3026
5) dem Planstüchk Nr. 67 der Karte, von 1 Morgen 2 O. Ruthen, Nr. 6 des kombinirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz,
6) dem Planstück Nr. 69 der Karte, von 9 Q. Ruthen, Nr. 3 des kombinirten Ey othekenbuchs von , , n ,
7) dem an Nr. 71 der Karte von 5 Morgen 92 O-Ruthen und Nr. 108 der Karte von 32 Morgen 58 Q-Ruthen, Nr. 1 des kombinirten Hypothenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz, von . Planstücken jedoch nur in einer Ausdehnung von
orgen
8) den 5 Gemeinde Oebles⸗Schlechtewitz gehörigen Wegen von
Pörsten nach Teuditz und nach der Kiesgrube, Nr. 41 des kom— binirten Hypothekenbuchs von Oebles-Schlechtewitz,
so weit diese Förderung Srechte durch die Verträge vom 9. Februar 1854 und 3. Mai 1854 erworben sind, zusammen ab⸗
1854, 4. März . . r geschätzt auf 34261 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken- schein und Beschreibung der Privatkohlengrube in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen . am 14. März 1867, . von Vormittags 11 Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastiationsgerichte anzumelden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätens in diesem Termine zu melden.
Lützen, den 19. Juli 1866.
Königliche Kreisgerichts-Kommission. Ersten Bezirks. 2446 1 g it g t i o n.
Es sind Mitte Mai 1865 beim Niederreißen des dem Bürger ⸗Hospital ad St. Alexium zu Oppeln gehörigen Gebäudes von den dabei angestellten . im Mauerwerke verborgen, Silbergeld und Goldstücke gefunden worden.
Davon hiben zwar einige der Arbeiter das Aufgefundene bei Seite zu schaffen gesucht, jedoch ist es noch bei Zeiten entdeckt und ihnen abge— nommen worden. Das dem Maurerlehrling Christian Volkmann und dem Maurergesellen Albert Hylla aus Gräfenert Wiederabgenommene besteht in 227 Stück verschiedenen Ducaten mit der Prägung aus den Jahren von 1535 bis 1817 incl. und in 3 alten Achtgroschenstüuͤcken.
Jeder, der auf diesen gefundenen Schatz als Eigenthümer oder als Erbe desselben Ansprüche zu haben glaubt, wird hierdurch aufgefordert, sich damit bei dem unterzeichneten Gericht innerhalb deier Monate, spätestens aber in dem auf den
27. October 1866, Vormittags 11 Uhr, im Parteienzimmer Nr. 18 vor dem Kreisgerichtsrath Storch anberaumten Termine zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls er damit
präkludirt und dieser Schatz demjenigen, dem darauf ein gesetzlich begrün⸗
detes Recht zusteht, ausgeantwortet werden wird. ö Oppeln, den 28. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2780 Bekanntmachung.
In folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungs⸗Sachen, namentlich:
JI. in denen, welche von dem Oekonomie⸗Kommissarius Giese zu
Jastrow bearbeitet sind und zwar:
a) die Weideabfindung von Gramattenbrück, —
b) die Hutfreilegung und Weideabfindung der Berechtigten in den Forstbeläufen Eichfier und Dolfußbruch, Königl. Forst— Reviers Schloppe,
c) die Weide⸗Abfindungssache der Grundstücke Eichfier, Hypothe⸗ ken Nummer 33 und 56,
c) die Weidefixationssache von Boelzig, Kreis Schlochau,
in der von dem Oekonomie⸗Kommissarius Puffald in Conitz be— arbeiteten Weide⸗Abfindung von Poln. Czekezyn und zwar wegen des der Wittwe Karoline Talaszka, geb. Müller, zuständigen
Abfindungs-Kapitals von 40 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. da für den
seinem Aufenthalte nach unbekannten Amtswachtmeister Adam
Sareyka auf dem Grundstücke Nr. 24, Rubr. III. Nr. 5, ein
Darlehn von 150 Thlr. subingrossirt ist,
in der von dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Sommerfeld zu
Deutsch⸗Crone bearbeiteten, dem Eigenhäusler Philipp Zimmer⸗
mann zu Hoffstaedt zustehende Plaggen⸗-Berechtigungs⸗Ablösungs—
Entschädigungs⸗Sache, .
