1866 / 208 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2946

6 des Putsches: Szaromowiez, Zelinskti und Kotkowski Auf unserer Seite ist wie gemeldet der Lieutenant Porochow todt, und 3 Soldaten sind verwundet. Die Meuterei der Polen auf der Baikalstraße hat in den anderen Lokalitäten, in denen sich politische Verbrecher befanden, keinen Anklang ge— funden, und die Bauern haben sich bewaffnet und den Truppen eifrig beim Einfangen der Meuterer geholfen,. Der N. J.« bezeichnet die von anderen Ser ngen mitgetheilten Nachrichten von der Mißhandlung des Sbersten Tschernjagjew als falsch. Die Polen hatten sich allerdings dieses Offiziers und einiger anderen bemächtigt, sie ließen dieselben aber bei der Flucht nach dem Scharmützel vom 10. Juli zurück, so daß sie auf diese Art frei wurden. . ö

Die »Rig. Ztg. ist in den Stand gesetzt, zwei für die Veorganisation der Gemeindeverhältnisse des flachen Landes in den Dstsee · Provinzen höchst wichtige Aktenstücke mittheilen zu können. Das eine derselben, die Vollzugs⸗Instruktion zu der am 2. März d. J. Allerhöchst bestätigten Land⸗Gemeinde⸗Ordnung ent⸗ haltend, ist, nachdem der bezügliche Entwurf bereits unter dem Ge⸗ neral-Gouvernement des f Schuwalow entworfen, nach Be— gutachtung durch die drei Kommissionen für Bauersachen von dem derzeitigen General-Gouverneur Grafen Baranow auf Grund des S. 43 der Landgemeindeordnung , worden. Das andere, die Einrichtungen der allgemeinen Wohlfahrt in den Landgemeinden regelnd, dessen Ausarbeitung ebenfalls unter dem Grafen Schuwalow ihren Anfang genommen, ist darauf von den Ritterschaften begutachtet und sodann unter dem Ge— neral-Gouvernement des Grafen Baranow nach Berathung in dem Ostsee⸗Lomité von dem Kaiser am 23. Juni bestätigt worden. Beide Gesetze sollen gleichzeitig mit der Landgemeinde— ordnung, also auch am 13. Oktober d. J. in Kraft treten und in derselben Ordnung wie diese eingeführt werden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. August. Zur ersten Kammer des neuen Reichstages sollten die Bürger⸗ repräsentanten in Stockholm 4 Mitglieder wählen. In dieser Veranlassung versammelte man sich am Montage zu einer Berathschlagung bei geschlossenen Thüren.

Auf Königlichen Befehl wird der Capitain des Leibgarde— Regiments von Knorring am 12. September sich nach Frederiks⸗ hald begeben, um in Vereinigung mit dem norwegischen Ge—⸗ neralstabs⸗Capitain Staib, die Reichs grenze in der Nähe des Idefjorden« abzumarken, weil sich vor längerer Zeit zurück verschiedene Ansichten über die Richtigkeit der dortigen Grenz— abmarkungen geltend gemacht haben.

Der amerikanische Monitor »Miantonomoh« wird auf der Rückreise von St. Petersburg hier erwartet und wird sich hier in 3 bis 4 Tagen auf der Stockholmer Rhede vor Anker legen.

Dänemark. Kopenhagen, 20. August. Der Marine—⸗ Minister, Orlogscapitgin Grove, ist auf einer Urlaubsreise im Bade Saxon in der Schweiz gestorben.

Amerika. New⸗Hork, 9. August. Die Großjury in Windsor Vermont) hat die Feniergenerale Sweeney, Spear und Meehan in Anklagestand versetzt. Nach Mittheilungen aus New⸗Orleans in der »New⸗Hork Tribune« sind bei dem Auf⸗ rubhr über 169 unionsgetreue Bürger um's Leben gekommen und gegen 300 verwundet worden, während auf der andern Seite nur ein Bürger und ein Polizist umgekommen und einige wenige Individuen verwundet worden seien. In einem Briefe an General Howard aus Vicksburg heißt es u. A.: Die Zu—⸗ stände in diesem Lande verschlimmern sich von Tag zu Tag. Mord von Freigelassenen ist ein ganz gewöhnliches Vorkomm— niß. Benigstens Y solcher Mordthaten sind in unserer Graf— schaft in den letzten 8 Wochen vorgekommen. General Howard, hen aus Teras zurück, hatte am 8. d. eine Konferenz mit dem PFränßdenten Das Land soll sich in einem höchst demoralisir— ten Zustande befinden.

