1866 / 205 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2920

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Rr. 762 eingetragen worden? Die Handels-⸗Gesellschaft unter der Firma: Gebr. Dünner«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die n ,. sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Ge⸗

jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 20. August 1866. ö . Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗-Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2967 l eber das Gesellschafts und Privatvermögen der Geschwister Minna und Franziska Arndt hierselbst ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung

auf den 6. Juli 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse Dietrich hier bestellt.

; 26 Gläubiger der Gemeinschuldnerinnen werden aufgefordert, in em au

den 1. September d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Theune, Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnerinnen etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. September d. J. ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor— behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ ern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte

läubiger der Gemeinschuldnerinnen haben von den in ihrem Besitze be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 22. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 29. September d. J. Vormittags 19 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3, zu erscheinen.

ist der Beigeordnete

selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Es werden die Rechtsanwälte Lauck und Zabel hier, so wie Hünke, Zenker und Justiz-Rath Schultze zu Küstrin zu Sachwaltern vorge— schlagen. Seelow, den 20. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

2965 In dem Konkurse über das Vermögen des K. Moritz Lehmann hier werden alle diejenigen, welche an die M als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. September er einschließlich

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des

Verwaltungspersonals auf den 15. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Panke, im Verhagndlungs— n,, Nr. XIII. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder . welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— e,. worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Sallbach, i Hummel und Rechtsanwalt Klein hier zu Sachwaltern vorge⸗ agen. onitz, den 17. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(2751 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nadrowski in Lautenburg werden alle diejenigen, welche an die Masse

2061

im Terminszimmer

2962] hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus

Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor= dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Septem- ber er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzu— den e- melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der brüder Wolf Isaae Dünner und Abraham Moses Dünner, und ist

edachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden Keren des 5. Verwaltungh persoltals auf mn den 3. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, im Verhandlungszim—

mer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung

dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten Bevoll— miächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

) l : Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen

worden, nicht anfechten. , , ., welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Ziehlberg, Kallenbach und Justix Rath Niemann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg Westpr., den 31. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon zu Gollub werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 15. September e.

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf . ; den 19. September e, Nachmittags 3 Uhr, vor. dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Werthern, im Ver— ,, . Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann

einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor— den, nicht anfechten.

d Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach, Niemann und von Ziehl— berg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Als definitiver Verwalter ist der

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Renis ea than Cohn in Gosltuh bestellt

Strasburg W.⸗Pr, den 18. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Agenten Louis Marcus

hier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon— kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun—

gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— bersonals auf

den & Oktober c., Vormittags 12 Uhr,

affe Anßsprüche vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rosenow, im Verhandlungs—

immer Nr.? des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und! demnächst zur selben und ihrer lnlagen beizufügen

. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten efinitiven

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt,

kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen

worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach, von Ziehlberg und Justiz⸗ Rath Niemann zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö Strasburg W.Pr., den 17. August 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2963

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lilienthal zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 24. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur n des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 19. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schmalz, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

2921

Wer seine Ag f ng en einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ind ihrer Anlagen beizufügen. . , Kron mn, r elch nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß der Anmeldung seiner Forderung ,, Srte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevo J . bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter len . Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht ,, ö. ar nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an e, 0 n . ; werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Nimpler, Kroll, Dr. Mer und Hoffmann zu Sachwalter, vorgeschlagen. Thorn, den 16. August 1866. Königliches Kreisgericht. 76 , u ne, . ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 36. zu Regenwalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung übe

erz zu zem . Akkord Termin auf

den 5. Septem

Erste Abtheilung.

Fer d. k 11 Uhr, ö ; em Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II,, vor dem Komm' nuiss neren s f e gern anberaumt worden. Die Betheilig⸗ e. werden hiervon mit dem s emerken in . gesezt / 3, festgestellten oder vorläufig zugelassenen ö der . . säubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hi ö . t, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

, mwöild, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Akkord berechtigen. ö J [. Greifenberg i. Pomm . den 26. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

296 . 8 Ii Uwilshe 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Bechert hierselbst sind verschiedene Forderungen 1 ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ü auf den 31. August e., Vormittags 113 hr. ö. in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar . raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angem haben, in Kenntniß gesetzt werden. m gtolp, den 10. AÄugust 1866. 344 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3 n,, des Kaufmanns Quandt ist der hiesige ann, Dohrn in dem über den Nachlaß, des Kaufmanns , ,. Henicke eröffneten Konkurs zum definitiven Verwalter ernannt w ;

Stolp, den 10. August 1866.