in den, von dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Grube zu Marien⸗ werder bearbeiteten und zwar:
a) die Hütungs⸗Ablösungssache von Tillitz, Belauf Tillitz, Königl. Forst⸗Reviers Lonkorsz,
b) die Ablösung der Weideberechtigung in dem Belaufe Dossoczyn, Forst⸗Reviers Jammi, und
e) die Hütungs⸗Ablösungssache zwischen Stadt Schwetz und der Wittwe Fierin in Jedwabka⸗Kämpe für das Grundstück zu
Jedwabka⸗Kämpe Nr. 55.
in der von dem Oekonomie Kommissarius Zech in Strasbur bearbeiteten Holzrenten Ablösungs-Sache der Freischulzerei un
Lehnmgnnsgüter von Skarlin, und zwar:
a) in Bezug auf die sub rubr. III. Nr. la auf dem Freischulzen—«
ut Skarlin Nr. 22 früher Nr. 66 des Servilius v. Lyskowski,
r die minorenne verehel. Postexpedient Pauline Glaß, geb.
Kubacz, in Gurzno eingetragenen 10900 Thlr.,
b) sub ruhr,. III. Nr. 8 . dem Freischulzengunt Skarlin Nr. 5 der Michael Trzeciakowski'schen Eheleute für den Käthner David Schiebmann zu Skarlin eingetragenen 200 Thlr.,
c) sub rubr. III. Nr. 1 auf dem Freischulzengut Skarlin Nr. 14
der Joseph Sowinski'schen Eheleute, für den Joseph Wieczor⸗
reck und die Dorotheg Wieczorrech für jeden 18 Thlr. 23 Sgr 9 Pf, zusammen 37 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. eingetragen. sub rubr. III. Nr. 1 auf dem Lehnmannsgut Skarlin Nr. 39 des Franz Minuth für die unbekannten Erben der Rosalie Knofska eingetragenen 4 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., sub ruba. III. Nr. 1 auf dem Lehnmannsgut Skarlin Nr. 87 der 2. Kotlewski'schen Eheleute für die unbekannten Erben der osalie Knofska eingetragenen 4 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., Und ; sub rubr. III. Nr. la auf dem Lehnmannsgut Skarlin Nr. 86 des Pfarrers Karl Kokowski, für die Wittwe Christine Smiszewska, geb. Solakowska, eingetragenen 265 Thlr., hat der Legitinigtionspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungs= Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §8§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. i09 des Ablösungs- und Regulirungs-Ge— . vom 2. März 1850 alle etwa nicht zugezogenen unbekannten Inter⸗ essenten, welche irgend eine Hütungs⸗ oder Servltutberechtigung in Anspruch nehmen zu können vermeinen, mit der Aufforderung bekannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 29. Septem⸗ ber cur., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin, entweder bei uns vor dem Regierungs⸗Supernumerar Hrn. Geppert hierselbst, oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre In— teressen zur Sache anzuzeigen und der Vorlegung des Auseinander— setzungsplans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu fen widrigenfalls sie die Auseinander— setzung in der Art wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen und selbst im Fall der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden können. J Marienwerder, den 1. August 1866. Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.
2Vö9] Bel im a. Folgende jetzt schwebende Auseinandersetzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. . A. Im Regierungs⸗Bezirk Stralsund: I) im Franzburger Kreise: die Separation der gemeinschaftlichen Bauerwiesen zu Zingst, 2) im Rügenschen Kreise: K
a) die Ablösung der Weideberechtigung des Schuhmachers Scheel in Rappin von den Pfarrgrundstücken daselbst,
b) die Theilung der Kommuneweide zu Middelhagen und Klein— hagen auf Mönchgut.
