1866 / 209 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2974

Westküste. Die Zahl der in demselben Jahre i : * hre in Panama ein- und ,, Schiffe betrug 349 mit 2155706 . Gehalt. ö Brgl ilien. Werth der Handelt bewegung (1862) 25.5976, 690 fd. St Einfuhr 12376000 Pfd. St, Aus ö 3000 6 οο Pfd. St. ie. Zahl der, 6 in den verschiedenen Häfen des ,, . Kaiserreichs ein und ausgelaufenen einheimischen und fremden Schiffe betrug 5387 mit 19266366 Tonnen n,, nur 469 brasilianische Schiffe mit e364 Tonnen). Außerdem waren 3112 ben mn sc: Schiffe von 5246073 Tonnen unter einheimischer Flagge mit dem Küstenhandel beschäftigt.

g) Argentinische Repu blikt. Der Werth des Gesammtver⸗ kehrs betrug 1361 6000 o Doll.ͥ,‚, Einfuhr 22,400,000, Ausfuhr 13/600 0990. Doll. Eingelaufen waren in den verschiedenen Häfen der Republik 678 Schiffe mit 180000 Tonnen, ausgelaufen 820 Schiffe mit 5 5 Tonnen. ;

y Paraguay. Handelsbewegung (1862) in 412 Schiffen 16,6560 Tonnen; 1730000 Doll. Ein⸗ ö h ohh Doll. enn Uruguay. Handelsverkehr 862) in 1620 Schiffen 315,000 Tonnen; Einfuhr 12000009 Doll., Ausfuhr 10,000,000 Doll.

b) Chile. Gesammtwerth der Handelsbewegung (1869) 47622685

Doll., davon Einfuhr 2,171,506 Doll,, Ausfuhr. 2,451,179 Doll.

Die Zahl der Schiffe aller Größen, welche im nämlichen Jahre die verschiedenen Häfen Chiles besuchten, betrug 2483 it, gere ne, nen. Die chilenische Handelsmarine bestand zu Ende des Jahres 1863 aus 259 Schiffen mit 57,111 Tonnen und 2866 Mann Schiffsvolk. Ausdehnung der theils schon dem Vertehr übergebenen, theils im Bau bear geg; , 378 engl. Meilen. . Bolivien. Werth der Ausfuhr (1862) 4,138,433 jener der n. M Cos enn. I m) Peru. Der Totalwerth des Handelsverkehrs bezifferte si 1861 auf 50 00υον 6 Doll. Einfuhr 160006000, Ausfuhr h d Doll. (davon über 27/000 00 Doll. für 1595068 Tonnen Guano) Die Zahl der im Jahre 1860 in den verschiedenen Häfen der Nepubllt eingelaufenen fremden Schiffe betrug 1417 mit 922,582 Tonnen; die Mehrzahl derselben besuchte den Hafen von Callao. Die peruanische Handelsmarine zählt 119 Schiffe mit 24234 Tonnen. Die Ausdehnung der bereits vollendeten Schienenwege beträgt 567 engl. Meilen, welche 285650000 . sene der noch projektirken 5 Linien 628 engl. Meilen, deren Her (Fortsetzung folgt.)

Gewerbe⸗ und Handels-Machrichten. Berlin, 24. August. Nach hier eingegangen . 24. August. ; gegangenen amtlichen Rach— richten aus Malta ist von der dortigen Behörde für alle aus dem

Hafen von Stettin eingehenden Schiffe eine funfzehntägige Quaran— taine angeordnet worden. ö

mit

ellungskosten auf 53 Mill. Doll. veranschlagt sind.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus Remscheid, 24. August, wird der »Elberf. 3 schrieben: Der junge Klee in den dtoggenstitcken k gut, ob er aber gut durchwintert, muß man abwarten; nicht e. leidet er so sehr, daß im folgenden Sommer wenig darauf zu . ist. Darum ist es zweckdienlich, eine mehr ausdauernde Futterpflanze zu kultiviren, um den Landmann vor Verlegenheiten zu schützen 3 jährige Versuche haben gezeigt, daß der russische oder Inkarnatklee . erwünschten Anforderungen entspricht; er widersteht dem gFroste 8.

sehr, wie keine andere Kleeart, giebt sehr reichen Ertrag und ist—

im Frühjahr das erste Futter. In dieser Hinsicht verdient der Inkar— natklee die allgemeinste Beachtung und steht als bestes altern in erster Linie, Dazu kommt, daß sein Anbau eine, große Erler rung im Betriebe mit sich bringt; in der zweiten Hälfte des Aus ut wird er in gedüngte Stoppelstücke gesäet⸗ überwintert vollstãndig . und vor Mat kann er Pmäht werden. Die Bicnenzüchter haben befon! ders Ursache, unsere Empfehlung dieser vortrefflichen Futterpflanze zu unter stützen, denn früher und bel weikem reichlicher als der Raps entwickelt er 1 zu e, , ,, . stärkste Hönigtracht gewährt ö. Die in hiesiger Hegend sehr schön a ftretenden Tage der le Hälfte d. M, haben bewirkt, wie den * . 3 . geschrieben wird, daß die Ernte in der uns . ind a a rasch vorwärts geschritten und theilweise schon beendet ist Wie man an. . die . mit dem Ertrag wohl zufrieden Die Kar offeln dagegen haben nach den en Regen angef Symptom 3 n n. . ö . letzten Regen angefangen, Symptome Ueber die Ernte aller Getreide⸗Arten wird der „Hamb. Börsen— Halle« aus New⸗Hork vom 19. d. M. gemeldet, lauten die Berichte aus dem Innern höchst erfreulich, und wenn unsere Producenten nicht eigensinnig sind und unsere Spekulanten nicht durch Zurückhaltun des kolossg len Ertrageg Hindernisse in den Weg legen, wird ber rr el . Brodstoffen im Spätherbst sehr bedeutend werden. Gegen liber dem diesjährigen Segen sind Preise von secundairer Bedeutung und wir können und müssen mit allen andern produzirenden Ländern er. folgreich konkurriren, zumal Mais in so enormen Quantitäten 2 nen wird, daß selbst bei ausgedehntestem Export mehr im Inn rn zurückbleiben muß, als die Deckung eines etwa im Süden entstche wen Deficits erfordern kann. ö. .

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. S teckbrief

Der Commissionair Heinrich Herrmann Otto ist wegen fortgesetzter Erpressung zu einer Gefängnißstrafe von sechs Monaten und zur Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden und hat sich der Strafvoll⸗ Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des der nächsten Ge⸗

,,, entzogen. ic. Otto Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon richts oder Polizei⸗Behörde . . machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c, Otto zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts⸗Behörde, welche wir hiermit um Straf— vollstreckung requiriren, abzuliefern.

Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ve Berlin, den 17. August 936 . J Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen.

I. Ferien Deputation. Signalement.

15 z . 9 4 23 6 t 5 st d * 1 3 * . b

evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare 66 oder blaugraue Augen, un lb r, Augenbrauen, en r zart, ovales Kinn / längliche Nase, mittlen Mund, ovale Gesichts⸗ . blasse Gesichtsfarbe, ist mittler Gestalt und hat eine freie Stirn.

Handels⸗Register. Handels- Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. * Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 577. der Kaufmann (Landesproduften⸗Handlu Itzi Reiche zu Berlin, z ng) Abi

Nr. Bendix

Ort der Niederlassung Berlin (jetziges Geschäftslokal! Burg— ͤ

straße Nr. / Firmg: J. B. Reiche, eingetragen zufolge Verfügung vom 24 August 1866 am selben Tage.

Es wird die ungesäumte Erstat⸗ tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und .

gegenseitige Uebereinkunft am 21. August 1866 aufgelöst.

Die

Firma

5r d 1 14 Ra . . unter Nr. 2964 des Firmen -⸗Registers eingetragene hiesige . J. S. Behrendt,

Inhaber: Kaufmann Israel Behrendt,

ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht

Die unter Nr. 3687 des

Firma Firmen⸗Registers 1

eingetragene hiestge

. . August Bauer, . Inhaber: Kaufmann Adolph August Martin Bauer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelsscht

unter Nr.

