1866 / 209 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2976

Loe und Backoff in Tuchel und Justiz-⸗Räthe Sallbach und

oe Bacoff in T ur ; ummel

,, , dee.

8 1 8 r Zindler hier zum definitiven Ver— Conißt, den 19. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3035

In dem, Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Fleischer zu Conitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. September c. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angenieldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ n ͤ ö

Der Termin zur Prüfung aller neuen bis zum Ablauf der zwei— ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf . w

den 27. September er,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pancke, im Termins— Kämmer Nr. X, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rung nf n in der n angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht ine if = 9 6 * ö ö .

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezi Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . , nn , e. Orte wohnhaften oder sur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗-Anwalte Klein hier, Löck und Backoff in Tuche] und Justizäthe Sallbach und Hummel . . we, ,, . Gleichzeilig wird zur Kenntniß gebre daß der Kanzleidirector Zindler hier z siniti Ver⸗ , . beßcch 5. Zindler hier zum definitiven Ver⸗

Conitz, den 10. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3053 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Volk mann hier hat !) der Kaufmann Carl Treitschke zu Danzig nachträg⸗ lich eine Forderung von 68 Thlr. 4 Sgr. 9 6 Y die Handlung 3 W. Schulz zu Hamburg von 139 Thir. 13 Sgr. 6 Pf. und 3) der Kaufmann Benjamin Stosberg zu Solingen von 63 hir. 11 Sgr angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist . auf den 18. September er., Vormittags 163 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar in dem Terminszimmer dir. 10 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au September e. 11 Uhr Vormittags, 99. ö. lier th, . * n, . Nr. 2 hiesigen Gerichts n . den, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde ; enn e dc , lche ihre Forderungen angemeldet haben,

Strasburg, den 21. August 1866.

an . Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursess. gez. von Werthern.

on, 1 ö. e * a nen 56 ach un g. . nkurse über das Vermögen des Kauf s Emil Müller zu Löbau hat die hiesige Gel nr r g n nachtrag ich eine Forderung von 13 Thlr. 18 Sgr. mit dem im fung der Konkurs⸗Ordnung gedachten Vorrecht angenieldet . Zur Prüfung dieser Forderung steht ein Termin auf . den 7. September 1866, Vormittags 12 Uhr, 7 . , , i, n, nm. an hiesiger Gerichtsstelle an, wo— ö 6 9 9 ; . ann n f f . he ihre Forderungen angemeldet haben, in Löbau, den 15. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Ber Kommissar des Konkurses.“ Bresler.

. gan n. 3 kanntmachung. In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kauf tian d n e nn niurs über das Vermögen des Kauf— . a . gef ffmann zu Pélzin ist der ursprünglich auf den o' . 1. 75. zestimmte Tag der Zahlungseinstellung durch uns mit— l eschlusses vom heutigen Tage von Amtswegen anderweitig auf den zweiten Juni 1866 festgesetzt worden. . Belgard, den 18. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3036 ; . 13 . Betann t mach ag. In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Fabian . 3 8 der ute Fabian Iz⸗ . und Simon Ascher zu Inowraclaw ist zur Verhandlung imd a fen, . einen Akkord Termin auf den 14. September, Vormittags 8 Uh ö soy⸗ Gori 2 j 5 ; * 4 n,. Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe— un. i . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken 3 enn niß gesetzt daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen ö! , , der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein . zt, noch in Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson— derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen. Inowraeclaw, den 25. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ber Kommissar des Konkurfes.

2977

nd unbekannten Gläubiger der gedachten Firma, sowie der genannten Ge⸗ meinschuldner hiermit geladen, an dem gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch Sachwalter, die mit genügender, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehen sein müßen, u erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, darůber nit dem bestellten Streitvertreter Herrn Advokat Lücke in Zittau, so wie wegen des Vorzugs nach Befinden unter sich binnen 9 Wochen rechtlich zu verfahren und zwar dies Alles bei Strafe, daß sie außerdem von dem be⸗ züglichen Kreditwesen für ausgeschlossen, und der ihnen etwa zustehenden Richtswohlthat der re , ,,. in den vorigen Stand für verlustig erden geachtet weiden, , den 16. RKovember 1866 der Inrotulation der Akten und . den 24. November 1866 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides, hierauf aber ; den 4 Bezember 1866, Vormittags 10 Uhr, zu Pflegung der Güte wegen vergleichsweisen Erledigung des Kreditwesens bei 5 Thaler Strafe an Ämtsstelle zu erscheinen unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche im Termine nicht erscheinen. oder über Annahme des in Vorschlag zu bringenden Vergleiches sich nicht oder nicht beftimmt erklä⸗ ren, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden trachtet werden, und falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 6. Februar 1867 der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe zu Empfangnahme von Ladungen und Zufertigungen bevollmächtigte Sachwalter anher zu be— stellen. . . Großschönau, am 13. Juni 1866. . Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst, Lachmann.

3039 Nothwen d i ger Ver kau f.

Das zu Warschlegen Kirchspiels Walterkehmen sub Nr. 6 belegene, dem Wirth Heinrich W eber gehörige Bauerngut nebst dem zugeschriebe⸗ nen Grundstück Warschlegen Nr. 12, mit einem Gesammt⸗ Areal von 12 M. 35 MRuthen pr. M und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe auf 6h00 Thlr.

eschätzt, soll abgeschätzt / s am 8. März 1867

vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Münchmeyer von Vormittags 1 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypoothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Gumbinnen, den 18. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 Oeffentliche Aufforderung. Vei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines an- Sig verlornen Wechsels de dato Glienicke, den 1. August 1865 über 25 Thlr. ausgestellt von M. H. Salomon, acceptirt von Miller in S öh e. , hier in Berlin an die rdre des Ausstellers am 1 November 1865 mit folgenden Giro's: M. H. Salomon, Salomon, Jul. Ohnesorge, pp. E Neumann G. Scholz, Vereins- and des Lebuser Kreises in Fuͤrstenwalde von C Fähndrich u. Co. C. Fähndrich, Reinhold Ohnesorge, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher hiermit auf⸗ geferhe, denselben spätestens in dem auf den 19. November d. I / 13 Uhr, im Königlichen Stadtgericht, Jüdenstraße Nr. 58, Zim—⸗ mer Rr 11, vor dem Herrn Stadtgerichts-Nat Dannenberg anbe⸗ raumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 4. Juli 18665. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 1686 Am 28. November 1865 sind in dem hiesigen Meinhardt schen Hotel, Unter den Linden Nr. 32, in einem Zimmer der zweiten Etage und zwar in einem zur Aufnahme von Papierabfällen dort aufgestellten Kasten 3 Stück Hundert ⸗Rubel⸗Scheine und

4 Stück Funfzig ⸗Rubel Scheine, zusammen 1000 Rubel, gefunden und zum gerichtlichen Gewahrsam ab · geliefert worden. Die unbekannten Eigenthümer, Cessiongrien, Pfand. oder sonstige Brief · Inhaber, oder deren Erben, werden hiermit aufgefordert, ihre Eigenthums- AUnsprüche binnen 6 Monaten und spätestens in dem auf den 29. Dezember dieses Jahres, Vormittags 114 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III. Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie solcher für verlustig erklärt und die gedachten 1000 Rubel dem Finder, beziehungsweise der hiesigen Armenkasse werden zugesprochen werden. Berlin, den 14. Mai 1866.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit. und Nachlaßsachen.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen re. 3097 Schlesische Gebirgs-Eisenbahn—

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Reibnitz soll vom 1. Oftober d. J. ab anderweit verpachtet werden. Pachtgebote sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . »Offerte zur Uebernahme der Bahnhofs ⸗Restauration zu Reibnitz.

———— ——

Heimbs. . ;

gon er f 6 RNothwend iger eau Königliches Kreisgericht nal 35 S-Erofsffnung. , ge, dr, , n, ; es Stadt⸗ ,

3 Der Kommissar des Konkurses. nn n Stade n es , fin ht . Die den Joh

3054 8 n n n chung Den 23 Am 6 * 2 3 l V g. Den 23. August 1866, Mittags 1 . öri Hrundst d d se . n, . 7 ö J ; . 866, Mittags 12 ; gehörigen Grunds . 9 In dem Konkurse über das Vermögen der Pußhändlerin Hulda Ueber das Vermögen der Han dell ! i 9 * 6 e. 8 39 . 1 Pf und Groß⸗Falkenau Nr. 42, abgeschätzt Ida Wilhelmine Aesche, geb. Koehler, ist der Justiz⸗— * in der Reuß . Handelsgesellschaft Franz Voigt u. Comp 28ð Sgr. 1 ö nd, ĩ ͤ Als defin tiver er r Fr n,, er, ist der Justiz⸗Rath Dickmann 4 der Neustadt, so wie über das Privat-Vermögen des Fleischermeisters zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registtatur 4 Min 1 1p 2 e ag . x * * 32 8 C 2 s

Elbing, den 18 9 ui! 33 ö. Martin Niecke in der Neustadt, des Schmelzermeisters Friedrich Moeh— einzusehenden Tagen, soll am 30. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, g/ Königlich 9 , . Ung zu Magdeburg und des Zuckersiedemeisters Franz Voi 6üin der an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veustadt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet , . ö. ö Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.

37 . Bekanntmachung. Zahlungseinstellung auf den 7. Juli 1866 festgesetzt worden. . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

. In der Konturssache über das Privatvermögen des Kaufmanns . . instiweihgen. Ver mal ler der Masse der Handelsgesellschaft Ansprüche bei dem Subhastations. Gerichte anzumelden. heodor Julius Doering ist der Justizrath Dickmann als desinitiver , J Ernst Manns hier, der Masse des Fleischermeisters 852 Sub h ff atso ns-Patent. Verwalter beibehalten. ö Riecke . . Kaufmann Thilo Faber hier, der Masse des Schmel er. Nothwendiger Verkauf.

Elbing, am 18. August 1866. Hei el D oehring der Kaufmann Moritz Doerk hier, der Masse 6 Das dem Schulzengutsbesitzer Wilhelm Arndt zu Boddin gehörigen im

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ,, . Voigt der Kaufmann Eduard Pieau hier bestellt Dorfe Boddin belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band L. Nr. 1 130561 v J Vie C * . ö ö in 1. . P ; ] ' ö. . ; . 53 lschg! . En FELi e TN um. HJ . ö. e emen ft n mn, werden aufgefordert, in dem auf Gene werzeichnete Brundstück, geschützt auf 1369 Ahr. 2 Sgr. 82Pf, soll ö. In der Kaufmann A. Delhi annschen Konkurssache ist der Justiz« vor dem . do la. ormitta g5 11 Uhr, den 42. Oktober 18665, Vormittags 111 hr, . Rath Romahn hier zum definitiven Verwalter ernannt worden! atz Nr 3 ö . Herichts Assesser Fritze, an Gerichtsstelle, Dom⸗ an hiesiger Gexichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Elbing, den 8. August 1866. . . e He , Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Tage und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n m iger e n. . , oder die Bestellung anderer Diesenigen Gläubiger, welche wegen einer aus 2. n, 22 d Bekannt megasch ung. Allen, elche von ,,, ldnern etwas z h ,,, , en ö , ö . Der Oberförster 6 ö über das Privatvermögen des Kaufmanns Johann pieren oder anderen Sachen in Wann . , , an Geld, Pa— haben sich mit ihrem n,, . 3 David Doering eröffneten Konkurse ift der Justiz- Kath Dickmann mivelche ihnen etiwas verschulde ,,, Geawahrsanm haben, oder Prihwalt, den 4. März 8ohgerichts⸗Kommission ll . als definstiver Verwalter beibehalten. , k ö hen I aufgegeben, nichts an dieselben Königliche Kreisgericht Kommisston l. 3042 Bekanntmachung.

Elbing, den 18. August 1866. fände b ls zum 6, , . dem Besitze der Gegen⸗ 12181 . . em cel Die Lieferung des Bedarfs an Rüböl für die diesseitige Straf⸗ e. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den Verwalkern der Massen Anzeige . d Konig ichs r , n. . Anstalt, circn s. Lentner, soll im Wege der Submission an den Min⸗ 30331 era nnr m 3. be . er Anzeige 3 en, und Alles, mit Vor⸗ en 14. Apr! 20. : fordernd geben werden

2. . K ach ung. zehalt ihrer etwaigen Rechte, ebend n , ,. . ; a ben attoi destfordernden vergeben 1e . ö .

FJ dem 6 . den Nachlaß des zu Htichywjenz verstorbe⸗ WPfandinhaber . mit . i dn re hi h lieftrn, . ö 6 4 9 i. 2 e, , gg 39 esegene Hierauf ef g tire nde . ,. un eas! fie . nen Pfarrers Kroll haben nachträglich folgende Gläubige . Gemei : e, ,. gte Gläubiger der Das im Dorfe Schoenseld⸗ zie m. n , n . „,Zubmission auf die Lieferung von Rubo ro 18674, ; . ) e folgende E er . Gemeinschuldner ha 0 an , , n fr ch, . J , Submiss e zeichnete Forderungen angemeldet: glich g Fläubiger nachver⸗ stüicken 9 , . in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ dem Exekutor Friedrich Boehlke gehörige Kruggrundstäück, abgeschätzt auf

- ö 8 bis zum Eröffnungs⸗Termine am I) die Kirche und P zu Ni 839g Thlr 24 S Di las er Hier erf ⸗. Haß Ehlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin. d Pfarre zu Niezywienz. 839 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. Die Anterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 8. 147 gangen 1 a n, einzusehenden Taxe,

haben, in Kenntniß gesetzt werden. Elbing, den 26. Juli 1866.

bis zum

. Königliche KreisgerichtsKommission.