Die Sitzungen des kanadischen Parlaments sollten am Tage der Abfahrt des » PVeruvian« geschlossen werden, es ist, wie man glaubt, das letzte Mal, daß das Parlament in Ottawa zu— sammengetreten ist. Von Seiten Canadas gemachte Versuche zur Anknüpfung von Handelsbeziehungen mit Brasilien sind erfolglos geblieben, da, wie der brafilianische Minister des Aus—⸗ wärtigen erklärte, den Krieg mit Paraguay in Anspruch genommen sei.

Afrika.

Die indischen Zeitungen veröffentlichen einen

Bericht über Herr Rassams ZSusammentreffen mit dem Kaiser die schließliche Freilassung Konsul

Theo dor von Abyfsinien und Sam eron s und der übrigen Gefangenen. Der Bericht, wahr⸗ scheinlich vom Nestdenten in wether, ür die Regierung von Bombay zusammengestellt, er⸗ streckt ich über die Zeit vom A Januar bis 27. März, ent— hält aher nicht ber die eventuelle Gefangenhaltung von Herrn

ö 1.

volle Bereicherung erhalten.

die Staatsthätigkeit gegenwärtig ganz durch

̃ wurden die Verhandlungen durch eine längere Rede des neuen Präsi⸗ denten Mr. Grove, welche der Ausführung der in seiner bereits vor 20 Jahren erschienenen Schrift: Ueber die Correlation der physischen

Aben, Oherst Lieutenant Mere⸗

Rassam und den Uebrigen. Kaiser Theodor wird darin be⸗ chrieben als ein Mann von mittlerem Alter, groß, wohlgebaut, mit einer Adlernase und durchdringendem Blick, Geine 32 zeugen von Entschlossenheit und einem mächtigen Geiste« Nach einer Schilderung der Reise Rassams mit dem Kaiser und seinem Heere von Damons nach Korata, fährt der Bericht fort:

Der Befehl zur Freilassung der Gefangenen wurde am 29. Ja⸗ nuar ertheilt, jedoch wegen der Schwierigkeiten der Communicgtion erst am 24. Februar ausgeführt. Die Gefangenen langten den 12ten März wohlbehalten in Korata an, alle in vollkommener Gesundheit, mit Ausnahme Konsul Camerons, der sich jedoch auch bald erholte. Sie wurden, 18 an der Zahl, darunter 3 Kinder, vom Kaiser Herrn Rassam übergeben, um sie nach Aden oder Egypten zu führen. Wäh— rend dieser ganzen Zeit behandelte der Kaiser Herrn Rassam mit der größten Freundlichkeit und Aufmerksamkeit. Dem Dienstpersonal be— fahl er, 6 Rassam die dem Vertreter seiner Freundin, der Königin von England, gebührende Ehre zu erweisen und man näherte sich demselben in Folge dessen nur knieend und den Boden mit der Stirn berührend. Der Kaiser wollte die Freigegebenen vor sich kom— men lassen, um sie in Gegenwart Rassams zu fragen, ob sie die ihnen widerfahrene Behandlung nicht durch ihre schlechte Aufführung verdient hätten; Herr R. aber, der befürchtete, daß ihre Gegenwart Se. Majestät aufbringen würde, bewog ihn, davon abzustehen. Statt dessen wurde nun die Anordnung getroffen, daß Herr R. in seinem Zelte Gericht halten und den freigelassenen Gefangenen in Anwesen— heit aller Europäer von Goffat und der höchsten abyssinischen Beamten die gegen sie erhobenen Klagen vorlesen lassen sollte. Das geschah, worauf alle Angeklagten bekannten, daß sie Unrecht gethan, und baten, daß Se. Majestät als Mitchrist ihnen verzeihen möge. Der Kaiser schrieb nachher an R. und forderte ihn auf, zwischen ihm und den Freigelasse⸗ nen zu richten. »Wenn ich ihnen Unrecht gethan, so laß es mich wis— sen, und ich will es ihnen wieder gut machen; findest Du aber sie im Unrecht, so will ich ihnen verzeihen.“ Weiter ließ der Kaiser die Ueber⸗ setzung des Briefes der Königin von England, so wie seine Antwort darauf durch seinen ersten Schreiber öffentlich vorlesen. In der Ant— wort bittet Se. Majestät, daß alles Geschehene verziehen werden möge und bemerkt: »In meiner Niedrigkeit bin ich nicht würdig, Ew. Majestät anzureden, aber erlauchte Fürsten und der tiefe Ocean können alles ertragen. Ein unwissender Aethiopier, hoffe ich, daß Ew. , mir meine Fehler nachsehen und meine Vergehen verzeihen werde.« Der Brief schließt: »Rathe mir, aber tadle mich nicht, o Königin, deren Majestät Gott verherrlicht hat und der er Weisheit im Ueberfluß gegeben.“ Herr Rassam mit den Freigegebenen gedachte nach den abyssin. Ostern, die auf den 8. April fielen, aus Abyssinien aufzubrechen. Inzwischen aber ist bekanntlich nicht blos den frei— gegebenen Gefangenen von neuem ihre Freiheit genommen, sondern auch Herr Rassam selbst zum Gefangenen erklärt worden.

Alvustralien. Von Duncan M Intyre, dem Führer der Expedition zur Aufsuchung der Spuren Leichhardt's, sind Nachrichten, bis zum 30. März reichend, eingetroffen. Die Expedition befand sich zu der Zeit am Gelliotflusse, wo einige Tage gerastet werden sollte, um dann weiter in das Innere in westlicher Richtung vorzudringen. .

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Berlin, 26. Die Nationalgalerie hat eine werth J Die Gemälde »Christus und die Jünger auf dem Wege nach Emmaus« von Wilhelm von Schadow, »das goldene Zeitalter« von Julius Hübner, und Einzug eines Fürsten in seine Burg« von Daehling sind aus dem Nachlaß des am 2. Juli dieses Jahres verstorbenen Ren⸗ tiers Herrn Anton Bendemann der Absicht desselben gemäß von seinen Erben, dem Geheimen Berg⸗Rath Bendemann in Berlin, der Frau K. Hübner, geb. Bendemann, in Dresden und dem Direktor der Düsseldorfer Kunst⸗Akademie, Professor Ben⸗ demann, der Nationgs-Galerie dargebracht und von des Königs Majestät als Geschenk für dieselbe unter Bezeigung des Allerhöchsten Dankes angenommen worden. ö

London, 23. August. Hiesige Blätter bringen einen Aufruf zur Zeichnung für die Wiederherstellung von Lexington College in Virginien und zur Beschaffung eines angemessenen Gehaltes für den neuen Präsidenten, General Lee. Von den erforderlichen 30,0090 Pfd. Sterl. sei ein Drittel bereits in den Vereinigten Staaten gezeichnet worden und würde voraussichtlich noch ein zweites Drittel gezeichnet wer⸗ den, das Fehlende hoffe man von der Freigebigkeit Großbritanniens. Der 36. Kongreß britischer Katurforscher ist gestern in Nottingham zusammengetreten; 1290 Theilnehmer, theils alte Mitglieder, theils neue oder nur für die eine Session beigetretene, hatten sich bis zur Eröffnung der Sitzungen eingefunden. Eingeleitet

August.

Krafte, niedergelegten Gedanken von der Einheit aller Naturkräfte und der Stetigkeit in aller Entwicklung galt.

2947 Gewerbe⸗ und Handels⸗ Nachrichten. In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Juli 1866 wurden.

in

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.

Tonnen.

Transport⸗ Torf Brennholz

weise. Klafter.

Tilsit. längst erwartete Erweiterung

strang von h 2 n l bergang über der Stollbecker Chaussee ist schon führung gelangt, der Uebe r 9g S * un Hr

vollendet, am , len. erbaut erden diefe Verbindung ist namentlich für den

Kohlentransport Vernehmen nach

T Ztg.) Unsere Eisenbahn erfährt augenblicklich eine 24 : . der h g e Schienen⸗ dem Bahnhofsplaße nach dem Mem eluf er zur Aus⸗

emelufer selbst soll eine zerne

wichtig, um fo mehr, da auch die Südbahn dem ihre ahl über Memel und Tilsit beziehen wird.

zu Wasser 1147277 I G66] IGI

Berlin ein⸗ ö en ö 3 58

geführt:

Tele gzraphische Viit er umgsheriehte.

Eisenbahnen 80. . 8. Dunne n, Ti ö?

