30567
3096 der Finanzmini zminister Freiherr von der Heydt das Wort des gesammten Landes der : e ö! ; 1 . z er That nach und dem J ö fol * . Wien, s Sctensber. Eh, Corps von 8)00 Mann in gewisse Landestheile aus wan n,, r n ⸗ land nach. Wenn ig est gesagt batg ges . 5 solg er Minister ohne Portefeuille, Graf Moritz Ester⸗ war um die dort rückftändi fe Tann heile ausgezogen Ich darf es als eine erfreuliche, als eine dankenswerthe Er⸗ hat, hat die Feder verspielt, so habe ich das volle Vert gewonnen . ständigen Steuern einzutreiben, wieder scheinung bezeichnen, daß Ihre Koömmission die Regierungs-Vor⸗ nicht hören werden, was Schwert und Feder 1 16 14* age in demselben Geiste aufgenommen hat, aus welchem sie in diefer Tribüne vernichtet. J en haben, ist von
haz y, seine Bemission gegeben. Die Debatte ldet, d äückgek i. der Kaiser dem . Emigranten Fran . 9̃ * zur g wh fe ahn n gen, vollstän dig erreicht zu haben stattet habe, seine krcinke Tochter in 1 r , Expedition ausgerüstet werde. —
en Ausführungen der überall freundlich begrüßten Thronrede her= Unter dem Eindrucke dieser vorgegangen ist. 6 hat mir zur wahren rn eh ung gereicht, er Verhandlungen verlangt; 6. r ne , . * 266 der Kommission von nfang bis zu Ende beizuwohnen. Angesichts der dieselben zu vertagen. In der Montags⸗Sitzung 1
Frankreich. Paris, 4 September. Der „France zu. folge verläßt Br5uyn de Lhu YS mor ö. . en zl. Telegraphische Depeschen denkwürdigen Ereignisse, welche nach Gottes gnädiger Fügung unserem Minist — . ; felge Trent mit einer Gemahlin inn 44 is, um sich ff aus den Wo if / schen Telegraphen. Bu Lande eins große und neue Zukunft bereitet, hat Ihr Kömmissien W J. bes Innein, Graf zu Eulenburg, sich in folgender Sein Nachfolger i Amte, de M ; öland zn begeben, graphen⸗Büreau. gleichwie die Regierung es den wohlerwogenen Interessen, ja den . . 9 im Amte, de Mou stier, hat Konstantinopel Wien, Donnerstag, 6. September, Morgens. Di d negebenen Wünschen des Landes entfprechend era let, den lunct⸗ Meine Herren! Wenn die Negienung um Indemnität bittet, so noch nicht verlassen und wird erst zum 18. September hier genblätter melden die r ⸗ gen ie Mor⸗ quicklichen Verhandlungen ein Ende zu machen, den Standpunkt d hat sie dabei zwei Gestchteh unte im Auge: erstens den Wunsst d erwartet Der neue türkische Botschafter am hiesigen Hofe, In 2 en die Abreise des General Majors v. Mö⸗ allen . hindernden gießen Urn ginung zu . 35 , . 6 , Dran ner iht , die bisher auf. ihr ee, Djemil Pascha, kommt erst Ende nächsten Monats hler an. g nach Venedig. Derselbe wird die Uebergabe Venetiens fortan dem Einvernehmen mit der Regierung auf dem Boden der 2 ann den Wunsch nach Friedensstiftung. Was den ersten Punkt Gestern hat der Kaiser, wie der „Moniteur« bekannt an den General Leboeuf vollziehen. . Thatsachen und auf der Bahn eines wahrhaft segen⸗ und . eg ich mir wohl erlauben, daran zu inn eln, daß ich macht, eine Spazierfahrt nach den Arbeiten des Trocadero ge⸗ Die »Oesterreichische Zeitung« erklärt, die V f lbringenden Fortcchrittse 'äicen ll Thätigkeit den grogen Machen Sie e m nel . le ner, abe, is, dre, macht und ist durch bie Champs Elysees und des e hege zur Sunn der 3 klärt, ie erhandlungen Aufgaben der Gegenwart zuzuwenden. Möchten. dieselben Ge. Sie Ihr 6 . ] . teorganisation nicht zu dem Punkt, an dem Holz nach Saint Cloud zurückgekehrt g der österreichischen Verfassungsfrage seien bisher sinnungen auch auf das Haus selber einen entschiedenen d 1. 