3098 3099 ralien im Königreiche Hannover.
. 1 Justizamt Rinteln, umfassend die Ortschaften: emischen Versuchsstation Dahme. g . e m , ,
Rinteln,
ezug von Säelein aus Weedern. Wollbericht von A.
Statistische Nachrichten.
Statistisches aus Hessen⸗K a ssel. II.
1IV. Die Provinz Hanau hatte im Dezember 1861 123,583 Seelen und 17,396 Häuser—
Auf die einzelnen Kreise und Justizämter vertheilt sich diese Be—
völkerung wie folgt: .
KA. Kreis Hanau mit 63,428 Seelen und 8146 Wohnhäusern
und in diesem Kreis:
J) Justizamt J. zu Hanau, umfassend folgende Ortschaften. Hanau, Großauheim, Großkrotzenburg, Nieder-Rodenbach, Ober— Rodenbach,
mit zusammen 21,544 Seelen und 2153 Häusern. 2) Justizamt II. zu Han au, umfaffend die. Ottschaften
Der Brand an den Obstbäumen.
Revisionsberichte der agrikultur⸗ ö
inte lhe und Kohlenstädt, Deckbergen, Engern, Exten, Frie— drichswald, Goldbeck, Großen und Kleinen Re , 9 ,. Hessendorf, Hohenrode, Kleinenwieden, Krankenhagen mit Friedrichs— höhe, Möllenbeck, Ostendorf, Rosenthal / Rumbeck, Saarbeck und Strücken, Todenmann, Uchtdorf, Völksen und Weseberg, Wennecamp, Westendorf,
mit zusammen II652 Seelen und 1709 Häusern.
2) Justizamt Obernkirchen umfassend die Ortschaften: Obernkirchen, Altenhagen, Antenborf, Benke, Bernsen, Borstel, Ca⸗ thrinhagen, Escher, Hattendorf, Klein Haltensen, Krepenhagen, Lan⸗— genfeld, Lickwegen, Menfeld, Poppenhagen, Raden, Rannenberg, Rehren, Röhrkasten, Rolfshagen, Schermbeck, Schoholtensen, Wester⸗ wald, Wiersen,
mit zusammen 8006 Seelen und 1156 Häusern.
3) Justizamt Oldendorf, umfassend die Ortschaften Oldendorf, Barksen, Bensen, Fischbech, Friedrichsburg, Friedrichs- hagen, Fühlen, Haddesen, Heslingen, Höfingen, Krückeberg, Pötzen, Rohden, Segelhorst, Weibeck, Welsede, Wickbolsen, Zersen,
mit zusammen 6961 Seelen und 1169 Häusern.
4) Justtzamt Rodenberg, umfassend die Ortschaften: Rodenberg, Algesdorf, Apelern, Auhagen, Beckedorf, Düdinghausen, Großhegesdorf, Großnenndorf, Haste, Helsinghausen, Hohnhorst und
Statistische Nachrichten.
London, 4. September. Von welcher Bedeutung die britische Kundschaft für den Weltmarkt ist, möge die folgende Zusammen—= ellung über den Belauf der Einfuhr während der ersten sechs Monate dieses Jahres veranschaulichen. Rohbaumwolle wurde einge— führt für cinen Werth von ö ss Pfd. St. Wokin Betrag, der hor 1863 in keinem ganzen Jahre erreicht worden; Wolle . S/ hM /645 Pfd. St. — vor 1856 von keinem Jahre erreicht; Rohseide für Gro 00. Pfd. St.,] Seiden Manufaktür, für 423336 Pfd. St. Metalle für 2736728 Pfd, St.,, Holz für 1996480 Pfd. St., Oel für Jöh' sbs Pfd. St. Flachs 14310), Pfd. St: Hanf und Jute luür Liälitl Pfd. St. Häute für, 137,3 Pfd. Ste Indig? ns i? fd. St. Lein amen für L2501005 Pfd. St. Weizen und Mehl wurde eingeführt, für 13rtbö sg Pfd. St. Thee für 3784773 Pho. St. Rohzucker für I M067 735 Pfd. St / Butter für 2417 96507 Fr. St. Wein für 230Mels Pd, St Kaffee für fon He, Sä, Spirituosen für 1ol0s3l4 Pfd. St / Schinken für 1,182,808 Pfd. St. Fer Werth der Vieheinfuhr ist in den Ausweisen nicht angegeben, an DWazl betrug diesclbe sl oz Stück, Rindvieh und 4116729 Schafe, ; Ueber die diesjährige Weizeneinfuhr liegen Ausweise bis
k n ,, , die erste Caution im Betrage von
20069 Pfd. Sterl, stellte, auch die Deponirung einer neuen Caution von derfelben Größe, so wie eine Garantie⸗Uebernahme für die Herbei⸗ schaffung des erforderlichen Actien- Kapitals der königlichen Regierun
offerirt. Die gesetzlich festgestellte Frist ist inzwischen verstrichen, un
es ist daher für den Fall der Wiederaufnahme des Unternehmens eine neue Zustimmung von Seiten der gesetzgebenden Versammlung erfor⸗ derlich. Allgemeine Freude verursacht jedoch die Thatsache, daß die wichtige Angelegenheit von dem Entrepreneur keineswegs aufgegeben ist.
