63
ö
— —
31
Staaten wieder hergestellt worden sind, steht auch der Wieder ⸗ l itte hergest gare mn, circa B Millionen Einwohner. Mit Venetien erhält es einen
anknüpfung des gegenseitigen diplomatischen Verkehrs nichts mehr im Wege. on der hohen Wichtigkeit der sorgfältigen Pflege der Beziehungen zu Preußen durchdrungen, hat die
Großherzogliche Regierung sich beeilt, dieserhalb vorbereitende
Schritte zu thun, und ist nunmehr am gestrigen Tage Freiherr von Türckheim von hier nach Berlin abgegangen, um am dortigen Hofe feinen Posten als gußerordentlicher Gesandter und e if aA ichligler Minister Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs wieder anzutreten. ö Bayern. ünchen, 6. September. (N. E.) Die Königl. Verordnung vom 9. Juli hezüglich der Mobilinachung der Landwehr ist insoweit außer Kraft getreten, als in Folge höheren Befehls heute die Anordnung erlassen worden ist, es sei die Organisation der Landwehr in den Landgemeinden zu sistiren. . . Nürnberg, 5. September. Der Königlich preußische Eivil⸗
Kommissar Krupka dahier hat folgenden Abschieds⸗Erlaß be—
kannt gemacht: . Kö Nachdem mein Auftrag als preußischer Civil⸗Kommissar in dem vom
zweiten Reserve⸗Corps besetzten Theile Frankens mit dem Aufhören der
Decupation sich erledigt, fühle ich mich gedrungen, allen Beamten und
Behörden für die willfährige Unterstützung, welche mir zu Theil gewor⸗
den und welche es mir möglich machte, den Geschäftsverkehr im allgemei⸗ nen Interesse überall ungehindert seinen Gang gehen zu lassen, hier⸗ durch meinen besonderen Dank auszusprechen. Der Aufenthalt im hiesigen Lande, wo die gleiche deutsche Gesittung uns nicht als Fremd⸗ linge betrachten ließ, wird Allen in freundlicher Erinnerung bleiben.
Mögen die Wunden, welche der Krieg dem Lande schlagen mußte, damit beschäftigt, polnis
Sprache die Anstellung nicht erfolgt.
recht bald wieder verngrbt sein und der wiederaufblühende Wohl⸗ stand alle Lasten vergessen machen, welche die jüngste Zeit den Be⸗
wohnern auferlegt und für deren billige Ausgleichung ich stets gern
bemüht gewesen bin. . Rürnberg, den 3. September 1866.
burgischen Truppen mit Extrazügen unsere Stadt. Dieselben
sollten nach erster Weisung schon Abends 8 Uhr direkt nach au Sil rien hat eine großartige Geheunorganisation herausgestellt,
deren Fäden bis nach Europa reichen.
Schwerin abgehen, erhielten jedoch die telegraphische Ordre, . sie bestimmt seien, bei dem Einzug in Berlin mitzuwirken, un
noch länger verweilen müßten. Endlich traf der Befehl zum
Abfahren ein, welches zu den angegebenen Stunden erfolgte.
Heute Morgen ging ein Bataillon Jäger mit der Bahn ab, Desterreich. Prag, 6. September. Wie die »Pr. Z.«
berichtet, wird die gesammte hiesige preußische Besatzung am 18 d. in vier Trains von hier abgehen. Von heute an bis, zum 18. werden im Ganzen auf, der Staatsbahn 100 Militair⸗ züge verkehren. — Heute beginnt der n mg der von Mäh⸗ die P eils .
sie für den Aufstand angeworben wurden.. — Die Loskaufẽs⸗
. 4 2 3 . 8 . * 5 fyp dor 5 11 vfl im 19 F Schweiz. Bern, 5. September. Köln. Ztg) Seitens summe zur völligen Befreiung von der Militairpflicht, die bei
zen kommenden preußischen Truppen auf der taatsbahn.
der preußischen Regierung ist dem Bundesragthe auf seine An⸗ frage, ob es nicht erlaubt sei, schweizerische Offiziere nach Preu⸗
*
dürfte, mit der Absendung jener Offiziere zu diesem Zwecke zu warten, bis die durch die letzten Kriegsereignisse gestörte Ruhe auch in der preußischen Armee vollständig wieder zurückgekehrt reitungen getroffen. In New-⸗-York, wo der Präsident 9 t . . a eh. Agsten erwartet ist, werden fünf Militair-⸗Brigaden ihm das bahn von Behringen nach Schleitheim uͤber Schaffhausener Ge⸗
sein werde. Laut Vernehmen aus ministericller Quelle hat sich die Großherzoglich badische Regierung zum Bau einer Eisen⸗
biet mit Anschluß bei Stühlingen bereit erklärt. Frankreich. Paris, 6. September. Der abberufene türkische Botschafter Savfet Pascha hat, wie der »Moniteur«
heute anzeigt, am Sonntag seine Abschieds⸗-Audienz beim Kaiser d J ie N Ralconvention von Philadelphia um den Präsidenten zu schaaren. In Washington und New⸗York sollen in Kurzem
in St. Eloud gehabt. ö . Der französische Gesandte in Ehina, Berthemy, der auf
Urlaub sich hier befindet, ist einstweilen bis zur Ankunft de m on gutzuheißen. — Der Präsident wird beständig von seinen Anhängern bestürmt, den Kriegsminister Stanton zu entlassen und wie man glaubt, wird er ihrem Andringen nicht lange mehr zu widerstehen vermögen, Auch der Judge⸗-Advocgte⸗Ge—
Moustier's mit der politischen Direction im Ministerium des
Auswärtigen betraut worden. l Man meldet der »Patrie«, daß in der Konferenz, welche
an Bord einer französischen Fregatte Ende August zwischen den
Deputirten der Kandioten und der ottomanischen Behörden ist durch sein Verfahren in Bezug auf die gegen Jefferson Davis
stattgefunden hat, die Grundlage eines Compromisses angenom- men wurde, der von den vermittelnden Mächten als für beide Theile ehrenvoll angenommen worden ist. .
Herr Chassepot (der Erfinder des in der französischen Armee einzuführenden Hinterladegewehrs) ist, wie der »⸗Moni⸗ teur« meldet, wegen außerordentlicher Dienstleistung zum Ritter der Ehrenlegion ernannt worden. Er ist Ober⸗Waffen⸗Contro⸗ leur des Central⸗Artillerie⸗Depots.
Spanien. Madrid, 6. September. Die Königin, von Narvaez begleitet, stattete heute der Kaiserin Eugenie in Biarritz einen Besuch ab.
X
vorgefunden, öllig or . r aus fünf mit Feuerwaffen versehenen Regimentscadres, darunter
siastisch sein.
—
Italien. Nach der letzten Volkszählung hatte Italien
Zuwachs von 2,493,475 Seelen.
Die entlassene zweite Kategorie der Klasse von 1845 beträgt 34000 Mann. Da noch nicht alle eingekleidet waren, so be⸗ läuft sich die Ersparniß an Kleidungsstücken auf 4 Millionen. Von den 560 Bataillonen der mobilen Nationalgarde werden binnen Kurzem 20 entlassen.
Türkei. Bukurest, 5. September. Fürst Karl, sehr befriedigt von seiner Rundreise durch die Moldau, kehrt nächster Tage hierher zurück.
Die Reibungen zwischen den Offizieren, bezüglich der Mit⸗ verschwörung gegen Couza, dauern fort. Türr ist nach Kon⸗ stantinopel abgereist.
Nunland und Polen. Aus Westpolen wird der⸗ „Schles. Ztg.“ geschrieben: Bei den Vorarbeiten für das Ersatz⸗ geschäft hat es sich herausgestellt, daß die vorhandene Anzahl der zur Gestellung aus dem betreffenden Jahrgänge Geeigneten die geforderte Zahl der für dieses Jahr Einzustellenden fast um das Dreifache Üübersteigt; auch von den Ausgeschriebenen wird die Hälfte noch zurückgestellt werden können, weil das Bedürf⸗ niß durch Freiwillige und sogenannte Strafrekruten fast mehr als zur Hälfte bereits gedeckt ist. — Die el , der Woyt⸗ ämter durch gebildete Kussen steht in naher Aussicht, und ist eine Anzahl junger Russen, welche höhere Schulanstalten absol⸗ pirt und die Qualification zum Beamten erlangt haben, jetzt
sch zu lernen, da ohne Kenntniß dieser
Von der Polnischen Grenze, 5. September. Der Moskowskija Wießomosti« zufolge war der Polen⸗
aufstand in Sibirien ein im Geheimen vorbereitetes Unter⸗
— 6. September. (N. E) In vergangener Nacht um nehmen, an dem auch wie eingeborne Bevölkerung sich
und 3 Uhr verließ ein großer Theil der hier gelegenen mecklen⸗
