1866 / 209 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

236

Musk. Wienke aus Brakel, Kr. Dortmund. S. v. ; Unteroff. Caspar Holzmenkämper aus Langenberg, Kr. Wiedenbrück. T. Schuß durch den Kopf. . Must. Theodor Röper aus Belecke, Kr. Arnsberg. T. Schuß durch den Kopf. ö Musk. ö. Haddrgth aus Dinker, Kr. Soest. T. Schuß durch den Kopf und Brust. . Musk. e , , aus Rönsahl, Kr. Altena. T. Schuß durch die Brust. Mus . in ich Kröner en Kopf. mu, nee, 9 utz aus Lücklenberg, Kr. Dortmund. S. v. Tambour Johann Peter Wilmes aus Heggen, Kr. Olpe. S. v. Gef. Diedrsch Heinr. Strü nkmann aus Meyerich, Kr. Soest. S. v. Schuß durch den linken Enkel. Mus. Jakob Gustar Roßbach gus Schwelm, Kr. Hagen. Musk. Baudenzius Düser aus Budberg, Kr. Soest. S. v. einen Granatsplitter den linken Enkel zerschmettert. . Musk. Heinrich Moritz Rethagen aus Blankenhagen, Kr. Hagen. S. v. Musk. Theodor Sch ö. . Ewing, Kr. Dortmund. S. v. Streifschuß am rechten Arm. . ; Muck . Schmidt aus Neuengesecke, Kr. Soest. S. v. Musk. Tarl Friedrich Wortmann aus Nordbögge, Kr. Hamm. S. v. Schuß durch den linken Schenkel. . . Musk. Friedrich Bröker aus Altena. S. v. Zwei Schüsse durchs linke und ein Schuß durchs rechte Knie. . J Musk. Diedrich Caspar Heinrich Jacob Theodor Kühle aus Lohne, Soest. S vw. . . Muckt ß Boeker aus Holthausen, Kr. Hagen. S. v. Schuß durch den linken Oberarm. 3. Musk. Wilhelm Becker aus Strickherdecke, Kr. Hamm. Musk. Tarl Eckay aus Berge, Kr. Hamm. S. v

2 5

Musk. Friedrich Herrmann Theodor Brasse aus Langendreer, Kr.

Bochum. S. v, H . zk. sedrich Wilhelm Zöllner aus Eichlinghofen, Kr, Dort⸗ 3 . 7 durch einen Granatsplitter.

mund. S. v. Verletzung des Kopfes li dusk. Johann . 2 n ke aus Spenge, Kr. Herford. S. v. Schuß durch die linke Hüfte. . Musk. ö Friedrich Kirch hoff. aus Jöllenbeck, Kr. Bielefeld. S. v. Schuß durch die rechte Hüfte. 566 Aplerbeck,

aus Fröndenberg, Kr. Hamm. T. Schuß

S. v. Durch

S. v.

Musf. Earl Wiedenbrock aus Ergste, Kr. Iserlohn. Musk. Carl Friedrich Wilhelm Ackermann aus Dortmund. S. v. . ö. Mus. Christian Friedrich Franz meier aus Dehmte Kr. Minden. S. v. Musk. Herinann Knaup aus Atteln, 4 Paderborn. S. v. ö Unteroff. Louis Staeps aus Kirchderne, Kr. Dortmund. L. v. Streifschuß am rechten Ohr. . Gef. Gerhard 9 3 n aus Wetfeld, L. v. Streifschuß am Enkel. ö . ö Musk. Andreas Gottfried Gese aus Kirchhörde, Kr. Dortmund. C. v. Streifschuß an der Oberlippe. . Musk. Friedrich Gottfried Lohm ann aus Sandbochum, Kr. Verm. . Musk. Gottlieb Diedrich Herford. Verm. . . ö. Mus . Aug. Freudenwald aus Berge, Kr. Hagen. Verm. Musk. Diedrich August Schneider aus Dortmund. Verm. Musk. Heinrich Hustadt aus Ampen, Kr. Soest. Verm . Musk. Friedr. Wilh. Brüning aus Gevelsberg, Kr. Hagen. Verm.. Musk. Franz Joseph Heinrich Wilhelm Dämperwolff aus Oestrich, Kr. Iserlohn. Verm. . ö Gef. Diedrich Wilhelm Loh aus Dortmund. T. die Brust, ein Schuß in den Hals. . Musk. Carl Topp aus Nateln, Kr. Soest, T. Musk. Gottlob Julius ü aus Liebsten, 8 2 * Schuß durch den linken Obergrm. ö . Unteroff. Joseph Schade aus Obermarpe, Kr. Meschede. S. v. Schuß in den rechten Fuß. . . . Musk Clemens Joseph Wilhelm Lützengu aus Corbecke, Kr. S. v. Gewehr⸗