Lele Rr HMIGehe itt ein' ßgsheriehate.
Baro-
Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungsꝛeit. Wind.
Stunde Ort.
us wärti ge stati onen. 6. September. 11
10,2 8., schwach. 106. 87 still.
bewölkt. heiter.
heiter. Nehel. bewölkt.
*
7 Mrgs. Brüssel K lIlaparanda. Petersburg.
—
Bruchköbel, Dörnigheim, Hochstadt, Kesselstadt Kilianstedten,
Mittelbuchen, Niederissigheim, Oberissigheim, Oberdorfelden, Roß ⸗
dorf, Rüdigheim, Rumpenheim, Wachenbuchen, mit zusammien 885tz Seelen und 1359 Häusern.
3) Justizamt Bergen umfassend die Ortschaften:
Bergen, Berkersheim, Bischofsheim, Fechenheim, Gronau, Massen⸗ heini, Preungesheim, Seckbach, mit zusammen S580 Seelen und 1188 Häusern.
4) Justizamt Bockenheim, umfassend die Ortschaften: Bockenheim, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Braunheim,
mit zusammen 86h Seelen und 961 Häusern
5) Justizamt Nauheim, umfassend die Ortschaften;: Nauheim, Dorheim, Rödgen, Schwalheim,
mit zusammen 3838 Seelen und 614 Häusern.
6) Justizamt Langenselbold, umfassend die Ortschaften: Langenselbold, Hüttengesäß, Langendiebach, Neuwiedermus, Ravolz⸗ hausen, Rückingen,
mit zusammen 7014 Seelen und 1013 Häusern.
7) Justizamt Windecken, umfassend die Ortschaften:
Windecken, Eichen, Erbstadt, Markösbel, Nieder⸗Dorfelden, Ostheim, mit zusammen 5681 Seelen und 62 Häusern. B. Kreis Gelnhausen mit 31,546 Seelen und 4811 Häusern und in diesem Kreis: / 1 Justizamt Gelnhausen, umfassend die Ortschaften: ö
Gelnhausen, Burg-Gelnhausen, Altenhaßlau, Eidengesäß, Geißlitz, schaften: ö .
Gettenbach, Großcnhaufen, Hai, Kaltenborn, Lieblos, Lützelhausen, Steinbach, Altersbach, Vernbach, Herges, Oberschönau— Rotteroda,
Nieder⸗Gründau, Roth, Rothenbergen, Springstille / Unterschen gu, ö 26
sammen Sohz Seelen und 1356 Häusern. mit zusammen 606 Seelen und 1904 Häusern. t Soweit die Bevölkerungszahlen der Provinzen,
mit zuf 2 JZustizamt Bieber, umfassend die Ortschaften: / 8 Jui . sc Just nee, . Was speziell die kurhessischen Städte, deren es 62 giebt, betrifft,
Bieber, ,,, , h Gassen, . , , vr Janzingen, Lohrhaupten, Mosboörn, Rhieneck,? öhrig, ) . 51 ᷣ ĩ dreh dig n ach,! ö ö n . so verhält es sich mit ihrer Bevölkerungszahl wie folgt: ; lige i . mit zufammen 3hö! Seelen und öl Häusern 43. Eine Stadt hat mehr als 4000 Einwohner: Kassel mit alle auf London beschränkten, unterscheidet sich dieselbe dadurch, daß 3) Justizamt Bir stein, umfassend die Ortschasten 10223. ö . alle Theile Englands, dazu Schettland und Irland, darin vertreten Birstein, Bösgesäß, Eischborn, Hettersrath, Katholisch⸗Wüllenroth, II. eine mehr als 1590900: Hangu mit 1II64; . sind. Gegen 1500 Aussteller haben Erzeugnisse theils ihrer Berufe Kirchbracht, Lichenroth, Mauswinkel Qberreichenhach Obensotzhach, f iL fünf mehr als 00. Marburg 77183 Eschwege 7129. Hers— lhätigkest theils ihrer Mußestunden eingesandt; aus Irland, Schott⸗ Radimühl, Unterreichenbach, Untersotzbach, Völzberg, Wettges, feld D9ö9, Bockenheim oho, Schmalkalden 66, land und Wales dazu aus den Kolonieen sind ein halbes Tausend Wüstwüllenroth, . 