1866 / 211 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö j 2996

360, 000 Bewohner). Totalwerth der Einfuhr 7500 000 Pfd. St, Was die Verhältnisse der selbstständigen Güter betrifft, so sind si Totalwerth der Ausfuhr 55000, οο0 Pfd. St. An dieser Handelsbewegung seit einem Decennium unstreitig in stetem Fortschritt, begriffen. Es betheiligten sich 2862 Schiffe von 859,319 Tonnen und 477774 Mann wurden viele solide und zum Theil luxuriöse Wohngebäude, Scheunen Schiffs volk, und zwar 1474 Schiffe bon 278635 Tonnen mit 23833 und Ställe neu errichtet; das Inventarium, namentlich auch durch Mann an der Einfuhr und 1438 Schiffe von 43141484 Tonnen mit Einführung werthvoller Zuchtthiere verbessert und landwirthschaftliche 23941 Mann an der Ausfuhr. Von den projektirten 350 Meil. Maschinen aller Art in, großer Zahl angeschafft. Besonders wurde a . waren 1863 bereits 136 Meil. dem Verkehr übergeben. auf den selbstständigen Gütern die Schafzucht gepflegt. Die Zahl der

b) Queensland (678,000 engl. Ml. und 30/100 Einwohner). Schafe überhaupt und ganz besonders die der veredelten Schafe ist Versicherte Werth der Einfuhr (1863 1ů713,263 Pfd. St., jener der Ausfuhr eine bedeutend größere geworden. Für Verbesserung der Rindviehzucht ö ; 2. SIG, 331 Pfd. St. ist auch mehrfach Sorge getragen. Doch hat der Viehstand noch kaum WPersonen Tpllalien Renten

) Victoria 86831 Ml. und 550/000 Bewohner). Gesammt⸗ zugenommen und erst die früher erwähnten großartigen Entwässerun— 547 mit Fl geg 44. 13. und Fl. M33. 15. handelsverkehr (1860) e ,. . n, . ö. 2 6a 3 , r, a, 3 33 . fan ger a , auch . die Die jährliche Prämie beträgt Fl 295 / 35h 39 Fl. 9, .

r 124961844 Pfd. St., darunter 2, 15656 nzen Gold, im Werth Rindviehzucht geltend machen. Die Pferdezucht hat, wenn auch nicht 6. ern find ps ujtimo 18665 f inbezahlt worden Fl. 886093. 423. y'. So b P hf Schiffe waren (i863 17f5 von Föhr Ton. in dem Grade, wie die Schafzucht, auf den , Gütern in Für noch bestchende Leibrenken sind bis ultimo 1865 an Kaufgeldern einbezahlt worden Fl. & h nen ein- und 1766 von 58l 892 Tonnen ausgelaufen. Eisenbahnen den leßzten zehn Jahren sowohl in Bezug auf Zahl wie auf Qualität . 366 . te g nnn g e en ö. a r nf . S000 Pferde, 2100 Füllen, 985 Personen mit- Fl. 1,988,548. 45. Versicherungs-Summe und Fl. 3631. 35 versicherte jährliche Rente, von der jährlichen Prämie Werth der Einfuhr (1861) 1,630,124, der der Ausfuhr 1,5570020 ,. ,, ö . . i ich ö Fl. 6l / 201. 30.

d. St. veredelte Schafe, 78-794 jalbveredelte Schafe, 17,000 Landschafe, gewinn⸗ f ust-Conto am 31. Dezember 1865.

e West⸗Australien oder Swanriver Settlement (100000 290 Ziegen, 12 - 13,000 Schweine. . Gewinn- und 1 9 16 UMl. und 15000 Einwohner. Einfuhr (1861) 1253315, Ausfuhr Die Bodenkultur der Güter hat sich rasch gehoben. Wo wenig 93/037 Pfd. St. Betriebskapital und Industrie vorhanden war, kamen die Güter viel— f) Tesmanien oder Vandiemensland (26209 UMl. mit fach in die Hände von betriebsameren und wohlhabenderen Besitzern. gl 000 Bewohnern). Gesammtverkehr (1861) 2357 800 Pfd. St. Ein⸗ Die Obstbaumzucht, welche bisher von den polnischen Bauern und fuhr 1,163,906, Ausfuhr 1,193,900 Pfd. St. Eingelaufene Schiffe Büdnern sehr vernachlässigt wurde, scheint jetzt auch bei diesen mehr 126900 Tonnen, ausgelaufene Schiffe 125.000 Tonnen, in Aufnahme zu komłmmen. Auch wenden neuerdings die Lehrer und 8 2 . g) Reu⸗-Seeland (106,300 Ml. mit 154000 Einwohnern, kleinen Besitzer der Bienenzucht mehr Aufmerksamkeit zu. Diese muß, und für J am 31. Dezember 1864 noch nicht erhobenes a ener n, nnn, 300 35 / 886 davon gegen 100000 Europäer). Gesammtwerth der Handelsbewe⸗ wenn , sie rationell betrieben wird, hier jedenfalls lohnend werden, da 3) Einnahmen im Jahre 1865 . gung . 76048 . . J ö. . V2 . und . n,, , . . honigreicher Blüthe , a, Prämien von Versicherungen aller Art, einschließlich des , an Prämienraten, ö und 24227734 St. Ausfuhr. ingelaufene Schiffe 3 von auf den Gütern in großer Menge gebaut werden. , /. „ger viertel sähriger Zahlungsweise gestundet sin 301319 301 365 K 13,818 Mann, ausgelaufen 783 von 288,647 ECrefeld, 26. August. Die Kartoffelkrankheit, schreibt der p) n,, . öder viertellähriger Sahlung n 142844 Tonnen und 126578 Mann Schiffsvolk. Außerdem betheiligten sich Westf. Merk.“ ist, in hiesigem Kreise, stark aufgetreten. In der . 5 Vis] an diesem Verkehr 287 einheimische Küstenfahrer von n , Richtung auf St. Tönis herrscht die Fäule in solchem Grade, daß 10,825 Tonnen und 931 Mann. auf einzelnen Strecken kaum die Hälfte nicht angegriffen ist. Aus dem (Fortsetzuug folgt.)