Kr.

Kr. Hamm.

Hamm.

Wellmann aus Lenringhausen, Kr.

Ein Schuß in

Schuß durch den Kopf. Kr. Sagan. S. v.

S. v. Granatsplitter ins Gesicht.

Kr. Dortmund. S. v.

Ver⸗

Soest. Muc Misc d Schnettler aus Böhle, Kr. Hagen. S. v. Strelfschuß am linken Arm. Musk. Carl Rüther aus Wormeln, Kr. Warburg. S. v. Schuß in die Brust. Musk. Carl Schütte aus Ostheren, Gewehr⸗ S. v. Schußwunde Gef. 2. Wilhelm Vennschröder aus Brakwede, Kr. Bielefeld. die Finger der linken Hand. 2. Bataillon.

T. Schuß durch die

Vice⸗Feldwebel (Offizier⸗Aspirant) Reinhard. L. v. Streifschuß an der rechten Schläfe. 6 ł Unteroff. Anton Stock aus Witten, Kr. Bochum. L. v. Schuß

durch den rechten Oberschenkel. . Musk. Easpar Gottfried Treek aus Dortmund. T. Schuß durch den Kopf. ; . . ; . Musk. Otto Heinrich Withaus aus Valdorf, Kr. Herford. T. durch den Unterleib. . 5 ( ö ö Musk. Ferdinand Grundhoff aus Lichtigood, Kr. Arnsberg. T. Schuß durch den Kopf. . Musk. Conrad Caspar Gerhold aus Thülen, Kr. Schuß durch den rechten Oberarm. U Musk. Eduard Wommels dorf aus Brilon. L. v. den rechten Oberschenkel. . . Musk. Heinrich Luhmann aus Soest. T. Schuß durch den Kopf. Musk. Ferdinand . ö. ö . Kr. Arnsberg. L. v. Schuß durch den linken Oberschenkel, ; Musk. , aus Hagen. S. v. Schuß durch den Kopf. Musk. Johann Eberhard Gustav Langenhorst aus Rhynern, Kr. Hamm. S. v. Schuß durch beide Beine. . Musk. Wilhelm Eismann aus Hamm. T. Schuß durch die Brust. Musk. Heinrich Wilhelm Da hh aus aus Linden, Kr. Bochum. L. v. Schuß durch die rechte Hand. ö Musk. 5 Schnettkner aus Werl, Kr. Soest. Verm. . Musk. Franz Schüttler aus Remlinghausen, Kr. Meschede. L. v. Schuß durch

Schuß

Brilon. S. v.

Schuß durch

Schuß in die linke Schulter.

