3068
3070
servecorps verläßt jetzt nach Herstellung 8 das bayrische Gebiet. Ich spreche es gerne öffentlich aus, hl die Königlich bayerischen Behörden als die Einwohner überal ßt haben die Treue gegen ihren Köntg mit den Meinen Truppen. Rück ichn in Ein lang, zu bringen. Möge das freudig eutschen Wesens ei allen Stammes r . aus die sich hier begegneten, ein dauerndes Ban gegenseitiger Achtung und Eintracht begründet haben! Das ist unser Aller Abschiedsgruß! Hauptquartier Nürnberg, den 306. August 1866. Der kommandirende encral, Friedrich Franz, Großherzog von Mecklenburg..
Bamberg. 2. September. (N. E.) Gestern Nachts kamen 150 gefangene aähern von Erfurt hier an und wurden ein⸗ quartiert. Heute Morgen kamen wieberum gegen 230 gefan—⸗ gene Bayern aus Eörlin, Wittenberg und Erfurt an,
en mit der Bahn nach Würzburg weiter, wo sie auf der Feste Miartenberg in Quarantäne kommen, weil sie aus Gegenden fommen, wo die Cholera herrscht.
Würzburg, 1. September. Heute Nachmittag um 5 Uhr traf ein Extrazug mit eirea 800 b ayerischen Gefangenen aus den preußischen Festungen vom Rhein und Westfalen hier ein. Dieselben waren schon in Aschaffenburg einem bayerischen Kommando überliefert.
Oesterreich. Brünn, 31. August. W. Bl) Heute früh sind die Quartiermacher des hier garnisonirenden 0. Königlich preußischen Infanterie Regiments die Lazarethmannschaft und eine Abtheilung Königlich preußischer Kavallerie von hier gegen Blansko, Czernahora und Boskowitz abmarschirt. Morgen (J. September) früh um 6 Uhr wird sich das ganze Regiment in der Großen Neugasse beim Augarten aufstellen und von dort seinen Abmarsch antreten. Im Laufe bes Nachmittags werden die als Garnison für Brünn bestimmten Kaiserlich osterreichischen Truppen Infanterie Regiment Hoch⸗ und Deutsch⸗ meister, Infanterie Regiment König von Preußen und ein Jäger ⸗Bataillon) hier einrücken. Auch die Brünns liegenden Königlich preußischen Truppen treten morgen früh ihren Rückmarsch an. Die Polizeiwachmannschaft ist be⸗ reits in Brünn eingerückt.
Triest, 1. September. Triest. Zig) Sobald der Friede mit Italien abgeschlossen ist, werden hier auch die General⸗ Konsülate beider Sicilien (ünbesetzt) und Toscana's, ferner das Konsulat von Parma (unbesetzt) und die Konsular⸗Agentur von
.
Modena (unbesetzt) eingehen.
Großbritannien und Irland. Lon don, 2. September. Ueber das tr ansatlantische Ka bel wird der »Times.« geschrieben: »In Folge des Zeitunterschiedes zwischen New⸗York und London (derselbe beträgt ungefähr 5 Stunden) liefert der Telegraph uns täglich die Londoner Schlußeourse hierher schein⸗ bar um dieselbe Zeit, wo sie dort aufgegeben werden. Der hohe Gebührensatz für Telegramme verurfacht große Unzufrie⸗ denheit; die vereinigte Presse weigert sich, ihn zu zahlen, und hat der Kabelgesellschaft einen Voͤrschlag gemacht, worin sie nicht mehr als einen Dollar Gold per Wort anbietet. Hier ist ein Projekt zu einer Konkurrenz -Gesellschaft aufgetaucht; der Plan ist, mr. .