Mewe, den 18. April 1866. . . 11. September d. J. Vormittags 11 Uhr, ann und Wilhelmine, geb. Gandt⸗Radtkesschen Eheleuten bei uns einzureichen. ücke Klein- Gruenhof Nr. H, abgeschätzt auf 5152 Thlr. Die Verpachtungs-Bedingungen liegen in unserem Hauptbureau auf 2056 Thir, hierselbst, sowie in den Stationsbureaus zu Görlitz und Reibnitz zur Einsicht aus. Berlin, den 21. August 1866. . ö Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Folker ga uch . Mittwoch, den 5. September e, Vormittag 9 Uhr, soll im Locale des Gastwirthes E. Ker st zu Landsberg a. d. W. nachstehendes Brenn⸗ holz aus dem Forstreviere Neuhaus öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . , . Mo Klaftern Eichen Scheitholz 350 Klft. Eichen Anbruch. 90 Klft. Eichen Astholz, 57G. Klft. Buchen Scheit, 200 Klft. Buchen Anbruch, 100 Klft. Buchen Astholz / 700 Klft. Kiefern Scheit, 150 Klft. Kiefern Anbruch und 250 Klft. Kiefern ö . Das Nummerverzeichniß und die Licitations- Bedingungen können während der letzten sz Tage vor dem Termine im hiesigen Geschäfts⸗

socale eingesehen werden. . Neuhaus, den 25. August 1866.

2 11

K

t

; 19. September er. Vormittags 19 w der Pfarr⸗Administrator S ne, . . Trsorderten oll im Terniln den r mm Dekonomfe Büreau e hiesigen Strafanstalt er P Adnun! Spors daselbst 580 der Konkurs⸗-Ordnung vom 8. N 83 odr e 8. 1 Negi . seher en franto einstudeń tesp. im Se J 3) die Salarien⸗Kasse in Strasburg . . g vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile . . , Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts elle verkauft werden.

; nach sich. abgeben, J . . der Apotheker Thümmel in Briesen. 2 29 53 2152 8 di zz rn , Glaubi welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- Während der Abhaltung des Termins werden nur solche Offerten ] 121 ) 2 k aubiger, V eg 2 k sichlichen de lsorderung aus den Kausgeldern Befriedigung suchen, haben keinesfalls berücksichtigt.

36 rn ,,, Barczewski in Nachdem von dem unterzeichneten Königlick angenommen, welche etwa mit der Post eingehen. Nachgebote werden Niezywien ö . e neten Königlichen sächsis zerichtẽ * . 3 der r ,, Jacob Ascher in Briesen 5 . u ini Gesellschafts vermögen ,,,, ut sich damit bei dem Gericht zu melden. Die Lieferungs-Bedingungen welche jeder. Submittent kennen *. ö 6 unter der Firma Carl Häbler u. Co. bestandenen Tapeten 2062 = ö Verkauf. und mit denen er a , . 2er e e , . r Kaufmann J. G. Adolph in Thorn 24 . K ! . ; Kreisgericht zu Sagan. ö. können täglich in den Geschästsstun en bei u i, n, den , . , 1 , K a . tlob bler, Nr. u Eckersdor 4 . den. Golluyp han Cohn in 865 3 8 3 des Kaufmanns Ernst Wilhelm Häbler und lh hebt elbe tenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll n. Volnisch· Crone den B. August 1866. und zwar die ad J bis 4 mit den Horn ahn 1 6 85 74 ö 34 , Carl Heinrich Häbler n o' Januar i867, Kittags 12 Uhr, Tönigliche Direckion der Strafanstalt. 6 und 78 der Konkurs-Ordnung, die übrigen ohne Vorzugs! ane, , mn, n. an allen hier inn vrfen an ordentlicher Gerichtsstelle suhhastirt werden sypothekenbuche 3049 Bekanntmachung. . . rechte. ale A der 12. September 1866 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche 2. Mash n. hun l te n de Kon terstraße Rr 16 17 n Rum nhnngktertnin rene n, deen ü,, , n, nnen nicht erschtüichen. Renlfgederun , ,. ad n, a . sollen , ,, Vi n erer, wirbelten einschließlich der Materialien wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Ger 3 . . err n er ganzen auf Lz Thlr. 13 Sgr 3 Pf

melden.

* 9