1866 / 206 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Landtags⸗ Angelegenheiten. Ro- TFempe- ; meter. 46 Wind Allgemeine

9 A. 3) Der Kommission des Abgeordnetenhauses für das . . immels- Reichswahlgesetz liegt folgende Zufanimenstellung vor: Nach Stunde Ort. n, e. ansieht. der Zählung vom 3. Dezember 1864 stellte sich die Gesammt⸗ 63 ö 2 bepölkerung der nachbenannten deutschen Stagten und resp. 7 Irgs. Skudesnas. 339,1 12, N., sehwach. bewölkt. Landedtheile derselben wie folgt: J. Königreich Preußen, Provin; Gröningen. 339,0 121 bedeckt. Preußen 3ol5chs, Provinz Posen 153729 Provin; Pommern Nelder 338,5 13. volkig. 1437375, Provinz m en 365610706. Provinz. Brandenburg Hernösand. 337 12.5 W heiter. 265 583, Provinz Sachsen 2043975, Provinz Westfalen Christians. 339.6 S, NO., sehwach. bewölkt. L666 5681, Provinz Rheinland 33 46,155, Reg. Bez. Sigmaringen Flensburg.] 339, 11,0 N., schwach. heiter. 64/958, Jadegebiet 1573, Militair außerhalb des Staats B89, im Ganzen 193255, 139 . 49704. Totalsumme 19,304,843. Preussis che Stationen. JI. Königreich Hannover 19233482. 11II. Schleswig 405,486, Holstein 23. August. 5h54 / 510, zusammen gö0 996. JV. Kurfürstenthum Hessen 745063. 8 fie mel 3 6 e ch heiter V. Herzogthum Nassau 4685311. VI. Provinz Oberhessen (Hessen⸗ J 6 , Darmstadh 29,481. VII. Frankfurt 4. . 91,B 180. VIII. Landgraf⸗ han 8 338 17, Win d stile. r , schaft Hessen⸗Homburg (Hessen⸗Darmstadt) 27.374. Puthus 336 16 , en n. n,

1) Königreich Preußen, einschließlich der zu anneßttirenden Länder ö e Windsnle. mühe 23810743, 2 Königreich Sachsen 23343, 994, 3) Großherzogthum Stetun 339 ,, Die e bini chwerin 552612 (Zählung 6 4) Großherzogthum 335 w, nen, nn, Oldenburg 301812, 5) Herzogthum Braun chweig 293,338, 6) Groß⸗ 336 RRV. dr, en. mrübe. herzogthum Sachfen⸗Weimar - Eisenach 0 mehl! Y) Hamburg 2295941 wk 3366 3 , Fee Sa ung 1860), 8 Herzogthum Anhalt 155 ih Herzogthum Sachsen⸗ . , d r gen, Nebel . Meiningen 178,065, 10 Herzogthum , . oburg⸗Gotha 164,527, ; 5 ö . 6 e e 1I) Herzogthum Sachsen⸗Altenburg 141839, 12) Fürstenthum Lippe⸗ . WSW schwach. beiter ( . fle e ien csg , h 14 n Tag den, Mecklen. Ratihor 338. No., s., schw. heiter. urg⸗Streli ähl. Fürstenthum Reuß, jüngere k k . urn. S6, M72, 16) G ngen, Schwarzburg⸗Rudolstadt 73,752, 333 N., schwach. bewölkt, Nehet. 17) Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen 661895 18) Fürsten⸗ thüm Waldeck 55.113, 19 Lübeck 506614 (Zähl. 1862 20 Fürstenthum Reuß, altere Linie, 43.24, 21) Fürstenthum Schaumburg-Lippe 31 7782. = Bie Staaten des Norddeutschen Bundes insgesammt 29,/2163531, Sie Rheinpfalz hatte nach der Zählung vom 3. Dezember 1864 625, 157, Ober⸗Franken (Bayreuth) 527 647 und Mittel⸗Franken 562,826 Einwohner.

Beobachtungsꝛeit.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 24. August. Im Opernhause. (131. Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet ; von P. Taglioni. Gast: Frl. Garthe aus Hannover: Leo⸗ Telegrnunphi ehe Vritterinsheriehte- nore. Azucena: Frl. v. Edelsberg. Manrico: Hr. Adams.

Mittel⸗Preise. Allgemeine Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Himmels-

e ,. Sonnabend, 25. August, Im Schauspielhause. 145. Abon-

nements⸗-Vorstellung. Die Grille. Ländliches Charakterbild in

5 Akten mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand,

von Charlotte Birch-Pfeiffer. Gast: Frl. Hedwig Raabe, vom

Kaiserl. deutschen Thegter zu St. Petersburg: Fanchon Vivieun. Gewöhnliche Preise. Im Opernhause: Keine Vorstellung.

