1866 / 211 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3000 !

Registers, daß nach dem Tode des Friedrich Ferdinand Halbach in Lennep, dessen daselbst unter der Firma 38. F. Halbach⸗ ge⸗ Hut Handelsggeschäft durch Testament auf seine Wittwe, Anna hristine, geborene, Jäger in Lennep, über ngen t daß diese Letztere das Geschäft unter der Firma » Wiltwe F. F. Halbach fortsetzt und die ie,, 83 albach erloschen ist. n, den 22. Augu . ö Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

if Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Prokuren⸗ nan unter der alten Nr. 509 eingetragen, daß die Seitens des hierselbst wohnenden Kaufmgnns Johann Wilhelm Fischen junior, Inhaber der Firma w Heinr, van Dorp, dem hierselbst wohnenden Handlungs⸗Commis rledrich Bickenbach früher er— theilte Prokura erloschen ist.

Barmen, den 21. August 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair

Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Rr. 253 eingetragen worden, daß die seither zu Düssel⸗ eg zwischen dem früher da elbst, jetzt zu Unterbarmen wohnenden Kaufmann Carl Gustas Weyersberg und dem zu Düsseldorf woh⸗ nenden früheren Kaufmanne, jetzigen Hauderer Albert Weyers berg unter der Firma „Gebrüder Weyersberg« bestandene Handelsgesellschaft durch Urtheil hiesigen Königlichen Handelsgerichts vom 23. Juli c. für aufgelöst erklärt worden und gedachte Firma demgemäß erloschen ist.

Düsseldorf, den 2. August 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts / Register saß, Rr. 2g eingetragen worden, daß die zu Düsselderf woh— nenden Kaufleute Albert Jacques und Wilhelm Fettweis seit dem 4. Juni d. J. eine offene Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma Jacques u. Fettweis« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet haben, sowie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt il

Düsseldorf, den 24. August 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register sub Nr. 133 eingetragen worden: ; . die dem Kaufmanne Heinrich Adolph Junkterstorff zu Düssel⸗

dorf Seitens der daselbst unter der Flrma . Deüs & Moll.

hestehenden Handelsgesensche ft evchoilte Berechtiaung, gedachte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 24. August 1866. Der Handelsgerichts⸗ Secretair Hürter.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs-⸗Eröffmung. Königliches Kreisgericht . Guben, Erste Abtheilung, den 25. August 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Wilhelm Baade zu Guben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 22. August 1866 festgesetzt worden. . .

Zum 'einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Krusch⸗ wip zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgesardert, in dem . aus den 10. September 1866, an 91hr, in unseren. Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Kreisrichter Trebra, anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Be— stellung des desinitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem lter nf g , etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an n . zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der egenstände

bis zum 27. September 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen.

rn ic werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 27. September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ren der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals, . auf den 23. Oktober 13866, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten dem ie rn , ,, er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab rift der⸗ selben und ihrer Anlagen , ö ö.

Jeder . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

3059

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht;; anwalte Gersdorf, Merkel, v. Frankenberg und v. Frangois zu Sach. waltern vorgeschlagen.

3068 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanntz Julius Jacobi in Werder durch Beschluß vom 25. Januar 1866 eröffnete kaufmännisch⸗ Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Potsdam, den 109. August 1865. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3069 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes und Echiste n he rl, Wilhelm Guthschmidt in Caputh ist der bisher einstiweilige Verwalter, Gerichts Schulze Julius Weber in Caputh, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 18. August 18665. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3071 ö. . ; Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns F. G. Schutj hier ist durch ,, der Masse beendigt.

Gumbinnen, den 18. August 1866. . Königliches Kreisgexicht. J. Abtheilung.

3070 l J dem Konkurse über das Vermögen des Riemermeisters Can Pahlke von hier ist der Wagenfabrikant Schimmelpfennig von hier zum definitiven Verwalter ernannt.

Gumbinnen, den 23. August 1866. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3072 Pr Oe lam a. . t

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinant Lange von hier, ist der Buchhalter Steegmann hierselbst zum deßin— tiven Verwalter ernannt worden,.

Pr. Holland, den 25. August 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

3073 Bekanntmachung. . Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolyh

Willützki zu Nikolaiken ist. der Particulier Otto Neide zu Sensbum

zum definitiven Verwalter bestellt Sensburg, den 16. August 1866. Königliches Kreisgericht.

3063 : n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Majemski hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse An prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch bu n ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 6. Oktober e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an emeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 26. Oktober c., Vormittggs 10 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im 5 . immer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diesti sermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkon verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift det selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinm Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bt vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht wvot— eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obugz

zu Sachwaltern vorgeschlagen, Löbau, den 25. August 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lao69 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mor Rosenthal zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurk läubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Septem ber er; ein. ñ chließlich fer est worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprücht noch nicht angemeldet haben, werden , ,,, dieselben, sie mögen bereits , , sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vol, recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Juli E. bis zum Ablauf der zweiten Frist 2 Forderungen ist auf den 28. September er., n nn 11Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Termink⸗ immer Nr. IIl anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderum

gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirk seinn

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gut wärtigen Bevollmächtigten bell en und zu den Akten anzeigen

Wer dies unter läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil c

3001

dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Rimpler, Kroll, Pr. Meyer und Hoffmann zu Sachwaltern vorge⸗

lagen. sch Ehorn, den 13. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3069 In dem Konkurse über das Vermö

. 2 des Kaufmanns S. Cohn

ö ,. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ermi den 14. September er, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar in Terminszimmer Rr. III. an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, 2 für e n. weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Thorn, den 24. August 1866. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. gez. Schmalz.

3066 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. S. Leiser ist der Kaufmann Schirmer hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Thorn, den 24. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 Bekanntmachung., eber das ren n des Kaufmanns Carl Wilhelm Hayn zu Waldenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. August er fesg et worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechts- nwalt von Chappuis bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

Montag, den 27. August er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kletschke, im Sessionszimmer Nr. L anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom ,,, etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 15. September ew einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte / ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ö gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Waldenburg, den 13. August 1866. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

1295 n dem Konkurse über das Gesellschaftsverwögen der Firma Rud Dinkelberg, sowie über das Privatvermögen der Kaufleute Ru⸗ dolph Albrecht Otto Dinkelberg und Bernhard Walwer zu Magde⸗ burg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon— , . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 13. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 25. September gr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts Rath Kurlbaum, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Block, Friße Ji, Moritz, Costnoble, Dr. Cuno und Justiz⸗Rath Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen. ,

Magdeburg, den 15. AÜugust 1866.

Kreisgericht.

Königliches Stadt⸗ un J. Abtheilung.

3067

er Gläubiger Chr. Rumpf zu Butzbach hat nachträglich eine

Forderung von 5 Thlr. 1 Sgr. . an die Konkursmasse des Kauf⸗ r

manns Heinrich Hickmann zu Braunfels angemeldet. Zu. deren i fu ist Termin vor dem Kreisgerichts-Rath Schumann im hie— igen Gerichtsgebäude auf Montag, den 10. September e. Vormittags 11 Uhr, anberaumt, was den übrigen Gläubigern hierdurch bekannt gemacht wird. Weßlar, den 18. Juli 1866. Königlsches Kreisgericht. Abtheilung J.

3023 2 . ö Zu dem Vermögen des Knopfmachers und Handelsmanngs Anton Peter Krautheim in Adorf, Inhabers der dasigen Firma: A. Peter

Krautheim«, ist auf vorgängige Inso . . f vorgängige Insolvenzanzeige der Konkursprozeß zu

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubi = heims, sowie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend . 6 die Konkursmasse Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen, in dem; anberaumten Li 1 30 , , A

aten Liquidationstermine bei Strafe des Ausschlusses von dem Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzun n men Stand an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle in . oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Rechts⸗ vertreter, Herrn Advokat Schopper hier, sowie nach Befinden wegen der Priorität unter sich binnen 6 Wochen a zu verfahren und . den 24. Dezember 1866 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher auch rücksichtlich der Außenhleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, darauf aber den 29. Dezember 1866, Vormittags 9 Uhr,

ur Verhandlung wegen eines Vergleichsabschlusses, rücksichtlich dessen iejenigen, welche im Termine nicht erscheinen oder, wenn sie erschie⸗ nen sind, sich über die Annahme des Vergleichs nicht oder nicht be⸗

immt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Hläubiger werden erachtet werden, an hiesiger Königlicher Gerichts= amtsstelle zu erscheinen, dafern aber eine Vereinigung nicht zu Stande

kommen sollte, —; den 31. Dezember 1866 der Inrotulation der Akten, und , der Publication eines Locationsertenntnisses, welche Mittags 12 Uhr für geschehen zu achten, sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur An⸗ nahme der an sie ergehenden Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Adorf, am 25. August 1866.

Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. Raabe. 1406 . Noth wendig er Ver ka uf, Königliches Kreisgericht Halle a. S., den 26. April 1866.

Das dem Schiefer. und Ziegeldeckermeister Johann Gottlob Heine und seiner Eheftau Martha, geb. Michaelis, gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Rr. 1837 eingetragene, Schützengasse Nr. 16 gelegene Grundstück, »ein in Glaucha belegenes Haus, Hof und Garten,“ abgeschätzt auf 6103 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 13. Dezember, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herin Kreisgerichtsrath Bosse an ordentlicher Gerichts stelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Der Zimmergeselle Johann Gottlieb Michaelis und Ehefrau Anna Marie, geb. Knobloch, der Klempner Ludwig Eduard Grundmann und die verehelichte Ehrhardt, Dorothee geb. Sonntag, von hier, resp. deren Erben, werden zu obigem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 2179 Dom ainen ˖ Verpachtung.

Bas im Sorauer Kreise belegene Königliche Domainen Vorwerk Nieder Ullersdorf, mit einem Gesammt Areal von 862 Morgen 171 Ruthen, worunter 461 Morgen 139 MIRuthen Acker und 170 Morgen 43 Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1867 bis Johannis 1885 ander- weit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf

den 20. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungs Gebäudes, Wilhelmsplatz Rr. 19 hierselbst vor dem Regierungs ⸗Assessor Wendt anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 850 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von Acht— tausend Thalern erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen ⸗Registratur hierselbst eingesehen werden.

Frankfurt a. O,, den 21. Juni 1866.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

, Bekanntmachung. as im Königsberger Kreise belegene Domainen-Vorwerk Neu=

damm mit einem Gefammt⸗Areal von 11092 Morgen 126 ARuthen, worunter ca. J Morgen Gärten, 721 Morgen Acker, 215 Morgen Wiesen, soll 3. 13 Jahre von Johannis 1867 bis dahin 1885, ander weit im Wege des offentlichen Meistgebots verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf . den 29. September d. J, Vormittags 11 Uhr,,

im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes, Wilhelmsplatz Nr. I9 hier⸗ selbst / vor dem Regierungs- Assessor Wendt anberaumt.

Das Minimum der jährlichen Pacht ist auf 1700 Thlr. festgesetzt und zur Ucbernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von dreizehn Tausend Thalern erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ Erwerber vor dem Termin auszuweisen haben.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen, gegen Entnahme der Kopialien, Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur 66 eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 13. Augu 1866

Königliche Regierung. ö Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.