. 1

aus Berlin ausgeführt:

( ö ünstigen

Ichen von der über alles Erwarten günsti Dit. der Wachs an ene das beste Prognostikon gestellt war, sind der »Rig. 3. zufolge / durch den ausdauernden Regen der letzten V

herschlimmert worden. verschiedenen Gegenden kan e l 5 diejenigen Theile dess in denen die Ernte früher bem Unterschiede, daß diejenigen Theile desselben, in denen d e f

ist, also nament 1

. Livland, von der Kalamität Kurland ist, rathene anzusehen, ganz ungewöhnlich

*

sie verursach völligem Roggen desselben die Gefahr des aber ohne eine der Ja

Gefahren verderblicher , Gel dem südwestlichen Livland lauten die

sagt, ; mit den Ernteaussi regenfreie ö. age es macht haben, Heu 8 Klee Ernte einig , und als die spätere Reife des Roggen wachsens weiter hinausschiebt.

lich die gleichen. jedem weiteren Regentage v

zu Wasser 1062 * auf den

Beobachtungszeit.

Stunde Ott.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Baro-

meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

7 455 *

S557 5

Eisenbahnen Summa

Landwirthschaftliche Nachrichten.

ie E 5si ; ssis Ostsee⸗Provpinzen, 23 E ussichten in den russischen. Ostsee⸗ . Witterung der Wachs⸗

Jochen um vieles

Wie aus Üübereinstimmenden Berichten aus aller drei Provinzen hervorgeht gilt das Ger eicher Weise für den ganzen bezeichneten Landstrich, nur mit

ich die füdlichen und südwestlichen Striche von Kurland n am schwersten betroffen 5 In ; ir hör ie Klee Ernte als eine völlig miß⸗ wie wir hören, die Klee⸗E ls eine miß⸗ während das Heu, bei, dem für diese Jahreszeit hohen Stande aller kleinen n, , , se Ligenthümer entrissen ist oder eberschwemmungen dem Eigen sse ö. m hrt wird. Der zum Schnitt bereite auf und hat das Auswachsen schon hie und da begonnen. Dem Weizen droht Nostes. Nur das Sommerkorn steht schön, hregzeit entsprechende Körnerbildung, so daß die Nachtfröste immer ernstlicher vor Augen treten. hen Nachrichten, wie ge— ähnlich. In dem nördlichen Livland und in Estland mag es J sichten in so fern besser aussehen, als hier, und da namentlich dem kleinen Grundhesitzer möglich ge⸗ d' glec-Ernte einigermaßen günstig zu be⸗ s die Tage seines Aus⸗ Im lUebrigen sind die Verhältnise . In S sist leider anz daß wir mi r' Summa sst leider anzunehmen, dan, t ö. on den großartigen Ernteaussichten des

] 2 d = * es l J 7 9 . J . 24 .

Eisenbahn⸗

Ueber die Königs berg. Pa. E 53 . inie 57 tet die »Kgbg. Ztg.“. Vie ; tte Schtemt brich en ichen Verkehr a, . tee,, ö. ö Uter⸗ und iwschuppen, Bahnwärterhäuser, Brü Je Güter- und Locomotivschupper h . nterfi We sche und elektrische Telegraph 'rfübrungen, Weichenstellen, optische un rische Telegran a , 6 ka. den Abputz in den ersteren, die ihrer e, f, nl e eng ehen. Die 200 Fuß lange, ca. 39) FJ. hohe, 34. , , nungen bestehende leb rice h arten gen , ö. nungest eltgönes, impofantes Bauwerk nicht minder die richig? etre fachheit ein schönes, im e, , ,. ; r chr nne Die Terrains rBahnlinie bestan cht selt Dre Ferrainschwierigkeiten beim Bau der ab in nicht . Durchstichen und Aufschüttungen, hin . mächtigen Kiesschüttungen mohri er Stellen 2 u, einiger Teiche, durch welche die Linie geht ꝛc. Die Fahrt?

Meilen langen Königsberg⸗

Verderb entgegengefü weicht in den Aehren

seine Heu⸗ un

und Telegraphen⸗Nachrichten. ylau⸗Bartensteiner Bahn wird Mitte September

Eylau⸗ Bartensteineh, Linie 6 9 el e r 4 den interessantesten in Königsbergs Umgebung. Man betritt

l . 6

hrfach historisch herühmten Boden, u. A. das Sylanier ch ,, menrkben bös zu Ehren CCstocg s erriqchtgen Denkmale K. Lrtẽt tein selbst, eine Stadt, in welcher Kaiser . . Friedrich Wilhelm III. am 26. April 1807 den »Bartenste k . schlossen Die Stationen von Königsberg sind: Tharau,

7 Args. Brüssel ... 3

stellung, Zum 101. Male: Musik von Meyerbeer. t Wachtel: Johann von Leiden.

Auswärtige Stationen. 25. August. 080. , still. PXNO., sehwach. O., schwach. SW. , sehwach. Windstille.

bedeekt.

fast bedeckt. bewölkt.

heiter.

fast bed. Gestern Ab. WSW. schw. Max. 18, 2.

