1866 / 207 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Flintenschuß in den rechten Fuß.

Tambour Wilhelm Adolph Grobe aus Aschersleben. *

ag durch den Kopf.

Musk. Friedrich

seadt J. v. Flintenschuß in die rechte Backe. Musk. ÄUndreas Friedrich Christoph Försterling Halberstadt. Verm.

Nut Karl Heinrich Matthias Bender

aus Halberstadt.

228

Musk. Heinrich Fahl dieck aus 6 , Kr. Halberstadt. L. v.

3 Flinten⸗

einrich Ziegenberg aus Danstedt, Kr. Halber⸗

aus Bühne, Kr.

Verm.

Musk. Friedrich Andreas Oel p fe aus Eilenstedt, Kr. Oschersleben. Verm,

Musk. Friedrich Wilhelm 1 . K Musk. David Friedrich Böttger aus Aschersleben.

Julius Müller aus Calbe. T.

Schuß

Verm.

Musk. Friedr. Karl Ih efel dt aus Deesdorf, Kr. Aschersleben, Verm.

Musk. Andreas n nen Kr. Oschersleben. Verm, . Musk. Gustav August Kottler aus Aschersleben.

Ernst Deutsch aus Kloster⸗Gröningen,

Verm.

Musk. Friedr. Heint. Lei ßer aus Gröningen, Kr. Oschersleben. Verm.

Musk. Friedrich, Gebirgs ˖ Kreis.

Musk. Karl Am rechten Fuße Granate.

Musk. Andreas Gottlieb Heinrich Voigt aus Aschersleben. Verm.

Musk. Karl Friedrich Hennig aus in den linken Arm.

Wilhelm Einecke

Verm.

aus

Halle. S.

Dankerode,

Mansfelder

Gottfried Berg aus Sylda, Mansfelder Geb.⸗Kr. L. v.

Haus -Neindorf, Kr.

v. Granatschuß

Musk. Andreas Christoph Heinrich Junge aus Badeleben, Kr. Neu⸗

haldensleben. Verm. Musk. Karl Robert Born aus Aschersleben.

Veim.

Musk. Christoph Aug. Gottfr. MülsCer aus Neinstedt, Kr. Aschersleben.

Verm.

Mus Wilhelm Friedrich Voigt aus Rohden, Kr.

Schuß in die rechte Seite.

Musk. Friedrich Wilhelm Pop pendieck aus Langeln. Verm. Meyer aus Friedrichsaue, L. v. Granatsplitter in das rechte Bein.

Unteroff. Gustav Friedrich Heinrich Karl Kr. Aschersleben. Musk. Karl Zelke

stadt. T. Schuß in die linke Seite.

Gef. Heinrich Karl Ludwig Riemenschneider aus

Kr. Wernigerode. Verm. Musk. Gottlieb Wilhelm Ernst Wernigerode. Verm.

aus Welbsleben, Mansfelder Geb.⸗-Kr. Musk. Andreas Friedrich Rappmund aus Veltheim, Kr.

Halberstadt. T. Verm.

Verm. Hal ber⸗

Darlingerode,

Brockemülßrer aus Ilsenhurg, Kr.

Musk. Friedrich Wilhelm Lippmann aus Grabschütz, Kr. Groß—

ien, Musk. Karl David Brink aus

leben. Verm.

Gre-Salze, Kr. Calbe, Musk Karl Seinrich Hoppe aus Dornbock, Lr, Calbe. 1 Musk. Christian Gustav Hecht aus Haus⸗Neindorf, Kr. Aschers⸗

Verm. Verm.

Musk Andreas Conrad Borsch aus Veltheim, Kr. Halberstadt. Verm.

Musk. Friedrich Gottlieb Wilhelm Rieth aus Gr. Oerner, Mans—

felder Gebir gs ⸗Kreis. Verm.

29

Musk. Carl Christian August F CL v. Am rechten Bein Granate.

Musk Heinrich Sander aus Beckendorf, Kr. Oschers ; Schumann aus Förderstedt, Kr. Calbe.

Musk. Christian Friedrich

NM yr Verm.

Bei Blumenau am 22. Juli 1866.

Musk Andreas David Nagel aus Königsaue, Kr. Aschersleben. Verm. Freitag aus Bromby, Kr. Calbe.

rsleben. Verm.