Jülicher Lande theilt man uns mit, daß auch dort die Fäule auf— . 537/048 Kreis Krotoschin, 22. August. (Pos. Ztg. Die Erträge der

getreten. Gesammt-Summe der Einnahmen 206d. 895 Provinzial-Hülfskasse zu Posen haben nach der Aufstellung B. Ausgaben. der Direction fur die Sparkasse unseres Kreises in diesem Jahre ein . ; . sehr günstiges Resultat geliefert. Von dem Zinsgewinne von 3959 13 Sterbefälle aus dem Jahre 139 hh l Ggr n9 Pf kamen auf die Sparkasse unseres , . ĩ ; ; ö . . j6d . und ish 5 ine S vi n ezahlte —⸗Kag und 180 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., eine Summe, welche nur von vier anderen ; za ö

zurtckgekaufte Policen... zi di br. Br Kr

Sparkassen übertroffen wird. Rückversicherungs⸗Prämien⸗ Il. Zn . Kapital-Zahlung für rückversicherte Renten 621222. 142 . ) *

Verschiedene Bekanntmachungen.

Frankfurter Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. Main. n n Ber Versicherungs-Bestand Ende 1865 war folgender:

Von dem Versicherungs⸗Bestande pro ultimo 1865 kommen auf das Königreich Preußen:

. inn ahmen.

AUebertrag aus dem Jahre 1864. ; . a) Prämien⸗Reserve und Prämien⸗Ueberträge.:—;—q .... liz Ch . b) Gewinn⸗Reserve 99 893 1496, 960

I Reserve für 14 am 31. Dezember 1864 noch nicht bezahlte Sterbefälle / 586

Fl. Kr. Fl.

TeliekgrurphHitß ehe vn itteriinmsgherirhkhtes

——

.

Baro- Tempe- meter. ratur. Wind.

ö j au- ö dtunde Ort. Faris. eau ansicht.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Linien. mur. ,,

w i t i on e n. Berlin, V. August. Nach hier eingegangenen amtlichen Nach⸗ . J 3 /) ; 15.007 richten werden gegenwärtig von der Königlich spanischen Regierung ö . 36. 9 n . tionen, Inserate, Porti, Miethe, Büreau⸗ und Reisespesen, . folgende Häfen und aus denselben kommende Produkte als von der 7 Mrgs. Brüssel. 329,6 12,9 930., sehwach. bewölkt. . 23/780 Cholera angesteckt und demgemäß als quarantainepflichtig behandelt. Riga 336,5 12, S0., A. stark. bewölkt. . ; 25 250 I Rotterdam und Delfshaven; 2 Nantes; 3) Bremen und Antwer⸗ Sröningen. 331,5 128 S still. bedeckt. ; t Aus steuer⸗Kapital ö 100 en; 4) alle Produkte des Littorals der Vereinigten Staaten von Ilelder .. 331,3 19,5 S. 8. schwach. bedeckt. K Fl. 1193409. 20 Kr. ordamerika von der Insel Neufundland bis zum Meerbusen von Flensburg 333,65 14,2 Windstille. kegen. . 14355376. 48 2 165545786 Bahama; . Preußen; 6) Egypten und Syrien; ) Malta, 8 die breussiseche stationen. fremden Häfen des Mittelländischen Meeres, welche in mehr oder ; weniger direkter Verbindung mit der Levante stehen; 9) die Häfen von 29. August.

w d

Beobachtungszeit. Allgemeine

Himmels-

r, .

2012896 17 3d s Id

Bordeaux und Marseille, so wie die ganze Küste des französischen

Mittelmeeres; 10) die Häfen von Schweden; 1) die Häfen von

Algier, Marokko, Tunis und Tripolis; 12) alle . J ö Besitzungen; 135

Deutschlands, Belgiens, Englands und der britischen die Küste von Genua.

