1866 / 209 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2966

Asien. Ueber Point de Galle vom 15. August wird aus Shanghai vom 25. Juli gemeldet, daß in Corea zwei . zösische Bischöfe und sieben Priester gemordet worden sind. In Japan war zwischen den Prinzen ein Bürgerkrieg aus— gebrochen.

Shanghai, 6. Juli. vention tritt mit dem 1. J

*

Die neue japanesische Con⸗ uli in Kraft. Der neue Tarif

ilt i mselben Tage an, in den andern Häfen . hh een, . Häfen sollen Regierungs⸗ magazine eingerichtet werden. Die Japan. Regierung ist be⸗ müht, Anordnungen zu treffen, um den Austausch fremder gegen einheimische Münzen zu erleichtern. Den ja anesischen Unterthanen ist es gestattet, Gegenstände jeder Art, mit alleiniger Ausnahme von Kriegsschiffen, anzukaufen. Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Leipzig, Sonntag, 26. August, Nachmittags 4 Uhr. In der heute hier abgehaltenen Versammlung der liberal-nationalen Partei des Königreichs Sachsen wurde gegen eine sehr geringe Minorität folgende Resolution gefaßt: Wir halten die deutschen und sächsischen Interessen am besten gewahrt durch die Einverleibung Sachsens in Preußen, oder, falls dies nicht mög— lich, wenigstens durch völlige Abtretung der Militairhoheit und Diplomatie an die Krone Preußen, so wie durch die Ueber gabe der auf die allgemeinen Verkehrs⸗-Interessen bezüglichen Gesetzgebung und Verwaltung an die betreffenden Bundes⸗ Organe.

Paris, Sonntag, 26. August, Morgens. Der »Moniteur« meldet: Der Kaiser besuchte gestern die Dämmungsarbeiten in der Seine bei Suresnes und verweilte lange unter den Arbeitern, die ihn mit Jubel begrüßten.

Florenz, Sonntag, 26. August. Die »Nazionen sagt,

General Menabrea verlange die Zurückgabe aller werthvollen Gegenstände, einschließlich der eisernen Krone, welche Oesterreich in jüngster Zeit in Venetien an sich genommen hat.

Dasselbe Blatt konstatirt den versöhnlichen Geist, welchen die österreichischen Bevollmächtigten bis jetzt gezeigt haben.

Bukarest, Sonntag, 26. August. Fürst Karl, der eine Rundreise durch die Moldau gemacht, ist überall mit großem Enthusiasmus empfangen worden. In allen Städten sammel— ten sich die Landbewohner zu Tausenden, um den Fürsten zu begrüßen. Nächsten Dienstag trifft der Fürst in Jassy ein.

LTelegrapHäiselke dv icJde't er un gsghbenriehte.

Baro- Tempe-

meter. ratur. Faris. Rau- Linien. mur.

Beobachtungs eit.

Ort.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind. Stunde P

ne n ürti ge Stati onen.

26. August.

SW. , s. schw. NO., schwach. NO., S. schwach. Windstille.

NO., schwach. S., schwach.

7 Mrgs. Brüssel.... PNIHaparanda. 3

Eetersburg.

Riga

Stockholm.

337,2 340, o 339, 339, 2 338, 9 339, 4

wenig bewölkt. be deckt.

heiter.

wolkig. bewölkt. bedeckt. Regen. Gestern Abend SSO. schw. u. Regen. D. 25. Max. 16, 2.

Min. 10,5. Regen.

Skudesnas S., schwaeh.

Baro- meter. Paris. Linien.

Beobaehtungsreit. Stunde Ort.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Wind.

Allgemeine Himmels- ansieht.

339, 3 338,

7 Mrgs. Hernoesand ) ef r,

6 Mrgs. Memel

7 kKönigsberg s Dantig Putbus Stettin Berlin Posen Münster ... Torgau. , . ö Ratibor .

339, 339, 339, 5 327, 2 339,9 337, 8 337, ð 337, 0 335,9 334, 330,5 335,5

Brüssel ... Haparanda.

Stockholm.

834 339,1 338,9

Gröningen Helder. Hernösand. Christians. . Flensburg Christiania.

Pre

6 Mrgs. Memel 15 Königsberg 9 9 ͤ Putbus ... Cöslin

Stettin

Münster . .. ,

Breslau .. Cöln

Dienstag, 28. Der Wasserträger. rubini. f

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause

Im Schauspielhause: Mittwoch, 29. August. spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung). Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe.

Gewöhnliche Preise. Keine Vorstellung.

10, 11,5

Preussis che

O., s. schwach.

Windstille.