Baro- Tempe- meter. ratur. Wi . ind. Paris. Rau- Linien.. mur.

Beobachtungszeit.

Stunde Ort.

Auswärtige Stationen. 23. August.

7 Mrgs. Brüssel.. 336,94 11,5 NC. 8. schwach. Nebel. Y

Kiga 337,s 11, NW., mässig. bedeckt. Stockholm. 338,9 12,65 Windstille. heiter. Gestern. Abend windst. Max. 18,1. Min. 9, 0.

ü * . wr e , , , .

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register. 36 ö . . ; ö M. Eohn zu W ; d S Tri er In unser Register über Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ ende bft! , ,, lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 107 heute eingetragen, daß der Folgendes eingetragen worden: 52 iel . Posen 9 . der Firma W. . »Die Firma ist erloschen.« unmann, für seine Ehe mit Emmg Elisabeth Tunmann, geb. Eingetra folge Verfü ; st 1866 Weichert, nach erreichter Großjährigkeit derselben durch zie, en ,,, JJ Erklärung vom 4. Dezember 1863 die Gütergemeinschaft ausge— Akten über das Gesellschafts-Register Band J. Seite 62 schlossen hat. Krüger, Posen, den 17. August 1866. Secretair. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wollstein, den 15. August 1866. Der Kaufmann Louis Lewin zu Gostyn hat für seine Ehe mit Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Milka, geb. Radziejewska, die Gemeinschaft der Güter und des Er— . . 3 werbes ausgeschloffen. In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 478 die von den Kaufleuten Dies ist in unfer Register zur Eintragung der Ausschließung der Rudolph Scherer und Johann Weißleder, beide hier, am 1. Juli 1866 ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. I zufolge Verfügung vom I6ten hier unter der Firma R. Scherer u. Weißleder

August 1866 am 17. August 1866 eingetragen. ag. e. den 18. August 1866. getrag errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. August 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. . glich . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 13. August 1866 ist am selbigen Tage . in dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. M der üs Der in unser Gesellschafts-Register sub Nr. 19 eingetragenen

Apotheker und Kaufmann Ludwig Scherff aus Uscz mit der Nieder⸗ Handels⸗-Gesellschaft A. Teichelmann ü. Comp. zu Brieg ist die bi lam ie sczé und der , L. Scherff« eingetragen worden. hHeaige Gesellschafterin verwittwete Frau 1 e ö chneidemühl, den 13. August 1866. Richter zu Berlin ausgeschieden und statt derselben der Kaufmann Königliches Kreisgericht. Ankon Klaufa junior zu Stadt Tarnowißz als neuer Gfellschafter Zufolge n vom 16. August 1866 ist am selbigen Tage ein etreten; ferner ist der Stadtrath und Kaufmann Carl Schönfelder in dem Firmen“ u ler des unterzeichneten Gerichts! sah, Nr. S3 zu Brieg zuin Profuristen der gedachten Handels Gesellschaft Hestellt der Rentler und Holghhndler Wilhelnm Rieck von hier, mit, der Nic. un, Vorstehen des bei Ar. 10 Unseres Söesellschafts- ünd sub Nr. 14 derlaffung: »Schneidemühl' und der Firma: W. Iiieck eingetragen unser s Proturen Rn isters heut vermerkt worden. worden. Brieg, den 16. August 1866, Schneidemühl, den 16. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rn igliches Arris gericht In unser Prokuren-Register ist am 10, August 9. Unter Nr. 17 ; In das l e g. des unterzeichneten Königlichen Kreis“ eingetragen, daß die unter n 1I7 unseres . ts-⸗Registers ein⸗ erichts ist heute zub Nr. 2, Firma: getragene Handẽlsgesellschafl Eg. Lau et Ficker zu Neuenkirchen den

»Victor M. Cohn et Comp., Gesellschafter: Kaufmann Victor

2927

Kaufmann Joseph Bernard Ludger Lau daselbst zum Prokuristen be⸗ stellt hat. 3 ö Er ünfur, den 109. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für die Nr. 54 des Gesellschafts⸗-Registers eingetragene Firma P Engelhard's selige Erben ist der Handelsfrau H. Fuchs, gebornen Pauline Chlum, Prokura ertheilt. Reuwied, den 20. August 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2983 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Friedrich Bodsch in Roessel ist der bisherige einstweilige Verwalter der Kon⸗ fursinaffe, Büreau⸗Assistent v. Schmidt in Roessel, zum definitiven ö . uu Leg Roessel, den 6. Augu 66. . ; 4 e uigithhe Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ö

2986 . t 2 dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Restãurateurs Eduard Pawlowski zu Neumark ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 14. September er. Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmen anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläublger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson. derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Löbau, den 16. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Bresler.