Königliches Kreisgericht.

ooh, An Stelle

J. Abtheilung.

296 Aufforderung der Konkurs gläubiger .; 1 in fran einer zweiten Anmeldungsfrist., ö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns . mon Machol zu Mroczen ist zur n mm dung der Forderungen der gnkursaläubiger noch eine zweite Frist bis ö dern,, 206. September 1866 einschließlich f in. , . festße gt Plresfger. welche ihre Ansprüche . ,,, erde efordert, dieselben, sie mögen bererte rech gig sein ,, das ur ,, . uu dem gedachten Tage uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelten. . ö. , nur . aller in der Zeit vom 1. Augu fk 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist . . ist auf den 5 October 1866, Voxmittag— . in unserꝛ? richie lotal vor dem n . ö ,, Wehmer, anberaumt, und, werden zum. Erschemen an, knen Forde— , unnntlichen 3 , . . ihre Forde t innerhalb einer der Fristen angemeldet! . HJ nun ,, Anmeldung n fe einreicht, hat eine Abschrift der s d ihrer Anlagen beizufügen. . . tern,, en her nicht in un] n . i , itz ha ü Ter Anmeldung seiner Forderung eine iesie si hal. mruß be der Anmeldung seinen Fer der u nen de w lle. De. n oder zur Praxis bei uns berechtig värti . ein wtf es r e sln und ju hel , , kung : jer an Bekanntschaft fehlt, werden die rechts! . . Rechtsanwalte Pfotenhauer Schmidt, Tölle hier und Gröning in Nackel zu , ,, vorgeschlagen. LTobsens, den 18. August 1866. . ö eKznigliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Bekanntmachung

k das , des Kaufmanns Carl Wilhelm Hayn zu

ännische Konkurs eröffnet un

Waldenburg ist der kau setzt worden.

Zahlungseinstellung auf den 8. August er feß et ö he Rechts.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Inn lt von Chappuis bestellt.

werden a. in dem auf

Monkag, den 27. Aug u st er., Vormittags 11 Uhr,

ict, Herrn Kreiörichter Kletschke, ini Sef ionszimmer *r * ,. 66 ihre Erklärungen und 66. ö. die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an

einstweiligen Verwalters abzugeben.

̃ twas an Geld, Papieren Allen, wech, dom ,, haben, odek welche

oder anderen Sachen in Besitz

der Tag der

Die Gläubiger des Gemeinschuldners

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 15. Septembeg er einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahln zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ne . gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Geineinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.“ Waldenburg, den 13. August, 1366. . Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

2969 ;; . In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Behrendt, Kluge u. Co. und den Konkursen über das Privatvermögen des Kaufmanns Richard Behrendt und des Kaufmanns Carl Kluge hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .

. * zun 10. September d. J. einschließlich . festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche, noch nicht angeineldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, nit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗— nelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli C. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. September e, Vormittags 19 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schweiger, im hiesigen Ge⸗ richtslotalè anberaunit, und werden zum Erscheinen in diesem Ter min die sämmtlichen . , welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet, haben. ,

er seine e , einreicht, hat eine Abschrift der⸗

; d ihrer Anlagen beizufügen. . ; . sen,, , nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen . hiesigen Orte wohnhaften oder ar Praxls bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte Spiegelthal, Loewe und Dr. Herrmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö

eg e a. S., den 7. August 1866.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

2966 Noth wen;

bed g migtiches rel gericht . l. Abtheilung. Das dem Pappenfabrikanten Konrad Lundel zu Zahng gehörig

zub Rr. 331 Vol. X. pag. 385 des Hypothekenhuchs von Zahna ein—

getragene, zu Zahng belegene Wohngebäude mit, Fabrikanbau, abge⸗

schätz' auf BD, 35, Thlr. Ertragswerth der Fabrik, zufolge der nebst

Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

“7b gm 15. März i867, von Vormittggs 11 Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Jr allo run] aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

35 Bekanntmachung. 1 im Königsberger Kreise belegene Doniainen⸗Vorwerk Neu⸗ damm mit einem Gesanimt-Areal von 1102 Morgen 126 MRuthen, worunter ca. 75 Morgen Gärten, 721 Morgen Acker, 215 Morgen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von ohannis 1867 bis dahin 1885, ander⸗ weit im Wege be; offentlichen Meistgebots verpachtet werden, und ist ein Termin auf . . kene g en ember d. JM, Vormittags 1 Uhr / k 33 im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes Wilhelmsplatz Nr. I9 hier⸗ selbst. vor dem Regierung Assessor Wendt anberaumt. 3 Das Minimuin der jährlichen Pacht 6. auf 109 hlt. fe gesetzt und zur Uebernahme der Pachtung, ist ein disponibles Vermögen 52 dreizehn Tausend Thalern k . sen Besitz sich die Pacht⸗ Termin auszuweisen h ; ö. e ehen Weder, von denen wir auf Verlangen, gegen Entnahme der Kopialien, Abschrift ertheilen, können in unserer

Domainen⸗Registratur hierselb eingese zen werden. Frankfurt a. O. den 13 Augu 1866. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

ö ⸗— Nachmittags 4 Uhr, sollen Freitag d en. wan Cönn ki ienst nicht mehr geeignet sind ferd ür den Königlichen Dienst nicht mehr g t. : ,, . . * in der Waldemarstraße 67 öffent⸗

auf dem . d lich der cher, gegen gleich baare Zahlung verkauft ,,

Königliche Ersatz⸗Abtheilung des Garde⸗Train⸗

5 BSeran ne male. ene hn Lieferung ö. 1063 kiefernen mit Kreosot präparirten = legraphen 6. 21 sollen im Submissionswege vergeben

werd Pfferten sind gut verstegelt und frantirt inter der .

öniglichen Ober ⸗Telegraphen · Inspekttor in Hamm« ö. i 24 Lieferung von Telegraphen⸗Stangen bis zum 18. September er. Morgens 16 . . zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa