1866 / 208 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2942

b) Zum Vorwerk Klitzschena: an J . Wiesen .... J 66 * v egen . ö x 1 Gräben. J Sunnund TF Mörf. 18 NMth.

) die sogenannte Landwehrwiese von.. 8 Morg. 172 MRth. und die Bärkölke nebst Wiese ö, bisher von der Forstverwaltung benußt, 1 2 .

Das Pachtgelder Minimum beträgt 12000 Thlr. und ist zur Uebernabmẽ der Pachtung ein disponibles Vermögen von 60000 Thlrn. erforderlich. .

Den Lieitations⸗ Termin haben wir auf

den 16. Sktober d. J. Vormittags 19.Uhr, vor dem Herrn Regierungs-Rath Jordan, in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungs- Abtheilung anberaumt, zu welchem wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, daß dieselben vor der Uicitation den Nachweis ihrer Qualification als Landwirth und des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen disponiblen Vermögens zu führen haben.

Die Verpachtungs- Bedingungen, Negeln der Licitation, Karten und Vermessungs-Register können, mit Ausnahme der Sonntage, täg⸗ sich sowohl in unserer Domainen-Registratur, als auch auf der Domaine Bleesern eingesehen werden, und sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pacht ⸗Bedingungen, so wie Exemplare der gedruckten allgemeinen Bedingungen auf desfallsigen besonderen Antrag gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten mitzutheilen.

Pachtlustige, welche die Domaine nebst Vorwerk und die dazu gebörlgen Ländereien in Augenschein nehmen wollen, haben sich an den Domainen-Pächter, Herrn Amtsrath Lucke zu Bleesern, zu wenden.

Mersebuͤrg, den 15. August 1866.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Crüger.

428 Morg. 19 Rth.

ö 2

Bekanntmachung.

Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ostbahn Grungu soll vom 17 November er. ab auf unbestimmte Zeit für eine sährliche Pacht von 20 Thlr. verpachtet werden.

Pachtlustige mögen ihre Offerten, unter Beifügung von Attesten über Dualification und Führung bis zu dem auf

den 14. September 1866, Mittags 12 Uhr,

*

in unserem Geschaftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten

Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Grunau« versebhen, an die unterzeichnete Direction einreichen.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichne⸗

ten Stunde in Gegenwart der zum Termine etwa erscheinenden Sub

Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs- , , . in Gegenwart der etwa erschienenen Cern nen er⸗ folgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen. ö . Submittenten bleiben bis zum 1. Oktober er. an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden behalten. Berlin, den 21. August 1866. Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.

wird vor⸗

129931 Bekanntmachung. Die zum Bau einer massiven Mauer auf dem neu anzulegenden Militair⸗Kirchhof in der Müllerstraße Nr. 32 erforderlichen: Maurer- und Schlosser⸗Arbeiten, sowie die Lieferung des Bedarfs an nachstehenden Maurer⸗-Materialien, als: 61 Klaftern Kalkbruchsteinen, 289 Mille gewöhnliche Rohbauklinkern, 3570 Kubikfuß gelöschter Kalk, 50 Tonnen Cement, 77 Mille Rathenower Dachsteine und 55 Schacht⸗Ruthen Mauersand sollen im Wege der Submission verdungen werden. Es ist dieferhalb ein Termin auf Montag, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer n , . 76 anberaumt, woselbst die bezüglichen Kosten-Anschläge und Bedin⸗ gungen zur Einsicht offen liegen und versiegelte Offerten entgegen⸗ genommen werden. Berlin, den 22. August 1866. Königliche Garnison-Verwaltung.

2994 Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues zu der zweigleisigen Brücke über das Beuthener Wasser bei Gleiwiß im Gewicht von S4 200 Pfd. Schmiedeeisen und 3700 Pfd. Gußeisen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hiezu ist auf Dienstag, den 18. September ,. Vormittags 11 Uhr, in unsernt Eentral-Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu

welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submissions⸗-Bedingungen liegen in unserem CentralBüreau

zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗ Verneher, Kanzleirath Lacomi, hieselbst zu richtenden Anträge gegen 5 ialien mitgetheilt. . berg, den 18. August 1866

ire

4 2

I 2 —ᷣ— - 134 D ** 85 6 Königliche Direction der Ostbahn.