1X neun mehr als 3009: Melsungen. 362 / Hofgeismar 35665, Nummern beigetragen worden. mit zusammen 5087 Seelen und 761 Häusern, Gelnhausen 3496, Homberg 3446 Rinteln 3437, Witzenhausen 3125, . 4 Justizamt Meerholz umfassend die Ortschaften Rotenburg 3062, Allendorf 3037, Wolfhagen 3036; ; Meerholz, Altenwittlau, Bernbach, Gonsroth, Hailer, Horbach, v. zwöl mehr als 20007 Fritzlar 71, Volkmarsen 2730) Neuenhaßlau, Neuses, Niederwittlau, Somborn, Grebenstein 2738, Frankenberg 12, Groß Allmerede 21 ha mit zusammen 6637 Seelen und 1957 Häusern, , Nauheim 3 Obernkirchen 2275, Steinau 2250, Schlüchtern 5) Justizamt Wächtersbach, umfassend die Ortschaften. 2142. Wanfried 2084, Gudensberg 2014. . Wächtersbach, Breitenborn, Helfersdorf, Hellstein, Heffeldorf, Leisen⸗— L. sichen undzwanzig mehr als 1000. Neustadt 197], Noden⸗ wald, Neuenschmidten, Schlierbach, Spielberg, Streltberg Udenhain, berg 1939, Hünfeld 1327. Neutirchen 1899) Spangenberg 1765, Zierenberg Walden sberg, Weiherhof, Weilers, Wittgenborn, Wolferborn, 1763 Larlshafen 1741, Kirchhain 1660. Sontra 1649, Ngumburg mit zufammen 6936 Seelen und 10631 Häusern. 1621, Windecken 1562, Ziegenhain 1332, Rauschenherg 1447, Lichtenau —̃ „Yeeilgn wa, emb'r. Nach einer Mittheilung an C mier cm mn chtern met 2627 Secken Und 4450 Häusern 1125. Gemünden 1400 Borken 1395, Salmünster 13953, Immen— Kopenhagen z. Sehtemher, s ea chfr bie Äusführung des . hausen 1316, Helmarshausen 1340, Rosenthal 1313, Oldendorf 1231 Dagbladet« hat Charles Sturm, welcher fur die Aus hrung
und in diesem Kreis. , . ,,, . 1 Justizamt Schlüchtern, umfassend die Ortschaften⸗ Wetter 1157, Felsberg 113, Waldkappel 1093, Frankenau 1092 1 — — — — Amöneburg 1053, Wächtersbach 1053; — 87766 6. . ; 3 .
Schlüchtern, er, ,. ö in be. e hoh , Ir urgen, , ,, a , ee enberg R 2 Hintersteinau, Hutten, die Klosterhöfe, Qber-Kalba Ramhol . „sieben unter 16090: Schwarzenborn, Mo Schweins berg 34, 1e ——— * ö . 26 . ö dolz⸗ Soden 63 Trendelburg 844, Sachsenhagen 723, Liebenau 632, Rie— S e ffn ' 1 1H cher AJ n 3 eil g Cr.
Reinhards, Sannerz, Vollmerz, Wallroth, Weiperz, 4 denstein
mit zusammen 285 Seelen und 1377 Häusern, 6 . .
2 Justlzamt Sal münster, umfassend dle Ortschaften; Folgende 15 Flecken haben mehr als 1000 Einwohner: Vecker⸗ Salmünster, Ahl, Eckardroth, Kerbersdorf, Klosberg, Neustall, Raben hagen, Treis a. d. Lumde, Allendorf, Friedewald, Heringen, Nieder- ssein, Robsdorf, Romsthal, Sarrode, Soden, Uerzell, Uimbach, Kula, Burghaue, Großguheim Bergen, Marksbel, Schenklengsfeld, Brotterode, Barchfeld, Steinbach, Kleinschmalkalden.
mit zusammen 6419 Seelen und 74 Häusern. Folgende 19 Dörfer haben ebenwohl mehr als 1000 Einwahner.