3 zt. Probiren wollen. Es wird sich dann zeigen, 93 ganz objektiv geführt, und die Personenfrage noch aut Einfluß üben dann. wird das Ergebniß im ganzen Lande ee , de . e e . der Butgetfrage nicht so weit au gein⸗ 2 Italien. Florenz, 5. September. W. T B) Wie Gegenstande von BVesprechungen ͤ zum mit Freuden ke ißt werden, wird zu dauerndem Segen gereichen; rechtferti 6 . en g hat.« Ich glaube, dieser Ausspruch die Italie. versichert, bird die Regierung! X oh 5 ; — ö gen gemacht worden. Wenn ein⸗ man wird der? ergangenheit nur in so fern gedenken, um daraus die Id 3 1. jute. Wir haben auch zu damaliger Zeit niemals die de Firth enltesfen, ohne die Rr e (. ann in zelne Journale sich mit bevorstehenden oder angeblich schon ein= Lehre zu ziehen, wis es jedem Faktor der. Gesetzgebungn ja, Wie es 3 von der Kammer Indemmität zu verlangen von uns gewiesen k . ö w ö. getretenen Personaländerungen beschäftigen, so gehöre dies in i, 8 , ihm il an eg, in Zutun so viel als möglich ö Tn n ,, e iz 9 Hor mnverlegzung begangen ; ; nn ; 3 ; , . , olchen Verwi ungen vorzubeugen. — ; ir ießlich . g,, e wir Indemnitä 6. ö. irrig bezeichnet, Die Verhandlungen zwischen 3. das Gebiet unberechtigter Konjekturen. i e hee daß * 2 e rung 9. r e ,, zt . sind aber darüber nicht im e n ,,,. anzösischen General Leboeuf und den österreichischen Behörden Das Neue Fremdenblatt« meldet, es werde demnächst ei der Kommission beitritt, weshalb die Regierung die Annahme der mals der Zeitpuntt noch nicht gekommen war, darauf zu behufs Uebergabe Venedigs haben begonnen. Versammlung politischer Notabilitäten der deutschen Partei 96 32 163 o e. * K ö. ihrerseits empfiehlt. ö icht . . rer 81 ian, Rußland und Polen. Von der isch Berathung über die Fort e a. ; Demnächst nahm no nach einer Rede des Abgeordneten hatt ns J. kein. Herten. sch frage. . olni Hr rtsetzung des Verfass 6 wer hätte uns den Muth gegeben, vie eff . ; . Zig h Im . . e . Dem Vernehmen nach geteet n, *. e en alf fig H fer R e nen se , 6 , , , , „Unterbrechung wieder zwei Tränshorte politischer Ge System voller Personal⸗-Union bezügli k d 3 nicht das Veiwußtsein gehaht hätten, daß wir für fan 4 J . . ; züglich Ungarns zu bekennen. und sprach;. . ; eine gute, nothwendige, für eine ungu Sache kä en. 3 w a b ene lee ee Paris, Mittwoch, 5. September, Abends une 2eme. JJ un . . , ind Wh , i , ! ; ᷣ — — er — ai. , 6 on-, fühlen ih itglied . htun jedes Eingehens au ein reußens einer Berichtigu l nat ; ransport war etwa 15 Mann stark. — In Warschau ist auf . wird, vom 4. d. gemeldet: Die für Juli fälligen Urtheil über die Vergangenheit zu enthalten, sei es abwehrend oder der er e fahl ker e r hre ü e, n agen, offizielle Veranlassung eine Adresse an den dort jetzt weilenden oupons der türkischen Staatsschuld werden am 13. Ok angreifend Wir haben in den letzten Jahren unsern Standpunkt von unserer Bestrebungen nicht vorgusgesehe . sie i nnn, j tober . h gesehen, aber sie ag in uns Großfürsten Nicolaus zur Unterzeichnung in Uml en von der ottomanischen Bank eingels 2. beiden! Seiten mit mehr oder weniger Wirterkelt oder Wohlwollen Willen, Wir hatten die feste Ueber. ; , , 11 ng Um auf gesetztõ, in ank eingelöst werden. Weitere Sen— ⸗ ö ; . — feste Ueberzeugung daß die Stellung, welche welcher derselbe gebeten wird, sich beim Kaiser für Ei i dungen von Verstärk . Sen ⸗ vertreten. Keiner hat vermocht, ben Andern zu überzeugen, Jeder Preußen in Deutschland einnahm unhaltb ᷣ 1 bung des Königreichs Polen in Kußland zu verwend . ; erstärkungen nach Kandia wurden am 29. Sep- hat geglaubt, recht zu handeln, wenn er so handelte wie er that. Jluch; die Gelegenheiten ehr zen nnen, , r Ii e, ö 2 ieee, 3 rwenden. tember suspendirt; man wollte das Resultat der Mission in auswärtigen Verhältnissen würde ein Friedensschluß schwerlich zun Der Herr Vorredner . Hätte Graf Bismarck . . Ferrer, Ten ä ,. ,,, , , , . — theilt den Wortlaut der Adresse der Nord zuletzt auferlegten Steuern anbieten f ikani ih ha er, wh . än „boch hoch größer da als heutzut e und hatt fin Preußen noch schleswiger an den König von Pr eußen mit t ieten sollte. Amerikanische Kriegs⸗ ich habe Unrecht gehandelt.« Wir wünschen den Frieden, nicht weil mehr erreichen können als jetzt. Mei err i. und konstatirt die schiffke waren vor Kandia a . abi fi ñ , di R ̃ ; als jezt. Meine Herren, so stehen die Sachen ngel ( wir kampfunfähig sind, im Gegentheil, die Fluth ging mehr zu un— nicht. Hätte Graf B e SM inisteriur ah Annahme derselben seitens des Grafen Bismarck. den Schutz derselben ö angt. Die Einwohner hatten seten ö . le ge e ö ; ., . . . . ö n 6 . ,,, , ꝛ . ö. . . . zu entgehen; denn ich glaube nicht, daß man uns anklagen wird ich Re shnung Jewesen, sondern de ̃ iegten wem n, 5 * ork, 25. August. Per Damaskus). Florenz, Mittwoch, 5. September. Die Gazetta uffiziale ] glaube nicht, daß wenn dies geschieht man uns verurtheilen wird. Man meine . die 3 hat r e r n , , dessen 6 d 3 erald« zufolge wird Jefferson Davis, meldet: Die Regierung hat aus Anlaß der in Oberfriaul herr⸗ . hat dem Minister nm viele Vorwürfe gemacht, aber der der Furchtsam Seiten/ welche der Regierung bisher entgegen gewesen, anerkannt iworden 3. a, hei zu tand sich sehr verschlim̃niert haben soll, schenden Cholera Maßregeln für die Dislon * keit wäre neu Wir wünschen den Frieden, weil das Vaterland ihn sst; die Regierung ist nicht die Besiegte, die Regierung ist stärker als nnen Kurzem gegen Bürgschaft in Freiheit gesetzt werden. — getroffen. Vier A Korps wel zirung der Armee in diesem Augenblick mehr bedarf als n, weil wir hoffen, ihn zuvor, und — dennoch hat sie die Had zum Frieden geboten und ⸗ Das Kriegsrecht u New⸗Srleans ist von Hheneral Sheri⸗ ( e . rmee⸗ ups werden auf die Linie Piacenza⸗ ⸗ jetzt zu finden; wir, hätten ihn früher gesucht, wenn wir gehofft dennoch ist aus Königlichem Munde der Ruf zur Versöhnung erschallt, dan wieder außer Kraft gesetzt worden. Nach dem Berichte ncona, die übrigen nach dem venezischen Festlande dirigirt. h e men , n, die Ie lg ne, , . . 6 ah 6e ii gen g, . — / 1. ; . r . r ; 6 z er Ueberzeu ; ß wi — Aufgaben, welche auch Sie in ihrer Mehrzahl erstreben, nicht mit dein Willen, die Verfässung zu verleßen! k . a
10 el n e h 1 49 8 . s pielleicht vol A ⸗ ) Re, : ü ? / d i i
; 3 . . ö i ,, ö. Staatsconvention unter 2 nairer Agitatoren, aber derselbe ver⸗ andtags⸗Angelegenheiten nicht so fern steht wie das Schwei l fü i ᷓ t 1 — ᷣ ; . . wie das Schweigen der Regierung über geführt hätten, — verdenke ich es nicht ität ni 3 66 3. . wie der Mayor und die Polizei Das Indemnitäts Manches, was verschwiegen werden mußte, Sie zu glauben Ile len wolle Aber ich ha, Sn n ben , . ew⸗Orleans die Bewegung unterdrückten als unnöthig Berlin, 5. Septem̃b nitätsgesetz. t berechtigen konnte. Aus diesen Gründen, glauhen wir den Frie⸗ Wirksamkeit, zie wir bisher geübt haben, ersehen, daß die Sache so nicht steht rausam und dem Morde Jleichkommend und empfiehlt bie 14. Nu ut . 