Bekanntmachung. durch den Betrieb entstehende Bleiasche verkauft wer— ige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten bis zum September d.

aus, 1 Treppe, eingesehen werden.

n Telegraphenstangen. 5 rhaltt er Telegraphenleitungen im Bezirke des mer rechneten erforderlichen imprägnirten Telegraphenstangen, und zwar

6 Stück

Zopfstärke,

ollen in Wege der Submission beschafft werben.

Dielen müssen mit Kreoset präparirt sein.

Die näheren Bebingungen find im Buürcau des Unterzeichneten zur Eimsicht aus gelegt und werben auch von demselben auf portofreien AWrrag schtift lic mingetherlt

Dunliftzrrte Hieferanten werben aufgefordert, ihre & gebadnen Bee unter per Ausschrift

nbmission auf Kieserung von Telegraphenstangen für die Herlin⸗ bir zum l, September * an den Nnterzeichnenen portofrei einzusenpen, wostelbst am gebachten

fferten für den

J. BVormittags 11 Uhr, an das unterzeich⸗ tzurei Die Verkaufsbedingungen können

»Submission zur Lieferung von eisernem Brückenüberbau zu der Brücke über das Beuthener Wasser« eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten

eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.«

Die Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liegen im obenbezeichneten Büreau . zur Einsicht aus und können daselbst auch Copien derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 22. August 1866. Königliche Direckion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verlossung, Amwrtisativn, zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

29941 J t machung,

Stargard-Posener Eisenbahn.

e, en,

1 1

Ausnahme der Sonn- un ) bis 12 Uhr,

und zwar in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse, in Berlin 6 der Diskonto⸗Gesellschaft un dem Bankhause S. Abel jun., Unter den Linden Nr. 2 daselbst, in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun. Schriftwechsel und Geldsendungen nach auswärts finden dabei nicht statt. Breslau, den 17. August 1866. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Offener Bürger meister⸗Posten. er n ,,, . in unserer jungen Stadtgemeinde, ver⸗ hunden mit einem ehalt von 600 Thlr. nebst 200 Thlr. Wohnungs⸗ Miethe⸗ Entschädigung per anno, ist das Erstemal für die nn 127 Jahre ö befetzen. Gualifizirte Bewerber haben sich schriftlich und porkoftei bei unserem Vorsteher, Dr. med. Holtze, bis zum 15ten September a. e. zu melden. Kattowiß, den 14. August 1866. Die Stadtperordneten. Hier folgt die besondere Beilage

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung. c

Königlich Preustisch er

Ale Post⸗Anstalten ges In- und

Auslandes ne für Serlin die .

Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)

iger.

17 208.

Berlin, Sonntag, den

26. August

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernht: Den Kreisrichter von Rosenb erg in Neumarkt zum Rath bei dem Appellationsgericht in Frankfurt a. d. O. zu er⸗ nennen, und Dem hiesigen Buchbindermeister Carl Au gust Gustav Borries das Prädikat eines Königlichen Hofbuchbinders zu verleihen.

Preußische Bank.

Wochen ⸗Uebersicht 4 der Preußischen Bank vom 23. August 1866.

eti va.

I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. Kassen⸗ , ,, . Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 3) Wechsel⸗Bestände . 4 Lombard⸗Beständer̃ w. 5. Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa

B 4assti va.

6) Banknoten im Umlauf J Depositen⸗Kapitalien ö. sI. Suthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Berlin, den 23. August 1866.

Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Directorium.

Schmidt. Kühnemann. Boese. Gallenkamp. Herrmann.

70,287 000

6 M66 0h 12 A436,000 14, 154,000

Thlr. 12314112000 7, g, 66

von Dechend.

Berlin, 25. August. Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann von Mach, aggregirt

dem 4. Garde Regiment zu Fuß, die Erlaubniß zur Anlegung

des von des Großherzogs von , Hoheit ihm verliehenen Ehren-Ritter Kreuzes erster Tlasse vom Haus— und Verdienst- Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu er⸗

theilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 25. August. In der heutigen 3) Plenarsitzung des Ab eordnetenhau ses tbeilte der Prafi⸗

dent von Forckenbe zunächst mit daß die Deputation des

Hauses, welche die Adresse an Se. Majestät den 2 Palais empfangen werden würde. Gegenstan der Tagesordnung war

reichen soll, am heutigen Nachmittage im Königlichen

der Gesetz⸗ Entwurf, betreffend ie Erhöhung des Stamm⸗ Kapitals der Preußischen Bank. Die Verordnung vom

7. Juni o, betreffend die Zuweisung der in den Herzogt ümern

über die Macht Italiens nach Außen und über die des Reichs im Innern, wo sogar ein Abfall von jedem

13436000 Sprache zu führen, welche ein treuer und wichtiger Bunde; genosse Preußens in den Tagen der Gefahr von einem preußi⸗

schen Blatte zu erwarten berechtigt ist.

Rotth. (Oldenburger und Bremer Kontingent) an den Kämpfen der

Se. Majestät der König haben

Frankfurt . . ; wieder die Operationen der NMain⸗Armee⸗*) U de und mühselige Märsche führten die Truppen vom Alsten bis

dem Kriegsschauplaße eingetro

Schleswig, Holstein und Lauenburg stehenden Truppen zum ersten Wahlbezirke des Regierungs⸗Bezirks Potsdam für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten, so wie der Gesetz⸗ Entwurf, betreffend die Ausgabe von Talons zu den Rentenbriefen und zu den Schüldverschreibungen der Pader⸗ bormschen und der Eichsfeld'schen Tilgungskasse ferner die Verordnung vom 10. April d. J., wegen Abänderung der Tarascktze für Zucker und die Verordnung vom 12. Juni , . die Verlegung des gesetzlichen . 5⸗ term̃ines in Reu⸗Vorpommern für das Jahr 1865, Diese 9 —. setzenwürfe und Verordnungen wurden sämmitlich fast ohne alle Diskufsion und nahezu einstimmig angenommen. Wahl⸗

prüfungen bildeten den Schluß. Nächste Sitzung: Dienstag um

11 Uhr.

Die »Neue Preußische Zeitung, vom 24. und 25. . M.

hat sich über die Entstehung des Königreichs Italien und seine militairischen ! Weise ausgesprochen, welche den historischen Thatsachen nicht entspricht, das berechtigte Streben der Bewohner Italiens nach . natlonaler Einheit mißachtet und für die kulturgeschichtliche Be⸗ 951. /

Erfolge im letzten Feldzuge in einer

deutung der Neugestaltung Italiens kein Verständniß zeigt. Die Folge davon ist, daß die »Neue Preußische Je . Zustände

Glauben hervorgetreten sein soll, Behauptungen aufstellt, welche den wirklichen Verhältnissen nicht entsprechen.

Italien ist in dem beendeten Kriege ein treuer Verbündeter Preußens gewesen. .

Schon dieser Umstand hätte die ⸗Neue Preußische Zeitung= bestimmen müssen, gegen das Königreich Italien diejenige

Oldenburg. Ueber die Theilnahme der Brigade Weltzien

Main Armee entnehmen wir der „Oldenburger Zeitung fol⸗

gende offizielle Berichte:

. Bericht des General majors von Weltzien an Sen Königliche Hoheit den Großherzog:

Ew. Königlichen Hoheit beeile ich mich unterthänigst zu be⸗ richten, daß bie Oldenburgisch⸗Hanseatische Brigade unter der Bezeichnung Brigade Weltzien. der Dipision Goeben zu welcher außerdem die Brigade Wrangel, Kummer und Tres. kow gehört, zugetheilt ist. Nachdem die oldenburgischen Truppen in der Nacht vom 20sten auf den Alsten sich in gesammelt hatten, begannen am 21sten sofort Sehr anstrengende

24 über Urberach, Komig und Rippberg bis an die Tauber dei Bischofsheim. Die Divifion Goeben hatte hier den rechten Flügel der Armee, voran war die Brigade Wrangel, dann folgte die Brigade Weltien Kummer und Treskow. Da der Feind wider Erwarten die Tauber ⸗Uebergänge bei Bischofs heim, Hochhausen und Werbach stark besegt hatte. ent ein lebhaftes Gefecht um diese Uebergänge;

von der Brigade Wrangel genommen, Hochha

Die Kontingente Lübecks und Hamburgs sind noch nicht auf ffen, und besteht die Brigade daher bis seßt nur aus den Großherzoglichen Truppen und dem Bataillon

emen