1866 / 216 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3076

Rechtebach, Schemmern, Stadthosbach, Thurnhosbach, Waldkappel, Wichmannshausen, ;

mit zusammnen 6238 Seelen und 2 Häusern. ö Justizamt Netra, . die Ortschaften: Nekra, Archfeld, Breitzbach, atterode, Frauenborn Grandenborn, 6 en, Hohzhausen, Lüderbach, erer ohausen Nesselröden,

enda, ittmannshausen, Röhrda, Unhausen, Willershausen,

Wommern,

mit zusammen 7369 Seelen und 1205 Häusern.

6) Justizamt Wannfried umfassend die 8 , Wännfried, Altenburschla, Frieda, Heldra, Rambach, hausen, Weisenborn,

mit zusammen 5093 Seelen und 787 Häusern, G. Kreis Fritzlar mit 27.178 Seelen und 4094 Häusern und

in diesem Kreis:

1) Justizamt Fritzlar, umfassend die .

rißlar, Cap el, Geismar, Großennoglis, Haddamar, Kerstenhausen,

leinenglis, Obermöllrich, Rothheimshausen, Udenborn, Ungedanken, Uttershausen, Wabern, Zennern,

mit zusammen 9616 Seelen und 1370 Häusern.

2) Justizamt Gudensberg, umfassend die Ortschaften: Gudensberg, Besse, Dissen, Dorla, Ermetheis, Gleichen, Grifte, Haldorf, Holzhausen, Kirchberg, Lohne, Maden, Metze, Niedenstein,

bervorschütz, Wehren, Werkel, Wichdorf, mit zusammen 16,856 Seelen und 1557 Häusern. 3) Justizamt Jesberg, umfassend die , . 6 etzigerode, Bischhausen, Densberg, Dorheim, Elnrode,

ilsa, Hundshausen, Rieder ⸗Urf, Ober⸗Urf, Reptich, Schiffelborn, Schlierbach, Strang, Waltersbrück, Wenzigerode, Zimmersrode, Zwesten,

mit zusammen 7306 Seelen und 1167 Häusern.

D. Kreis Hofgeismar mit 37,958 Seelen und 55l3 Häusern

Vñölkers⸗

und in diesem Kreis:

n Justizamt Hofgeismar, umfassend die Ortschaften Hofgeismar, Carlsdorf, Eberschütz, Ersen/ Friedrichsdorf, Grimmels heim, Haueda, Hombressen, Hümme, Relse, Lamerden, Liebenau, Ostheim, Schöneberg, Sielen Zwergen, mit zusammen 10926 Seelen und 1539 Häusern. 2 Justizamt Carl shafen, umfassend die Ortschaften:

Carlshafen, Deissel, Friedrichsfeld, Gewissenruh, Helmarshausen,

Langenthal, Lippoldsberg, Stammen, Trendelburg, mit zusammen 7211 Seelen und 10659 Häusern.

3) Justizamt Grebenstein umfassend die Ortschaften. Grebenstein, Burguffeln, Calden, Ehrsten, Fürstenwald, Hohen klirchen, Sinnenhausen, Mariendorf, Meimbressen, Niedermeiser, Obermeiser, Schachten, Udenhausen, Westuffeln,

mit zusammen 11221 Seelen und 1683 Häusern.

4 Justizamt Sababurg, umfassend die Ortschaften Veckerhagen, Avenborn, Beberbeck, Gieselwerder, Gottsbüren, Gotts⸗ treu, Heisebeck, Holzhausen, Dedelsheim, Sababurg, Vaacke, Verna⸗ wahlshausen, Wilhelmshausen,

mit zusammen S580 Seelen und 1254 Häusern.

E. Kreis Homberg mit 22.918 Seelen und 3558 Häusern und

in diesem Kreis:

1) Justizamt Hom berg, umfassend die Ortschaften:

Homberg Almuthshausen, Berge, Berodshausen, Casdorf, Dickers⸗ hausen / Falckenberg, Hebel, Holzhausen, Haabershausen, Leuderode, Lützelwig, Mardorf Mörshausen, Mosheim Mühlhausen, Nieder⸗ beisheim, Oberbeisheim, Roddingshausen Relbehausen, Remsfeld, Rodemann, Roxhausen, Rückerfeld Schellbach, Sipperhausen, Sondheim, Steindorf, Unshausen, Wasmuthshausen, Welferode, Wernswig, mit zusammen 12132 Seelen und 1813 Häusern. Y Justizamt Borken, umfassend die Ortschaften; Borken, Allendorf, Arnsbach, Dillich, Freudenthal, Gombeth, Haar⸗ . Lembach, Lendorf, Nassenerfurth, Neuenhain, Pfaffenhausen, ömersberg, Roppershain, Singlis, Stolzenbach, Trockenfurth, Verna, mit zusammen 7138 Seelen und 1141 Häusern.