6 ember. Prov. Eorr.) Das bereits am den jeßt zu finden, und suchen ihn ehrlich, wir haben Ihnen die Meine Herren, eine weitere und wärmere Seite hat doch aber die bsetzung sowohl des Mayors als des Gouverneurs. — Ein Huh 9 d en geordnetenhause vorgelegte Gesetz über die Hände dazu geboten und, der Konimissions - Antrag giebt uns die Indemnitätsforderung insofern, als sie die Grundlage für den zu schlie⸗ ührung des Staatshaushalts während der Jahre 1367 — 6 1 Bürgschaft, daß, Sie in diese Hand einschlagen werden. Wir werden Fenden ? rieden zivischen der Regierung und der Volksvertretung sein soll. Glauben Sie, meine Herren, die Hache steht nicht so, daß wir in
AUnerbieten zur Vereinigung der beid r den Fenier⸗Rr 6 ; ; . x . . ; ; gung der Fenier⸗Fractionen unter ist vom Hause in zwei Sitzungen berathen und“ in Ueberein— dann die diu gr die uns zu lösen bleiben, mit Ihnen in Gemein—
Roberts und Stephens ist von ᷣ ᷣ den. Von Roberts i. . es er , . wor stimmung mit der Regierung erledigt worden ,,,, e, T me , ne, J e, . Kanada vorbereitet . . Die von der Kommission v neten Verwaltung Herstellung dt ker gen Velsasfshnge zn stänze Siena fart ue, , n ö , d e il . er e e, , , ; orgenommenen Aenderungen keines weges aus. Aber nur gemeinsam werden wir sie lösen können, gegenüber die von uns übernommene Rolle mit Erfolg, weiter spielen min der Art, daß' die Vertreter der indem wir auf beiden Seiten erkennen, daß wir demselben zu, können. Meine Herren, es ist kein bloßer Waffenstillstand, welchen vir verlangen, sondern die Indemnität, um deren Ertheilung wir Sie
* . * * * ' 2 ö; f ] e N ugen 1 2
d . . 3zweise In d ick angehen, soll, wie Sie aus dem Munde des Herrn Ministerpräsiden⸗ sind aber die Aufgaben der auswärtigen Politik noch ungelöst, ) f
ten bereits vernommen haben wirklich die Prälimingar⸗ Hrund⸗—
bampfer ' Mahaska. von Pensacola nach Tar 5 npico abgegangen. . : Nachrichten aus erg Cru; vom I3. 8. be e, . . ö Die Kommission legte dem Hause nachstehenden Gesetz Ent. : b g . der Üebergabe von Tampico die Kasserliche Truppen-Abtheilung wurf zur Annahme vor: . die Llänzenden Erfolg der Armee haben nur unseren Einsatz lage zu einem wahren, dauerhaften und fruchtbaren Frie; unter General Mejia sich mit den Republikanern vereinigt 1. Die dem gegenwärtigen Gesetz als Anlagen beigefügten im Spiel gewissermaßen erhöht wir haben mehr zu verlieren den sein zwischen der Regierung und der Volts vertretung! abe. — mf einer Mittheilung aus WMatagmoras voin Uebersichten der Städks-Einnahmen und Ausgaben sollen für . vorher, gewonnen jedoch 3. das 66 , . aber je Schließlich wurden die Anträge der Kommission sowohl in 3. B. sind die Coil. und lle rb nsdse ndl Tanz, , . 1d, ae,, nnd sg; statt des verfassung m,, d , öl nrg, en l,. ä öhren lee den ae n Hanßen Pam äche! sehr beigetreten. — mäßigen und alljährli 8 ; 8 ssung r gewinnen in diesem Augenblick Wenn Sie sich im Auslande un! überwi d NM hei ; 6 g g h alljährlich vor Beginn des Etatsjahres zu verre; schen, wenn Sie die Wiener Jitungen difechgehen, und zwar diejeni⸗ überwiegender teh rhei angen omm en, Gegen ee 1 arenben Staatshaushalts-Gesetzes als Grundlagen für die Rech ⸗ gen, von denen bekannt ist, ferne big Memungen der Kaiserlichen Indemnitat stinnnten. 6, gegen den van der Regierung gebn 2lsien. Rach den neuesten Rachrichten aus Catcutt nungslegung und die Entlastung der Stute gf ne eng dienen. Jlegierung vertreten; so werden Sie diesenigen Aeußerungen Ferten Kredit von l54 Millionen Thaler für das Jahr 1866 welche bis zum 8. Au ust gehe di 3. . Der Staats-Regierung wird in B K des Haffes und der Aufregung gegen Preußen finden, bie im Ganzen nur etwa 10 Mitglieder. Bengal w udhest hen wer Hungersnoth in die seit dem Beginn e J s 186 , auch vorher vorhanden wesen wären, und die nicht wenig di anf, och ,, . furchtbar. Zu vielen Tau enden strömt gestellten Staatshaus lts⸗Et 4h 1 J ohne gesetzlich fest⸗ . dazu bei etra len haben g den Krieg zum Ausbruch zu brin⸗ . J . . ö . 