26. August.

11,5 11, 11,8 13,0 11,9 13,0 11,2 12,5 12,6 11,65 10,0 12,5

Auswärtige

8

16,1 10,2 13,2

16, 151 11,0 13.0 140 112,9

NO., still. NO., s. schw. NNO. , still. NO., schw. SVW. , schwach. SO. , s. schw. NO., stille. S., schwach. S0O., schwach. NO., s. schw. N., s. schw. S., schw.

fast bedeckt. schön.

Stationen.

bedeckt, st. Nebel. heiter. wolbig. heiter.

heiter.

halb heiter. heiter.

dichter Nebel. 9. heiter. eiter.

heiter.

starker Nebel.

ö

27. August.

S., s. schwach. SW. , schwach. SSO. , s. schw.

S., s. schwach. 80C., schwach. S., s. schwach. S0., schwach. W. , still.

80. , frisch.

bewölkt.

fast bedeckt. bedeckt, Nebel. Gestern Regen. Abds. S. schi Max. 14,5. Min. 11,3. wenig bewölkt. bewölkt. bedeckt. bewölkt.

trübe.

wolkig.

i g e Re Sintntiognge n.

27. August.

12,6 13,4 12,0 189

13,6 13,9 13,2 11,6 3, 2 13,2 11,6 15,6 11,0

12,6

S., mässig. 80. schwach. SSO. , still.

SW. schw.

SO. , schw. SSW. , schwach. SO. , s. schw. SSO. , still.

S., schwach. SOC., schw. NO., schw.

S., schwach. S0. , schw.

S., schwach.

Königlicke Schauspiele. August. Im Opernhause. 1 Oper in 3 Abtheilungen. Hierauf: Tanz⸗Divertissement.

Keine Vorstellung. Im Opernhause.

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

e n . 6 n nn .

er Landwehrmann Augu raham aus Labischin, welcher nach der Bescheinigun der Königlichen Regierung im Inlande in hat ermittelt werden können, ist verdaghtig daß er in seiner Eigenschaft als heurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert ist. Auf Grund des 9. 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die König⸗ liche Staatsanwaltschaft unterm 39. Juni er. gegen den Jacob

Abraham die Anklage erhoben, und es i denselben durch Beschluß des unterzeichneter

Faust. Anfang 6 Uhr.

trübe.

wolkig.

wolkig, neblig. 9 nen gest. Fm. Gew. n. Regen. trübe.

heiter.

halb heiter, heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

heiter.

starker Nebel.

22

33. Vorstellung. Musik von Che⸗

(147ste Schau⸗ Dramatisches

st in Folge dessen gegen a Gerichts vom heutigen

Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen . Verhandlung der Sache e. ö.

auf den 16, November 13866, um 9 Uhr Vormittags an hiesiger . anberaumt worden, zu welchem der ; lufforderung,

ie zu seiner Vertheidigun

geklagte mit der und zu bringen oder solche dem

dienenden

un.

zur festgesetzten Stunde zu erscheinen eweismittel mit zur Stelle

ericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗

2967

igen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und

ei . der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Ausbleibungsfalle mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird

Schubin, den 9. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

L21221 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Kaufmann Gottschalk Arnheim zu Berlin gehörige, in Prenzlau belegene, im Hypothekenbuche von Prenzlau Band X. Nr. I64 verzeichnete Mühlengrundstück gerichtlich geschätt auf 34916 Thlr. 14 Sgr. Pf., soll . am 4. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein sind in unserem Büreau J., Zimmer 26, einzusehen.

V Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Prenzlau, den 11. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastations Patent. Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Rathenow, den 26. Juni 1866. ;

Das dem Gutsbesitzer Andreas Ferdinand Rogge zu Carlsthal gehö⸗ rige, in der Feldmark Verchels belegene, Vol J. Nr. 24 Fol. 153 des Hypo— thekenbuches von Verchels eingetragene Gut Carlsthal nebst Brennerei und sämmtlichen in der Verchelsschen, Schollener und Rehberger Feldmark belege nen, im Hypotheken buch Vol. II. Fol. 3 von Verchels, Vol. I. Nr. 13 pag. 3, Vol. IV. Fol. 152, Vol. IV. Fol. 71 des Hypothekenbuchs von Schollene, Vol. J. Nr. 15 von Rehberg verzeichneten Grundstücken, zusammen ge— richtlich abgeschätzt auf 19,141 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am

29. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, ö an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Wessel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenhuche nicht er; sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. Die dem Aufenthalt nach unbekannte Wittwe Schwarz, Anna Dorothee, geb. Stein, aus Schollene und die unbekannten Erhen des angeblich verstorbenen Johann Christian Janicke und der verehelichten Janicke, Dorothee Elisabeth, geb. Spohn, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

eon

1635 Nothwendiger Verkauf. Königliche Preußische KreisgerichtsKommission J. Mewe, den 18. Mai 1866. . Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke, Raikowski⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück Adlich Liebenau Nr. 265 bestehend aus der Kruggerechtigkeit, den Kruggebäuden und einem hinter denselben belegenen Geköchsgarten von 121 URuthen kulmisch, abgeschätzt auf 5783 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taze, soll am 39. Rovember 1866, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. = Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1651 e n , n , Königlich Preußische Kreisgerichts:Kommission . Mewe, den 24. Mai 1866. e. .