Musk Heinrich Jacob Dietrich aus Wadderstedt, Kr. Aschersleben

L. v. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. ß. Compagnie.

*

Interoff. Wilhelm Georg Heinrich Rehkopf aus Suhl, Kr. Schleu

. singen. T. Schuß durch den Kopf. Otto August Friedrich Wilhelm Niemeyer T. Schuß durch den Kopf. . usk. Johann Andreas Christian Hoffmann aus unb.

ef.

Luckau. Musk. Friedrich Christian Schuß durchs rechte Knie.

135 Ernst Schuchhardt aus Wehrstedt, Kr. Streifschuß am rechten Fuß.

Musk. Heinrich Thielecke aus Häcklingen,

Schuß durch die Hand. Musk. Heinrich Christoph Müller II. aus S Schuß durch den rechten

ö Sa

leben. S. v. Arm.

Am linken Fuß durch einen Granatsplitter.

aus Halberstadt.

Glöde, Kr. Calbe.

Verw. unb.« Bühne, Kr. Halberstadt. S. v.

Halberstadt. L. v. Anhalt⸗Bernburg. L. v.

Wulferstedt, Kr. Oschers⸗

Musk. Friedrich Ludwig Julius Liebe aus Hornhausen, Kr. Oschers⸗

leben. L. v. Verw. am Fuß.

Gef. Andreas Valentin Bethge aus Werkleitz, Kr.

Verw. am rechten Hacken. Musk Ludwig Emil Schulz aus Schwerin, Schuß durch den Kopf. Musk. Franz Heinrich v. d. 5 durch die Hand. Musk. Heinrich Christoph Will Verw. unb. Musk. Johann Carl S. v.

Kr.

aus Dingelstedt,

Eg. v. Am Gesäß. . Musk Valentin Heinrich Lehmann aus Ströbeck, Verw. unb.

5eyde aus Aschersleben. S. v.

Calbe. L. v. Birnbaum. T.

Schuß

Kr. Oschersleben.

Tennstedt aus Eisleben, Mansfelder Seekreis. Granatsplitter in den linken Unterschenkel. Gef Andreas Gottlieb Conrad Müller aus Brumby,

Kr. Calbe. Kr. Halberstadt.

Musk. Heinrich Gottfried Löwig aus Aken, Kr. Calbe. L. v. durch den Oberschenkel.

en, Andreas Christoph Dieck aus Dingelstedt, Kr. Verm.

Musk. Carl Christian Hein dorf aus Börßel, Kr. Halberstadt. L. v. Schuß durchs Gesäß.

Musk. Friedrich Wilhelm Ludwig Seiler aus Schuß in den Rücken.

Mus Friedrich Heinrich Voigtländer aus Gröningen, Kr. Oschers leben. T. Schuß durch den Kopf.

Musk. Friedrich Wilhelm Günther aus Alt-Gatersleben, Kr. Aschers leben. Verw. unb.

Musk. Albert Friedrich Gottlob Henne II. aus Staßfurth, Kr. Calbe. L. v. Streifschuß an der Backe.

Musk. Carl Wilhelm Fiebing aus Callis, Kr. Neu⸗Stettin. T. Schuß durch die Brust.

Musk. Friedrich Christoph August Mendel Calbe. Verw. unb.

Musk. nn Heinrich Buchholz aus Barby, Kr. Calbe. L. v. Am Fuß.

Musk. Friedrich Ludwig Carl Leusche aus Groß⸗Quenstedt, Kr. Halberstadt. L. v. Am Fuß.

Calbe.

Gef. Earl Friedrich Christian Schmidt J. aus Musk. Earl Ferdinand Mennecke aus Wittenberg. L. v. Am Gesicht.

Schuß

Oschersleben.

Halberstadt. S. v.

aus Schönebeck, Kr.

S. v. Schuß

durch den linken Arm.

Gef. Friedrich Heinrich Christian Nagel aus Wasserleben, Kr. Wernige— rode. L. v. Streifschuß am Hals.

Musk. Louis Andreas Ehristian Francke aus Burg Oerner, Mans⸗ felder Geb.⸗Kr. S. v. Schuß am Kopf.

Musk. Carl Joseph Apel aus Gr.-⸗Bartloff, Kr. Verw. unb.

Musk. Gottfried Christian Koch aus Dalldorf, Kr. Verw. am Arm.

Musk. Carl Gottlieb Andreas Sperling aus felder Gebirgskreis. L. v. Am Fuß. Musk. Gottfried Gotthilf Laute aus Leimbach, Mansfelder Gebirgs⸗

kreis. Verw. am Fuß. Musk. Christian Busch aus Gerbstedt, Mansfelder Gebirgskreis. T. Schuß durch den Leib. Musk. Lebrecht Martin Holz aus Gerbstedt, , Musk. Johann Beiler aus Reichenbach. L.

Heiligenstadt. Oschersleben.

Stangerode, Mans⸗

Mansfelder Gebirgs v. Streifschuß am Kopf.

7. Compagnie.

Portepee⸗-Fähnrich Hans Claus Friedrich Emil Anton von Kotze aus Berlin. L. v. Schuß in die linke Schulter,

Unteroff. Otto Heinrich Bernhard Au gu stin aus Eisleben, Mans— felder Seekreis. T. Schuß durch den Kopf.

Unteroff. Carl Christiöan Will ke aus Wehrstedt, Kr. L. v. Schuß in die linke Hand.

Musk Karl Albert Wilhelm Schmidt aus Halle. T. den Hals.

Musk. Friedrich Christopyh Meyer aus Rhoden, Verw. unb.

Musk. Carl Christian König aus Benneckenstein, Kr. Nordhausen. Verw. unb. . Musk. Heinrich Friedrich Wilhelm Becker aus Stapelburg, Kr.

Wernigerode. L. v. Schrammschuß am rechten Arm.

Musk. Friedrich Wetterling aus Staßfurth, Kr. Calbe. Verm.

Gef. Hermann August Ludwig Edel aus Halberstadt. L. v. Schuß durch die Hand.

Musk. Ehristian Wilhelm Andreas Finke aus Groß⸗Wanzleben. L. v. Schuß durch die Hand.

Musk. Heinrich Christoph Meyer gus Anderbeck, Kr. Oschersleben. S. v.

Musk. Friedrich Adolph Gustav Becker aus Magdeburg. Verm.

Musk. Johann Drescher aus Drenzig, Kr. Sternberg. Schuß in den Oberarm.

Musk. Christian Heinrich Wernigerode. S. v. linkes Bein.

Musk. Heinrich Daniel Brach mann aus Cörblitz, Kr. Jerichow J. Verw. unb,

Gef. Carl Gotthilf Christian Panse aus Hettstädt, Mansfelder Ge⸗ birgskreis. Schuß durch den linken Oberschenkel.

Musk. Eduard Carl Dietze aus Leimbach, Mansfelder Gebirgskreis. Verw. unb.

Musk. Johann Joseph Roggener aus Hermannsdorf, Kr. Bunzlau. Schuß in den rechten Oberschenkel.

Musk Adam Werner aus Büttstedt, Kr. Mühlhausen. durch den rechten Oberschenkel, . .

Musk. Heinrich Westphal aus Wedderstedt, Kr. Aschersleben. L. v. Am rechten Daumen. Musk. Friedrich Christian Lohr

Verw. unb.

Bei Blumenau am 22. Juli 1866. Musk. Heinr. Wilh. Sommerfeld aus Neu⸗Dedersdorf, Kr. Lands— berg. T. Granatschuß durch den rechten Unterschenkel. Musk. Herrm. Adolph Adlung aus Hettstädt, Mansfelder Gebirgs—⸗ kreis. 8. v. Schrammschuß an der linken Backe. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. S8. Compagnie. Vice⸗Feldw. Albrecht Oscar Korndorf aus Berlin. S. v. Schuß

durch den Unterleib. = (Fortsetzung folgt)

Halberstadt. Schuß durch

Kr. Halberstadt.

Wilhelm Wenzel aus Ilsenburg, Kr. Schuß durch den rechten Oberarm und

Schuß

aus Hamersleben, Kr. Oschersleben.

41 207.

2939

Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

Sonnabend, 25. August

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Sie l bre

Gegen den unten näher bezeichneten Maurergesellen Alexander Theodor Tschirch ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung be— nicht ausgeführt werden

können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier

schlosen worden. Seine Verhaftung hat

nicht aufzufinden ist, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des zc.

chirch

Ts Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder

Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu achten, im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß— Inspection abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verxehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert,

Perleberg, den 22. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung. Signalement.