Musk. Franz Griese aus Echtrop, Kr. Soest. S. v. den linken Oberarm. w ; Musk. Ludwig Simon aus Enkhausen, Kr. Arnsberg. L. v. Schuß

durch die rechte Schulter. . Musk. Franz Förster aus Serkentorp, Kr. Meschede. durch den rechten Oberschenkel. . . Musk. Georg Andreas Wienecke aus Müllingsen, Kr. Soest. S. v. Schuß durch den linken Oberarm und Lurch die linke Hand, Musk. Joseph Bernh. Schlüchter J. aus Recklinghausen, Kr. Dort— nuind. L. v. Schuß durch den linken Zeigefinger. - Musk. Heinrich Rosen th al aus Camen, Kr. Hamm. L. v. Schuß durch die rechte Hand. . * Musk. n. gr, Belke aus Niedersorge, Kr. Meschede. S. v. Schuß durch den linken Oberschenkel. Bei der Compggnie. ; Unteroff. Anton Schulte aus Erwitte, Kr. Lippstadt. L. v. Hals—⸗ S. v.

wunde. Dortmund.

S. v. Schuß

Musk. Heinrich August Bierhorn aus Hepen, Kr. Bielefeld. Schuß durch den rechten Oberschenkel. J Musf. Wilhelm Hermann Höfken aus Wüllen, Kr. Verm. Musk. Theodor Eberhard Verm. . 6 Musk. Wilhelm Siekmann aus Sassendorf, Kr. Soest. Musk. Wilhelm Gustav Ringel aus Witten, Kr. Bochum. Musk. August Fach aus Hildinghausen, Kr. Hagen. Verm. . Musk. Wilhelm Kräfting aus Vorhalle, Kr. Hagen. T. Schuß in aus Ober⸗Marsberg, Kr.

Hegemann aus Höntrop, Kr. Bochum.

Verm. Verm.

den Leib. . Gef. Johann Christian Wiegelmann Brilon. T. Schuß durch den Kopf. Mnsk. Friedrich Wilhelm Padberg aus Durchholz, Kr. Bochum. S. v. Schuß durch den linken Oberarm, . Musk. Carl Heinrich Robert Topp aus Iserlohn. S. v. durch den Unterschenkel. Musk. Carl Geißler aus Großnitz, durch die rechte Schulter. Musk. Wilhelm Münning aus Herringen, Kr. Schuß durch den linken Fuß. . Musk. Ehristian Heinrich Friedrich Wilhelm Huchschlag aus Lünern, Kr. Hamm. S. v. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Musk. Hermann Hamöltler aus Groß-Reken, Kr. Borken. L. v. Schuß in den linken Unterschenkel. ö Mus Theodor Hangebrock aus Lanstrop, Kr. Dortmund. L. v. Schuß in die rechte Schulter. . Musf. Dietrich Scharpwinkel aus Bickern, Kr. Schuß in den rechten Unterschenkel. . Musk. Carl Spiekermann aus Westernkotten, Kr. Lippstadt. Streifschuß an dem Fußgelenk. . Musk. Gerhard Pauwelen aus Wyla, Kr. Clever . Rusk. Anton Mennemeyer aus Brenken, Kr. Büren.

Schuß

Kr. Ziegenrück. S. v. Schuß

Hamm. S. v.

Bochum. L. v.

Verm. Verm.

Füsilier⸗Bataillon. Hauptm. Otto von Monbart aus Wickrath. S. v. Schuß durch

S. v. Schuß in

den 8 lph von Bolschwing aus Neuß . D 11 n 0 w 9. ; Hauptm. Rud Im Laz. zu Necha⸗

den rechten . linken Oberschenkel.

itz am 21. Juli gestorben.

Prem ik! Carl ut eren Otto von Consbruck aus Herford.

T. Schuß durch beide Beine. . .

Prem. Lt. Werner Malvin Carl Eugen Friedrich Emil von Alvens⸗ leben aus Sangerhausen. S. v. Wunde am Kopf.

Sec Lt. Dagobert Raphael Stanislaus Alfred Eduard Melzer aus

altauf L. v. Streifschuß am Fuß. ö

Ser R , Bernhard Zacha aus Thorn. S. v. Schuß durch's Bein und Arm. .

Sec. Ct. Emil Friedrich Heinrich Bormann aus Breslau. S. v.

Schußwunde an der Schulter. Ger 7h Ein, Pescatore aus Arnsberg. S. v. Schußwunde am

schuß am Kopf. . Must 2 Heinrich Hustert aus Lücklenberg, ust Gustav August Keßler aus Bommern, Kr. Hagen. 49 ö den in ten Arm und in den Rücken. ö wundung der linken Hand durch Granatsplitter. Gef. Heinrich sch aus Oestrich, Kr. Iserlohn. Musk. Carl Heinrich 1 aus Hagen. S. v. Schuß durch linken Fuß. ee ,,,. ' Kr. Hamm. S. v. schuß durchs Kinn. J Gef. Schlöm er aus Wolfhagen, Kr. Solingen. S v. Eontusion auf der Brust durch einen Schuß. Musk. Camen . Hattropholsen, Kr. Soest. S. v. Schuß durch Musk. Earl Stober aus Neumarkt, S. v. Schuß durch den linken Fuß und Contusion der rechten Hand. Prem. ⸗- Lt. und Compagnieführer Effnert J. rechte Schulter.

Bein. Sec.‘ Lt. Classen. S. v. . (Fortsetzung folgt.)

.

Das Abonnement beträgt: 1 Thlir. für das Pierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne

Preis - Erhöhung. * ö 361 * * 2

r

Königlich Preu ßischer

Ike post-Anstalten des In- und Austandes nehmen gestellung an ür Zerlin die Expedition des 2. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. SI.

(nahe der Ceipʒigerstr.)

iger.

Berlin,

r Q ·· , 0 , 0 . a

Se. Majestät der König haben Allerguädigst geruht:

Dem Ober⸗Regierungs-Rath von Solemacher zu Aachen den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober ⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Brunn zu Uerdingen im Kreise Erefeld den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Fuß⸗ Gendarmen in der J. Gendarmerie⸗Brigade, Rossow, zu Grau⸗ denz, dem Förster Weh mer zu Natteheide im Kreise Ostpriegnitz, dem berittenen Steuer⸗Aufseher Weiß zu Peiskretscham im Kreise Tost⸗Gleiwitz, dem katholischen Lehrer Wystyrk zu Lubom im Kreise Ratibor, dem Oberlootsen Peter Block zu Neufahr— wasser, dem Faktor und Fabrik-Aufseher Heinrich Wilhelm Ardei zu Altena und dem Thorwärter Segschneider zu Bonn das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Sattlermeister , n. zu Guhrau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 27. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist nach Kiel abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bek anntm achung. .

Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 20. d. M. sind bei der Königlichen Berg⸗Akademie für das laufende Jahr zwei Reisestipendien von je 200 Thaler und ein drittes von 100 Thaler für diejenigen Bewerber bestimmt worden, welche die besten Ausarbeitungen über Gegenstände der Bergwerks⸗, Hütten- und Salinentechnik e, der zugehörigen Zweige des Maschinenwesens vorlegen werden.

An der Konkurrenz können alle diejenigen sich betheiligen,

welche im Studienjahre 1865 66 mindestens in einem Semester Vorlesungen oder Uebungen an der Königlichen Berg⸗Akademie beigewohnt haben. Die Wahl der zu bearbeitenden Gegenstände ist freigestellt, auch Reiseberichte werden zugelassen. Die Sti⸗ pendiaten haben über die demnächst auszuführenden Reisen Be⸗ richte zu liefern, welche ebenso wie die prämiirten Arbeiten der Berg⸗Akademie zur Benutzung und geeigneten Falls zur Ver⸗ öffentlichung durch die Zeitschrift für das Berg⸗, Hütten- und Salinenwesen anheimfallen. Die Konkurrenz⸗Arbeiten sind, mit einer Chiffre oder mit einem Motto versehen, unter Beifügung eines entsprechend be⸗ , , den Namen und Aufenthalt des Verfassers, o wie den Nachweis über den Besuch der Akademie enthaltenden versiegelten Couverts vor dem 1. Januar 1867 an die unterzeichnete Direction, Wilhelmsstraße Nr. 89 hierselbst, portofrei einzureichen.