zum Theil betheiligte. Dem russischen Blatte wird ucm— lich aus Irkutsk geschrieben: »Die bisherige Untersuchung gegen bie Theilnehmer an dem Polenaufstande in Sibi—
Bei dem Gefangenen
weiteren Befehl abzuwarten hätten, ob sie hier oder in Hof Dombrowski, dem sogenannten Chef der sibtrischen Legion,
wurden kompromittirende, dir Bevölkerung zur Revolution auf⸗
fordernde Aufrufe und Korrespondenzen gus dem Auslande Die völlig organisirten Insurgenten bestanden
auch Sensenmänner aus Trailinskaja. Am 5. Juli wurden 200 im Kampfe verwundete und gefangene Polen nach Irkutsk eingebracht. Sie haben umfassende Geständnisse gemacht und die Personen theils genannt, theils näher bezeichnet, durch welche
ber vorjährigen Rekrutenaushebung, im Königreich Polen
400 SRo. bekrug, ist für die diessährige Rekrutenaushebung hen zu fenden, üm daselbst die in Jolge Einführung des Zünd auf 1900 So, erhöht nt den Außerdein ist es allen, dis bei nadelgewehrs veränderte Taktik zu stüdiren, soehen in sehr dcFbind. der Verloosung die Militairnummer ziehen, gestattet, einen lichen Ausdrücken die Erlaubniß hierzu ertheilt worden jedoch ward dieselbe von der Bemerkung begleitet, daß es besser sein
Ersatzmann zu stellen.
Amerika. New⸗York, 25. August. (per Saxonia c.) Zum Empfang des Präsidenten werden längs der Route don Washington nach Chicago, wohin derselbe sich zur Ein⸗ weihung des Douglas⸗Monuments begiebt, großartige Vorbe⸗
Ehrengeleite geben, und wird sein Empfang sehr enthu⸗ (Seitdem durch den Telegraphen bestätigt.) Der herannahenden Convention von Soldaten und Matrosen
zu Cleveland in Ohio wird große Wichtigkeit beigelegt, Ihr
Zweck ist, die Armee und Flokte im Anschluß an die N atio⸗
Massen⸗Meetings stattfinden, um die Erklärungen der Conven⸗
neral Joseph Holt soll seine Entlassung erhalten. Derselbe ist
erhobene Anklage wegen Mltschuld an der Ermordun Lincolns sehr unpopulär geworden und man hält sogar die inleitung iner Kriminal-Üntersuchung gegen ihn nicht für unmöglich. Als sein wahrscheinlicher Amtsnachfolger wird General Fuller⸗ ton bezeichnet. — Der Chef des Frei elassenen-Büregus, Ge⸗ neral-Major Howard, wurde unlängst vom Präsidenten Johnson vorgefördert und ihm eine Anzahl Aktenstücke vor⸗ Felegt, die seine Verwaltung der Angelegenheiten des Büregus
veruͤrtheilen. Wie es heißt, habe der Präsident ihn bedeutet, daß seinem Rücktritte nichts im Wege stehe, und Howard er⸗
3123
widert, gewissenhafterweise könne er nicht zurücktreten. Man glaubt, daß er nunmehr entlassen werden wird.
Die Fenier von der Fraction Roberts fahren mit ihren Vorbereitüngsanstalten zur erneuten Invasion Canadag's eifrig
fort. Diesmal soll der Einfall vom Huron⸗See und der Geor⸗
gian⸗Bay aus erfolgen und durch Aufstände in canadischen Städten unterstützt werden, wie sich wenigstens die Fenier schmeicheln. General Sweeny soll sich mit Roberts über⸗ worfen haben und eine Vereinigung mit Stephens suchen, was die ohnehin nicht eben sehr großen Chancen des Invasionsplans noch vermindern würde.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Sonnabend, 8. September, Morgens. Die heutigen Morgenblätter melden übereinstimmend, daß General John mit der provisorischen Leitung des Kriegs⸗-Ministeriums beauf— tragt worden ist.
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Magdeburg, 7. September. (Magdeb. Anz.) Neben den von den Königlichen Militair⸗Behörden in der Provinz Sachsen zur Aufnahme der im letzten Kriege verwundeten und erkrankten Krieger extraordinair eingerichteten 14 Reserve⸗Lazarethen mit ca. 3500 Lager⸗ stätten und 5 Hülfs⸗Reserve⸗Lazarethen mit ca. 350 Lagerstätten, sind theils von den Hülfsvereinen für verwundete und erkrankte Krieger, theils von Privaten in der Provinz Sachsen 26 Hülfsvereins⸗Lazarethe
mit 968 Lagerstätten hergerichtet und Anfangs August mit 161 Ver ⸗
wundeten und Kranken belegt gewesen. Außer diesen in den Hülfs⸗ vereins -Lazarethen untergebrachten Verwundeten und Kranken haben
nach den vorliegenden Nachrichten Anfangs August e noch 1003 Ver⸗
wundete, Kranke und Rekonvaleszenten bei Privatpersonen Aufnahme und Pflege gefunden.
— Das »Preußische Handels-Archive Nr. 36 vom 7. Sep⸗
tember enthält unter Gesetzgeb ung: Aufhebung der Verbote der Ausfuhr von Getreide c., Waffen und Kriegsmunition. — Suspen⸗ dirung der Ausfuhrzölle in Cuba. — Sta tistik: Zolleinnahmen, Waarenverzollungen und Abfertigungen des Zollvereins im ersten Suartal 18685. — Desterreichs Waarenverkehr mit dem Auslande im Jahre 1865 (Schluß). — Jahresbericht der Handelskammer in Mann⸗ heim für 1865. — Jahresbericht des preußischen Konsulats in Chri⸗ stiania für 1865. — Bericht des preußischen Konsulats in Valparaiso für 1865. — Mittheilungen: Kopenhagen. Kanagawa.
— Die Nr. 33 (vom 7. September) des Ju st iz ⸗Minist e rial⸗ Blattes enthält ein Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals
vom 290. Juni 1866, nach welchem Nichtigkeit eintritt, wenn dem der
deutschen Sprache nicht mächtigen Angeklagten die den Geschworenen vorgelegte Frage nicht, verdolmetscht worden ist, und folgende beiden Erkennknisfe des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte vom 14. April und 9. Juni 1866: 1) Strei⸗ tigkeiten zwischen den Parteien und den Auseinandersetzungs⸗Be⸗ hörden über die Einziehung von Kosten in Ablösungs— und Aus⸗ einandersetzungssachen sind vom Rechtswege ausgeschlossen. — 2) Wenn unter den Mitgliedern einer Landgemeinde über den Maßstab der Vertheilung der von ihnen zu entrichtenden Kommunallasten, sowie der Abgaben und Leistungen an den Schullehrer Streitigkeiten entstehen und dabei auf Herkommen und Ortsverfassung Bezug genommen
der Bekanntmachung vom 20. Dezember 1851 aus dem jährliche = Su⸗ ĩ l 2
Ueberschusse der Spar⸗ und Leihkasse errichteten . 8 . wovon im Laufe des Jahres 1865 ca. 40900 Mk. für öffentliche und gemeinnützige Zwecke vergusgght worden sind, so u. A. an den hiesigen Verschönerungs-Verein 1000 Mk., an die Warteschule 690 Mk., an den Arbeiter verein zur Förderung der Sonntagsschule 599 Mk., an die Niotengnstalt in Kiel 400 Mk., an den holsteinischen Blindenverein in lic r di, ö bis ö Dezember 1865 bei der Kasse belegten Ka) lebst Zinsen und Zinseszinsen, sowie eine
41960 3. e nen 2 393,241 Hh ,,,, [ — In den Jrischen Staatseinnahmen des letzten Finanz- jahrs smit dem 31. März 1866 endend) zeigt sich eine kleine . verglichen mit dem vorhergehenden Jahre. Die Nettoeinnahme betrug nämlich 5 Sl 6dsg Pfd. St. gegen 5862242 Pfd. St. im Jahre
1864—55. Die Verminderung findet sich in Z6 S
66; niz de Zöllen und Stempel⸗ steuer, während der Ertrag der Accise zugenommen hat. Die 3 gaben sind in dem letzten Jahre von oözs 81 Pfd. St, im Jahre 1864 -= 65 auf 5,980,887 Pfd. St. gestiegen.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
Fehmarn, 4. September. (H. N. Der Civil⸗Ingeni Kröhncke aus Glückstadt ist in diesen . hier 1 Betheiligung der Fehmarnschen Stadt- und Landkommune an den Kosten der von ihm projektirten Hamburg Kopenhagener Eisenbahn zu bewirken. In Anbetracht der hohen Bedeutung, welche das Zu⸗ standekommen des Unternehmens speziell für unsere Insel hat, haben die Vertreter der Landschaft den Beschluß gefaßt, sich mit einer Summe von 50000 Mk-⸗Beo, bei der Actienzeichnung zu betheiligen. Das Baukapital ist auf drei Millionen Pfund Sterling veranschlagt. Zwei Drittheile desselben werden durch englisches Geld gedeckt; es steht zu
hoffen, daß der Rest in Dänemark und den Herzogthümern, vornäm⸗ lich durch eine Betheiligung der an der projektirten Bahnlinie liegen⸗ den Kommunen, heibeigeschafft wird. ö London, 6, September. Vom Great Eastern wird von gestern Mittag telegraphirt: 18 Meilen Kabel versenkt, 353 Meilen bon der Verbindungsstelle aus zurückeelegt, Entfernung von Hegrt's tent 35ỹ8 Meilen, Ort: Mn nörel. Breite, 445339 westl. Länge. Isolirung und Continustät vollkommen. Wetter schön. Alles wohl.
Tele graphiehe M it z en οHeνν .
. . Baro- Tempe- Beobachtungszeit. e e, d e, . Allgrinelue Paris. Rau- Wind. Himmels-
ansicht.
9 Stunde ,, . Linien.. mur.
ne n ri ze tie
J AMrgs.
Gröningen. 332, s 13,0 18., schwach. bewölkt.
ö Nelder .... 331,9 13,2 SW. , schwach. heiter. 8. September. 7Mrgs. Brüssel... 332, 10,9 NC., schwach. Regen. Haparanda. 332, 3 9,85 I8., sehwach. bedeckt. Helsingkors 331,7 12, S., schwach. bedeckt. Petersburg. 334, 12,0 S., sehwaeh. bedeekt. Riga 333, 8 12, S., mässig. bedeckt. Stockholm. 332,5 10, W., sehwach. z Regen. Gest. Wind still. Max. 14,6. Nin. 8,
J. Septem ber.
Skudesnäs,. 333, — WN. , schwach. Hernösand. 330, ö Christians. 334,9 8,2 N., sehwach. bewölkt. ö Flensburg. 335,9 12,9 8W. bedeekt.
ö
bedeckt. Regen.
wird, so ist darüber im Rechtswege zu entscheiden.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 8. bis 16. September. Im Opernhause— Sonntag, den 9. Preciosa. Montag, den 16: Robert der Teufel (Fr. Eiswaldt, Frl. Grün: Debüt). Dienstag, den 11.: Flick und Flock. Mittwoch den 12: Die Hugenotten (Fr. Eiswald, Hr. Wachtel, Frl. Grün: Debüt). Don⸗ nerstag, den 15.: Antigone. Freitag, den 14. Die Stumme. Sonn⸗ abend, den 15.: Figaro's Hochzeit. Sonntag, den 16.: Stradella Hr. Wachtel, Frl. Grün: Debüts Im Schauspiglhause: Mon— tag, den 19.: Revanche. Die Komödie der Irrungen. Dienstag, den 11. Nathan. Mittwoch, den 12.: Die Journalisten. Donnerstag, den 13. Der Störenfried. Freitag, den 143 Eine Gewissensfrage. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Sonnabend, den 15.: Maria Stuart. Sonntag, den 16.: Othello.
Statistische Nachrichten.
— Nach amtlicher Berechnung über Einnahmen und Ausgaben der Rendsburger Spar- und Leihkgsse für das Jahr 1865 hat dies Institut im genannten Jahre einen Ueberschuß von 14689 Mk.
8. September. Memel 1333, 9 13,2 8W. , stark. trüb. . gst. Ab. Gw. u. Regen. bedeckt. gest. Regen. , . Nachm. Gewitt. Cöslin 334,3] 11,8 SW., mässig. he ner Stettin . 10,4 8W., mässig. heiter, gst. Gew. Berlin 334. 12.2 SW. , schwach. bewölkt. Foren 12,9 SW., mässig. trübe, gst. Regen. Münster ... 3 11,90 S., schwach. zieml. heiter. Torgau ... 13, S8W., sehwaeh. ganz bewölkt. Breslau... 15,9 BK., s. sehw. trüb. , gst. regnigt. Jö 121 S., sehwach. trübe u. Regen. Ratihor 32 15.1 S., sehwach. heiter. 11,8 Nö., sehwach. ltrühe, Regen.
Königsberg l 12 SW. , sehw. Danꝛtig 1 W. , stark. Putbhun.. 332 5. W., mässig.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, den 9. September. Im Opernhause. Mit auf. gehobenem Schauspiel⸗Abonnement. Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolf. Musik von C M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni.
erzielt und betrug das Vermögen oder der Reservefond am Schlusse 1865 153775 Thlr. Am Ende des Jahres 1864 war der Behalt des in Folge
Mittel⸗Preise.