1866 / 208 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2959 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger. Sonntag, 26. August

2958

Eco Thlr.

eingetragen auf Gut ; ; eingetragen auf Gut Rr

ö n,. am Samoczyn

24. Dezember 1836.

1866.

Schleßin Siemionke Skludziewo Skurgiew k Smogulee Strelĩtz Strzelewo Szydlowo Szymborno Tluckum Topolno Gr. Tromnau Kl. Tromn au Irzebin Tuczno Wahrlang Wapecz Waplitz

KI. Wyñßeck Zandersdorf Zoldan

Smiszkowo

Behle Chomentowo Czarnikau Gozanowo Grzybno Labyschin Leng Popowo Scharnhorst Slaboszewko Skalmirowice Slupowo Suchorenez Turzno Waplißtz

Czarnikau do.

Gawroniec Gembice Gozdinin Kowalewke Krotskowo Obielewo . Polichno

Bozejewiee Cziskowo Dombrowke Dombrowo Grabionne Jadowmnick Jaktorowo do. Jezewo Kobilli Kapania Margonin Mierogoniewice Poledno Radajewice Rojewo Rowienica Samoklens Samsieczno do. Seiborze Trzebin Wiers biczano Wolica Zagajewice Ziethen

Jaftorowo Lewino Luszkowo Montowo AB NVilewice

5 ——

almirowice

Nagus zewicc Mierogoniewiee Miradan Przeczmno

16 6 58 3 bis 6 inkl. 15

e . 1806.

uni 1793.

Juni 1793.

Juni 1821.

Dezember 1842. Dezember 1838. . 1794.

Dezember 1849.

24. Juni 1840.

uni 1804. 1797.

74. Juni 1822.

24

5

3 17

2 MG Thlr. 1

8c Thlr.

/ * 1791.

24. Dezember 1814. Juni 1800. Juni 1843. Januar 1854. . di 799.

24. Dezember 1840. Dezember 1849. Juni 1842.

4. Dezember 1842.

24. Juni 1841.

4. Juni 1796. 24. Juni 1841. Oktober 1857. 24. Dezember 1837. 2 2045 6 58 24. Juni 1800. 24. Juni 1853. a GO Thlr.

13

119

16 11 X 39 74 2

24G G Thlr. 6

Juni 1842.

Juni 1821.

Dezember 181.

Dezember 1798. 24. Juni 1806.

Dezember 1842.

24. Dezember 1837.

24. Dezember 1787.

24. Juni 1827. Dezember 1859.

Juni 1800.

Juni 1800

24. Dezember 1843.

Juni 1845.

Dezember 1842.

Dezember 1855. Juni 1829. Juni 1838.

24. Juni 1850.

24. Dezember 1834.

24. Dezember 1793.

24. Juni 1837. Dezember 1797.

Juni 1792. Juni 1803.

24. Juni 1805. Dezember 1820.

Dezember 1831. Dezember 1802.

24. Juni 1854. 24. Juni 1803.

Juni 1843.

Juni 1826. 24. Dezember 1789. K 24. Juni 1847. 24. Juni 1836. 24. Juni 1833. 24. Dezember 1833. 24. Juni 1827. 24. Dezember 1831. 24. Dezember 1846. 24. Dezember 1830. 24. Dezember 1820. 24. Juni 1805.

Juni 1796.

uli 1838. uni 1841. uni 1801.

ö ezember 1839.

*

ö.

.

August 1836. Juni 1841.

Juni 1800. uni 1843. ezember 1789.

Dezember 1823.

Bendergau 16 30. n,. Bombino 30 24. Dezember 1852. Lachmirowice 24 24. Dezember 1853. Rohdau 75 24. Juni 1859. Skalmirowice Nr. 250 16 24. Juni 1841. EBG GQ Thlr. Heinrichsdorf 108 u. 109 24. Dezember 1861. Kamelau 35 11. Juli 1812. Gr. Klonia 57 245. Juni 1798. Kossawizna 20 24. Juni 1824. Kowalewke 24. Dezember 1842. Plonchawi 5 24. Juni 1806. Rose 25 24. uni 1796. Kl. Schönwalde 24. Juni 1790. Thiemau 24. Dezember 1838. Rn ten bk rim f a für Westfglen und die Rheinprovinz.

Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 2269 bis 2273 inkl. 3574 bis 3577 inkl. 3625 bis 3631 inkl. 3904. 3905. 400 bis 4007 inkl. 4009 bis 400 inkl. 14022 bis 4026 inkl. 4264 bis 4269 inkl. 4272. 14273. 4274 4356. 4357. 4551 1598. 4599. 4843. 1861. 14788. 4989. 5246. 5262. 5562. 5598. 5599. 5660 bis 5664 inkl. 5681 bis 5689 inkl. 5798.

Littr. B. 2 500 Thlr. Nr. 1346. 1449. 1697. 1839. 1852. 1926. 1933. 2029. 2066. 2096. 2160. 2188. 2196.

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 4881. 4882. 1883. 5929. 6952. 6984. 6985. 7109. 7376. 7377. 7966. 8al2. 8213. 8363. 8545. S546. 8830. 88g91. 8832. 8833. 9262. 9263. 9264. 9510. 9511. 9610. 9611 9800. GG goss. Mö6. 9957. 10,218. 10,219. 10,220. 10221. 10,420. 10,453. 10.455. 10791. 10,792. 10976. 11,011. 11,178. 11,179. 11,180. 11,181. 11,365. 11,422. 11,560. 11,561. 11,562. 11,6623. 11665. 11715. 11745. 11746. 11,747. 11,963. 11,964. 1,965. 11966. 11999.

Hittr,. D. 34 D hn. . 3827. 4788. 4789. 4790. 5631. 5658. ü 50. 5751. 5970. 5977. ah 6. 6138. 6139. 6140. 6279. 6280. 6494. 6694. 6875. 7193. 7477. 7478. 7702. 7703. 7704. 7928. 7929. 7930. S0lo. 8011. S526. 8809. 9139. 9194. 9345. 9346. 9347. 9394. 9591. gö9gz7. Moo. Böll. 9989. 19,020. 19 6021. 10,139. 10,140. 10,141. 106328. 10,329. 105336. 10395.

. 10,474. 10,478. 10,479. b) für die Provinz Sachsen.

Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 6866. 6867.

Littr. B. à2 509 Thlr. Nr. 1674. 1745. 1841.

Littr G. 4 100 ,, 744 771 8318 8319.

Littr. D. 25 Thlr. Nr. god gönn, 7788.

KE. Braunschweigsche Papiere. J. Verbriefungen der Herzoglichen Kammer⸗Kasse.

Lättr. Ca. à 1000 Thlr. Nr. 77. S5. Bz. 88. JJ. JI. 93. 95. 9g6. 9.

. . 66 itt. . b. 3 5h0 Thlr. R... 8 Il. Verbriefungen der Herzoglichen Haupt-⸗Finanz⸗Kasse. itt Be. lo Thir e . Littr. D k. 3 5090 Thlr. Nr. 324. 2073. 2079. 2039. Littr. D . 100 Thlr. Nr. 5181. 5182. 5183. 5184. i,, n r Littr. E . 1 1009 Thhr. Nr. W690. Littr. E b. à 500 Thlr. Nr. 329 bis 333 inkl.

Il. Verbriefungen der ritterschaftlichen Kredit⸗Kasse. Littr. A. à 5000 Thlr. Nr. 309 bis 318 inkl. 392 bis 401 inkl. 404 bis 413 inkl.

y 2 1000 Thlr. Nr. 40 bis 46 inkl. 59 bis 98 inkl. x 2 500 Thlr. Nr. 47 bis 52 inkl. C. Obligationen des Güter⸗Hypothelen-Vereins der schwedischen Provin wothenburg und zwar: Englisch⸗Schwedische Anleihe vom Jahre 1852:

Littr. A. 3 400 Pfd. Sterl. Nr. 15. Littr. B. à 300 Pfd. Sterl. Nr. 113. 114. Littr. D. à 100 Pfd. Ster; Nr. Ay.

Hp. Uctien der Eisenbahn⸗Geselfchaft Almelo⸗ Salzbergen.

logo Fl. Nr. 1276 bis 2055 intl.

Hannover, den 15. August 1866. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Der General⸗Secretair von Seebach.

Zweite Beilage

ausgefertigt am . n 265.

Seffentli

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

k .

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Oskar Alt⸗ mann ist in der Untersuchungssache . 79. 1866 die gerichtliche Haft wegen betrüglichen und einfachen Bankerutts aus §. 259,261 des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Altmann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Miilitair Vehörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Altmann zu vigi⸗ liren, ihn im , , n, festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behoöͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert.

Berlin, den 23. August 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2c. Altmann ist 27 Jahr alt am 30. November 1833 in Thule, Kreis Rosenberg, geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat braune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, kleinen Schnurbart, längliches Kinn, krumme, große Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, bleiche Gesichtsfarbe, freie Stirn, ist mittleer Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

8 71. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 18. August 1866.

An den Handelsmann Wolf Bauchwitz aus Stadt Zinng, wel⸗ cher sich zuletzt in Berlin aufgehalten hat, soll eine fünfmonatige Ge⸗ fängnißstrafe wegen Betruges vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafpoll— streckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hier— von Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Handels⸗Register.