B. Im Regierungsbezirk Stettin:
im Anclamer Kreise:
a) die Aufhebung der Holzberechtigung der Kolonisten und des Büdners zu Kalkstein in der Anelamer Stadtforst,
b) die Ablösung resp. Umwandlung der der Küsterei zu Ducherow von der dortigen Gemeinde zustehenden Betglockenbrode,
c) die Ablösung resp. Umwandlung einzelner Reallasten, welche von dem Rittergute und den bäuerlichen Grundstücken in Schmuggerow an die Pfarre zu Rathebur und die Küsterei in Schmuggerow zu entrichten sind,
d) die Ablösung resp. Umwandlung einzelner Reallasten, welche pon den Grundbesitzern zu Rathebur inel. Marienthal an die Pfarre und Küsterei in Rathebur zu entrichten sind, die Ablösung resp. Umwandlung der Abgaben und Leistun— gen, welche von den Besitzern der Rittergüter Müggenburg a. und b. Stretense mit Neuteterin, Thurow und Neuenkirchen, so wie von den Besitzern der Bauerhöfe und des Schmiede— grundstücks zu Teterin an die Pfarre in Teterin zu entrich⸗— ten sind, die Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten, welche aus der Ortschaft Jven an die Pfarre und Küsterei daselbst zu entrichten sind, . die Ablösung resp. Umwandlung einzelner Reallasten, welche aus der Ortschaft Neuendorf b. an die Pfarre in Iven und die Küsterei in Neuendorf b. zu entrichten sind; ö
)) die Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten, welche von den bäuerlichen Wirthen in Japenzin an die Pfarre zu Iven und die Küsterei in Japenzin zu entrichten sind; z
ih die Ablösung der der Gutsherrschaft zu Boldeckow auf dem ö Mundsoll daselbst zustehenden Fischereigerech— igkeit; die Ablösung resp. Umwandlung der von dem Gute Dennin an die Pfarre zu Iven und die Küsterei zu Dennin zu ent— richtenden Reallasten; .
die Ablösung einzelner Reallasten der Grundbesitzer zu Lswitz, n die Pfarre zu Rathebur und die Küsterei und Schule in Löwitz;
die Ablösung der Reallasten, welche von dem Rittergute Janow an die Hearn in Iven und die Küsterei in Neuendorf b., so wie von dem Rittergute Rehberg an die Pfarre in Iven und die Küsterei und Schule in Rehberg zu entrichten sind;
2) im ,, Kreise: a) die Ablösung des auf der Tollenheideschen Wiesenkavel Hy— otheken Nr. 34 bei Kattenhof haftenden Kanons; b) die Torftheilung der bäuerlichen Wirthe zu Hindenburg; c) die Umwandlung der an die Pfarre und kt n zu Priem⸗ ausen und an die Küsterei zu Stewenhagen zu entrichtenden lbgaben und Dienste in Roggenrente, 3) im Regenwalder Kreise: die Theilung der gemeinschaftlichen Fichten in Horst; im 86g . reise: die Ablösung der den Büdnern zu Nöblin von der dortigen Gutsherrschaft zustehenden Holzrenten,;
„im Ueckermünder Kreise:
) die Ablösung p) die
. * Wolliner Kreise: sz Usedom⸗Wo r er ö 6 91 Ablöfung resp. Umwandlung der Reallasten,
im Rummelsburger Kreise:
und zur Mitbenutzung b gte ꝛ den vorbemerkten Auseinandersetzungen
der den 14 Bauern zu Stolzenburg in dem
Königlichen Rothemühler Forstreviere zustehenden Brennholz⸗
Deputate⸗; . ; . par ung der den Rittergütern Coblenz, Krugsdorf und
der Kolonie Viereck, in dem Königlichen Forstreviere Neuen⸗ krug zustehenden Hütungsgerechtsame;
*
welche an die Pfarre und Küsterei zu Crummin in dortiger Parochie 23 2 s8nd: zu entrichten sind; ,, . b) die Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten, welche 64 Peenemünde, Usedom⸗Wolliner Kreises, an die in Croeslin,
der Ortschaft Peenen Pfarre und Küsterei entrichten sind. K 3m Regierungs⸗-Bezirk Coeslin:
Bütower Kreise: . wd
. die Ablösung der den Besißzern von Viaschen zustehenden Sommerfischerei im Piaschen⸗See;
. . ** 9 33 =. Dramburger Kreiel— . 33
öh e lsfung des Grasschnitts und der Rohrnutzung auf dem 23 Rittergute Neu⸗-Stüdnitz Arnswalder Kreises, gehörigen 5 s ö — Unterfließ; sse:
im Neustettiner Kreise; . ö ö
. ö h der Gemeinheit zwischen den Gütern Zar neckow, Belgar
Greifswalder Kreises, zu
der Kreises, und Naseband, Neustettiner Kreises,
ie Gemeinheitsthei in Lanzen . .
„ Gemeinheitstheilung in Lanzen, . QT Kebnaüte— 3 di gen n der Weideberechtigung der Besitzer 29 , und der bäuerlichen Grundstücke zu Gellin im Königl. Fe ͤ
revier Kloster; . htigung der Schule zu Linden—
ie Abls der Weideberechti der s die Ablösung d n Gees,
busch auf dem Fundo des dort
. Solver Kreise: ⸗ 3 ö 6 im e bf ö. von den Htrsche ern Tre . . ? , Sabi Hsoddow, Niemitzke und Zero Saviat, Gloddow, ? i enn göbgeben
Tüsterei z toß⸗Nossin zu entrichtenden Ab . und Küsterei zu Groß⸗ — tricht . Lehns ; iederkaufsberechtigte, A ; unten Lehnsagnaten, Wiedertauls beten . , n g gn, unmittelbare Theilnehmer, welche oe ide cin Interesse zu haben ver In die Lehns- und Suc⸗
von den
; insbesondere der nächste . een gie , eingetragenen und ihrem Aufenthalte nach unbeka
Agnaten
1
2
welche Güter 6 käuflich besessen werden und 6 ; fähiger Descendenz versehenen Agnaten
dert, sich in dem
zor dem Herrn n g c f lol hierselbst anstehenden klärung darüber setzungsplans zugez einandersetzung, müssen und mi können.
nachfolgern, hiermit
/
; 9 36 9 Re ' p des v. Schwerinschen Geschlechts zu den, cha hte sr dcr / Dennin, Löwitz, Janow und Rehberg, An ö 6 des v Boninscheñ Geschlechts zum Lehngute Nase J v. Kleistschen Geschlechts zum Lehngu d ] ei sj 219 Y 5 9 ö ier re ed gleisf schen Geschlechts zum Lehngute Lanzen, Neustetti drei 2 e kd / Putttamer schen Geschlechts zum Lehngute Lindenbusch, Rumimelsburger Kreises des v. Zitzewitz' schen Ges des v. Puttkamer'schen Nossin B. und C Schottow Geschlechts zum Lehngute Klei zur Zeit theils außer
te Zarneckow,
chlechts zum Lehngute. rg e fsthzre z Geschlechts zu den Lehngütern ö. U „fi und Gloddow, des v. Pirch scher ein⸗Nossin, n , Kreises,
dem Lehnsgange, an e von nicht mit lehns⸗ sind, werden hiermit aufgefor⸗
.
8g. Vormittags 11 Uhr, ö.
d. N. W Rath Alter in unserem
lden und ühre Er. Fei Rorlegung des Auseinander⸗
abzugeben ö ie e fn fl Be betreffende Aus⸗
ogen sein wollen bidrigen. sich gelten lassen
ezogell lereeslfe einer Verletzung gegen ich ge
(lbst im Falle einer Verleßzun? , ,. zerren
a n Einnvendungen dagegen weiter KJ
am 6. Oktober, — n Sekonomie⸗Kommissions . Termine zu me
. Srl vo 8 Rechts⸗ f aläubiaern, resp. deren Erben und Men Zugleich wird folgenden Gläubigern, resp. d
e st, und zwar: . ö. 3 eng . zu Sslav⸗Damerow Bütower 0
rauf dem Schulzenhofe Nr. 1 ; ü
. . , . und 2 und auf dem , . Rubr. III. Rr. 1 und 2 mit einer Ford e 6 2. 0 ö
8 8 ; ver⸗ n 48 Thlr 14 Sgr 9 PP 5. eingetragenen Eva Rudnick, ver von 48 hl. 1 gr. P
ehelichte Rikowska, und Michael , daß der Besitzer des Schulzenhofes Nr. K für das ihm in der Zerriner Forst zu . ie bc lu srecht eine Kapikal⸗Abfindung von Thlr. und folche gerichtlich depon
1 e ie Besitzer des srt ist, und eben so die . 9
hee ger nch n r eschwister Josephine Catharine und Anr 5 , , en e lern . ö . . dar ö Bauerhofe Nr. 2 zu Oslav .- Da nier oh, Ft ö iI. Rr. 9e. mit einer , , von 17 Thur. er, 635. Pf. eingetragenen Anton. Bar o , attzn da f 8 ö , Forst . e ; der Zern . Zaren gi un ec eine Kapital⸗Abfindung von 190 Thlr
; erichtlich deponirt it. . . der A dee n erh. zu. Oslap ,, Dt gr reifes, Rubr. III. Nr l mit . ene hgfhten Si 20 Sgr. eingetragenen Magdalene v. hin, reh ch emi5 Ainet
? archow, und dem . . 6. ein getrg enen August v. Cyrson
l, Johann v. Cyrson,
5) der auf dem Gutsantheil E. zu
— mit der Aufforderung, si Joch theils wieder ⸗ Termine uuf ihren eventuellen Ansprüchen drigenfalls sie gemäß 8 Landrechts ihres Pfandrechts an den Kapitalien verlustig gehen.
*
recht eine Kapital-Absindung von 191 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. erhalten und solche gerichtlich deponirt ist, ‚ . der auf dem Gutsantheil D. zu Oslav-Damerow, Bütower Kreises, Rubr. III. Nr. 1 mit einer Forderung von 66 Thlr. 26 Sgr. eingetragenen verehelichten Gutsantheilsbesitzer von Dapieiwsky . Agnesia, geb. v. Klopoteck und deni Kuhr. jf. Nr. ᷣ mit einer Forderung von 345 53 29 Sgr. 9 Pf. eingetragenen Julius Albert v. Pluta-Prondzinstig . a. der gin Antheils D. . ö a ,,, f hm“! Zerriner F ustehende Holz- und Hü—
für das ihm in der Zerriner, Forst z nde Holz. und Hu tungsrecht eine Sar al Abfin dnn . 17 Sgr.
2 Pf e ? d solche gerichtlich de ; . ;
2 Pf. erhalten und s g iger ee er bio, Bütower Kreises, Rubr. III. Nr. mit e, ,, . ,
; S é v. K ick, vereheli 3.
eingetragenen Susanne v. Klopoteck n , , nngetta.
Rußbr. III. Rr. 2 mit einer Forderung von 129 gas ein
genen Johanne von Klopoteck, verehelichten von Pichowsla, ö.
Kuhr, Iii. Rr. 3 mit einer Forderung von 330 Floren einge
genen Barbara von Klopoteck;. ö.
; daß der Besitzer des Antheils E, Johann v. ,, 6 ihm in der Zerriner Forst zustehende Holz und. Hu n ge hen eine Kapital⸗Abfindung 16 . 17 Sgr. 2 Pf. erh ten und solche gerichtlich deponirt ist ,
dem auf dem Schmiedegrundstück zu Zadelow, 53 ö.
Kubr. III. Rr. 2 mit einer Forderung von . 2 ö .
eingetragenen Schmiedemeister . kö . e. g ' Rubr. ll. Nr. 3 mit einer 98 vj
de. 9 Pf. eingetragenen, drei Kinder weilen Che ,, daß der Besitzer des Schmiedegrundstücks Karl JFriedri ef nder Sache, betreffend die Ablösung der gegen seitigen 6 n, gen mit der Pfarre und den bäuerlichen Wirthen zu 30 eine Kapital⸗Abfindung von 250 Thlrn. ö ha 3 .
