3078
scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Eischeinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten, resp. Ver treter, in dem Termine nichl, so wird mit der Verhandlung und Entschei— dung in eontumaciam verfahren werden. Potsdam, den 9g. Juni 1866. Königlsches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Cern n itali d nm.
Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschast hierselbst vom
26 Mai 186ÿtz ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom
J. Juni 1866 gegen
H den Tuchmachergesellen Gustav Julius Louis Kupitz aus Sommerfeld,
2) den Kürschnergesellen Karl Otto Oskar Schellhorn aus Sommerfeld
wegen Entziehung der Militairpflicht auf Grund des Gesetzes vom 10. März 1856 in Verbindung mit S. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfah— ren ein Termin
auf den 20 Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer Nr. J. auf hiesigem Königlichen Schlosse an.
gesetzt worden.
Die beiden ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Ange—
klagten werden zu obigem Termine hierdurch edietaliter mit der Aufforde—
rung vorgeladen, zar festgesetzten Stunde zu erschelinen und die zu ihrer
Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche
dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie
noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung
und Entscheidung in contumaeciam verfahren werden. Sorau, den 12. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 3632 unseres Firmen⸗-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Amalie Landsberg, und als deren Inhaberin die Kauffrau Dorothee Amalie Landsberg, jetzt verehelichte Holdheim, vermertt steht, ist zufolge heutiger Ver— . eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf die Kauffrau Frau Baer, Adelheid geb, Naumann zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4680 des Firmen⸗Registers übertragen.
Unter Nr. 4680 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Frau Baer, Adelheid, geborne Naumann zu Berlin, als Inhaberin der Handlung, Firma ‚
Amalie Landsberg (jetziges Geschäftslokal Markgrafenstr. Nr. 62), eingetragen.
Berlin, den 1. September 1866.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— 0 n
Die in unserem Firmen⸗-Register unter Nr. 769 eingetragene Firma E. Hartmann zu Posen ist erloschen und im Register heute geloͤscht. Posen, den 29. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Carl Eduard Brückner zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »C. Ed. Brückner« zu Magdeburg in unser Fir⸗ men-Register unter Nr. 988 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Magdeburg, den 30. August 1866.
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels⸗-Register ist zufolge Verfügung vom 25. August am heutigen Tage eingetragen und zwar: unter Rr. 184 des Firmen⸗Registers: die Firma Gebr. Kobusch ist durch Erbgang auf die Wittwe Kobusch übergegangen, daher hier gelöscht. unter Nr. 295 daselbst: die Wittwe Kaufmann Conradine Kobusch, geborene Meyer, hierselbst ist alleinige Inhaberin der Firma Gebr. Kobusch. unter Nr. 23 des Prokuren⸗Registers: die Prokura für die 6 Kobusch ist gelöscht. unter Nr. 74. Die Wittwe Kaufmann Conradine Kobusch, geborene Meyer, hat für die Firma Gebr. Kobisch ihrem Kommis Eduard Kramme hierselbst Prokura ertheilt. Bielefeld, den 27. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3158 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hommel hierselb ist am 1. Septem ber 1866, Vormittags 12 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. August 1866 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis a,,. hierselbst wohnhaft, bestellt.
ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar Herrn KreisgerichtsRath Spener, anberaumten Termin ihre Eilla! rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände —f
bis zum 19 Ottober 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurz— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Fand t en nur Anzeige zu machen. —
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . .
bMꝙ;zᷓ zum 10. Oktober 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals .
; am 23. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ᷓ
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Vraxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Sprengel, Justizräthe Kuhlmeyer, Kluge, Bendel zu Sachwaltern vorgeschlagen“
Brandenburg, den 1. September 1866. P.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3159 J ... In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Johann Friedrich Lehmann zu Alt-Forst ist der Caufmann Otto Haupt jun. zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. . Forst, den 29. August 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
31397 Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegelei⸗Besitzers Carl Guthschmidt zu Glindow ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist
biebs zum 15. September 1866 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Oktober i866, Vormittags 9 Uhr, in, unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kom⸗ missars Herrn Kreisgerichts Rath Gerlach, anberaumt, und werden a Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge— ordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— meldet haben. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz— Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 9. August 1866. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
2846
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto . hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. September e. ein schließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange— meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals auf
den 18. September e, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Ver— handlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. x
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter—
auf den 14. September 1866, Vormittags 11 Uhr,
läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗
3079 geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Scheller, abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Schüler, Romahn, Rechtsanwalt v. Forckenbeck zü Sachwaltern vor⸗ bis zu m 1. Skt ober 1865 einschließlich geschlagen. ̃ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Elbing, den 27. Juli 1865. Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= . berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 3116 Bekannt mach un g.. . Besiß befindlichen Pfandstücken nür Anzeige zu machen. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Casper Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Itzig Josephsohn zu Vandzburg werden alle Biejenigen, welche an als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch auft efordert, ihre Die WMaßse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig dem dafür verlangten Vorrecht . fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum bis zum 28. September 1866 einschließlich 7 Septemper eeinschtießlich bei uns schrifllich oder zu Pro bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fokols anzumelden und demnächst zur Prüfung der sänimtlichen inner! Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Ben Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs persongls Verwaltungspersonals ; auf den 23. Oktober ar. Vormittags 9 Ur auf den Li. Sktober 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Eggert, im Verhandlungs. in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kom⸗ Zimmer Rr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen, Neqch Abhaltung missar, Kreisgerichtsrath Schulze, zu erscheinen. Nach Abhaltung Fieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. , Akkord verfahren werden. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . selben und ihrer Anlagen beizufügen. . ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ mm ⸗ zelch es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nerlich
läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu. nicht vor⸗ geladen worden / nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ zu Pleß und Giller zu Ricolai zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2930
haf den die Rechte e Koehler, Loewenhardt und J . kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koehler, Loewenh . Anft . Sachwaltern vorgeschlggen. w . 1 n gi .