Der Maurergeselle Alexander Theodor Tschirch ist 29 Jahr alt, am 27. Febrüar 1837 in Friedeberg a. Q. geboren, h Fuß 1 Zoll 2 Strich groß, hat dunkelblonde Hagre, blaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, rafirten Bart, proportionirte Nase, desgl. Mund, ovale Gesichts⸗ bildung, ist mittlerer Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen in— wendig am linken Handgelenk eine Hundebißnarbe.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Unter Nr. 1291 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Remme u. Friedmann, und als deren Inhaber die Kaufleute I) Hermann Julius Remme, 2 Meyer (Max) Friedmann vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Emil August Gutschmidt zu Berlin ist am 22. August 1866 als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nur dann gültig gezeichnet, wenn zwei der Gesellschafter ihren Namen unterschriftlich derselben bei⸗ gefügt haben. . Die dem Reinhold Wolff für die vorgedachte Handlung ertheilte , ist erloschen und unter Nr. 947 im Prokuren⸗ Register heut ge öscht.

Die unter Nr. 1455 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesige

Handels⸗Gesellschaft, Firmg Schmidt u. Schenk,

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Carl Friedrich Gustav Schmidt und Johann Ludwig Schenk, aufgelsst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Schmidt zu Berlin ernannt.

Die unter Nr. 1242 des Gefellschafts-Registers eingetragene hiesige

Handels⸗Gesellschaft, Firma Nelson u. Reinhardt

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf— leute Aron Nelson und Hermann Reinhardt, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Berlin, den 22. August 1866. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. r

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1703 die Aufhebung der hie⸗ sigen Zweig⸗Niederlassung der Firma Fedor Muhr zu Pleß, welche die Firma Fedor Muhr's Bierniederlage⸗ führte und das demnach er⸗ folgte Erlöschen dieser Firma am hiesigen Orte heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts-Register ist heute bei Nr. 163 die durch den Ausftitt der verwittiw,. Kaufmann Guttmann, Henriette, geb. Allen⸗ dorff, aus der offenen Handelsgesellschaft L. Guttmann hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 1875 die Firma L. Guttmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jocob Lobethal hier eingetragen worden.

Breslau, den 16. August 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 48 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handelsgesellschaft Abraham und Messing« ist durch Uebereinkommen

Oeffentliche In zeiger.

der Gesellschaft am 16. August 1866 aufgelöst und dies im Register vermerkt worden. Glogau, den 17. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 147 die Firma Anton Habel und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Habel zu Leob⸗ schütz am heutigen Tage eingetragen worden. . ;

Leobschütz, den 9. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗-Register ist unter Nr. 7 die von den Kauf⸗ mann J. N. Berlinerschen Erben, und dem früheren Gastwirth Emanuel Schwarzer unter der Firma Berliner ei Schwarzer zu Leobschütz errichtete offene Handelsgesellschaft, die Namens der Berliner⸗ schen Erben von den Miterben Siegfried Berliner und dem 2c. Emanuel Schwarzer und zwar von Jedem allein vertreten wird, am heutigen Tage eingetragen worden. .

Leobschütz, den 11. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 781 ver⸗ merkt worden: daß der Kaufmann Johann Adolph Spaarmann sein Domizil und sein Handelsgeschäft unter der Firma Ad. Spaarmann Verlagshandlung am 17. d. Mts. von Gladbach nach Oberhausen verlegt hat.

Gladbach, am 18. August 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3002 Bekanntmachung.

Bu dem Konkurse des Vermögens der Handlung Lichtenstein u. Salinger von hier hat die Handlung Erdmann Meischner senior in Eibenstock in Sachsen nachträglich eine Forderung von 21 Thlr. 6 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in dem Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Marggrabowa, den 20. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3003 Bean ne nne Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Lichtenstein u. Salinger von hier, hat die Salarienkassen Verwaltung des König⸗ lichen Koinmerz- und Admiralitäts-Kollegiums zu Königsberg nach⸗ träglich eine Forderung von 9 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. mit dem im §. 78 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. September e. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Rr. 3, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Marggrabowa, den 20. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

28258

Konkurs⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung,

den 11. August 18856, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns D. Herrnberg zu Gilgen⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den. L. Augu st er. festgesetzt worden.

Zum einstiweiligen Verwalter der Masse ist der R.⸗A. Alscher bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 4. September, Vormittags 19 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver= abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. September einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Befitz befindlichen Vfandstücken nur Anzeige zu machen.