2985 Bekanntmachung. ; n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph von Goscicki zu Inowraclaw ist zur Verhandlung und Beschlußfas⸗ sung Über einen Akkord Termin auf den 1. September, Vor⸗ miktags 16 Uhr, in unserem Gerichtslokal. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubigerz soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anfpruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Inowraclaw, den 11. August 1866.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses. Heizer.

2878 * dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sarnow zu Magdeburg werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dend dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. August er. einschließkich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf . den 22. September er., Vormittags 10Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath von Hagen, an

Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. . .

l seine ö. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, ö. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhgften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärkigen Bevollmächtigten bestellen und fu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Alschefsky, Pr. Cuno, Fritze II., Justiz⸗Räthe Steinbach und Huebenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 10. August 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

2982 n m ,,,

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Tobias Franke zu Alslcben eröffneten Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter herr Rechts⸗Anwalt Hochbaum durch Beschluß de hod. zum defini⸗ , . ö s 1866

isleben, den 4. Augu 36. . an lun? Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.

2981 Konkurs ⸗Eröffnung. Huigliches Kreisgericht zu Naumburg 4. S Erste Abtheilung, den 18. i u 1866, Vormittags 11 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Johann Eduard Gott⸗ fried Dennhardt zu Osterfeld ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. Juli 1866 festgesetzt worden. .

Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Polenz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem

auf den 5. September d. J, Vormittags 10 im Kreisgerichts ˖ Gebäude, Zimmer Nr. vor dem e e d n, Kreisgerichtsrath Nudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur 2 des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von bem esitz der Gegen⸗

ände bis zum 20. September er, einschließl ich dem

Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte , ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An⸗ zeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis züm 26 September d. J ein—= , bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist

angemeldeten Forderungen, so wie ngch Befinden zur Ver ln des definitiven Verwaltungspersonals auf den 3. Oktober d. J.. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rudloff im Terminszimmer Nr. 8 zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Bielitz, Goetz, Franz, Bromme und Pietzker zu Sachverwaltern vorgeschlagen.

2984 In dem Konkurse des Kaufmanns Christoph Richard Fahr zu Ober ⸗Wünsch ist der Herr Rechts⸗Anwalt Schmutz hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Querfurt, den 17. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

3 Chausseegeld⸗Verpachtung.

Vom 1. Oktober d. J. ab sollen die Einnahmen der Chausseegeld⸗· Hebestelle östlich Brandenburg anderweit verpachtet werden.

Dazu laden wir Pachtlustige auf den 4. September d. J., Dien stags, Vormittags 10 Uhr,

nach unserem Geschäftsgelasse mit dem Bedeuten ein, daß zu den Geboten nur willensfähige, ihr Gebot durch Niederlegung von Ein Hundert Thalern baar oder in Staatspapieren sicherstellende Personen

zugelassen werden können.

Die weiteren Bedingungen können in unserer Registratur ein⸗ gesehen werden. Brandenburg, den 13. August 1866. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Am Sonnabend, den 25. Au gust er, Vormittags 11 Uhr sollen auf dem Kasernhofe des Garde⸗Cuirassier⸗Regiments 3 dienst= unbrauchbare Pferde des Königlichen Hof⸗Marschall⸗Amts öffentlich meistbietend versteigert werden,

Berlin, den 2. August 1866. . . Königliches Kommando der Ersatz Escadron Garde⸗Cuiras sier Regiments.

len, 8 n .

auf Lieferung von imprägnirten Tele graphenstang en. ie zur Unterhaltung der Telegraphenleitungen im Bezirke des Unterzeichneten erforderlichen imprägnirten Telegraphenstangen, und

war: 100 Stück à 26 Fuß lang, 5r!“ Zopfstärke, , 8 31 * 9 * Y w . x k S 1 . 2 ö sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben müssen mit Kreosot präparirt. sein. .

Die näheren Bedingungen sind im Büreau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch von demselben auf portofreien Antrag schriftlich mitgetheilt. 6

Oualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten für den dachten Bezirk unter der Aufschrift: .

. auf Lieferung von Telegraphenstangen für die

Ober⸗Inspection Berlin

bis zum 10. September er.

an den Unterzeichneten portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung , , Lieferungs Erbietungen in , ö . , , ubmittenten er⸗ olgen soll. Nachgebote werden nicht angene . * hub r ee. bleiben bis zum 1. Oktober er. an ihre Offerten

nden. . eh l Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vor⸗

behalten. in, den 21. August 1866. . Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.