D 8 R — Y und Azoren Unchull ungen, weiche die Wahluntersuchungs-Kom— missionen in Jarmouth Reigate, Totness und h , . ae ist prinzipiell nichts Neues. 9 r. machen, mentswahlen
—
die Bestechung geblüht, und es ist nur bemer⸗
kenswerth, daß noch heutzutage ein Sitz im Parlamente so sehr
begehrt und so hoch gehalten wird, daß ein Ger 8 siei : ! itleman e
bei verschiedenen Wahlen und Wiederwahlen 70, 000 9 ö ließ, um in Yarmouth gewählt zu werden. ,. Wähler hat sich an den genannten vier Orten als — 2 . klein herausgestellt — wie in Totness etwa 50 Reine u . oder 500 Wählern — und die schmutzigen Hände eh ren sowohl Whigs, wie Tories und Radikalen an. 5 ö * . Derbyiten und Bri
at durch einander der Corru tion. — fragt
Times« — eine Reform⸗Bill . enn , ausfallen, um 360 oder 400 Gleichgesinnte vermehrt würde?
Frankreich. Paris, 2. September. Di Kaiserin rei. ö n Die R 266 ,, . wie . telegraphisch nr n Morgen, von St. Elbud abgerei 9 ö t n inuten ihre F 6 haben. An der bei Oneans liegenden 4 e i,, , ,, , . bahn⸗ nd den in der Nä ift 1 Winzern erkannt und mit lautem w , , f 3 erin stieg einen Augenblick mit dem Kaiserlichen Prinzen aus dem Waggon, um der Menge zu danken.
— 2 —
trägt etwa 230
Weihe des Bischofs von Marseille
und gin⸗
in der Umgebung
ein Kabel von New⸗ York übe dis ddiral soll
Zu allen Zeiten hat bei Parla-
Die Zahl der un⸗
Italien. Die Italie« vom 31. August schreibt: Die venetianische Sr ch n, welche Italien übernehmen soll, be⸗ igt . ill. Ires. Da die Gesammtschuld des öster⸗ reichischen Kaiserreiches 6 Milliarde beträgt, so würde, wenn man die Bevölkerungszahl zu Grunde gelegt hätte, Italien mehr als 460 Mill. zu übernehmen gehabt haben. Der in den österreichisch⸗ preußischen Vertrag aufgenommene Vergleich ist uns also ungemein günstig.« Briefe aus Rom vom 29. August melden daß bei der am 26. der Papst die Ge⸗ sandten und die französischen Generale zu der Collation einge⸗ laden hatte, welche für die bei der Feierlichkeit anwesenden Prä⸗ laten veranstaltet war. Es waren außer diesen nur Franzosen eingeladen. Man macht bemerklich, daß, einer alten Etiquette zufolge, der Papst noch niemals Jemanden im Vatikan zur Tafel gezogen hatte, und daß seit 700 Jahren zum ersten Male ein französischer Bischof in Rom geweiht wurde. Die Italie meldet, daß sich die nicht gepanzerten Schiffe der ilaliensIchen Kriegsflotte in Tarent befinden.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 29. August. Pos. 3 Der offizielle Bericht über die Bewältigung des Polenaufstandes in Irkutsk bringt den Zusatz: Die Polen ver⸗ soren 30 Todte, 25 Verwundete, 485 wieder Eingefangene; „ erilirte Polen treiben sich noch in den Wäldern, wohin sie sich geflüchtet, umher. Von der polnischen Grenze, 1. September. (Osts. Z.) In Rußland finden wieder Truppenbewegungen nach Beffarabien Und der moldauischen Grenze statt. Auch mehrere in Litthauen stehende Regimenter haben Marschordre nach jener Gegend er⸗ halten und sind zum Theil schon abgerückt. — Die auf den 22. Juli angesetzt gewesene Rekruten⸗Aushebung in Litthauen ist sistirt worden. Wie es heißt, soll sie im Januar k. J. zur Ausführung kommen. * In russischen