Flatow, den 2 August 1866. Königliches Kreisgericht zu Ile ohn 93 Abtheilung.
; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Den 1. August 1863. Vormittags 10. 4lhr. 18 Errilie
K Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Borghaus, Emilie,
gebornen Lübert, und über das ihr und ihrem verstorbenen Ehemann
Heinr. Borghaus als Inhaber der Handlung 8. Borghaus zu Iser⸗
lohn gehörige Vermögen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und
3160 Bekanntmachung. ichn dem Konkurse über das ö der n ,, . ] Ez orie 9 8 2 Fhhor ö Mor 1 ind e z c . er e la en Th en , nel ß der * der Zahlungseinstellung auf den 24. Juli 1866 festgesetzt den 15. September er., Vormittags 19 Uhr worn; , , , ! de rechneten Kommissar im Terminszimmer Nr,. III. anbe⸗ Zum einstweiligen, Verwalter der Masse ist der Rech e , a n,, werden hiervon mit dem Bemerken in Schuchart bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Kenntniß gesezt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen aufgefordert, in ö ö 356 r K äubi l dieselben weder ein den 6. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben wede . s,, n, ,, , nenmissr Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab in unserem Gerich lola / erminszimi . vor . 1. berun srecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Kreisgerichts-Direktor Detzner, anberaumten Termin ihre Erklär z ,,, den über Eur ballkch berechtigen. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ '. Deschiißfasung iht ist 1866 . stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Kö ug t hes Kreisgericht Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Der er far des Konkurses. oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam haben ode ö Schmalz an ihn etwas verschulden, wird. aufgegeben, nichts an denselben —̃ ;. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ 3 . bis 29. September 1866 einschließlich é übe Vermö es K 6 J. *. bis zum 29. Se zlich . , dem Gericht . dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzullefern. Pfandinhaber ünd andere mit denselben, , . Gläubiger des ,, . haben . den in ihrem Besitz be—⸗ indlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 2 ⸗ s e werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konktursglaͤubiger machen wollen, hierßurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, , ,,, rechtshängig sein oder nicht, mit dem ür verlangten Vorrech . . ng zum 29. September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ zaltungspersonals . . ü. n, . 6. Okto ber 1866, Vormittags 10 hr in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 6 vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Direktor Detzner / zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord
ren, d Konkurs
1è dem Ko Ve Dette zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse i.
rüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufg . ihre AUnsprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit denr dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. Ottobet C. 13 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un
ießlich bei h ü . eri he zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist
angemeldeten Forderungen, so wie . Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals gu . . n den 19. Oktober r. Vormitta⸗ s 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schmalz, im Verhand⸗
r 1 es richt gebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ zzimmer Rr. III. des Gexichtsgebäudes zu er, en. Nach en ser dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden,. . ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der und ihrer Anlagen beizufügen J an, rr , d elch nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung cinen 9m hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ . ,,, 29 . ö kö ,,, ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil erg 3 ' hit neben Ole: an n,, n,
— n chten. Denjenigen, welchen es hier an mn, ; 9 . k nnn, Justizräthe Rimpler, festgesezt, und zur Hrüfung aller innerhglb derselben nach Ablauf der
Sac s e Frist angemeldeten Forderungen Termin ö Häehet und ff ö V1 w November 1866, Vormittags 101Uhr, Thorn, den 25. t
auf den 3. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Herichtslokal, Terminszinnner Nr. 6. vor dem genannten
3 . Zum ien in diesem Termin werden
die Gläubiger au fgefereen; welche ihre Forderungen innerhalb einer
isten anmelden werden, . . *
. Wengen, zin n g fe lh einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen. nn ge, anni d töff ne Tag der Zahlungsein—⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezir
n. angie nr en fn . a. . Zahlung Woh r hat, muß bei der Anmeldung 6 n,. ö . e , rater der Masse ist der ,,,. hiesi ,,, i n , e en ,
Müncher . Pleß n. Die Gläubiger des Gemeinschuldner 5 . welchen es hier an Bekanntschaft ieh ,,
werden , . , er. Vormittags 11Uhr, . Justizrath Ie. Ballot, ,., va .
in n, . Mirichis lt Terminszimmer Nr. 28 vor, dem Kommissar den und Mitze in Limburg zu Sach ;
Subhastgtions - Patentz
Kreisgerichtsrath Schulze anberaumten Termine ihre Erklärungen und . Win . die le, dieses Verwalters oder die Bestel⸗ 2626 , gr ou] 393 *rdc . ; Das dem Kaufmann Kgrl Heinrich Louis Penk gehörige, in der
lung eines anderen einstwelligen Verwalters abzugeben, ] U welche von dem emeinschuldner etwas an Geld, Papieren grei rt Mb , e n mn.
oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
J Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilung. Pleß, den 30). August 1866, Vormittags 13 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mandowski zu Pleß
3137