1866 / 208 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2960

in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Brandenburg, den 22. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lzols! . Aufforderung der Konkursgläubiger.

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Jacob

Siegfried Rohde (Firma J. S. Rohde) zu Bischofs burg ist zur An—

meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22 September 1866 einschließlich

fest gesetzt worden. ;

fen gh Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge—

dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juli 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 3. Oktober 1366, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lieber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger e. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer ö beizufügen. —̃

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Obernitz und Stöckel zu Rössel, Justizrath Erler und Rechts— anwalt Loefffe zu Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rössel, den 18. August 1866. ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 3014 . ;

In der Konkurssache über das Privatvermögen des Kaufmanns Juliüs Doering ist der Justiz⸗Rath Dickmann hierselbst als definitiver Verwalter bestellt.

Elbing, den 24. Juli 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 30161 ,

In dem über das Privatvermögen des Kaufmanns David Doe⸗ ring eröffneten Konkurse ist der Justiz Rath Dickmann hierselbst als definitiver Verwalter bestellt.

Elbing, den 24. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3017 k n der Adrian'schen Konkurssache ist der Justizrath Romahn als definitiver Verwalter bestellt. Elbing, den 25. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3015 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Volk⸗ mann zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. September ern, 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar in Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt; daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab— sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 18. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3030

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Goldberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 6 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür ,, . Vorrecht bis zum 17. September er. ein⸗ ,,, ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ,, zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 2, Okt ber d J Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn KreisgerichtsNath Schliemann, im Ver— handlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger ) welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bier en Orte . oder zur Praxis bei uns berechtigten Be—= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter—

uh kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— laden worden, nicht anfechten. Dr ien gen, welchen es hier an Be⸗

; ö fehlt, werden die Rechtsanwalte Schüler, Dickmann Romahn und ,, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 109. August 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3031 l In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft J. Doering et Comp. hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 33 verlangten Vorrecht bis zum 20 Septem⸗ ber er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 25. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn KreisgerichtsRath Berendt, im Verhand— lungs⸗Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗— haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlun über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite 3 zur Anmeldung bis zum 18. No vember er ein schließlich fest⸗ gesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. No⸗ vember er., Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Scheller, Schüler, Romahn und v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 18. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. Kon kurs-⸗Proklamg.

Nachdem über das Vermögen des Gastwirths J. C. Breitsprecher zu Bergen das Konkursverfahren unter Sistirung der Partikular— Klagen und Executionen eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in einem der auf

den 25. September, 16. und 39. Oktober d. J., jedes Mal Mittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vorzugsrechke bei Vermeidung des Ausschlusses auszuführen.

Im dritten Termine soll über die mit der Masse zu ergreifenden Maßregeln so wie über Bestellung des definitiven Gemeinanwalts verhandelt werden.

Bis dahin ist zum interimistischen Gemeinanwalt der Rechts⸗ anwalt Berger hierselbst ernannt.

Auswärtige Gläubiger haben einen der hiesigen Rechtsanwälte: Biel, Kirchhoff und Justizrath Odebrecht, mit Vollmacht zu versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen wer— den können.

Zugleich wird allen denjenigen, welche dem Gemeinschuldner aus irgend welchem Rechtsgrunde etwas verschulden, oder von demselben besitzen, hierdurch aufgegeben, den Betrag ihrer Schuld bei Ver— meidung nochmaliger Zahlung, und die in ihrem Besitz befindlichen Sachen nicht an den Gemeinschuldner, sondern an das unterzeichnete Gericht oder an den interimistischen Gemeinanwalt, Rechtsanwalt Berger, abzuführen.

Bergen a. R, den 10. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3021] B , n m g. , , Ro R un w n rr f f m u n g. Königliches Kreisgericht zu Stolp, Abtheilung J., den 17. August 1866, Vormittags 10 Uhr. Aleber den Nachlaß des zu Vessin verstorbenen Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm Benjamin Arnold ist der gemeine Konkurs eröffnet.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Dohrn hier hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. Septem ber 1366, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Krause, in unserm Gexichtsgebäude anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben. ;

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 22. September 13866 hn fh rer n dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit hie gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche e,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür Han . 1 ; ö. is zum 4. Oktober 1866 einschließlich bei uns schiůhtll n en

ch oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur

2961

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten e, ne. sowie nach Befinden zur Bestellung des . Berwal in ge per sp nal auf den 11. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in unserm Gerichtsgebäude zu er— einen.

leiter schne, Anenelzung shrthtich cnzeihht é rat ine Abhsheift 3. selben und ihrer , . beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts⸗Anwälte Justizrath Henkel, Dr. Koehler und Rechtsanwalt Kutscher, v. Gostkom sk und v. Stiern zu Sachwaktern vorgeschlagen.

3013 Konkurs-⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung, den 23. August 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Grünbaum zu Gollnow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. August 1866 festgesetzt worden. . .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern⸗ hard Megow in Gollnow bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem U

auf den 5. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisrichter Grautze, anberaumten Termine ihre Erklärungen über die Vorschläge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von bem Besitz der Gegen⸗

ände bis zum 24. September d. Jeinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte ne ier des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben miögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 24. September d. J. einschließ lich bei uns schrifklich oder zu Protokoll anzumelden und ö zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme deten Forderungen J am 10. Oktober d. J. Vormittags 111Uhr, vor dem Kommissar zu erscheinen. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsittz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prgzis bei uns berechtigten ausnwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizrälhe Kölpin und Becker hier und der Rechtsanwalt Calow in Hollnow zu Sachverwaltern vorgeschlagen.