Das zur Kaufmann Emil Wienecke'schen Konkurs- Masse gehörige, hier; selbst am Markte belegene, sub Nr. 111 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätßzt auf 5919 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 4. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

[1II98õ(1 Rothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer Ludwig Holz gehörige, im Reustettiner Kreise belegene, im Hypothekenbuche Band 6 Seite 313 verzeichnete Vorweik Friedrichsfelde von 562 Morgen 1094 Ruthen, abgeschätzt auf 16, 884 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Büreau IV. einzusehenden Tage, soll

am 7. November 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

. Die dem Aufenthaltsorte nach unbekannten Realinteressenten, der Guts pächter Friedrich Holz, früher zu Clannin der Gutspächter Ernst Wendthausen, früher zu Sommersdorff, und der Gutsbesitzer Carl Friedrich Teske zu Friedrichsfelde, werden hiermit zu dem auf den 7. November 1866 anbe— raumten Licitationstermin öffentlich vorgeladen.

Neustettin, den 29. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

30411 Proel gm an Die verehelichte Caroline Zillmer, geborene Fritz, früher zu Bialosliwe, jetzt zu Wolsko, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirth Christoph Zillmer, zuletzt in Bialosliwe wohnhaft, unterm 18. Juni 1866 wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung ist ein Termin auf den 17. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kollegio des unterzeichneten Gerichts, in unserem Sitzungs⸗ saale, anberaumt worden, zu welchem der seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vor⸗ geladen wird, daß, wenn er weder vor, noch in diesem Termine sich meldet, gegen ihn in contumaciam verfahren und demgemäß die zwi⸗ schen ihm und der Klägerin bestehende Ehe getrennt, er für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe ver⸗

urtheilt werden wird. Lobsens, den 2. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskau in Schlesien. ö der Vorlesungen, praktischen Uebungen und Erläute⸗ rungen im Winter⸗Semester 1866 —67.

Beginn am 16. Oktober.

Ueber das Studium und Leben an land⸗ wirthschaftlichen Akade mien, im Anfange des Semesters Direktor, Landes⸗ Oekonomie ⸗Rath

. ; . . J Settegast. Philosophische Pnropädeutik (Psychologie) Prof. Dr. Heinzel. Wirthschaftslehre

NMätignal Getkonomiie). Regierungs⸗Assess.

: eutner. 2) Staats wirthschaftslehre Derselbe.

Landwirthschaftliche Disziplinen: I) Landwirthschaftliche Betriebslehre Direktor Settegast. 2) Uebungen im Entwerfen von landwirthschaftlichen Ertrags⸗An⸗ schlägen und Wirthschaftsplänen Dr. Blomeyer. Landwirthschaftliche Buchführung Rend. Schneider. Anleitung zur Verschönerung der

Garten ⸗Inspektor

Landgüter Hannemann.

. Aus dem Gebiete der allgemeinen 963 Wirthschafts⸗ . und eri ae

Allgemeiner Acker⸗ und Pflanzen⸗

bau Dr. Blomeyer. Wiesenbau Baumeister Engel. Spezieller Pflanzenbau. .. ..... . Direktor Settegast. Gemüse⸗, Hopfen⸗ und Weinbau Garten⸗Inspektor

Hannemann. Landwirthschaftliche Maschinen⸗ und Geräthekunde Dr. Blomeyer. B. Praktische landwirthschaftliche De⸗ J monstrationen

Dr. Blomeyer und Administrator

Schnorrenpfeil. Allgemeine Thierproductionslehre Thierzüchtungskunde) Direktor Settegast. 12) Schafzucht und Wollkunde . Derselbe. 19 Unterweisung im Classificiren und Zutheilen der Schafe, im Bonitiren und Sortiren der . 1 Derselbe. 14) Rindviehzucht 223 Dr. Blomeyer. 1 Ii dcn und Gestütskunde.. Dr. Dammann. ft ö. sc i n. ö. ; V. Forstwirthschaftliche Disziplin: een und Forstbenutzung

Aus dem Ge⸗ biete der Productions⸗ lehre.

Königl. Oberförster

Wagner