7) dem auf dem Kolonistenhofe Nr. 16 zu e, 2 gr Kreises, Rubr. III. Nr. 5 mit einer Forderung h. ö überkragenen Adam Wotzinski, . wie 8. kö Erh Rr. 58 daselbst Rubr. III. 1 mit einer F ng * ö J 56 , ie und Adam Woczinski, mit ei 2 Sgr. eingetragenen Marie und 2 . . Ford . 0 Thlr. eingetrage ul Colberg zu Hyg Forderung von 100 Thlr. eingetragenen Pa Eolber m her, r ger Forderung von 150 Thlr. ein getragen eng 5 Foth, und Rubr. III, Nr. 2 mit einer Jerderung don n ., X Sgr. 3 Pf. eingetragenen Ueckschen Eheleute zu ibi 9. ö Faß der Besitzer beider Grundstücke / Wilhelm. Vust nen 306 Sache, betreffend die Abfindung für das in. i , 8 rn. hm zustehende Holz- und Weiderecht 99 Kapi . on 285 Th nn, hat, und solches gerichtlich , . ckenbuches z von Nöblin der ittwe des Ihe Häohnrft R mit einer wa, rebesichte Latzke gehörig, Rubr. III. I] Ebert, jetzt verehelichte Laßte gehör g' en. Pastor Schul; Forder 49 Thlr. 28 Sgr. eingetragenen hul; Forderung von 49 2 U. nge rtaseren Forderung. don J ; f r mit einer Forderung vo n Steinhoefel und der Rubr. ll. 23) Fire, ; en hlr. g egen unverehelichten Johanne Caroline Wil
helmine Gräwin, angeblich in Stettin , ge Fenn Abfindungs⸗
zerin dieses Gr ücks in der Sa
daß der Besitzerin dieses Grundstücks ; .
die 5fung der Holzrente zu Nöblin, ei ung , . Thlr. erhalten hat, und solches gerichtlich
ö d spätestens in obigem
innen 6 Wochen und spätestens in gen . bei uns zu melden, wi— §§. 160 sed. Titel 20 Theil J. des Allgemeinen
oben bezeichneten Ablösungs—
— 1 . j 2 — da z z — — Endlich zhind *, . M tom Senator Jgede / bei . eh dig in Güßtom, Greifswalder Kreises eine
der Gemeinheitstheilung in out rnlerhalten hat, und
Hraben · gn t ch adi gun . ö . ktfn Weh ber Büdner. für den Büdner Karl Block zu ö ; Joachim für den Büd „Für den Büdner und Ortsschulzen Joachir
. ; den Büdner und Ortsschulzen In achü. Haus Rr. j und für den Vüdner ung te gn e g' bei der , m.. , 2 . u , , im . . ; — 58 ern zu Te J . ; 3 Ablsfung der den Büdner! ͤ 6 Krei⸗ , Forstrevier Stubbnitz auf n,, ö es, zuständtgen Holzberechtig;hunst! Abldsungs Kar CK ösultcrraseichsweise festgestellt sind. K De Tdi. vergleich nere sestgght idllbäber und Anspruchsberech Die etwanigen 2, . 3 Wen bei uns jaten werden ebenfalls aufgefordert ih blk it 20 Theil J. des bar erde erklären, ob sie gemäß W. , e iglerhen lll emeiden Landrechts wegen der durch die ziel nen e Lapitglien n hen ihren etwanigen Forderungen aul dlerden bird, fie feisteten Ansprüche machen, andernfalls angenommen w erde 1 . 6 Pfandrecht Verzicht und nig nen,, Kapitalien an die Ver ff gs 3tar den 1. Augu w Siarge n n h General-Kommission für Pommern.
—
Verkäufe, Berpachtungen, Su
ee be n nn m nn,, .
Die zum d. 7h, Abt . 466 Hi gere, reg. öri er Straße von eigene ef r l, en gn. Ir ü , von 25 Morgen 5) Gu.⸗Ruthen
kel olf ls Thie el in Bens, e rmittags 19. 1hr;
, c le. ü setzten Termine an Fflerei Rybnik angese ** n,, ö ier . entweder in 3 einzelnen Loosen, oder
bmissionen ꝛcç.
3104
ür das des Antheils A. Adalbert v. Cyrson fü . 3a 24 . ee meh er Forst zustehende Holz⸗ . Bir r
im Ganzen, meistbietend verkauft werden.