3023 Ed iet al ladung Zu dem Vermögen des Knopfmachers und Handelsmannes Anton Peter Krautheim in Adorf, Inhabers der dasigen Firma— »A. Peter Krautheim «“ ist auf vorgängige Insolvenzanzeige der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. , fi ö. daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Kraut— heims, sowie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an die Konkursmasse Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen, in dem auf den 24. Oktober 1866 . anberaumten Liquidationstermine bei Strafe des Ausschlusses von dem Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Rechts⸗ vertreter, Herrn Advokat Schopper hier, sowie nach Befinden wegen der Priorität unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren und den 19. Dezember 1866 . der Bekanntmachung eines Präklusivhescheides, welcher auch rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtetet werden wird, gewärtig zu sein. darauf aber den 47. Dezember 1866, Vorwitags l hir ; zur Verhandlung wegen eines Vergleichsabschlusses, rücksichtlich dessen diejenigen, welche im Termine nicht erscheinen oder, wenn sie erschie⸗ nen sind, sich über die Annahme des Vergleichs. nicht oder nicht be⸗ stimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse, der, Mehrzahl der Gläubiger werden erachtet werden, an hiesiger Königlicher Gexichts⸗ amtsstelle zu erscheinen, dafern aber eine Vereinigung nicht zu Stande

kommen sollte, . den 21. Dezember 1866 der Inrotulation der Akten, und . den 9. Januar 1867 . J Publication eines ,,,, welche Mittags 12 Uhr ür geschehen zu achten, sich zu versehen. . i chr Giaubiher haben bei 5. Thlr. Einzelstrafe zur An—

nahme der an sie ergehenden Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. htig hiesig Adorf, den 31. Juli 1865. Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. Raabe.

30221 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Termin vom 28. September d. J, Vormittags 11 Uhr, in welchem die dem Kaufmann Carl Albert Helwig, jetzt zu dessen Kon⸗ kursmasse gehörigen, im Nieder⸗Barnimer Kreise am rechten Ufer der Spree in der Nähe der Stadt Coepenick belegenen, im Hypotheken⸗ buche von Schönweide

9 . Nr. 11 fol. 71 und von der Stadt Coepenick

. K Nr. 304 fol. 53 verzeichneten Grundstücke an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst sub— hastirt werden sollen, wird aufgehoben, und ein neuer Termin zu dem⸗ selben Zwecke auf

den 1. März 1867, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Coepenick, den 19. August 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.

Holz Berau

Am 3. September e., Vormittags 10 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Groß- Schönebeck pro 18666 im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden;

I) Forstbelaufe Pechteich, Totalität: cirea 19 Klafter Eichen Kloben, 13 Klafter Eichen Knüppel, 106, Klafter Buchen Kloben, 1 Klafter Buchen Knüppel, 58 Birken Kloben, 27 Klafter Birken gespalt. Knüppel, 2 Klafter Kiefern Kloben, 197 Klafter Kiefern gespalt. Knüppel. 2) Forstbelauf Grünenberg, Totalität: 4 Stück Eichen Nutzenden, . eirca 56 Klafter Eichen Kloben, 3 Klafter Eichen Knüppel, 14 Klaf⸗ ̃ ter Eichen Reiser 1, 13 Klafter Buchen Kloben, 23 Klafter Birken Kloben, 13 Klafter Birken gespaltene Knüppel, ( 9, Klafter Birken Reiser 1., 267 Klafter Elsen Kloben, 2 Klafter 6 gespaltene Knüppel, 25 Klafter Kiefern Kloben, 335 e,, gespaltene Knüppel, 55 Klafter Kiefern Reiser 1. 3) Forstbelauf Wildfang, Jagen 686.: 65 Klaftern Kiefern Reiser J. H Forstbel auf Rehluch, Jagen 77a. 54 Klafter Kiefern Reiser 1. 5) Forstbelauf Prötze, Jagen 122. 105 Klafter Elsen Nutzholz, 5 lang, 57, Klaftern dergleichen, 3 lang. 6) Forstbelauf Tremmersee, Jagen g6a. u. 10642. 3 Klaftern Eichen Nutzholz, 423 Klafter Kiefern Reiser J.

Die Nummer⸗Verzeichnisse von obigen Hölzern können in der Registratur des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die be⸗ treffenden Förster angewiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Ein Sechstheil des Kaufpreises ist sofort im Ter⸗ min zu . die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. .

Groß⸗Schönebeck, den 23. August 1866.

Der Oberförster. Witte.

Pferde⸗Auktion.

Mittwoch, den 29. d. Mts, Vormittags von 9 Uhr an sollen vor dem Bollbrüggeschen Gasthofe hierselbst, 16 Stück ausrangirte Königl. Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in Preußischem Gelde versteigert werden, wozu Kauflustige eingeladen werden.

Perleberg, den 21. August 1866. . ErsatzEskadron des 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiments Nr. 11.

2993 Ber nt n n. Hie zum Bau einer massiven Mauer auf dem neu anzulegenden Militair⸗Kirchhof in der Müllerstraße Nr. 32 erforderlichen. Maurer- und Schlosser⸗Arbeiten, sowie die Lieferung des Bedarfs an nachstehenden Maurer⸗Materialien, als: 61 Klaftern Kalkbruchsteinen, 2890 Mille gewöhnliche Rohhauklinkern, 3570 Kubikfüß gelöschter Kalk, 50 Tonnen Cement, 75 Mille Rathenower Dachsteine und 55 Schacht⸗Ruthen Mauersand sollen im Wege der Submission verdungen werden. .

Es ist dicserhalb ein Termin auf Montag, den 2 8. Mt Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer = Klosterstr. anberaumt, een, die bezüglichen Kosten⸗Anschläge und edin⸗ gungen zur Einsicht offen liegen und versiegelte Offerten entgegen⸗ genommen werden.

Berlin, den 22. August 1866. . Königliche Garnison-Verwaltung.

6 . .

——

K—r— —— ——