Blättern verbreitete Ge⸗ rüchte von einem baldigen Scheiden des Statthalters Grafen Berg aus seiner bisherigen Stellung und der demnächst beab⸗ sichtigten förmlichen Einverleibung des Königreichs Polen in Rußland haben unter der Bevölkerung des Königreichs Polen roße Beunruhigung erregt. Zahlreiche städtische und ländliche Gemeinden haben Deputationen an den Statthalter Grafen Berg gesandt, um ihm für seine bisherige, dem Lande so er⸗ sprießliche Thätigkeit zu danken und ihn zum Verbleiben in seinem Amte aufzufordern. Im Königreich Polen sind unlängst wieder 3von der Emigration in Paris abgesandte Emissäre verhaftet worden, bei denen eine Menge falscher russischer Banknoten gefun⸗ den wurde. Die Verhafteten befinden sich auf der Citadelle in Warschau. Ihre Namen sind Proniewski, Juckowski und Kre, mer. — Am 22. v. Mts. fand in der déutschen Fabrikstadt Lodz unter Leitung des Haupt⸗Direktors der Regierungs⸗Kom⸗ mission des öffentlichen Unterrichts, de Witte, ünd in Gegen— wart zahlreicher hochgestellter russischer Beamten und städtzischer ärger die feierliche Ersffnung des neh er fie fete deutschen Realgym ug ssischtt , heils in deutscher,
— ——
In , K henhag en. 31. August. (H. B. H) ub gr 6 r,, Armeeplans dürften noch fol gen Linzelnheiten ein allgemeineres Interesse beans ag 6 8 ( — 46 . — . ö ö. e 3. * s ean) zruchen: . , , ,, gan ö. bgeschafft. Jeder on enfähige ö d In der Rekruten ule wird die M * 19g der Tüchtigkeit in drei Klassen eingethei die Mannschaft nach 1 Klassen eingetheilt, wovon die erste Glass in Friedenszeiten 5 Monate, die zweite ,. Sze 5 e zweite 9 Monate und die dritte a Rronate enen muß. Alis de 16 ,,, 8 * Aus der ersten Klasse r 8 die »freiwilligen« Unter⸗-K r ersten Klasse werden alsdann ünter-Korporäle (Gefreiten) rekruti — 986 Korp 8 n) rekrutirt, welche nach 16monatlichem Dienste eine? ? . eine Baarvergütung von 30 Thlr erhalten, indeß den Unteroffizier * , . ö z ieren nach 3 Jahren 200 und 5 Jahren 409 Thlr. gutgeschriebe soß und nach 9. 90 Thlr. geschrieben werden sollen. Der Gemeine m . 8 ö Hemeine kasn auf diesem Wege zum Hauptmann und Compagnieführer
abri⸗ av jre ⸗ ;
r, , avaneiren, ohne sich irgend einem besonderen Ex er⸗ 9 huldigten werfen zu müssen. Für , , Würden ie Wahlen anders Legen ein Examen angeordnet werden,
wenn ein Haufen von 1000 bestechlichen Wählern werden
Miliz besaß, wird mit in die allgemeine Wehrpflicht hinein—
die höheren f e men en wird da⸗ amen an den, jedoch nicht in anderen 54 Nm, , n. , welche in einer jeden Schule gelehrt
ie Ostsee⸗Insel Bornholm, welche bislang ihre eigene
Fächern,
gezogen.
; J
. Amerika. New-⸗HJork, 22. August. Der » Rio Grande ourier« vom * August meldet, daß die Franzosen Monterey
zurückerobert und Escobedo mit vielen Offizieren und 1409 Mann
t Gefangenen gemacht hätten. Cortinas hatte den Republi— anern Reynofa entrissen und sich für die Kaiserlichen erklärt.
3071
Telegr aphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖ Büreau.
Wien, Montag, 3. September, Nachmittags. Die Wie⸗ ner Abendpost« sagt in ihrem Tages bericht: Süd deutsche Blätter sprechen von einem Vertragsbruche Oesterreichs gegen Bayern.