Die Firma Neumann Baruth zu Stolzenberg ist erloschen. Jul . ad Nr. 123 des Registers zufolge Verfügung vom 28. Juli d J

Belgard, den 6. August 1866.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist unter Nr. 136 eingetragen: der Kaufmann Gustay Lüdtke zu Cörlin, Ort der Niederlassung: Cörlin, Firma: G. Lüdtke, zufolge Verfügung vom 7., am 13. dieses Monats. Belgard, den 13. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist bei Nr. 9 Kolonne 6 folgender Vermerk:

Der Kaufmann Herrmann Wuttke zu Ohlau ist aus der bisher unter der Firma Gebrüder Wuttke bestandenen Han⸗ delsgesellschaft ausgetreten, und das nunmehr unter der Firma Julius Wuttke bestehende Handelsgeschäft unter Nr. 145 des

Firmen⸗-Registers eingetragen, J und in unserem Firmen-Register sub Nr. 145 die Firma Julius Wuttke und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wuttke zu Ohlau. zufolge Verfügung vom 2d. August 1866 am 21. desselben Monats eingetragen worden. Ohlau, den 21. August 1866. K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Kletschkau bestehenden und im Fir⸗ men⸗Register sub Nr. 79 unter der Firma: G. Göllner eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Gottfried Göllner zu Schweidnitz gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Inspektor Heinrich Beling K in unser Prokuren⸗Regsster unter Nr. 18 am 22. August 18665 ein⸗ getragen worden. .

Schweidnitz, den 22. August 1865.

Lönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 7 eingetragen Die Handels esellschaft Consemüllir u. Seehausen ist nach egenseitiger Uebereinkunft aufgelöst, daher hier gelöscht zu . 9 Verfügung vom 14. August 1866 am heutigen Tage. Bielefeld, den 17. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts-Register des Königlichen Kreisgericht Warburg ist seü , wel bewirkt: . r, m 2d. Nr. 6 (Löwenstein und Guthmann) Kolonne 4:

Die Firma ist erloschen. inn ,. jufolge Verfügung vom 22. August 1866 am c usd. Akten über das Gesellschafts⸗Register Band J. Seite 131. Finke, Kanzlei hh

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-Register einge⸗ tragen worden:

a. bei Nr. 86 des Firmen-Registers, daß das seither von der früher zu Düsseldorf, jetzt zu Barmen wohnenden Handels- frau Henriette, c Voerste, Ehefrau des Kaufmanns Louis Doert, zu Düsseldorf unter der Firma »H. Doert« geführte Handelsgeschäft seit dem 1. Juli d. J. zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist;

bei Nr. 93 des Prokuren⸗Registers die Löschung der dem vor⸗ genannten Louis Doert Seitens seiner Ehefrau ertheilten Be⸗ rechtigung, die Jirma »H. Doert« per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 20. August 1866. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-⸗Register einge⸗ tragen worden: .

a. bei Nr. 319 des Gesellschafts-Registers, daß die seither zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Ernst Püttmann und einem Commanditair zu Düsseldorf unter der Firma »Ernst Püttmann u. Comp.“ bestandene Commanditgesell⸗ schaft zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demge⸗ mäß erloschen ist;

Sub Nr. 328 loco citato: die Commandit-Gesellschaft unter der Firma »Lowenstamm , Püttmann u. Comp« Die Ge⸗ sellschaft ist mit dem 21. August d. J. zu Stande gekommen, hat ihren Sitz in Düsseldorf und sind die daselbst wohnenden Kaufleute Leopold Lowenstamm und Ernst Püttmann die einzig persönlich haftenden Gesellschafter und allein zur Zeich⸗

nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 21. August 1866. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Siren

Auf die Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Adolph August Daber und Robert. Wienandts ist heute in das Handels⸗ (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Nr. 119 eingetragen worden: daß die zwischen ihnen bestandene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Daber und Wienandts in Rheydt durch Uebereinkunft am J. August e. aufgelöset worden ist, und von diesem Tage ab die Firma nur noch für die Zwecke der Liquidation fort⸗ besteht, welche Jeder der Genannten allein gültig zeichnet. Ferner ist heute ae, , worden in das Firmenregister:

a. sub num. 868: der genannte 2c. Daber mit der Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma Aug. Daber in Rheydt;

b. sub num. 869: der genannte 2c. Wienandts mit der Handels⸗ ,,, unter der Firma Robert Wienandts in Rheydt; un

sub num. 165 des Prokuren⸗Registers: die von dem Letzt⸗ genannten für sein gedachtes Handelsgeschäft seiner Ehegattin Bertha geb. Roßbach in Rheydt erthellte Prokura.

Gladbach, am 21. August 1866. Der , , ,, . Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels- (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 166 eingetragen worden: die von dem Kaufmann Peter Heinrich Raggen in Gladbach für sein daselbst bestehendes Handelsgeschaͤft unter der Firma P. H. Raggen seiner Ehe⸗ gattin Johanna Josepha Franziska geb. Abels dahier ertheilte Prokura.

Gladbach, am 22. August 1866.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3019 Bekanntmachung. 1

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Richler zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin guß .

den 8. September 1866, Vormittags 19 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath. Spener, anberaumt wor- den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder , , zugelassenen Forderungen 9 onkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht