1866 / 219 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3116

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lyck, den 31. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

derun 6. in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

3195 Bekanntmachung.. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Lichtenstein u. Salinger von hier die Gemeinschuldner die Schließung ines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimm— berechtigung der Kon ,, e. deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 15. September er., Vormittags 9 Uhr . vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 3 an⸗ beraumt worden, ; ; Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Marggrabowa, den 3. Scptemher 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Werner.

2978 Bekanntmachung. . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Ehmke zu Elbing sind nachträglich nachstehende Forderungen von: I) 56 Thlr. 14 Sgr. Kostenforderung der hiesigen Salgrienkasse 2 202 Thlr. 28 Sgr. Forderung des J. Hoepfner zu Osterode für eine an Ehmke ürrthümlich gezahlte gleichhohe Summe, 3) 907 Thlr. 25 Sgr. , deren des Kaufmanns J. S. Lewy hier, ohne Vorrecht angemeldet, ; Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 22. September e, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn KreisgerichtsRath Berendt anberaumt und werden die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hiervon in Kenntniß gesetzt. Elbing, den 24. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar.

2868

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Brandt hier werden alle Diejenigen, welche an die 6 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 106. September c ein⸗ ,,, bei uns schriftlich oder zu, Protokoll anzumelden und

emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 25. Septem ber e Vormittags 19 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Nath Schliemann, im Verhandlungs— zimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen es hier an

ennlsttafs hlt biber nh eie Rc ünt alle Scher, Scheller, Dickmann und von Forckenheck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 3. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3090 RTR on kurs Grö ffn ng gt Königliches Kreisgericht zu Rosenberg. Erste Abtheilung, den 27. August 1866, Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. J. Rautenberg in Deutsch⸗Eylau ist der kaufmännische Konkurs . und der Tag der ZahlungsEinstellung auf den 24. August er, festge etzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Landgeschworene Korella hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den e n n . in dem auf . en 17. September 1866, Vormittags 10 Ahr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem . Kommsssar, Herrn Kreisrichter Müller, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver—= walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andeten Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 69 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu ver= abfolgen oder zu . , . dem in der a . bis zum 1. Dktober einschließlich dem

erichte oder dem

Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen.

3201]

In dem Konkurse über den Nachlaß des in Zuckau verstorbenen Eisenhammerbesitzers Johann Hildebrandt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch e, n. ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechts= hängig sein oder nicht, mit dem, bafint verlangten Vorrecht bis zum 5. Oktober 1866, h. 1, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll D und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs—⸗

personals auf

den 26. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Taureck, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 1 des Gerichtsgehäudes zu erscheinen. Einer nochmali— gen Anmeldung der in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren recht⸗ zeitig angemeldeten Forderungen bedarf es nicht, es ist nur die An⸗ meldung des Vorrechts nachzuholen, soforn ein solches in Anspruch genommen wird.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll—- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mallison und Kettner zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Carthaus, den 3. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3004 Konkurs- Ersöffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 21. August 1866, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. L. Dekkert hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein— stellung auf den 20. Juli er. festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Findeisen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 6. September er., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gexrichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, anbe— raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 36 ,

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober er, einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbchalt shrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3194 Bekann tm ach ung. In dem Konkurse des Ernst Kostro hier ist der Kaufmann E. Grabe hier zum definitiven Verwalter bestellt. Thorn, den 1. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3197 . In dem Konkurse des Jul. Albert Foerster in Culmsee ist der Kaufinann M. Schirmer hier zum definitiven Verwalter bestellt. Thorn, den 1. September 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ih . m g Ueber den Nachlaß der am 25. Juni d. J. in Wollin verstorbe⸗ nen Seilermeister Carl August . Eheleute ist das erbschaft⸗ liche Liguidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die . Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ , . den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1. November 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

die Er fag gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren

Il85)

gen ist auf

in diefem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

3117

Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sch wegen ihrer , . nur an Dasjenige halten können, was ch vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ n von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben zes Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die AÄbfassung des Präklustons-Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der . ; . auf den 13. November 1866, Vormittags 935 Uhr, in unserem Sitzungssaal aubergumten öffentlichen Sitzung statt. Cammin in Han, den 23. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bl93] Bek anntmach un g. ö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon gewsn hierselbst ist zur Verhandlung und Beschußfassung über einen Akkord Termin

auf den 27. September 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe— raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ien daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen

Konkursgläubizer, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch er 5

em Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in

Unsprüch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung sbher den Akkord berechtigen. Stolp, den 30. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Mülkrer, Kreisrichter.

Aufforderung der Konkursgläubiger.⸗ nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfæxist. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Wahlburg

u. Rosenthal hier Inhaber die Kaufleute Sigismund Wahlburg und JIsdor Rosenthal hier) ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ ursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Oktober 1866 einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche, noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗—

dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August 1856 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Kienitz, anberaumt, und werden zum Erscheinen

in diefsem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

.

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn sit haät, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,

Schoepke, Schultz II., Eckert, Schultz ⸗Voelcker, Geßler, Nosenkranz, Peterson, und die Rechtsanwalte v. Groddeck, Haenschke, Gießing zu

Sachwaltern vorgeschlagen. . Bromberg, den 28. August 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

3100 . ; ( ; nn dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Rud Dinckelberg in Magdeburg, sowie über das Privatver⸗

mögen der Kaufleute Rudolph Dinckelberg und Bernhard

Wälwer in Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . . bis zum 10. Dezember er. einschließlich festgesetzt worden. . ; .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig

ö oder nicht, mik dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Septem⸗ ber er. bis en fle der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗

den 20. Dezember er., Vormittags 11Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts Rath Kurlbgum s an

Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9, anberaumt und werden , ert / elche

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und jhrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

in Orte wohnhaften, oder ö Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten beste

en und zu den Akten anzeigen. Den senigen, welchen · es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwalte Block, Fritze II., Moritz, Costenoble, Dr. Cuno und Justi fo Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen. sagdeburg, den 29. August 1866. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

eogh, . Bekannt mach ung. Der Konturs üher das Vermögen der Handelsgesellschaft Cochius u. Abelmann und über das Privatvermögen der Herren Ernst Cochius und Christign Friedrich Ludwig Abelmann in Seehausen i. d. Altm. ist durch Akkord beendigt. Seehausen i. d. Altm., den 4. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3185757. Kon ur Ce öffnnn,

Königliches Kreisgericht zu Wetzlar. Erste Abtheilung.

Wetzlar, den 1. September er., Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Peter Spaler Il. zu Braunfels ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ö der Herr Rechts- Anwalt Ludorff hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem an hiesiger Gerichtsstelle

auf den 12. September eig, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Nath Schumann, gnberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver= walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände

bis zum 39. November er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An . zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ban ic gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Wetzlar, den 1. September 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

12281 Subhast ati ons- Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Mühlenmeister Gustav Hermann Guthke gehörige, zu Deusch⸗ Rizdorf im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche dieses Orts Band III. Nr. 10 pag. 61 verzeichnete Mühlengrundstück (Lohmühle), ge⸗ richtlich geschäͤtzt auf 21,119 Thlr. 5 Sgr., soll

den 39. Januar 18667, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstẽlle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbietenden

verkauft werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büregu V. einzusehen.

Dicjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Rralforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Berlin, den 25. Juni 1866. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

1996 PFroOela m a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 27. März 1866. Rothwendiger Verkauf.

Das im Chodziesener Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Rudolph Ernst Alexander Stoecklein gehörige Freigut Goenne, abgeschätzt auf 15,043 Thlr. 10 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 16. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft worden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gericht zu melden. .

Der Amtmann Carl Hermes zu Berlin wird zu obigem Termine hiermit öffentlich geladen.

1429 Edictallad ung. 6 Die Ehefrau des Kürschners August Neumann, Aline Lisette, geb.

Struck hier, hat wider ihren genannten abwesenden Ehemann wegen bös licher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf den 4 Dezember er,, Vormittags 1090 Uhr,

vor dem Collegio in unserm Sitzungssgale Nr. 11 auf hiesigem Rathhause anberaumt, zu welchem der Kürschner August Reumann hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für geständig erachtet, und demnach, was Rechtens ist, erkannt werden wird.

Colberg, den 4. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2996 Bekanntmachung. e ; Die im Wittenberger Kreise belegene Königliche Domaine Blee⸗ sern, einschließlich der dazu gehörigen Meierei Hohenroda und des ehe— mals forstfiskalischen Kaßhains ne st Vorwerk Klitzschena und zweier, bisher von der Forstverwaltung benutzten, am Katzhain belegenen

r

end . ww // 2

k .

——