Wenn sie dabei eine Stelle in der Rede des Ministers von der Pfordten
anziehen, so legen sie derselben einen gewiß irrigen
Sinn unter. Der bayerischen Regierung ist es wohl bekannt, daß Preußen ausdrücklich sich weigerte, in Friedensverhandlun⸗ gen mit Oesterreich und dessen Bundesgenossen einzutreten, und vielmehr auf die Pflegung besonderer Verhandlungen mit sedem griegführenden bestanden hat, eben so daß Oesterreich zur Fort⸗ setzung des Krieges von jener Seite keineswegs aufgemuntert wurde.
Vereinsthätigkeit für die Armee. Düsseldorf, 2. September. Nachstehende Handschreiben Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten zu Hohenzollern⸗ Sigmarin⸗ gen sind dem hiesigen Comité des Vereins zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger der »D;, 3 zufolge zugegangen
II Ich will dem Verein für den Regierungsbezirk Düsseldorf zur Pflege im Felde verwundeter und, erkrankter Krieger zu Düsseldorf in gerechter Anerkennung seines patriotischen Strebens die Summe von Eintausend Thalern mit der Maßgabe Ein für Allemal überweisen, daß §. 1 Alineg 3 des Statuts zur Ausführung gelange, wonach ein Theil der Fonds dieses Vereins zur Unterstützung der Krieger aus dem Bezirke Düsseldorf zu verwenden ist.
Düsseldorf, den 29. August 1866.
Karl Anton Fürst zu Hohenzollern.
2) Dem Comité des Vereins des Reglerungsbeztrks Düsseldorf
zur Pflege der im Felde verwundeten und erkrankten Krieger eröffne
ich auf sein Schreiben vom 28. d., M., daß ich mich zur Annahme des Protektorates einverstanden erkläre. . . Düsseldorf, den 31. August 1866. Fürst zu Hohenzollern.
1 Che krνñs ehe V ili enark'h etz h eri ehte*
Allgem eine Himmels- ansieht.
— 7*ear*56 r empe- . ngs?z eit. Beobaehtungszen. meter. ratur. Wind Paris. Réau-
Ort. 2 Linien. mur.
Stunde
— — —
,,, 4. September.
11,5 188W., schwach.
ö schwach. bedeeet.
11 stark. bedeckt. Regen.
11,9 18.5, 8. schwach. bedeckt. Regen. Max. 14, 8. Min. 9, .
MArgs. Brüssel... 3 sehr bewölkt.
Haparanda.- 3. ö kiga Stockholm,.
Konkurse ; Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Edieralladu n g.
3066 . ist zu dem Vermögen des
Von dem unterzeichneten Gerichtsamte Kaufmanns K Herrn Johann Wilhelm August Beyrich, Firma. J. G; Lange in Freiberg der Konkursprozeß eröffnet und in dessen Folge, der 19. Rovember 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden. . Es werden daher alle bekannten und unbelannten Gläubiger des genannten Gemeinschuldners, beziehentlich die Vormünder und sonsti⸗ en Vertreter derselben hiermit geladen spätestens an dem gesetzten Tage innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig tags. mirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Voll⸗ machten versehen, insbesondere auch zu Vergleichs a tigte Bevollmächtigte allhier sich anzumelden, ihre Strafe der Ausschließung von jedem Antheile NMasse und bei Verlust der Wiedereinseßzung in d inso weit diese Rechtswohlthat nicht außerdem in den Gesetzen aus⸗ drücklich anerkannt ist / anzuzeigen und zu bescheinigen / mit dem be⸗ treffenden Konkursvertreter . H eiberg, . ingleichen/ weife! Befriedigung unter sich
rechtlich zu beschließen, hierauf der Bekanntmachung e 2 ö den 4 Feb. — , . der Inrotulation der . a, zu sein, hiernächst aber en 13.
ebruar 136) 3. Uhr, bei Vermeldung von 5 Thalern Individualstrafe
Inhabers der
Vormittags 16
P. Taglioni. Wachtel. Anfang 6 Uhr.
Vorstellung.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Baro-
meter. Allgemeine
Himmels- ansieht.