Min. 11,3.

N., schwach. bewölkt.

OSO. , 8. schwach. bewölkt.

IUIaparanda. Petersburg. ö Riga

Sto ekholm.

Skudesnäs. 339,2

11 in en . gröning NNW. , s. schw. heiter.

Helder . . , 337,7 N., s. schwach. fast bedeckt. 3 schön.

Christians. NO., schwach. : Flenshurg. . O., still. Nehel. PTeussisehe stationen.

25. August.

338,3 9,4 sO., still. Königsberg 338,3 ; S., s. sehw. r, ,, 333 . RKW. , stille. Putbus... 336,9 O., schwach. Cöslin « 3350 ,, . Stetti 339,8 35 „schw. 63 . Windstille.

heiter, Nebel. heiter, Nebel. trübe.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

336,2 11 S., schwach. heiter,

33535 11,8 8 W., 3. gehw. e. heiter. 54 O., sehr sehwach. eit. vorh. Nebel. sehr heiter. heiter. bedeckt, neblig.

Memel

NNW. , still.

Münster. .. Torgau... Breslau... Cöln

Ratibor. . .. .

SG., schwach. N., schwach. D' schw.

Königliche Schauspiele S m 26 August. Im Spernhause. (132. Vor- eh nt, . et. Oper in 5 Akten. Ballet von Hoguet. Gast. Herr Fides Frl. von Edelsberg.

Anfang 6 Uhr.

stellung.

Dorf und Stadt, ilun nd 3 A mit freier Benutzung der Nuerbachschen Erzählung.: Die Frau

Professorin, von Charlotte Birch-Pfeiffer. st Raabe, vom Lorle.

Der Wasserträger. rubini.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. i Montag, den 277. August.

Im Schauspielhause. 146ste Abonnements -Vorstellung. 5 Xa uspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten,

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. Keine Vor⸗

Gast: Frl. Hedwig

Kaiferlich deutschen Theater zu St. Petersburg:

Gewöhnliche Preise. . Dienstag, 28. August. Im Opernhause. serite⸗ Over in 3 Abtheilungen. Hierauf: Tanz-⸗Divertissement. Mittel⸗Preise. ö Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

133. Vorstellung. Musik von Che⸗

Pr. E 5 Bartenstein. Schrombehnen, Pr. Eylau, Glommen, Be

———— y 5

Subhastationen, Aufgebote,

Konkurse, .

Vorladungen u.

5 . . . . . 3. . ee forderung der Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare

im erbschaftlichen giquidgtions verfahren. Konkurs⸗Ordnung 83 347, 348; Instr. 8. 274 Clemens „r, de des wérstorbenen Kom̃merzienraths emens ,,. g an! hh ist das erbschaftliche Liguidatisns⸗ st Kuhfus zu Mülheim a. d. ist das erbsch De * 6 Es werden dahe

fts aublaer und Legatare aufgefor alts- Gläubiger und Legatare aufgefordert, re Per micht, elner dieselben mögen bereits rechtshangig sein e,, . ä um 3. Bezember 1868 inschließlichme Anmel. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anme

Oeffentlicher Anzeiger.

1

—— ——

die fa j 4 Frb⸗ J Fabren eröffne de r die sammtlichen Erb⸗ Her fs rr ee ff et i ge. dert, ihre Ansprüche an den

in unserem A

—— ———

; f k s 8 5e 1 8 dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . ö a,,. Ee scha ts - Glaubiger und Legatare welche ihre 1 nicht Innerhalb der bestimmten Frist ae,. , sich e, G n den Rachlaß dergestalt ausgeschlegen werden ; sprüchen nn, dastenide halten können, was nach „lehrer Befriedigung nur an dasjenige halten wonnen wegen ihrer Befriedigung nin brzeiti? angemeldeten Forderungen niger Berichtigung aller rechtzeitig angemelde . vollständiger richt gun t n u aller sein dem Ableben des Erb, bleibt e . L C

von der Nachlaßmasse, mit Au ͤ lassers gezogenen Nutzungen ürnrig * . niet hin At kenntnisses findet nach V

Die Abfassung des Präklustons⸗Er

a der Sache in der auf . . , Ren 24 Januar 1867, Morgens 10 12 den *. nien öffentlichen Sitzung statt.

Audienzzimmer anberam

Mr * ch ö 8 en ö 5m Juli 1866. . Dir Den 5 . . 5 Königliche Kreisgerichts⸗ eputation.