zu Berlin ist aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden. m 18. August 1866 ist der Kaufmann Adolph Loewy zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten.

2899

Der Kaufmann Carl Friedrich Fronhöfer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma C. Fronhösfer, vormals Herrmann Winckler, bestehende, unter Nr. 4509 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seiner Ehefrau Bertha Leopoldine Cölestine Fronhöͤfer, geb. Scherl, zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. August 1866 am selben Tage unter Nr. 978 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 20. August 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Kaufleute Leopold Sachs und Michaelis Gellin zu Polkwitz haben als Inhaber der unter der Firma Sachs und Gellin zu Polk— witz bestehenden und unter Nr. 1 unseres Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft dem Buchhalter Louis Weyl zu Polk— witz Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 79 unseres Prokuren⸗ Registers durch Verfügung vom 16. August 1866 eingetragen worden.

Glogau, den 16. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2 Folgendes eingetragen:

»der Kaufmann Eduard Drevermann zu Gevelsberg«, Theil⸗ haber der Handlung Devermann u. Söhne, hat für seine mit Marie Goldenberg aus Lüttringhausen einzugehende Ehe laut gerichtlicher Verhandlung vom 31. Juli c. die Gütergemein schaft ausgeschlossen.

Schwelm, den 7. August 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2949 Die zu den Gebäuden des Potsdamer Thores gehöri Mauern am Potsdamer Platz, v6 niedrigen , e, . Cen municationen und die auf den Höfen stehenden kleinen Gebäude follen nebst allem Zubehör am

Sonnabend, den 25. August, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Taxe und Verkaufs- edingungen können im Büreau des Unterzeichneten, Dessauerstraße Nr. 35, und beim Polier auf der Baustelle eingesehen werden.

Berlin, den 20. August 1866.

Der Bau⸗Inspektor Blankenstein.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2872 Bekanntmachung. Das erledigte Rektorat an unserer Bhrlerschule deren Um⸗ bildung in eine höhere Lehr⸗Anstalt in Aussicht genommen ist soll möglichst hald wieder besetzt werden. Das Gehalt der Stelle beträgt, außer einigen kleinen Emolumen— ten, 700 Thaler jährlich baar. . Nothwendiges Erforderniß ist der Besitz der facultas docendi mindestens bis zur Segunda eines Gymnasti. Bewerbungsgesuche, denen die erforderlichen Zeugnisse beizufügen wären, bitten wir binnen vier Wochen an uns gelangen zu lassen. Friedeberg N/ M., den 8. August 1866. Der Magistrat.

2958

1

F Rheinische Beleuchtungs- Aetien⸗ Ge ell schns n

In der heutigen General-Versammlung der Actiongire der Rheinischen Beleuchtungs-Actien⸗Gesellschaft wurde an Stelle des auf sei Antrag aus dem Aussichtsrathe geschiedenen Kaufmanns Herrn Alexander Wiesmann zu Bonn , Herr Carl . zu Cöln und in der demnächst stattgefundenen Aufsichtsrgths-Sitzung der Bank-Direktor Henckel zu Berlin zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths und der Kommerzien-Nath Herr Seydlitz zu Cöln zum Stellvertreter desselben gewählt, was hierdurch in Gemäßheit des Art. 26

unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Bonn, den 14. August 1866.

Der Aufsichts⸗Rath. H 6. ckel.

Rheinische

Beleuchtungs⸗⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz für das Geschäftsjahr 18635.

2

Soll.

603, 709 Gebäude⸗Conto ... . . . . . . 209815 , abz. 5 96. Abschreibung . —. 978 , ; 5 482 Gebäude⸗Conto Beuel 10234 Fabrik⸗Einrichtung abz. 5 HS Abschreibung. . Gebäude⸗Conto Rott . 5 . c Wegebau⸗Conto 3 884 2 Wald⸗ 1480 Cassa⸗ ö 599 Wechsel⸗ . 2/020 Pferde⸗ ö 505 J 322 Conto nuovo . 468 J w 68/815 14 w tee,, 213428

1,063. 2/35 J. 44/678 27,978 3971

Per Prioritäts⸗Actien Thlr. 300,000 eingezahlt » Stamm⸗ y div. Creditoren » Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Davon zum Reservefonds 1259 Thlr.

6 Ih Dividende auf Einzahlung

Thlr. 200,000 Prioritäts⸗Actien 12 Tanti me des Verwaltungsraths Gewinn⸗Reserve

2000090 36 666 Ig, 66

14 756

Th T Sr sss 7

Bonn, den 1. Januar 1866.

Rheinische Beleuchtungs-Actien⸗-Gesellschaft. e 6 em es Der Aufsichts⸗Rath.

Seydlitz.

von Ruffer.

Wm. Wiesmann.

III.

. . Heini che leu um Wir benachrichtigen hiermit unsere Herren Actionaire, daß

6 i

sS- Aetien - Gesellschaft. e statutengemäß am 1. September dieses Jahres zahlbare Divi⸗

dende für das Geschäftsjahr 1865 für die Stamm-⸗Prioritäts-Actien auf sechs pCt. oder zwölf Thaler pr. Actie festgesetzt worden ist. Die Auszahlung erfolgt vom 1. September er. ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. JJ. . in Berlin: bei der Direction der Preußischen Hypotheken⸗Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt, Kommandit-⸗Gesellschaft auf Actien,

»Hermann Henckel, J in Cöln: bei den Herren Seydlitz u. Merkens, sowie bei der Gesellschafts⸗Kasse. Bonn, den 14. August 1866.

Die Direction. E. Hermes.