Beobachtungs? eit. Wind.
Ort.
—
Mrgs. Skudesnäs. trisch. bewölkt.
lernösand. schwach. bedeckt. Regen.
Christians. 3 9. sehwach. Regen. Flensburg . 3 stark. 1.
preussisehe Stationen. 4. September.
33151 11,4 18W., 8. stark. 333,9 9.3 S8W., Sturm.
bedeckt, Regen.
trübe.
bed., gest. Im. Regen u. Gew.
wlk., gst. Ab. Reg.
u. Sturm.
bewölkt.
heit., gest. Regen.
bew, gest. Regen.
bed., gest. Regen. zieml. heit., gest. Gewitter.
SW. , mussig. heiter.
SW. , schwach. müht ts. Rs.
Ws W., schwach. sehr heiter.
S., sehwach. egeckt, trübe.
Memel. . ... Königsberg
Dan? 333,4 8,2 . stark.
Putbus ... 331, 5 W., stark. Cöslin Stettin
— ö SW. stark. Berlin
335,1 WsW., mssig. 333,9 l stark. 335,8 8 Ws w., stark.
SW., mässig.
Münster . ..
Torgau. Breslau.
Königliche Sch auspiele.
5. September. Im Opernhause. (136. Vor⸗ Afrikanerin. Oßer in 5 Akten von Scribe,
Musik von Meyerbeer. Ballet von Fr. Lucca. Vasco de Gama: Hr.
Mittwoch, stellung) Die deutsch von F. Gumbert. Selika:
Extra-⸗Preise; Im Schauspielhause. Donnerstag, den 6. September.
Keine Vorstellung. Im Spernhause: Keine
(5 2ste Abonnnements Vorstellung.)
Die Zärtlichen PVerwandten. Lustspiel in drei Aufzügen von
R. Benedir. Vorher: Eine Gewissensfrage, Dramatische Klei⸗
nigkeit in I Akt von Octave Feuillet, deutsch von Müller. Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause;
Seffentlicher Anz
anderweit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen und der Verhörs⸗ verhandlung , zu Vermittelung eines Vergleiches, sich zu gewärtigen, unter der Verwarnung daß diejenigen welche ausbleiben oder zwar erscheinen aber sich nicht oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrzahl einwilligend werden angesehen werden,
endlich . ö. den 14. März 15867 . der Bekanntmachung eines Locationsbescheides sich zu gewärtigen. Auch haben auswärtige Interessenten bei Vermeidung von 5 Tha⸗ lern Individualstrafe zur lnnahme von Ladungen und sonstigen Zu⸗ fertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Srte zu bestellen.
relberg, am 14. Aügust 1866. ö T 2. sächsisches hai un. im Bezirksgericht daselbst.
Dr. Neubert, Akt.
3155 Su k peß gr , Nothwendiger Verkauf. Sch ul den halber. . Das dem Kaufmann und Mehlhändler Adolph Thießen gehörige
[Band II. Nr. 8
in Tegel belegene im Hypothekenbuche bon Tege ne geen
Blatt 1 verzeichnete Grundftück, geschätz auf 7462
5 Pf. soll y den 27. März 1867, Vormittags 11Uhr . an hiesiger Gerichte stele Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ ; perkauft werden. . ö , , und d r eh, so wie die Verkaufs bedingungen sind ; Bureau V, einzuschen, . ; . unh e, Gläubiger che wegen einer aus dem 6 J chen Reg rderun aus den Kaufgeldern Befriedigung nilt ihrem Änspruch bei dem Gericht zu melden.
n] August 1856. 1 : Königliches elsgericht. 1 Civil Abtheilung.