Berlin, den 22. August 1866.

Die Direction der Königlichen Berg⸗Akademie.

V C

Hauchegorne Berg Asseffor

Dienstag, den 28. August

t , - , -r, , , e , em, =, ,.

1866.

6 6 2

at, - m r m r k 2 2 . ) ** *

Nr. 6394. Den Allerhöchsten Erlaß vom 25. Juli 1866, be⸗ treffend die Verleihung des Rechts zur Erhebun

des Chausseegeldes an die Gemeinden Waldbroe

und Morsbach im Kreise Waldbroel des Regierungs⸗

bezirks Cöln für die von denselben ausgebaute Korn—

munalstraße von Biebelshof über Holpe nach Ritter⸗

66 ,.

Die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste

Genehmigung der Erhöhung . rn tec r gte

Aktiengesellschaft »Flora« in Cöln. Vom 4. August

1866, und unter

6395. Den Allerhöchsten Erlaß vom 8. August 1866, be⸗ treffend die Genehmigung des Revidirten Statuts

der Königsberger Privatbank.

Berlin, den 28. August 1866.

Debits-⸗Comtoir der Geset⸗Sammlung.

6395.

Berlin, 277. August. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General-Lieutenant von Horn, In— spectenr der Infanterie des II. Reserve⸗Armee⸗Corps, sowie dem Unteroffizier Sperling, den Gefreiten Spindler, Kersten und den Füsilieren Karrenke, Banse vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche Hoheit ihnen verliehenen Militair⸗ Verdienstkreuzes und dem Hauptmann Freiherrn von Esebeck, Compagnie⸗Chef im 4. Garde⸗Regiment 3. F, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg Hoheit . verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

JD i chtamtlich es.

Preußen. Berlin, 25. August. Se. Majestät der König empfingen heute früh den Bürgermeister Hedemann, ertheilten Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert und dem Prinzen von Leuchtenberg Kaiserliche Hoheit Audienzen, und nahmen die Vorträge des Militair⸗ und Civilkabinets ent— gehen Die Adreß⸗Deputgtion des Hauses der Abgeordneten hatte die Ehre, von Sr. Majestät empfangen zu werden, so wie der ien mer Graf zu Eulenburg und der Ober⸗ Bürgermeister Seydel. Mittags fuhren Se. Majestät der König nach dem Krankenhause Bethanien, wo Allerhöchstdieselben dem an meh⸗ reren Wunden schwer darniederliegenden General von Ollech einen längeren Besuch abstatteten und in Begleitung der Oberin, Gräfin zu Stolberg, sämmtliche Verwundete und viele sonstige Kranke in allen Stockwerken des Gebäudes, so wie in den . sahen und an viele derselben gnädige und herzerhebende orte richteten. Um 3 Uhr ertheilten Se. Majestät dem Groß⸗ herzog ch oldenburgischen Staatsminister von Rössing Audien; bends 193 Uhr begaben Se. Majestät der König sich na Schloß Babelsherg, wo Allerhöchstdieselben den morgenden Tag zuzubringen gedenken. . Breslgu, 25. August. , eig Im neunten Bres⸗ er

lauer Wahlbezirk FrankensteinMünsterberg) ist in Folge de Ablehnung des andats seitens des 6. gj ö. e . bei der vorgestrigen stattgefundenen Neuwahl der LandschaftzSyndicus Justizrath Koch aus Frankenstein zum

Abgeyrdne e en , g m. k . Das hiestge König , , gäamt hat, de 3* at dwig

Das 5. 6 der Gesetzsammlüng, welches heute aus

gegeben wird, enthält unter

8 ge, abermals eine ih desselben, der Ober Bergr ö

gi 5. m iist erlitten, indem d zit Geheime Ober th L von Kummer, gestern nach kurzem Leiden gestörben ist.