3) Justizamt Rgboldshau sen, umfassend die Ortschaften: Raboldshausen, Ellingshausen, Grebenhagen, Horgetsfeld, Mühl⸗ bach, Niederappenfeld Riederhülsa, Oberappenfeld, Oberhülsa, Saalen, Salzberg, Völkershain, Wallenstein

mit zusammen 3618 Seelen und 604 Häusern.

F. Kreis Melsungen mit 29138 Seelen und 4133 Häusern

und in diesem Kreis:

*

*.

1 Justizamt Mel sungen/ umfassend die Ortschaften Melsungen, Adelshausen, ? llbshausen, n , Binsförth, Buchen⸗ werra, Dagobodtshausen Elfershausen, Ellenberg. Empfershausen, Goehenau, Guxhagen, Kehrenbach, Kirchhof Körle, Lobenhausen, Malsfeld, Obermelsungen, Ostheim, Röhrenfurth, Schwarzenberg, Wagenfurth, Wollrode,

mit zusammen 11745 Seelen und 1599 Häusern.

2 im Fels berg umfassend die Ortschaften:

Felsberg, Altenbrunslar, llten bim Beuern, Böddiger, Deute, Gen⸗

, ,, Helmshausen, Hesserode, Heßlar, Hilgershausen, Lohre,

elgershausen, RNeuenbrunslar, Niedermöllrich, Niedervorschütz, Rhünda, Wolfershausen mit zusammen i. Seelen und 1974 Häusern.

3) Justizamt Spangenberg, umfassend die Ortschaften. Spangenberg, Altmorschen, Bergheim, Bischofferode⸗ Connefeld, El⸗ bersdorf, Eübach Günsterode Heina Heinebach, led Lande⸗ feld, Metzebach, 'örshausen, Van is, Neumerschen, Plieffe, Schnell⸗ rode, Stolzhausen, Vocͤerode / Weidelbach, Wichte,

des Handelsamts für den Monat Juli Verein. Königreiches in diesem Monat einen Gesammtwerth von 14,957 834 Pf. der vom Juli 1865 und von Proz. verglichen mit jener vom Juli 18564 Die Zunahme findet sich haup wo fie verglichen mit 1865 in Werth un gn hat die

Wer waaren ist die

mit zusammen Nb0 Seelen und 1459 Häusern.

gen kamen 700 Schiffe an. fang des Jahres

G. Kreis Rotenburg mit 32,173 Seelen und 4962 Häuse und in diesem Kreis: ; ; . z Justizamt J. zu Rotenburg, umfassend die Ortschaften: Rotenburg, Asmushausen, Bebra, Blankenheim, Braunhausen Breitenbach, Gilfershausen, Guttels, Hönebach, Lispenhausen, Lüderz dorf, Ronshausen, Weiterode, z

mit zusammen 9595 Seelen und 1463 Häusern.

2) Justizamt II. zu Rotenburg, umfassend die Ortschaften: Atzelrode, Baumbach, Beenhausen, Braach, Dankerode, Erdpen— ren, Ersrode, Gerterode, Hainrode, Hausen, Hergershausen Lichterode, Lichtenhagen; Ludwigseck, Mundershausen, Raustg,

Nenterode, Niederellenbach, Niedergude, Niederthalhausen, Oberellen bach / Obergude, Oberthalhausen, Rengshausen, Schwarzenhasel afertshaufen, Sterkelshausen, Wüstefeld, t ö mit zusammen FSiIß9 Seelen und 1313 Häusern.

3) Justizamt Nenter shausen umfassend die Ortschgften: Nentershausen, Blankenbach, Bosserode, Dens, Iba, Imshausen, Machtlos, Obersuhl, Raß dorf, Richelsdorf, Richelsdörfer Hütte, So, Süß, Weißenhasel, ö ;

mit zusammen 7982 Seelen und 1201 Häusern. P Justi amt Sontra, umfassend die Ortschaften: Sontta, Berneburg, Breitau, Diemerode, Heyerode, Hornel, Hüben— thal und Metzlar, Königswald, Krauthausen, Lindenau, Mönchhos. bach, Rautenhausen, Rockensüß, Ulfen, Weisenborn, Wölfterode, mit zusammen 6217 Seelen und 5 Häusern.

H. Kreis Witzenhausen mit 32,359 Seelen und 4740 Häu—

sern und in diesem Kreis: ö

1) Justizamt Witzenha usen,

l umfassend die Ortschaften: Witzenhausen, Albshause, Berge,

iser Bischhausen, Blickershausen, Doh—

renbach, Eichenberg, Ellingerode, Ermschwerd, Fahrenbach, Gorten.

bach, Glashütte, Hebershausen, Hermannrode, Hubenrode, Hundels.

haufen Kleinalmerode, Marzhausen, Oberrieden, Roßbach, Unter. rieden, Weißenbach, Wentershausen, Ziegenhagen, Ziegenberg, mit zufammen 12,191 Seelen und 1653 Häusern.

2) Justizamt Allendorf, umfassend die Ortschaften:

Allendorf / Ahremberg, Asbach, Dudenrode, Ellershausen, Hennige— rode, Hilgershausen, Kammerbach, Klein⸗Vach, Orpherode, Sicken. berg, Sooden, Vatter ode Weiden,

mmit zusammen 6877 Seelen und 1206 Häusern,

3 Justizamt Groß-Almerode, umfassend die Ortschaften Groß ⸗Almerode, Epterxode, Trubenhausen, Uengsterode, Wickenrode, mit zusammen 1854 Seelen und 638 Häusern. . 4 Justizamt Lichtenau, umfassend die Ortschaften: Lichtenau, Friedrichsbrück, Fürstenhagen, Hambach, Hasselbach, Hausen, Hollstein, Hopfelde Küchen, Laudenbach, Quentch Reichenbach, Relterode, Rommerode, St. Ottilien, Velmeden, Wal— burg, Wickersrode, Wollstein, mit zusammen 8434 Seelen und 1219 Häusern. J. Kreis Wolfhagen mit 25563 Seelen und 3892 Häusern und in diesem Kreis: .

1) Justizamt Wolfhagen umfassend die Ortschaften: Wolfhagen, Altenhasungen, Bründersee, Ellmarshausen, Ipping— hausen, Istha, Leckringhausen, Nothfel den, Viesebeck,

mit zusammen 5956 Seelen und 896 Häusern.

Y Justizamt Naumburg; umfassend die Ortschaften: Naumburg, Altendorf, Altenstädt, Balhorn, Elben, Elberberg, Hei— marshausen, Merxhausen und Hospital! Riede, Sand, .

mit zusammen 6727 Seelen und 971 Häusern.

3) Justizamt Volkmarsen, umfassend die Ortschaften: Volkmarsen, Breuna und Rhöda, Ehringen, Niederlistingen, Ober. listingen, Wettesingen,

. .

mit zusammen 5224 Seelen und 1014 Häusern. Y Justizamt Zierenber g umfassend, die Ortschaften: Zierenberg, Burghasungen, Dörnberg, Ehlen, Escheberg, Martin⸗ hagen, Niederelsungen, Bberelsungen, Oelshausen, Wenigenhasungen

mit zusammen 6656 Seelen und 1011 Häusern.

Den »Hamb. Nachr. zufolge betrug die Zahl der in den ver—

flossenen acht Monaten dieses Jahres im Hamburger Hafen angekom

menen Seeschiffe 3513, und der aus demselben a bgegangenen 33536 Die ersteren bestanden aus 2250 Segel⸗ und 1263 Dampfschiffen. Von denselben kommen aus transatlantischen Häfen 330, llrhlic be⸗ laden, und aus europäischen Häfen 3183 Schiffe, von denen 2546 be— frachtet und 637 leer oder in Ballast waren. Mit Steinkohlenladun—

Von denjenigen Schiffen, welche seit An⸗ den Hafen verlassen haben, waren 280 Segel⸗ und 253 Dampfschiffe. Nach transatlantischen Plätzen waren davon Schiffe bestimmt, sämmtlich im befrachteten Zustande, und nach euro⸗

päischen Häfen gingen 3181 Schiffe ab, von welchen 1828 beladen und 1353 ohne Fracht waren.

Aus weis⸗ Ausfuhr des

London, 31. Aug. Nach dem eben n , . erreichte die

Slerl, eine Steigerung von 6 Prozent verglichen mi

ächlich in Baumwollzeugen, Guantität 27 Proz beträgt Ausfuhr von Baumwollgarnen um 15 Proz. an hund 10 Prozent an Menge abgenommen. In Töpfer. unahme 16 Proz, in Eisenwaaren 10, in Wollen⸗ andkram 6 Proz.

fabrikaten und J Leinenwa aren 3 keine Ver änderung. Eine Abnahme von 3h Proz. findet sich in Seidenmann— factur und eine von

5 Proz. in Stahlwaaren. Die Gesamm tauẽ⸗

Harmuthsachsen

3077

fuhr der ersten sieben Monate dieses Jahres rreichte den Werth von Man schreibt dem Moniteur aus Hon gteng den 12. Juli, daß , lb Pf. Sterl. gegen 83 3120136 Pf. Sterl. in dem entsprechen· die Englischen Schiffs⸗Capitäne Ward und Reed mehrere von ihnen den Zeitraum von 1865 und M2sM4loö0 Pf. Sterl in jenem von 1364. aufgenommene Karten der Chinesischen Küstenstrecken veröffentlicht und Auf den eigentlichen Zustand des Britischen Ausfuhrhandels werden durch Angabe. und Berichtigung vieler der Schifffahrt gefährlichen diese Nach weise jedoch kaum einen sichern Rückschluß gestatten, da die Punkte sich einen gegründeten Anspruch auf die Dankbarkeit aller exceptionelle Lage des Geldmarkts während der letzten Monate nicht seefahrenden Nationen erworben geben Namentlich werden diese ge⸗ selten zu mit Spfern verbundener Ausfuhr veranlaßt haben mag. nauen Karten eine gründlichere Verfolgung der Seeräuber gestatten,

die erst kürzlich wieder ein Fahrzeug, Sophie, den Dänischen Schoner Karl und den Englischen Dreimaster Cäsar ausgeplündert haben. Uebrigens wird, wie schon früher mehrmals, in dieser Moniteur⸗ Torrespondenz der dringende Wunsch ausgesprochen, daß, zur Unter⸗ stützung der Englischen Marine, die Seemächte‚, welche Flotten⸗Sta⸗ tionen in den Chinesischen Gewässern unterhalten, ihren größeren Kriegsschiffen einige Dampfschaluppen von geringem Tiefgang, bei⸗ geben möchten, um mit diefen die Räuber bis in die Flüsse und Ca⸗ . hinein verfolgen und ihre Fahrzeuge und Dörfer vernichten zu önnen.

Sisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Nachrichten

Für das laufende Jahr ist Nꝛu. 6 des Eisenbahn⸗ und Dampfschiff⸗CLours⸗Buches im Verlage der Königlichen Gehei⸗ men Sber- Hofbuchdruckerei (R. von Decker am 3. September aus⸗ gegeben worden. Ueber den reichen, zuverlässigen und auf die prak⸗ lischen Bedürfnisse des reisenden und geschäfttreibenden Publikums be⸗ rechneten Inhalt dieses weit verbreiteten Handbuchs hat die öffentliche Meinung längst anerkennend entschieden. Die nächste Nr. wird An⸗

fangs Oktober erscheinen.

St. Petersburg, 31. August. (H. C.). Ueber die Fort⸗ schritte des projektirten russisch⸗ amerikanischen Kabel berichtet bie Petersb. Börsenzeitung⸗ offiziell: »Die Tracirungs⸗Arbeiten auf der gesammten Strecke sind beendet; die Linie New⸗Westminster bis Rennel (kleine Inselgruppe im stillen Ozean, im Süden des Sa⸗ lomon-⸗Archipels), ist bereits fertig; im September laufenden Jahres werden noch zwei Kabel von 400 Meilen Länge versenkt werden, und noch vor Schluß dieses Jahres hofft man die Legung der Drähte in 5 . von 800 Meilen von Russisch⸗Amerika nach Sibirien zu vollenden.

Chrißtia nia, 30. August. »Morgenbladet« bringt eine Ueber⸗ sicht über die Eis⸗-Ausfuhr von Norwegen, welche zeigt, in wie starkem Zunehmen dieselhe und wie man zu hoffen berechtigt ist, hie⸗ burch eine besonders gute Einnahmequelle für das Land zu erhalten. Vom 1. Janugr bis 30. Juni d. J. sind 27 778 Commerzlasten Eis ausgeführt, während bisher in keinem ganzen Jahre mehr als 19.257 1863) und in den H Jahren von 1851 bis. 1855 nur durchschnittlich 994 Lasten jährlich ausgeführt worden sind.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Stettin, 1. September. (Osts. Ztg) Auf den Bahnen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft werden, wegen der in Aussicht stehenden Truppen-Transporte, vom 3. September einschließlich ab bis auf Weiteres Frachtgut⸗Sendungen zur Beförderung nicht an—⸗ genommen. Eilgut und Vieh werden nur so weit befördert, als die Betriebsmittel ausreichen.

Stockholm, 28. August. (Hamb. N.) Die Industrieausstellung soll der Bestimmung nach schon am 15. September geschlossen werden, allein man wünscht allgemein, daß dieselbe noch bis zum l. oder 15. Ok⸗ tober eröffnet bleiben möge, und das Centralkomits soll der Erfüllung dieses Wunsches nicht abgeneigt sein. Es kommen nämlich noch fort— während Ausstellungsgegenstände aus den Provinzen an und mehrere Kommunen haben neuerdings beschlossen, es einigen anderen nachzu⸗ machen, welche auf gemeinsame Unkosten verschiedene Handwerker zur Ausstellung reisen ließen.

iii.

877fetsicher Unzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. :

Oeffentliche Vorladung.

Durch Beschluß der Rathskammer des unterzeichneten Gerichts vom

18. Dezember 1365 auf die Anklage der hiesigen Köni lichen Staats ˖ Anwalt · schaft vom 10. Dezember pr. ist gegen folgende Personen wegen un erlaubten Auswanderns als beuntlaubte Landwehrmänner, in Ge— mäßheit §. 10. 11 des Gesetzis vom 10. März 1856 und 5. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet worden: I) den Arbeiter, sonst Jäger, Friedrich Wilhelm Ludwig Zillgaß, geboren den 214. Februar 1833, 3 den Bächsenmacher Carl Wilhelm Riemann, geb. den h. Novbt. 1824, . e. 3) den Kaufmann Carl Johann Willing, geboren den 21. November 1833, September 1866. 4 den Stubenmaler Frichrich Wilhelm Gruber, geb. den 20. Noobr. 1824, Kreisgericht. Abtheilung J. I) den Schuhmacher Carl Bertuleit, Zekogen den 10. März 1826, z; den Musikus Felix Karl Heinrich Goldstein, geboren den 4. Juli i634, 7) den Müller Karl Friedrich Walter, geboren den 16. Ok- tober 1830, 8) den Privatmann Willibald Hausemann, geboren den 13. Mai 1836, 9) den Tapezier Robert Vogeler, geboren den 27. März 1829, 10 den Kaufmann Eduard Schimmelpfennig, geboren den 14 Mai 1835, 11) den Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Martin Lützow, geboren den 2. November 1833, 12) den Fleischer, später Arbeiter Carl Wilhelm Neu dauer, geboren den 27. März 18365, 13) den Steinsetzer Friedrich Schuler, geboren den 22. Januar 1835, 14) den Kammmah Julius Hopf, ge Hören den 14. Oftober 1834 15) den Schneider Ferdinand Baumann, ge—

von uns unterm 26. Juni und 26. Juli er. hin⸗ ter den Böttchergesellen Herrmann Fuchs aus Burgstädt wegen Raubmordes erlassenen Steckbriefes wird bekannt gemacht daß nach einer amtlichen Mittheilung der Polizei Verwaltung zu Lübbecke in Westfalen die Vermuthung vorhanden ißt, unter den Namen eines Böttchergesellen Johann Motzkus Pill⸗ kallen reist. Brandenburg, den 1. Königliches

In Verfolg des

daß der 24 Fuchs aus

Vorladung. . des unterzeichneten Gerichts vom

Oeffentliche Durch Beschluß der Rathskammer t tt ö von 9g. Juni er. auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 18. April d. J. ist gegen folgende Personen wegen unerlauten Aus. wanderns als beurlaubte Landwehrmäner, in Gemaͤßheit S8. 10. 11. des Gesetzes vom 10. März 1856 (Gesetz Sammlung Seite 135) und §. 110 des Strafgesetzbuches, die Untersuchung eröffnet: 1) den Pionier, Oꝑkono⸗ men Alexander Schubert, geboren den 22. 33 6 k ö Amerika, 2) den Trainsoldaten, Schneider Wilhelm Adolph Heinnt —ͤ au n, . 9 ?. . 1839, angeblich in Dresden, 5 geboren den 12. August 1829, 16 den Zimmergesellen Heinrich Adolph den Füsilier, Bäcker Emil Rapp, geboren am 23. Oktober 1834, Schmidt, geboren den 4. April 1825 17) den Arbeiter Wilhelm Misera, angeblich in Amerika, 4) den Wehrmann, Schlosser Friedrich Kipp, geboren den 9. Januar 1828, 18) den Musikus August . geboren geboren am 5. Mai 1858, 5) den Wehrreiter, Schuhmacher Johann Moe den 14. April 1834, 19) den Glaser und Schauspieler Carl Wilhelm Stege, wes, geboren am 26. Januar 1821, angeblich in Amerika, 6) den Wehr mann, geboren den 15. Dezember 1829, 20) den Bäcker Friedr. Vilh Gnstad mann, Handelsmann Johann Palm, geboren am 15. Februar 1834 an · Keimling geboren den 4. November 1833 56 ,, Christian geblich in Amerika, Y) den Husaren, Schuhmacher Carl Friedrich Wilhelm Bleich, geboren den 30. November 1827, 23) Feliz . geboren den Dabers, geboren am 19. September 1835, angeblich in Stettin, 30 Januar 1834, 23) den Zischler Louis Schwarz, ,,. 5. Juli 8) den Grenadier, Schreiber Adolph Nawrotsky, geboren den 5. April 1842, 1836, 24) den Zischler Julius Schroeder, geboren 1 . September angeblich in Berlin, Ha den Wehrmann, Schneider Franz Baretsky, geboren 1835, 25) den Zischler Adolph August Keil, geboren den * 2 26 den 18. Januar 1828, 10, den Tambour, Färber und Schuster Adolph 26 den Schmied Wilhelm Theodor Schmidt, geboren den 3 Hoefer (auch Höfert genannt) geboren den 6. Februar 1832, 11) den Gre 27) den Handelsmann Wilhelm Lewy geboren den 26. Dezember 1830, 28) den nadier, Kürschner, später Arbeiter Albert Wilhelm Emil Schmidt, geboren Handels mann Süßmann Alexander Schlesin ger, e, . den 236 2 . den 30. März 1830, 12) den Seesoldaten, Schiffscapitain Herrmann 29) den Seiden wirker Friedrich Wilhelm mr, n,, oren . = 1 Philipp Ferdinand Appel, geboren am 19. November 1830, 30 den Schneider Carl, Wilhelm Heinze, ge . 3 86 sämmtlich in Potsdam orisangehörig; zu Nr. 5 in Wrietzen a O., 31 den Kaufmann Louis Heim geboren am ,. 5. 2 26. zu Rr. 8 in Luckenwalde, zu Nr. ein Spandau, die übrigen in Potsdam Färber und Schuster Adolph Höfer, geboren 44 Fe ö. . . geboren. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der Handschuhmacher Otto Carl, Serowoneck, . oren 2 ö ö 26 Gerichts Abtheilung auf den 12. Bktober 1866 Vormittags 34 den Carl Rudolph Emil Geißler, He. am 2 . 6 10 Ühr, in unserem Gerichtslokale, dinden steaße her 6 , * ö. 6 ,, . r . e. berau werden die vorstehend edachten, ihrem Aufenthalte nach ) Schul her, je i 2. e n ar . . zu , 9h der glu ff un gz e rr, . . 3 n n nr r nh . * ö . in diesem Termin pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vesthe! igung Schasstädt, zu arm Cutis rg 96 ee 66 dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter · Schwerin (Birnbaumer Kreis / zu Nr. 28 n= 9 S ) zeichneten Gerichte so zeitig ö dem ginn, anzuzeigen, daß sie noch zu die übrigen in Potsdam de, en. .. , . demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder che ist ein neuer Ser sbre Bevollmächtigten resp. Vertreter in dem Termine nicht,

27.

so wird mit der den 79 dktober 1866, Vormittags 9 Uhr, in unferm Serichts—

g, * i erden. Lokale, Lindenstraße Nr. 54 im großen Saale anberaumt, und werden Die Ian e , ,., nchen fo wönlan eier desohfen weden dorsichend gedachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Persenen * dem. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. selben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termin pänktlich zu er