3 Justlzamt Schwarzenfels, umfassend die Ortschaften. Heiligenrode, Bettenhausen, Elgershausen, Großenritte, Hoof, Nieder⸗ Schwarzenfels, Altengronau, Breunings, Heubach Jossa Mottgers / zwehren, Wehlheiden, Wolfsanger, Wahlershausen Ober Kaufungen Reuengronau, Sberzell, Sterbfritz, ÜUttrichshausen, Weichersbach, Felfa, Reichenfachfen, Abterode, Gernierode, Bischhausen, Herles⸗ . . . Züntersbach, hausen, Wabern, Bessel / Jes berg Hombressen, Deißell Calden, Gotts⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Firma
mit zusammen S408 Seelen und 1274 Häusern. büren, Guxhagen Bebra, Nontershausen, Obersuhl, Wickenrode, Sand, 9 Deputation II. für Vergehen. onnenbur] u. Kühnke, .
4 Justlzamt Stein au, umfassend die Ortschaften Münchhagusen, Mardorf / Flieden, Großenlüder, Rasdorf. Mannsbach, 4 ⸗ = — — Kaufmann Gustar Arnold nh nen c Steinau, Ahlersbach, Bellings, Hohenzell, Kressenbach, Marborn, Kilianstädten, Großkrotzenburg, Seckbach, Fechenheim, Langendiebach, . . lge erfügung im Register geloscht Marjoß, Niederzell, Seidenroth, Ostheim, Somborn, Ulmbach, Oberzell, Floh, Seligenthal, Langen⸗ Handels RNegister. Die
mit zusammen 3552 Seelen und 824 Häusern. selbold, Hüttengesäß, Rückingen. Handels⸗-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. . t u. Hannemann . Die FHrafschaft Schaumburg . 2 , wn, Gertchts is6 unter Gas- und Wasser Anlagen Jabrik, jesiges Ge hatte im Dezember 1854 3616 Seelen und 5595 . . zr 3 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Gas J nf. r 636. . 3 . 5 ö 65 8 . 8 * nseslsagsell icha * Auf die einzelnen Justizämter vertheilte sich diese Bevölkerung 2 Kauffrau (Garmonita-Fahrih) separirte Frau Pietschmann, am 1. Januar 1864 errichteten offenen dels gesellschaft sind
wie folgt: 9 * * a Christine Elisabeth Friederike, geborne Leiste, zu Berlin, die Fabrikanten
9,8 I180., mässig.
Ende Juli vor. Dieselbe übertraf jene derselben Periode von 1865 12,8 schwach.
um 45 Prozent, von 1864 um 10 Prozent, Das Mehr bezieht sich nur auf die' sechs ersten Monate, jm Juli üherstieg in Folge der gün⸗ stigen Aussichten der heimischen Ernte die Einfuhr jene der beiden vorigen Jahre nicht. Die Hauptbezugsquelle bildete Rußland, von wo 29 Prozent der Gesammt Einfuhr kamen, während die Ver— Skudesnäs. einigten Staaten nicht mehr als 2 Prozent beitrugen. Frankreich Gröningen. lieferte 23 Prozent, Beutschland 25 Prozent, die übrigen 2! Prozent Helder. pertheilen sich auf eine Anzahl Bezugsquellen. Die Mehl⸗Einfuhr Ilernösand.
s Christians. 329, 9, 8
der ersten sieben Monate erreichte ungefähr den doppelten Betrag jener y ö 334, 12,0 4
Made, Horsten, Iddensermohr und Niengraben, Kleinhogesdorf, . Kleinnenndorf, Kreuzriehe, Lyhren, Nenndorf, Ohndorf, Ottensen, , Rehren, Reinsdorf. Rheinsen, Riehe, Riepen, Sachsenhagen, Schött— lingen, Soldorf, Waltringhausen, mit zusammen 10725 Seelen und 1639 Häusern. VI. Die Herrschaft Schmalkalden hatte im Dezember 1864 28,130 Seelen und 4449 Häuser. Auf die einzelnen Justizämter vertheilte sich diese Bevölkerung wie folgt: I) Justizamt Schmalkalden, umfassend die Ortschaften: Schmalkalden, Asbach, Aue, Breitenbach, Floh, Grumbach, Hain— dorf, Helmersdorf, Hohlebrunn, Mittelschmalkalden, Mittelstille, , n,. Reichenbach, Schnellbach, Seligenthal, Struth, Volters, zeidenbrunn Rr ,, ,,, ᷓ ; jähri zolks mit , 12,231 Seelen und 1971 Häusern. veröffentlichten Bericht de Polizeimeisters über die vorjährige Volks 6 Mrgs. Memel. 7 Justizamt Brotterode umfassend die Ortschaften: Jaͤhlüng im. Königreich betrug im Februar, 353 die Gesammtbepöl;⸗ ] Brotterode, Auwallenburg, Elmenthal, Herges, Kleinschmalkalden, kerung r 3 fel) mit sestem e,, . mit ,, ; Danzig. . . .. 336, 9 S., schwach. Jaudenbach, dem Aufenthalt, zusammen d 4,12. Bei der ersten Ka gor ie . ,, . SM, oh wach. mit zusammen 5230 Seelen und 749 Häusern. die weibliche Bevölkerung etwas überwiegend, bei der zweiten bedeu⸗
z 1 z 63 7 z ö 6g ö . f j
3) Justizamt Herrenbreitungen, umfassend die Ortschaften: tend in der Mindsrheit. Es ,. in dieser die zeitiweise n Polen
Herrenbreitungen, Barchfeld, Fambach, Heßler, Trusen, Wahles, sich aufhaltenden èArheiten und e, ,. . g n .
