1866 / 208 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nr. 6, im stehenden Heere

1. Westpreuß. Gren. Regt. . Nr. 56,

Sec. Lt. aggr. Haack, Pr, Lt. u. Comp. Chef, v. nants von demselben Regiment v. Arnim 1. Sec. Lt. vom 1. v. Raven, char. befördert. Krusem ark, uptm u. Comp. r. Lt. befördert. Garde · Drag. Regt. Gr. zu Sto Port. Fähnrs., v Thüring. Hus.

7. Westf. Ir 12. Magdeb. Schroeder, v. . u Premier -Lieut Harde⸗Regt. z. Fuß on dems. Regt, zum Lt. vom Ostpreuß. Chef, Ziemer, Sec. rmann, char. Port. n, Unteroff. von dems. Mgt., von Wernigerode Gefr. von dems. Gr. v. Hohenthagl, Port. Frhr. von

Carlowitz,

Port. Fähn

v. Helle v. Boni tolberg . Borcke, Regt. Nr. 12, zu Sec. Lts., seb eck, Unteroffs. von dems. Regt. zu Sichart, v. Lettvw-⸗Vorbeck, Port. Fähnr. v. Regt. Nr. 3, zu Sec. Lts. v. Rhoed en, v. Fran—⸗ n demselben Regiment, zu Port. Fähnrs. Gillmeister, ment Nr. 30, zu Seconde⸗-Lieuts. tm. und Comp. Chef im Herzoglich Regt.,, unter Belassung à la suite Regts. Nr. 1 und als kommandirt Major, Stsckel, Prem. Lieut. Regts. Nr. 22, unter Belassung als Coburg⸗Gothaischen Kontingent 14. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17, v. Po mmer⸗Esche, Sec. Lt. Regtö. (Colberg)] Nr. h, unter Belassung gothaischen Kontingent

egt.,, zu ähnrs. vom danteuffel, v. Port. Fähnrs., v. Neumark. Drag. R kenberg, Unteroffs. vo Hellwich, ; Rhein. Infanterie Regi befördert. v. Bassewitz, Hgup Coburg⸗Gothaischen Inf. r Alexander Garde⸗Gren. erzogl. Kontingent. 3 des J. Oberschles. Inf. N kommandirt bei dem Herzogl. Sachsen und unter Stellung ; auptm. u. Comp. Chef, 2. Pommerschen Gren. als kommandirt bei dem Herzo und unter Stellung à la suited v. Gerstein⸗Hohenstein, gothaischen Kontingent elben und unter Stellung la suite dr. Zl, zum Sec. Lt. befördert. Den 15. August. Roehl 1., Hauptm. u. Batterie⸗Chef in Major in der 5. Art. Brig. zum Gallus, Hauptm., aggr. Battr., resp. Comp. Köttsch au, Pr. Lt. ä der vereinigten Art. un Verhältniß, in die 6. Art. Brig, einrangirt. tke, Kanoniere von der 2. Art. Brigade, Art. Brigade, Pip, Kanonier von rt. Fähnrs. befördert Den 16. August. Gr. v. d. Schulenburg⸗Bodendorf / Port. Lts. befördert.

befördert. Stolle,

Sachsen⸗ des Kaiser bei dem H la suite

3 4ja suite des la suite

Jl. sachsen coburg⸗ des 2. Magdeb. Regts. Nr. Port. Fähnr. vom Herzoglich

unter Belassung als komman⸗

sachsen⸗coburg⸗ onm des 1. Thüring.

dirt bei dem Inf. Regts.

f in der 2. Art. Brig, unter Art. Offiz. vom der 2. Art. Brig. Art. Brig.

Beförderung zun Platz in Posen ernann l 4agqr. der unter Ernennung zum Chef / in die 2. Art der 6. Art. Brig. und

einrangirt. n 2 d Ing. Schule unter

etatsmäßiger Lehrer an Entbindung von diesem Wagner, Ritter, Gaed Bröcker, Kanonier von der 6. der 8. Art. Brig. zu Po

Fähnrs. v. Hertz⸗ n, als Bataillons⸗

v. Gleichen gen. Pr. Lt. befördert.

v. Toll, Sec. Lt. A la kommandirt

ls Adjutant der 9. Inf. Stiemer, char. Port.

2952

und zwar als

wiederangestellt. Nr. N, zum Haäuptm. Seconde -Lieute⸗ Lieutenants befördert. zum Pr. Lt., Port. Fähnr. Füs. Regt. Nr. 35, Lt. von dems. Regt. nr. vom

Fähnrichs vom Ostpreußischen Jäger-Bataillon Nr. 1, v. Wolff, BVetzold Portepee - Fähnrichs ] vom Brandenbur ischen Jäger⸗Ba taillon Nr. 3, Koch, v. Schütz, Graßhoff Port. Fähnrs. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, zu Sec. Lts, v. Witzleben char. Port Fähnr, vom J. Schles. Jäger Bat. Nr. 5, Frhr. v. Senden-Bibran, Gefr. von dems. Bat, zu Port. Fähnrs. Krüger, Hauschild, v Sch ückmann, Port. Fähnrs. vom 2. Schles. JägerBat. Nr. 6, Frhr. v. Oer, Port. Fähnr vom Westfäl. Jäger⸗Bat,. Nr. 7 zu Ser Its, v. Mühlbach, char. Port. Fähnr. von dems. Bat. zum Port Fähnr. befördert. Bei der Landwehr Den 6. August. ;

Nitschmann, Döppner, Vice Feldw. vom 1. Bat. Königs berg) 1. Ostpreuß. Regmts. Nr. J, zu Sec. Lts. Aufg., Sch enck, Ser Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostprß. Regts. Nr. 3, zum Pr. Lt. Krüger, Steinbach Galli, Wernecke Kalau v. Hofen, Rieck, Müldler, Vice⸗-Feldwebel von dems. Bataillon, Küßner, Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Roebel Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Ortelsburg Nr. 34 zum Pr. Lt. Eckert, Vice⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. J. Aufg., Thüm mel, Nitze, Pr. Lts. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat Osterode) 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4, zu Hauptleuten und Comp. Führer, Schmidt, Vice⸗Feldw, von dems. Bat, zum Sec. Lt L. Auf, Wettke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Pr. Holland 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4. zum Pr. Lt, Thiel, Runge, Ströh mer, Holz, Battesch, Ruhnau Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. J. Aufg, Sommer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, unter Zurückversetzung in das J. Aufg. zum Pr. Lt. Grieben, Dan Karrmgnn, Bisch off, Vice Feldw vom J. Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Dahl weid, Vice⸗Feldw. vom 2. Bak. (Marienburg) dess. Regts., Stolzen burg, Vier gelen. vom 3. Bat. Pr. Stargardt) dess. Regts., zu Ser Sts. 1. Aufg,, Röhrig, Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. (Danzig 4. Ostpreußischen Regiments Nr. 5, unter Zurückpersetzung in das J. Aufgebot, Henke, Gehrt, Sec. Lieuts. vom 2. Aufg. 2. Bats Marienburg) 4. Ostpreuß. Negts. Ne- H/ zu Pr. Lts, Hannemann, 5 eine, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts Rr. 5, zu Sec. Lts. 1. Aufg Pustax, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Zten Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß Regts. Nr. 5, unter Zurückver setzung in das 1.4. Aufg. zum Pr. Lt. 9 rasemann, v. Zelewski Berkholz, Vice - Feldwebel von demselben Bataillon, zu Seconde Lleutenants J. Aufgebots befördert. Baron Treusch von Buttlar, Sec. Lt. v. 1. Bat. Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. I, Weiß, Prem. Lt. vom 3. Bat. (Lötzen) 2. Ostpreuß. Regts, Nr. 3 Masch ke, Pr. Lt. vom 3. Bat. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. H, aus dem zweiten in das 1. Aufg. zurückversetzt. v. Below, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. J. Bats. Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. 4, in das 2. Bat. Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Klein, See Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Ortelsburg Nr. 34, in das 3. Bataillon Tilsit) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. !, Meinhoff, Prem, Lt, von den s t nn 2. Aufg. 3. Bats. (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, in das 2. Bataillon (Gumbinnen 2. Ostpreußischen Regts. Nr. 3, v. Beßer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß Regts. Nr. 4, Preß Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bats. Tilsit I. Ostpreuß. Regts. Rr. Il, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 einrangirt. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom 2. Aufg 3. Bats. Graudenz) J. Garde⸗Landw. Regts,, zum Hauptm. befördert pv. Chappuis, Sec. Lt. von der Kav. J. Aufg. 2. Bats (Breslau I. Garde⸗Gren. Landw. Regts,, zum Pr. Lt. befördert. Stephan, Bepler, Hild, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts Nr. 29, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert.

Den 11. August. Lieb, Vice-Wachtmeister vom 2. Bataillon (Cosel) 1, Ober schles. Regts. Nr. 22, zum Sec. Lt. bei der Kav. J. Aufg. befördert Den 13. August. Siewert, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. 3. Bats. Pr. Star gardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, zum Pr. Lieut. P aul, Vice⸗Feld webel vom 2. Bataillon (Burg) 1. Magdeburgischen Regiments Nr. 25, Jacob Vice⸗Feldwebel vom 2. Bat. Torgau) 2. Thüring.

Regts. Ni. 32, Fischer, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Spandau) 3Zten Brandenb. Regts. Nr. 20, Röneberg, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zu Sec. Lts. bei den Pion J. AÄufg. befördert. Kander, Sec. Lt. a. D. früher in der 3. Art Brig, unter Beförderung zum Pr. Lt., bei den Pion. 2. Aufg. 3Zten Bats. Krotoschin) 2. Pos. Regts. Nr. 19 einrangirt.

Den 14. August.

Ruß, Vice⸗Feldw. vom Bat. Gräfrath Nr. 40 Berning haus, Lüttringhaus, Kim nach, Unteroff. von dems. Bat / Erdmann Jordan, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, Först er, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Torgau) desselben Regts. Clingenstein, Vice - Feldw. vom 3. Bat. (Naumburg) desselben Regts!, zu Sec. Lts. 1. Aufg, befördert. Thiele, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Görlitz; 1. Niederschles, Regts. Nr. 64. zum Pr. Lt. 1 Port. Fähnr. vom 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Rr. 4, früher im 8. Ulan. Regt. Albrecht, Unteroff. vom 2. Bat. , , , 4. Sstpreuß. Regts. Nr. 5, zu Sec. Lts. der, Kap.].

ufgeb. befördert v. Kleist, Port. Fähnr vom 3. Bat. (Schievel⸗

bein 2. Pomm. Regts. Nr. 9, früher im Kaiser Alex. Gren. Regt / zum Sec Lt. . Aufg. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde Landiv. Regts. befördert. v. d. Cühe, Ünteroff. vom 3. Bat. (Schievelbein) 2. Pomm. Regts.

Nr. 9, n Sec, Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Krgusr' ] Pr. Et. a. D. mit dem Char, als Hauptm., früher im 37. Inf. Regt. unter Beförderung zum Hauptm., in das 2. Aufg. 1. Bats. (Neu⸗ wied) 5. Rheinischen Regiments Nr. 29, einrangirt. v. Zamory

Major z. D. und Bezirks -Commanden, des 1. Bataillons (Cöln) . 6 .

e ·

ö .,

Litth. Ulanen⸗Regts. Nr. 12 entbunden.

2053

2 Rheinischen Regiments Nr. 28, ein Patent seiner Charge verliehen. Flaufener, Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. Bals. (Aachen) 1. Nhein.—

Regts. Nr. 25, Schwenk, Lckerath, Sec. Lts. voin 1. Aufgebot 3 Bats. Malmedy) desselben Regts, zu Pr. Lts. befördert. B uße, Pr. Lt. a. D. mit dem Char als Hauptm. zuletzt im 3. Bat. (Mal⸗ medy 1. Rhein. Regts. Nr. 25, unter Beförderung zum Hauptm,,

in däs 2. Aufg. 2. Bats. Jülich) 1 Rhein. Regts. Nr. 25, v. Ma⸗

gusch, Seconde- Lieutenant a. D., früher im 30. Infanterie-⸗Regt. unter Beförderung zum Premier-Lieutenant, in das 2. Aufgebot Bataillons (Aachen) 1. Rheinischen Regiments Nr. 25 * ein⸗ rangirt. v. Seel strang, Ser. Lt. vom 2 3

Sec, Lts. vom 1. Aufg. L. Bats. (Köln) 2. Rhein. Regts. Nr. W, Kieffer, Saalborn, Boltz, Kolle, Sec. Lts. vom 2. Aufg 3. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. I, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Wrede, Pr. Lt. 4. D., zuletzt im 3. Bat. (Meschede) 3. Westfäl. Negts. Nr. Iz, unter Beförderung zum Hauptm. in das 2. Aufg. dieses Bats. wieder einrangirt. Frhr. v. Ledebur, Sec. Lieut vom 2. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37, zum Prem. Lt., D eutgen, Rldenbrück, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Malmedy) J. Rhein. Regts Rr 25, Meyer, Rad erschatt, Rudolph, Erg iner, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Köln) 2. Rhein. Regmts. Nr. 28, Hillebrand, Vice⸗ Feldw. vom 2. Bat. Brühl) dess. Regts., Casp ers, ß, Do sten⸗

maier, Jung, Vicefeldw. vom J. Bat (Neuwied) 3. Rhein. Rgts. Nr. 29,

Vollmar, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Simmern) desselben Regts.,

Meyer, Vice⸗Feldwebel vom J. Bataillon (Trier 1) 4. Rheinischen

Regts. Nr. 30 Sandkuhl, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Saarlouis) desselb. Regts, Böckmann, Wulff, Leibing, Dresel, Sachße, Vice-⸗Feldw. vom Bat. Essen Nr. 56, Zillekens, Ibels, Vice— Feldw. vom Bat. Neuß Nr. 3], zu Ser. Lts. J1. Aufg. Reppert, Vice-Wachtmstr. vom 2. Bat, (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufgebots befördert, v. Tres⸗ kow, Premier Lieutenant vom 1. Aufgebot 2 Bataillons (Brühh) 2. Rheinischen Vegts. Nr. 28 der Char. als Hauptmann verliehen. v. Rotberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 2. Bat. Jülich) desselben Regts. einrangirt. Den 15. August.

Schlichting, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. J. Bats. (Danzig)

14. Ostpreuß. Regts Nr. 5, Ja hn, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westsfäl. Regts. Nr. 16, zu Pr. Lts. befördert. Den 16. Augu t.

Wirth, Vice-Wachtmstr, vom 1. Bat. (Gnesen) 3. Pommersch.' Regts. Nr. 14, zum Sec. Lt. bel der Kav. J. Aufg. beförd. Schulz, Grzegorzewski, Becker, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreußisch. Regts. Nr. 4. Grundies, Vice⸗Feldw, vom J. Bat. (Coniß) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zu Sec, Lts. 1. Aufg. befördert. Freiherr v. d. La ncken⸗Wackenitz, Premier Lieutenant von der! Kav. 2. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Frhr.

p. Rothkirch⸗Trach, Sec. Lieut., von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, Kav. J. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) desselben Regts., in das 1. Bat. Posen) 1. Posenschen Reßts. Nr. 18 einrangirt. Feldwebel vom 3. Bat. Sangerhausen) L. Thüringischen Regmts.

Nr. 31, Müller, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Stendal) Isten Magdeb. Negts. Nr. 26. Haun, Ru mm el, Vice ⸗Feldw. vom 2ten Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27 zu. Sec. Lts. 1. Aufg. be⸗

fördert. Vöogdt, Oberjäger vom 1. Bataillon (Görlitz; J. Nieder—⸗

schlef. Regts. Rr. 6, zum Sec. Lt. J. Aufgebots dieses Baäts. befördert.

B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 6. August.

de la Chevallerie, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lt. im 5. Inf.

Regt., mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 4. Ostpr. Gren. Negts,. Nr. M v. d. Gr oeben, Maj. 4. D. zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, mit sei⸗

ner Pension, zur Disposition gestellt. Den 14. Au gust.

v. Bülow, Oberst⸗ Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, mit Pension u. Regts. Unif, der Abschied bewilligt. v. Heinsberg,

Sec. Lt. a. D, früher im 7. Uõlan. Regt.,, der Eharakter als Pr. Lt verliehen.

Den 16. August.

Graf v. Pfeil, Sec. Lt. vom Westpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1,

wegen Ganzinvalidität der Abschied bewilligt. melt ne ri8gnd wehr. Den 6. August.

Schwarz, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 2. Bats. (Wehlau) l. Ostpreußischen Regts. Nr. 1, Richter, Sec. Lt, vom 2. Aufgebot J. v. Fran⸗ Aufgebots 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4 Hahn, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. el zen Bats., Eichholtz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. J. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, sämmtlichen wegen

Bats. (Osterode) 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4.

kenberg, Seconde-Lieutenant von der Artillerie 2.

Ganzinvalidität der Abschied bewilligt, letzterem mit seiner bisherigen

Unif,, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857

getragen wurde. Den 14. Au gust.

v. Glasenapp, Oberst z. D. und Commdr. des 2. Landwehr⸗

Hus. Regts, von diesem Kommando mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif' dieses Regts., anstatt der ihm früher bewilligten Unif. des v. Krosigk, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. . 2. Magd. Regts. Nr. 7, wegen Ganzinvalidität der Abschied bewilligt. Muelenz Oberst z. D., von dem Verhält⸗ niß als Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Landi. Regts. Nr. 28 entbunden. Kayser, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Bats.

Vr * f . M* 66 K 5, 1 re,, . *. 5 66 6 Gräfrath Nr. 6, Buchwald, Premier-Lieutenant vom 2 Auf⸗

19 * g. 3. Bats. Malmedy) . Rhein. Regts. Nr. 25, Bu schow, v. Breiten bach, Sch reiner,

v. Berger, Sec. Lt. pon der

Aderhold, Vice⸗

gebot 1. Bataillons (Köln) 2. Rheinischen

Ada ims/ Pi Lt. von der Art. 2. Aufg. in, n men 3 Regts. Nr. 29 mit ihrer his herigen Uniform, wie solche bis um Er⸗ laß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschfed

bewilligt. Militair⸗Aerzte.

Dr. Lücke, Ober enn . zue h t „Lücke, Qber⸗-Stabs- und Regts. Arzt vom Os . Regt. Ar, 3 mit Pension. Dr. 6 Oo ern rf , voin 8. Ostpreuß, Inf. Regt. Nr. 5, mit Pension, Hr. Eollas St bs. u. lbtheil unge Arzt. von der 3. Fuß⸗Abtheilung des Sstpreuß Jeld Att. Negts. Nr. J, mit Pension, Hr. Bege, Stabs- u. Bats Arzt vom Füß Bat. des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, diese i Pension und dem Char, als Ober⸗S ; zi n m, dem Ehar, als Ober⸗Stabs⸗Arzt, der Abschied bewilligt. Dr. Schwarzguer, Assist. Arzt vom 2. Bat. (Spremberg) 2. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 12, Dr. Bergiu s, Assist. Arzt vom 1 Bat Spandan 3. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 20. Hr. From m, . Pissin, Dr. . Assist. Aerzte vom 3. Bat. (Pots⸗ . desselben Reginients, hr. Grenzhäuser, Ässist. Arzt vom 1. Bat. (Trier J.) 4. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 30, wegen dauernder Unbrauchbarkeit zum Militairdienst, der Abschied be⸗ willigt. Dr. Saro, Ober- Stabs- und Ngts. Arzt vom 1. Westfäl Hus. Rgt. Nr. s zur Zeit Chef⸗Arzt des zum 1. FRieserve⸗ Armee Ehrps detachirten 3. leichten Feldlazareths VII. Armee-Corps, in gleicher Eigenschaft zum Ostpreuß, Ulan. Regt. Nr. 8 unter einstw. Belassung in seiner gegenw. Feldstelle versetzt. Dr. Richter, Ob. Arzt v. Fried⸗ rich Wilhelms Institut, zur Zeit in der Feldstelle eines stellvertre⸗ tenden Stabs-Arztes bein 2. schweren Feldlazareth des n Armee⸗ Corps li. Frän tze l, Ober-Arzt vom Friedrich⸗Wilhelms Institut, zur Zeit in der Feldstelle eines stellvertretenden Stabsarztes beim leichten . Feldlazareth des 2 Neserve⸗Armee⸗Corps, unter Beibehalt ihrer Stellung im Friedr. Wilh. Institut 6 und unter vorläufiger Belassung in ihren ge enw. Jeldstellen / zu Stabs⸗Aerzten befördert. Dr. Blu mensath, en, Arzt vom Invalidenhause zu Berlin, zur Zeit in der Feldstelle eines stellvertretenden Stahs, antes beim 1 leichten Feldlazareth des Garde⸗ Corps / unter einstweiliger Belassung in seiner gegenwärtigen Feldstelle, zum Stabe und Bats. Arzt des 2. Bats. 8. Brandb. Inf. Regts Nr. 64 befördert. ö. R ölde che n, Unter⸗Arzt vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zur Zeit beim 2. schweren Feldlgzareth des Garde⸗ Corps, Dr. Hopff, Unter⸗Arzt vom 4. Westfälischen Infant. Regt. Nr. 17, Dr. Aschen born, Unter⸗-Arzt vom J. Garde⸗Drag. Regt. ziütr Zeit beim 2. leichten Feldlazareth des Garde⸗-Corps, zu Assistenz⸗ Aerzten ., Nachstehenden im Reserve⸗ resp. Landwehr ⸗Ver⸗ hältniß befindlichen oder der Ersatz⸗NReserve angehtzrigen Unter⸗Aerzten; Lr, Frankenstein, vom 3. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 19, zur Zeit beim Schles. Festungs-Art. Regt. Nr. tz, Dr. T ü kel, v. 3. Westf. Landw. Regt. Nr. I6, zur Zeit beim 3. schweren Feld -⸗Lazareth des X Armee⸗Corps, Dr. Rohl, vom 3. Niederschles. Landw. Regiment Nr. 10, zur Zeit beim Ostpreuß. Festungs⸗Artillerie⸗ Regiment 3 1, Dr. Liepelt, vom 1. Westfäl. Landw. Regt. Nr. 13, zur Zeit beim . Reserve⸗Feld-⸗Art. Regt, hr. Jordan, vom J. Hof Landw. Regt. Nr. 18, zur Zeit beim 2. schweren Feld- Lazgreth des V. Armee⸗ Corps. Lr, Althaus, vom Landwehr-Bataillon Attendorn Nr. 37, zur Zeit bei der Feldbäckerei⸗Kolonne des VII. Armee⸗Corps, Dr. Doöorenberg vom 4. Westfäl. Lndw. Regt. Nr. 17, zur Zeit beim Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, r. Pu lheim, vom 2 Rhein. Land⸗ wehr-Regt. Nr. 28, zur Zeit beim Rhein. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 8, Dr. Müller, vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. B, zur Zeit beim Rheinischen Pionier⸗Bataillion Nr. 8, Dr, Herold, vom 3. Bran⸗ denburg. Landw. Regt. Nr. 2) zur Zeit beim 1. schweren Feld⸗Lazareth des III. Armee⸗Corps, hr. Hollstein, vom 1. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 8, zur Zeit beim Leib- Gren. Regmt. J. Brandenburg) Nr. 5, Dr. Boldt, vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, zur Zeit beim Brandenburg. Feld⸗Art. Regmt. Nr. 3, (General⸗Feld⸗Zeügmeister), Dr. Gerber, v. 4. Rhein. Ldw. Negt. Nr. 3 zur Zeit beim Ersaßz⸗Bat. d. Hohenz. Füs. Ngts. Nr. 40, Dr. Qt te v. 3. Brandb Landw. Regt. Nr. 20, zur Zeit beim Brandenb. Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 (General- Feld⸗Zeug⸗ meister), r. Rathmann, vom 2. Thür. Landw. Negt. Nr. 32, zur Zeit beim 2. schweren Feld⸗Lazareth des 4. Armee⸗Corps, Dr.Vagßen, vom

Z. Rhein. Landw. Regt. Nr. 2, zur Zeit beim Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8,

Dr. Lüdden, vom 2. Thür. Landw. Regt. Nr. 32, zur Zeit beim schweren Feld- Lazareth des IV. Armee - Corps, Dr. Loewe, vom Landw. Bat. Wohlau Nr. 38 zur Zeit beim 1 leichten Feld Lazareth des VI. Armee Corps, Hr. Meißner, vom 2. Niederschlef Landw. Regt. Nr. 7, zur Zeit beim 3. schweren Feld- Lazareth des V. Armee⸗ Corps, Dr. Barden heuer, vom 1. Rheinischen Landwehr ⸗Regi⸗ ment Nr. 25, zur Zeit beim Ersatz Bataillon des 5. Rheinischen Inf. Regts. Nr. H5, Br. Goldschmidt, vom 4. Niederschles. Landw. Regt. Nr. 11. zur Zeit beim 3. schweren Feld ⸗Lgzareth des XI. Armee⸗ Corps, Dr. Wolff, vom Niederschle Feld Art. Regt. Nr. 5, zur Zeit beim 3. schweren Feld⸗Lazareth des V. Armee⸗-Corps, Dr, Alt, dom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, zur Zeit beim 2. schweren Feld⸗Lazareth des III. Armee⸗Corps, Dr. Janicke, vom 1. Branden- burgischen Landwehr-⸗Regiment Nr. s zur Zeit beim 2. Branden⸗ burgischen Grenadier-Regiment Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Br. Fischer, vom 1. Pommerschen Landwehr Regiment Nr. Y, zur Zeit bei der Werft in Danzig kommandirt. Dr. Wessen dorf, vom 1. Pomm. Landw. Regt. Nr. 2, zur Zeit beim Marine⸗Depot in Stralfund kommandirt. Dr. Broëfe, vom 1. Pomm. Landw. Regt. Nr. 2, zur Zeit beim 3 Pomm Inf. Regt. Nr. 14, Dr. Fiehe, vom 2. Niederschlef. Inf Regt. Rr 47, zur Zeit beim 1 leichten Feld⸗ Lazarcth des 3. Armnec-Corps, Dr. Rosinski, vom Schlesischen Festungs⸗Art. Regt. Nr. 6, Hr. v. Bönin ghausen, vom 1. West⸗ preußischen Gren. Negt. Rr. 6, zur Zeit beim L leichten Feld⸗ T aza⸗ 3 des V. A 2 De Schneider, vom 1. Schles. Gren.

1 ö J 558 8 ö . 88 8 2 arne nr s

K

. 2

e,, e

7272

w