3 , , ö zur Hauptstadt, Um dort auf Behaltlich der en e n. , , ,, gen. . ee e, Halter von Jädheutschland, wie sie sich — Die Annglen der gandwirthschaft (Rr. A/ en, . SR 3j , . nn . n . 16 werden. In Orissa und der Staatsregierung nach Vorlegun . 6 ,, gan er Kent Fertreten inden, da ist der Grad von Versohnlichteit tember) enthalten unter Anderem folgende ö. , VBe⸗ w 6. en Distrikten die Noth am größten ist, ndemnitct ertheilt, dergest d Jahres Nechnungen und von Erkenntniß einer gemeinsamen Aufgabe des gesammten richte des Baumeister; Engel in Pros kau über eine nach waren während der letzten sechs Wochen nach amtlichen Schätzun⸗ u n, ,, II. rgestalt, daß es rücksichtlich der Deutschland gewiß nicht vorhanden, so lange bayerische Truppen aus Zalzmünde hei Halle und Kallen ag bei Coburg untern nm In⸗ rtlichkeit der Staatsregierung so gehalten werden soll, dem Eisenbahnwagen meuchlings auf preuzische Offiziere schießen. Sehen formationszreise. Der Carr sche isintegrator. Mit Abbild. 351 ster Schluß. Aus den Verhandlungen der land wirthschafttich en . Berichte und Korrespondenzen.
Zie sich das Verhalten der einzelnen deutschen Regierungen an ge enüber
. Hi m n n. . , , m ö. ann , . in der erwähnten Zeit auf Grund P Ein gewalti 5 JJ . fi estgestellter und rechtzeitig publizi d ahelugbalts. den gemeinsam zu errichtenden Einrichtungen; es t bei einigen vollständig Vereine der zrovinz) reu ßen. zn e he Ei fer hh . . ti f der indischen Halbinsel laks gefuhrt worden , ee, zeitig publizirter Staatshaushalts befriedigend, bel anderen widerftrebend; gewiß aber ist, a, Sie kaum in Paris 15, Au . Aus den e e. Fra nf h Mersebinng, Erfurt, meldet, drei großen eist kurz vort gramm aus Bombay 3. Die Staatsregierung wird für das J 1866 ö Europa eine Macht sinden werden, welche die Konstituirung dieses neuen Münster, Min en, Arnsberg! Dü seldorf / zehn n n, , wärn, . ten engt ö orher von dort aus elaufenen zu den Ausga ben der laufenden Ve lt 34 . Teutfchen Gefammtlebens in wohlwollender Weise förberte, welche Nachweisung der Ein, und Ausfuhr von Ich lach tue auf den in re , ,, iverpool gehörigen Ostindienfahrern den Höhe von 154 Milllionen Thal nn,, bis zur nicht das Bedürfniß hätte, sich in ihrer Weise an ieser Konstituirung Berlin mündenden Eisenbahnen des Köni⸗ lichen Eisenbahn · Commissa⸗ gang gebracht. Die Staats regi . alern ermächtigt. . zu betheiligen, sei Cs aud; nur mm, une der mächtigeren Bundes. rials n Berlin in ij. Büartal. 130 Zufainmensteilung des Mäh. ö gierung ist verpflichtet, eine Nachweisun zenoffen, wie Sachsen die Möglichkeit nicht zu verkümmern dicselbe rend der Monate April, Mai und. Mun! SJ auf der Niederschlessch. z ie bis Deswegen, meine Maͤrkischen Eisenbahn in Verlin eingetroffenen Schlachtviehes. Aus
Afrika. Aus Tunis, 26. A 5 über die Stagts Einnahmen und Ausgaben des — . z . ; 56, 26. ugust, meldet der französische i 9e es Jahres 1 - olle noch einmal spielen zu können, wie bisher. gen, meine 1 . e . en „Monileur,, daß Prinz Si Ali, der Thronerbe, . . m gie g, a n nn, ,, e, 9 Herren, ist unsere Aufgabe noch nicht gelöst, sie erfordert die Einigkeit Fellung des baltischen Vereins. Nochmals phosphorsdurereiche Mine