mit zusanimen 4407 Seelen und 736 Häusern, saische sest angesigdelte ,,,. zählt ⸗ , , , 6. i.
Justizamt Steinba ch⸗Hallenberg, umfassend die Ort⸗ männlichen, 372/239 weiblichen Geschlechts Die Zah 8. sich nur
vorübergehend im Lande Aufhaltenden beträgt 40,656, zusammen also 7h97 68.
. —— — — — , u , — — — —
L JG S566 8 .
e ü —
— = =
bedeckt. Gestern Awbds. S. stark. Max. 13,6.
ͤ Min. T., 6.
9,8 S., frisch. Regen.
1. 12,7 S., schwach. bewölkt.
133 13,5 SW. , stark. heiter,
3 12,5 S8 W., schwach. bedeckt.
SW. , frisch. sehr bewölkt. S., lebhaft. wolkig. Gestern Abd. Gewitter.
derselben Periode von 1865, sie übertraf die von 1864 um etwa
I Prozent. Sechs Siebentel des Gesammt-⸗-Betrages kamen von
Frankreich. . . . Warschau, 3. September. Nach einem im hiesigen »Dziennik«
Preussisceche Stationen. 6. September. 3368 80., mässig. RKönigsberg 336,2 SO. , stark.
trühe.
bewölkt. hedeckt.
berg., gest. Ahd. Wetterleuchten. trühe.
wolk., gst. Regen. bew., gest. Regen, vorher kegen. Foren,, , 2.4 S., sehr schwach. trübe. Münster... 33 V., schwach. zem. heit., gest.
Windstille. SW., mässig.
SW. , schw.
Cöslin Stettin Berlin
Nm. u. Mittern. Gewitter.
hed., Nehts. Reg. bewölkt.
heit., gest. Nm. u. Ahbds. ZGewittr.
heiter.
trüb., gt. Ab. i W.
2 — 2 . S5 ! els⸗ 2 . 4 1. Gewerbe⸗ und Handels Nachrichte: S., schwach.
S0. , schw. W., schw.
Torgau
Kreise und Breslau ...
London, 4. September Eine große Industrie⸗Ausstellung der Br arbeitenden Klassen ist gestern hier in der Agricultural⸗Hall eröffnet GCöln
worden. Von den bisherigen derartigen Ausstellungen hier, die sich
Ratibor... S., schwach. 12,5 S W., schwach.
Königliche Schauspiele. Freitag, 5. September. Im Schauspielhause. (153ste Abon⸗ uements-Vörstellung). Romeh und Julie. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen von Shäkespeare, übersetzt von Schlegel. Gewöhnliche Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung. . Sonnabend, 8. September. Im Opernhause. stellung) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. P. Taglioni. Selika: Fr. Lucca, Vasco de Gama: Anfang 6 Uhr. Extra⸗Preise. ; Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Eisenbahn- und Telegraphen—⸗ Nachrichten.
London, 4. September. Vom Great Ea stern« lauten die Nachrichten günstig. Trotz Sturmes und Regens waren seit vorgestern
bis gestern Mittag 155 (engl.) Mellen Kabel versenkt und eine Strecke
von 34 Meilen von der Stelle wo im vorigen Jahr das Kabel riß, zurückgelegt. Der Great Eastern« befand sich gestern in einer Ent⸗ fernung von 586 Meilen von Neufundland.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Ort der Nieder lassung Berlin sjetziges Geschäftslokal: Annen straße Nr. D),
Steckbrief s Erne ue run 9. J Firma: Ch. F. Pietschmann, . Der unter dem 18. August 1865 hinter den Güter⸗Agenten Carl eingetragen zufolge Verfugung vom 5. September 1865 Julius Herrmann Omann erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ Tage.
neuert. . 2 Berlin, den 1. September 1865. Die unter
Wahlert, . am selben
Nr. 151 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige