1866 / 220 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3128

6 . n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard

Goldberg werden alle diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

für , n. Vorrecht bis 396 17. September er. ein- fchließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . zur Prüfung der sämmtlichen e e der 66 Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Verwaltungspersonals auf den 2 Stt ober d. J. Vormittags 109Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schliemann, im Ver⸗ handlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren nen, J

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, 9 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnh aften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den ÄUkten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schüler, Dickmann, Romahn und Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 109. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

I3212 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Moetler zu Anclam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 22. September d. J. / Vormittags 10. Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem Uunterzeichneten Kommissar anbe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, ir für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Anclam, den 30. August 1866. Königliches Kreisgericht, Der Kommissar des Konkurses. gez. Ludewig.

3021 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffn ung

Königliches Kreisgericht zu Stolp, Abt den 17. August 1866, Vormittags 101

Ueber den Nachlaß des zu Vessin

. 16 hr. verstorbenen Rittergutsbefitzers Friedrich Wilhelm Benjamin Arnold ist der gemeine Konkurs eröffnet. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. Dohrn hier bestellt. . II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben) oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Ge enstânde bis zum 22. September 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch an n . ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrechte, ö

bis zum 4. Oktober 1866 n, , . ;

bei uns Kein oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Hrist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals

auf den 11. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

i dem genannten Kommissar in unserm Gerichtsgebäude zu er— einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer n gen ben , Jeder Gläubiger welcher nicht in mtsbezirke seinen ohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte 6 oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Hg. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

ie Rechts⸗Anwaͤlte Justizrath Henkel, Dr. Koehler und Rechtsanwalt Kutscher, v. Gostkowsky und v. Stiern zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3218

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Elias Rosenthal, in Firma E. Rosenthal, in Posen ist zur Verhandlung und Beschußfassung über einen Akkord ein Termin

auf den 22. September d. J / Vormittags 11 r, vor ag unterzeichneten Kommissar im Instructionszimmer an eraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß eh daß alle , Forderungen der n , , soweit

r diefelben weder ein Vorrecht, no ein Hypothekenrecht, Pfandrecht

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Posen, den 25. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3211

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Baron jun., in Firma Moritz Baron jun. zu Breslau, wird der zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord am 11. Septem— ber anstehende Termin aufgehoben und ein neuer Termin

auf den 4. Oktober 1866, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Berathungs⸗Zimmer des J. Stocks Nr. 29 anberaumt.

. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß alle festgestellten oder n,. zugelassenen Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger / soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs-⸗ recht in Anspruch , wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ faffung über den Akkord berechtigen,

Breslau, den 6. September 1866. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wentzel.

3213 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.)

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Hartmann (Firma J. Hartmann) zu Friedeberg g. Qu. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 4. Oktober 1866 einschließlich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis n dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. Okto ber 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Franzki, im Rathhause zu Löwenberg, Zimmer r 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

Forderungen innerhalh einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Kunick und Bethe hier und der Rechtsanwalt Jol zu Greiffen⸗ berg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Löwenberg, den 1. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3217! Bekanntmachun des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Amand Juliüs Reinhold Grimm zu Namslau, ist zur Verhandlung und BVeschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 17. September er., Vormittags 101Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. V., an— beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen Der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch n, ,,. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Ramslau, den 27. August 1866,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. Boas.

3216 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Meyer zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. Oktober ei. ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig . oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vo m 8. Au gu st er; bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19 Oktober er.) Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die n,. Gläubiger aufgefordert, welche ihre For , . innerhalb einer der Fristen angemeldet ahn.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

3129

soll am Montag den 8 Otto ber erg Vormittags 1 im Submissionsverfahren den Mindestfordernden e n 2 Unternehmer wollen spätestens bis zu in Termine ihre Offer⸗

Jeder ian ef welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesitgen Srpte wohnhsften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier, an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, Wilke, Zustizräthe Steinbach, Weber und Hübenthal fn Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 4. September 1866.

*

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

3219 Edikt al! L a d ung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist auf ge⸗ schehene Insolvenz-Anzeige zu dem Vermögen des Kaufmanns August Mülgler auf dem Halbendorfe zu Seifhennersdorf im 2Isten vorigen Monats der Kontursprbze⸗ zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des nur genannten Ueberschuldeten, sowie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermei⸗ nen, hiermit geladen, in dem Konkursgerichtswegen auf

Dienstag, den 20. November dieses Jahres

anberaumten Liquidations-Termin in Person oder durch gehörig legi⸗ mirte und! soviel die Ausländer anlangt, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Vertreter, welche auch zum Vergleichs ⸗Abschluß ermächtigt sein müssen, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses derselben und des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Nechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand, gehörig , , und zu be⸗ scheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Thiemer sen. in Zittau, und nach Vefinden unter sich des Vor⸗ zugsrechts halber, rechtlich zu verfahren, innerhalb sechs Wochen zu beschließen,

Freitag, den 4. Januar 1867 der Bekanntmachung eines Ausschließungs-Bescheides gewärtig zu sein, auch Dienstag, den 15. Januar 1867, anderweit bei je 5 Thlr. Strafe Vornüttags 10 Uhr an hiesiger Amts⸗ stelle sich einzufinden und der Abhaltung eines Verhörs behufs ver⸗ gleichsweiser Erledigung dieses Schuldenwesens, und zwar was letzte— en Termin betrifft, unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden oder die sich nicht oder nicht bestimmt Erklärenden, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger werden erachtet werden, dafern zu einem Vergleiche aber nicht zu gelangen wäre, Dienstag, den 5. Februar 1867, der Inrotulation der Akten und Dienstag, den 12. März 1867, der Eröffnung eines Ordnüngsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben bei je 5 Thlr. Strafe zu Empfang⸗ nahme von Ladungen und Zufertigungen bevollmächtigte Sachwalter anher zu bestellen. Großschönau, am 4. September 1866. Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst. Lachmann.

Verpachtungen, Submissionen reç. Bekanntmachung. Zur Versteigerung von cirea 50 Klafter Birken Kloben, 2 Y Erlen, 8000 » Kiefern, : 600 Kiefern Knüppel wird hierdurch Termin auf den 17. September, Vormittags 11Uhr, auf dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf: 3 Thlr. Sgr. pro Klafter Birken Kloben, 15 * Erlen, Q * Kiefern, y Kiefern Knüppel.

2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist der 1. Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassen⸗ zeamten zu erlegen.

3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kauf— preises sofort, der Restbetrag spätestens bis zum 1. Januar 1867 bei der Königlichen Forstkasse zu Schwetz einzuzahlen.

Die weiteren Wer uf Bebi gungen werden im Termin bekannt gemacht. ö

Marienwerder, den 31. August 1866. Der Forst⸗Inspektor.

v. d. Reck.

Verkäufe,

3080 . ö gur die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll die Lieferung des Leders . pro 1867 durch Submission verdungen werden und ist hierzu am 25. Septem ber er., Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Bürcau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen täglich eingesehen werden können, . ö ö . . Die Angebote sind schriftlich und versiegelt bis zum Beginne des Termins unter der Aufschrift »Submission auf Leder portofrei an uns einzusenden.

Neiffe, den 27. August 1866. . Dünn slol der Irtillerie⸗Wertstatt.

,. Subm is— s i o n.

Die Lieferung des Bedarfs pro 1867 von; . ö

Leder aller Art, Zwillich, Hanf, Kälberhaare, Lein⸗ und Maschinenöl,

Boytzenburg

Hermsdorf

Boytzenburg

bisher nicht wieder , , *.

ten, in welchen ausdrücklich vermerkt sein mu

der Bezeichnung:

»Submission auf die Lieferung von N.

an uns franco einsenden.

N. *

: uß, daß man die Lieferun⸗ gen nach den eingesehenen Bedingungen bewirken wolle, versiege

Die Lieferungsbedingungen, näheren Angaben und Proben sind in unserem Büreau einzusehen und können aüch die ersteren schriftlich

mitgetheilt werden. Deutz, den 1. September 1866.

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

3223

Das hiesige Königliche Kadettenhaus braucht für den Winter 1866 67 eircg. 8090 Tonnen Niederschlesische . Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung dieses Bedarfs mit der

Aufschrift:

»Submission auf Steinkohlen«

werden bis zum 17. September d.

„Mittags 12 Uhr, im Dienst⸗

Lokale der Kadettenhauskasse angenommen, woselbst auch di ĩ e d . die Bedingun⸗ gen täglich von 9 bis 1 Uhr Vormittags einzusehen sind. ;

Berlin, den 7. September 1866.

Das Kommando des Kadetten⸗-Corps.

Verlsosung, ,, ,,,, n. s. w. apieren.

von öffentlichen

3210 Bekanntmachun

wegen abhanden gekommener Kur⸗ und

Pfandbriefe.

1

Neumärkischer

Laut eingegangener Anzeige sind folgende Kur⸗ und Neumärkische

ältere Pfandbriefe:

Nr. . a 1090 Thlr. eee , , A4356576 a 800 Thlr. 45,935 bis 45,938 inkl. 44/471 . 14,476 bis 44,479 inkl. . 146063 Grössin 7,321 u. 47,322 Leuenberg dd Segeletz, 1. 2. u. 3. Antheil 44 142 Tobelhof 46,999 a 600 Thlr. 4e, bis Boyhßenburg ... . inkl. , , . a 500 Thlr. Heinersdorf. .! ...... ..... 43.13 Mohrin und Guhden 15/024 a 400 Thlr. 413,006 ö. . . 6 Eggersdorf... ...... ...... 1476737 47738) 48/084 45.073

eingetragen auf Gut:

Balkow

Boytzenburg ꝛc. .. ..... ....

Pitzerwitz Reetz, jetzt Conraden

Groß⸗Silber.. ..... ; Wolletz

300 Thlr. 47.340 . 45,004 a 200 Thlr. 43.025

44,769

Grössin Liebenfelde

Heinersdorf !.. ;

weise des Hannoverschen Domanial⸗Ablösungs⸗

und der General⸗-Kasse, beziehungsweise

Berlin, den 1. September 1866. Kur⸗ Graf v. Haeseler. 2193 O berschlesische Actien littr. B. Nummern gezogen worden: 2 187. 201. MI. HD]. 1172. 1293. 1331. 136. 16327. 16593. 1716. 1868. 2513. 2538. 2650. 274. 3166. 3245. 3261. 3349. 3390. i536. 4276. 4318. 4381. 1391. 5147. 5197. 5229. 5348. 5373. 5409. 5119. 6672. 6703. 6869. 6948. 6963.

* . —— 2 7364. 7367. 1376. T6529.

1464. 2014. 2811.

218. 32873. 163. 515.

552.

579. 7832.

der Oberschlesischen Eisenbahn . Gesellschaft sind

7150. 928.

ausgefertigt am:

J. Juli 1837,

2. Januar

1841,

Juli 1839,

2. Januar 1844, Juli 1840, Juli 1843,

2. Januar

2. Januar J

Juli 1839,

1837,

837, 9,

2. Januar 1837,

1. Juli 1846,

2. Januar 18415, uli 1839,

uli 1840, januar 1837,

2 8

anuar 1844, Juli 1839,

2. Januar 1837,

2

1. Juli 1839,

welche zu den Beständen der General⸗Kasse zu Hannover, beziehungs⸗ . sungs- und Veräußerungs Fonds, die gegenwärtig Preußisches Staats- Eigenthum geworden sind,

genannten

künftig zu erlassenden Aufgebots hierdurch bekannt gemacht.

und Neumärkische Haupt-Ritterschafts⸗ Direction. v. K lützow. ö Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 231 Stück 8 folgende

636 613. 709. 785. S832. 96 1467. 1489. 2290. 253. 317. 3754.

1564. 1569. . 23386.

36. 3133. W565. Wo. 2.81. id. Ti. oö. w.

gehören, im Monat Juni des laufenden Jahres außer Landes geschafft, 8 dem

Dies wird in Gemäßheit des s. 125,

Theil J, Titel 31 der Allgemeinen Gerichts Ordnung zum Zweck des

Fonds

1075

1685. 16. 314. 65. E51. os NJ. S5?

t mit