Vom Rhein, 2. August. Die rheinisch-westfälischen Tapeten Fabriken haben, nach der »Düss. Ztg.«, in den letzten zehn Jahren einen ungemeinen Aufschwung genommen. Der Export der Fabriken

ist sehr bedeutend. Eine der wichtigsten befindet sich in Cöln. Sie

hat drei Dampfdruckmaschinen von je 4 Farben, eine Dampfdruck⸗ maschine von 6 Farben, eine Dampfdruckmaschine von 12 Farben 2. Diese e ü liefert täglich lo 12,0900 Rollen Tapeten und hat ihren Absatz

garn, ächlich in den Zollvereinsstaaten, nach Holland u. s. w. Auch

ie Fabrik in Bonn ist sehr bedeutend. Aachen und Trier haben ebenfalls eine nicht unbeträchtliche Tapeten⸗Fabrication. Die Fabrik in letzterer Stadt versorgt die Moselgegenden, die Eifel, den , , und das Großherzogthum Luxemburg mit ihren Fabrikaten. n Bochum werden eirca 300000 Rollen Tapeten, darunter 12000 Rollen Bordüren , Die Tapetenfabrication in Wesel, Lennep

en des rechten Rheinufers ist in erfreulicher Ent⸗ wickelung begriffen. Daß in Folge des starken Tapetenkonsums auch

und anderen Städ

die Fabrication des Tapetenpapiers bedeutend gesteigert werden mußte, versteht sich von selbst.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Inowraclaw. Die Landwirthschaft, schreibt die »Posener 3, ist das am schwunghaftesten betriebene Gewerbe in unserem reise. Man zählt 3700 Landwirthe mit 4500 Knechten, 400 Mäg— den und 2260 2 Die land⸗ und forstwirthschaftlich nut baren Grundstücke 3. allen in: 1) 200 Besitzungen von 600 Morgen und darüber, mit 372,442; 2) 69 Besitzungen von 3090 bis 600 Mor⸗ * mit . 3) 849 Besitzungen von 30 bis 300 Morgen, mit 391 4 1576 r, , ,. von 5 bis 30 Morgen, mit 20,160; 5) 1141 Besitzungen unter Morgen mit 2791 Morgen Areal. Es umfassen also die großen Besitzungen snach Abzug der Staatsforsten mit ca. S000 ,,. die Hälfte und die Bauerngrundstücke etwas mehr als ein Viertel des Areals sämmtlicher Besitzungen.

Memel 335, 13,8 Go gtark. trübe.

Königsberg 335, 14,2 S0. , still. trübe.

Danzig 3346s 13,9 880. , still. wolkig.

nn, 330 14,0 80. mässig. wolkig.

332,3 14,5 S0., mässig. trübe.

Stettin 332,3 153,8 1080., mässig. still, gest. Regen.

ü 3380, 197,8 S0, mani, bew. , gest. Abd.

107 U. Gewitter u. Regen.

1331, 4 14,4 1880., mässig. heiter.

89e 1, , bewölkt.

Breslau... 328,9 15,2 80., mässig. wolkig.

Cöln 329,8 12,8 80., schwach. trübe.

Ratibor. ... 325,9 16,0 8S0., mässig. halb heiter.

, trübe.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 30. August. Im Opernhause: Keine Vor—

stellung.

Im Schauspielhause (148ste Abonnements-Vorstellung):. Auf Begehren: Erziehungs⸗-Resultate, oder: Guter und schlechter Ton. Lustspiel in 2 Abtheilungen nach einer Operette von C. Blum. Vorher: Feuer in der Mädchenschule. Pariser Lebensbild in 1 Akt, nach dem Französischen von Förster. (Gast: Fräul. Hedwig Raabe, vom Kaiserlich deutschen Theater ö t. Petersburg: Margarethe von Western und Marie als etzte Rolle.) .

Gewöhnliche Preise.

Ir ttag den 31. r, Im Opernhause. (134ste Vor⸗ stellung): Die Favorite. Oper in 4 Akten. Musik von Doni⸗ zetti. Ballet von P. Taglioni. Gast: Hr. Wachtel: Fer⸗ nando. Leonore: Frl. von Edelsberg.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

9) Außen

ö) Intere Verschiedene Debitoren

Die Garantie⸗Mittel der k in

dem Grund⸗Kapital Fl. 3 090/009. der Prämien⸗Reserve. .. 166654s785. 8

der Gewinn⸗Reserve 111892. 53 *

H J fi. 9. rn, Der General⸗Bevollmächtigte der Frankfurter Lebens-Versicherun S8 ⸗Gesellschaft für das Königreich Preußen: H. Seelmann, Thierarzneischul⸗Platz Rr. 4

Fl

27, GQ

14 49 117506

10M 4874

79 S0 14 066 96 766 67 756 zh 25h 15 645

672

Vs ß

z 000 οάο0 gh hh 1,554 786 0 25

14 836 596

h / Gg

e