Die Firma

2186 iy 16 z 3165 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige F. W. Kiesel, 53 5 1 . * 18 5 5 * . 3. dem Carl Friedrich August Ebert für dieselbe ertheilte, unter e 8 H eingetragene Prokura sind zufolge heutiger Verfügung betreffenden Orts gelöscht. ö

Die unter Nr. 991 des Gesellschafts⸗Registers ei ies Vir er Nr. 99 s⸗Registers eingetr e hiesige Handelsgesellschaft Firma JJ Allgemeines Bauhaus von Quast ; . e Illlgem eines, Bauhmus Quast u. Co. eh ,, Hesellschafter die Kaufleute Christian Heinrich Quas unde Emil Heinrich Quast waren, ist aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. ö Berlin, den 24. Auqust 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. —— JI. Die Handelsgesellschaft Horn und Pigard zu Stettin ist durch Dies ist in das Gesellschafts-Register bei der Firma: w Horn und Pigard t. 213 zufolge Verfügung vom B. August 1866 2 sselbe Monats eingetragen. g am 24. desselben II. * 33 K unter ist Nr. 895 der Kaufmann Carl Wilh Ludwi ; Nr. 3 Wilhelm Ludwig Pigard . udwig Pigard zu Ort der Niederlassung. Stettin, ; , Pigard eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ar 866 24. desselben Mongts. . . Stettin, den 24. August 1866. Königliches See⸗ und Handels-Gericht.

2975

Nr. 880 die Firma Isidor

In unser Firmenregister ist unter . ĩ der Kaufmann Isidor Ehr⸗

Ehrlsch zu osen und als deren Inhaber lich uch st heute eingetragen. Posen, den 21. Augus 18656. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. „81 eingetragene, Firma J.. Wolff jun. zu Posen ist erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 22. August 1866. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1876 die Firma 2 H. Haveland, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Haveland hier, heute eingetragen worden, . ö. 8 Breslau, den 22. August 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Königliches Kreisgericht, Ferien Abtheilung zu Gleiwiß. . Die zwischen den Bäckereibesitzern Moritz Aufrecht und Emil Auf recht zu Trynek bestandene Handelsgesellschaft „Moritz Aufrecht er Sohn! ju⸗Ttynck ist aufgelöst, Lingera gen. Gesellschaftsregister Sub Nr. 5 zufolge Verfügung vom 23. August 1866 an demselben Tage.

. . . Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung zu Gleiwitz.

Der Bäckereibesitzer Emil Aufrecht zu Trynek führt für seine da⸗ selbst begründete Brodfabrik die Firma: . »Emil Aufrecht.« ; ö Eingetragen im Firmen-Register unter Nr. 309 zufolge Verfügung

vom 23. August 1866 an demselben Tage. Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung, zu Gleiwitz. .

Die in dem Firmen ⸗Negister des hiesigen Königlichen Kreisge⸗ richts unter Nr. 247 eingetragene Firma A. Huntemann« zu Piela⸗ hütte ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August S6 an demselben Tage.

In unser Firmen-Negister ist sub laufende Nr. 152 die Firma Sylvius Pohl zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Sylvius Pohl zu Landeshut am 29. August 1866 eingetragen worden.

Landeshut, den 20. August 3866.

Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung.

Die unter der Nr. 145 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma des Kaufmanns Hieronymus Wittke zu Leobschütz ist erloschen und ist solches im i nee f er vermerkt worden.

Leobschütz, den 11. August 1366.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist sub, Nr. 3 Julius Geißler als

Vrokurist für die unter Nr. 132 des Firmen-Registers eingetragene

Firma:

Heinrich Jüttner am 21 August 1866 eingetragen worden. Dhlau, den 21. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 22. August

1866 heute eingetragen worden . 1 J unter Nr. 16 das Erlöschen der Prokura des Franz oseph Pillnay

übernommen habe und für eigene Rechnung fortbetreibe unter der Firma: Emil Wengenroth, welche heute in das Handels ⸗Register ein- getragen worden ist. .

Berselbe hat sodann für diese unter der Firma Emil Wengenroth

zu Mayen bestehende Handlung seinen Bruder Eduard Wengenroth—, zu Mayen wohnhaft, . Prokuristen, mit allen gesetzlichen Befug=

nissen bestellt, welche Procura

acceptirt und heute in das Handels-

Register eingetragen worden ist.

13040

zu Ober- Rengersdorf als Prokurist der Firma: » zampfmühlen—⸗

Verwaltung des Grafen Luckner zu Ober⸗Rengersdorf.«

Rothenburg O. L., den 22. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. 57 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge vom heutigen Tage folgendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft Schmale u. Groos.

Verfügung

Sitz der Gesellschaft Milspe. Rechtsverhältnisse der Gesellschat Die Gesellschafter sind; . . J Der Kaufmann Theohor Schmale zu Rüggeberg, 2 der Kaufmann Otto Groos zu Wektkar. Schwelm, den 17. August 1866. . Königliche Kreisgerichts eputation.

.

Unter Nr. 8 des Gesellsch . Registers heutigen Tage Folgendes eingetragen, mf ; . Firma der Gesellschaft

Gebrüder Schmidt. Si der Gesellschaft Möllenkotten. J Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind . j 1 der Kaufmann Wilhelm Schmidt zen— zu Möllenkotten. 2 der Kaufmann Wilhelm Schmidt jun. daselbst. J, der Kaufmann Julius Schmidt daselbst. 4 der Kaufmann Tarl Schmidt daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. August Die unter Nr. 77 des 5 brüder Schmidt, deren alleiniger Inhaber Schmidt sen. war, ist gelöscht es deereto vom XV. August er. ( Schwelm, den 20. August 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation.

ann, früher in Nassau,

1866.

der Kaufmann Wil 138. August 1855 am

Emil Wengenroth, Fabrikant und Kaufm

gegenwärtig zu Mayen wohnend, hat angemeldet daß er die, rüher « brik es hier an

Sohn zu Mayen bestandene Papierfa

unter der Firma Triacca u.

beraumt worden.

Coblenz, den 18. August 1866. / Der Secretair des Handelsgerichts.

Klöppel.

Die von der Firma Philipp Fellenz zu Cochem dem Kaufmann Philipp Aloys Fellenz daselbst ertheilte Prokura (Nr. 46 des Prok. Reg) ist in Folge Abmeldens gelöscht worden.

Coblenz, den 21. August 1866.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Friedrich Peter Springmann, Kaufmann zu Coblenz, hat ange⸗ meldet, daß er daselbst eine Tuch⸗ und Buxkin⸗Handlung treibe unter der Firma: Fr. Springmann, welche heute in das Handels ˖ Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 22. August 1366.

Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.

Bei Rr. 62 des Handels- (Gesellschafts Registers des hiesigen

an, Handelsgerichts, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Fried. Storck in Crefeld, wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß nach dem am 6. d. M. erfolgten Ableben des frühern Mitgesellschafters Peter Storch dessen Wittwe Alette Louise geb. Lehmann, zu Crefeld wohnhaft, als nunmehrige Mitgesellschafterin in alle Rechte und Verbindlichkeiten dieses Verstorbenen eingetreten ist.

Crefeld, den 25. August 18566.

Oer Handlsgerichts⸗-Sekretär. Scheidges.

In das Handels⸗ Register bei dem Königlichen Handels -⸗Gerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. (N des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Ludwig Dosterlinck, Fabrikinhaber und Kaufmann in Ueberwasser bei Münster und Wilhelm Remy, Bäckermeister in Elber⸗ feld wohnend, am 19. August 13863 erfolgte Auflösung der Handels- gesellschaft unter der Firma . Dosterlinck in Elberfeld.

Das Geschäft ist abgewickelt und findet eine Liquidation nicht statt; die berührte Firma L. Dosterlinck ist erloschen.

Elberfeld, den X. August 1366.

Der Handelsgerichts⸗ Secretair. Mink.

Subhastationen, Aufgebote,

Konkurse, dergl.

Vorladungen u.

In dem Konkurse über das r,. des Kaufmanns J. E. Hardt hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 31. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in Terminszimmer Nr. V. an⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗

ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse ·

ist zufolge Verfügung vom

Firmen-⸗Registers eingetragene Firma Ge Wilhelm

nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder

ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Humbinnen, den 24. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Bodlasly.

3034 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Eisen⸗ berg zu Conitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konturẽgläu⸗· biger noch eine zweite Frist his zan. 12. September ein schließ⸗ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. . ö Der Termin zur Prüfung aller neuen, bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au den 27 September er., Vormittags 11 nen, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath ancke, im Termins⸗ zimmer Nr. X anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . 8. Per feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; . seroededer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen,/ welchen Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Klein hier,