1866 / 221 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3136

Termine die sämmtlichen Gläubiger n n. welche ihre Forde⸗

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubi 9. welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wo . muß bei der Anmeldung sein

; ang seiner Forderung einen

h , . wohnhaften oder zur Praxis bei uns , * wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ . , mae Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern

Friedeberg i. d. N. M., den 8 September 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3239 Aufforderung der Konkursgläubiger K iger nach Festsetzung einer zweiten i nn ggfrift

3245 Bekanntm ach un 6 o n k u r s r fi n du n Gön ig eh Kreisgericht zu Goldberg, Rioth. s , . 83 ren Ne es am 27. Mai 1866 verstorbenen Tuch— e ten Karl Stoll zu Goldberg ist der gemeine Konkurs n Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist . Heinrich Schmidt zu Goldberg ö. Hie dcdia ee nch Nachlasses werden aufgefordert, in dem ; ö auf den 13. September 1866, Mittags 12 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Seibt im Termin Zimmer Nr. 4 des

Gerichtsgebäude er n Termine Bre Erkfä g des anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor—

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

In dem Konkurse über das Vermögen der von den Ziegeleibe⸗

sitern Carl Friedrich Wilhelm Behne und Carl Friedrich Neumann, ö. der Firma . u. Neumann betriebenen offenen Handelsge— sellschaft zu Werder, o wie in den Konkursen über das Pribatvermoͤ—⸗ gen eines Jeden der beiden Gesellschafter ist zur Anmeldung der For⸗ k r,, , , noch eine zweite Frist is zum 24. September 1866 einschließlie feng . . wlteßlich ie Gläubiger, welche rr Ansprüche noch nicht d l werden . diesel l 6 , geen, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech ĩ. ht , für . hte bis zu dem ge⸗ dacht n Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll , ,, . . ö Der Xermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli d. 3. is zum Ablauf der zweiten Frist mr, Forderungen ist auf den 4. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom-

missar, Herrn Kreisgerichts-Rath Ernst, anberaumt, und werden

ordert, welche ihre Forderungen innerl * g jalb einer der Friste ; det haben. ; 1 . Fristen angemel⸗

. Erscheinen in diesem Termine die sänimtlichen Gläubiger aufge⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts;

anwalte Justiz⸗Räthe Licht? Stoepel und Kelch und die 8 , nn,. a . Kelch d die Rechtsanwalte Naudé und Engels hiersebst zu Sachwaltern borgeschla eh ö Potsdam, den 165. August. 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 3244 K

8 Cr D 6 1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen

der Masse bestellt worden. Se in 5. 66 ) Seelow, den 5. September 1866. Köni . 119. . Romgl. Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. 9 lz 239 (. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. F.

5 ein Non . L des Nau Quandt hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin auf den 26. September er,, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anbe—

raumt worden.

ö. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen

der Konkursgläubiger eit für die in V . soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes eee d, un , n er

spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

den Akkord berechtigen. ; Stolp, den 1. September 1866. Königliches Kreisgericht, Der Kommissar des Konkurses.

3226 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo

Wachsmann hier ist der auf d 3. d. Mts 8 ; den 13. d. Mts. anberaumt gewesene '. 3 * . ;. ; ö ö x , oe, 23 (

. zur Prüfung der in der Zeit vom 9. Juni bis zum n 2 een Forderungen aufgehoben und ein neuer Termin zu demselben Zwecke, sowie zugleich zur Prüfung folgender nach dem

18. August d. J. angemeldeten Forderungen:

I) einer Wechselforderung der Handelsgesellschaft S. L. Landsberger

hier von 1509 Thlr. 320 Sgr.,

2 einer Forderung des Kaufmanns Louis Landau hier von 12 Thlr

2 Sgr. 6 Pf. Wechselprovision und Protestkosten,

3) einer Forderung der Handlung Friedrich Friedenthal hier von

15 Thlr. 5 Sgr. Wechselprovision und Protestkost f den 19. Oktober e. ae , e,

vor dem Kommissar des Konkurses, Stadtrichter Tietze im Termins⸗

zimmer der J. Abtheilung (Nr. 47) im II. Stock des S . taudes anberaumt. 9 ) im II. Stock des Stadtgerichts⸗

meldet haben. Breslau, den 5. September 1866. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez Tietze.

Zum Erscheinen in diesem Termi , ,, un ec line werden mtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen ange⸗

eines anderen einstweiligen Verwalters V 8 abzugeben

Allen, welche von dem Erbl f ĩ

d blasser etwas an Geld, Papie

2 lche er Papieren o . . 23 2 3 . haben, 6 . 9 Etwas wird aufgegeben, nichts an etwai ; 36. en, wir g hts aige angebl Erben oder sonstige Personen zu verabfolgen oder zu . n de

von dem Besitzd der Gegenstände

N 8 it Mor ihrer j . Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmas

en, sie mögen bereits rechtshängig sein

bis zum 5. Oktober 1866 einschli ich 3. 5. C 36 einschließlick dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu . und . e ere . und andere mit denselben w Gläubigen des Rachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen an, ,, nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle Diejenigen, welche die M gleich werd D gen, welche an die Masse Ansprü als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , . 6. ie

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dem dafür ann en Vorrecht zis zum 5. Oktober 1866 einschließlie

bei 11 8 s. J . der ö 8 . * j ie ich * zun chrif lich oder zu Protokoll anzumelden and demnächst zur . len gn n , der gedachten Frist angemeldeten gen, vie nach Vefinden zu Vestellung des definitiven Ver alliinge personglẽ ; . 2 n , . . c Vormittags 9 Uhr,

„dem Herrn Kreisrichter Seibt im Termin⸗-Zi er Nr

20 h 55 ö 8 z . 11 9 3 des Gerig is geha nude; zu erscheinen. 5 .

To so i 3 97 861* s 15111 . j Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, i schrif

e ̃ Ichristlich zt, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. * r ff der 9 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsik, hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an. Vekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Steulman und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Haynau

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

222 2 ;

3232 . . 36 e k a nntmach ung.

. dem. über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hartmann (Firma; J. Hartmann) zu Friedeberg a. Qu. eröffneten kaufmännischen

der Geschwister Minna ünd Franziska Arndt zu Seelow ist der Bei⸗ Konkurse ist

geordnete Johann Wilhelm Dietrich hier zum definitiven Verwalter

der Rechtsanwalt Bodstein zu Löwenberg i. S 9 def r Rechts Bodstein zu Löwenberg i. Schl. als defi⸗— ö nitiver Verwalter bestellt. ; d l eli Löwenberg, den 5. September 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

22

Der Kommissar des Konkurses.

3250 Es sind; I) eine Prioritäts-Aetie der NiederschlesischMärktischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Nr. 3288, Ser. J. Über 10 Thaler, ohne 4 Coupons gefunden in der Brückenstraße, am 26. April d. J 2) 150 Thaler, hestehend in 2 Bantnoter 105 Thaler und 50 Thaler, gefunden in dem Speisesalon des Delikatessen⸗ ng ae nb dend Julius Ewest, Behrenstraße 26a, am . 6 Juni d. J. als herrenlog zur gerichtlichen Verwahrung abgeliefert worden Die unbekannken Eigenthümer werden hierdurch aufgefordert, sich

mit ihren Eigenthums-Ansprüchen binnen 2 Monaten, spätestens aber

in dem auf den 1. Dezember 1866, Vormittags 113 Uhr,

58 . 3 ; ow HML Tn, z . . Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III, Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine

zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗Ansprüche für verlustig erklärt, der betreffende Fund aber dem Finder respektive der zuständi— gen Behörde zugesprochen werden wird. . Berlin, den 27. August 18566. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Deputation für Kredit, und Nachlaßsachen.

Verlsosung, Amoxrtisatisn Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3254 , ien Zinsenzahlung pro 1. Oktober 1866. Die am nächsten 1. Oktober fälligen halbjährlichen Zinsen:

a) Don den unterm 4. August 1854 privilegirten 3 prozentigen , früheren Bonn ⸗Cölner Le e gen , e, à 2 Thlr. 7 Sgr. 6Pf. für den Coupon III. Serie La. 459

b) von den unterm 31. Juli 1861 pripilegirten, vom Staate ga— rantirten e,, e ls tal l fh hen unserer Heß l. schaft à 4 Thlr. 15 8k für den Coupon IJ. Serie Lra. J., bon den unterm 29. Dezzinber 1356] und 29. Jebrugr 1353 pri⸗

vilegirten 4prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen unserer Gesell⸗

Innen vom 1. bis 6 oder bei nachstehenden Bankhäusern:

3137

schaft Nr. 0g! bis 70000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon

J. Serie Lra. J. . . 5 ö 31. Oktob er er. bei unserer Haupt⸗Kasse hier⸗

dem A. Schagffhau sen schen Bankverein Herren S. Oppen⸗- heim jr, u. Co. X H. Stein und J. D. Her att hierselbst,

Jonas Cahn in Bonn, von der Heydt⸗Kersten u. Söhne

n Elberfeld und S. Bleichröden in Berlin, gegen Auslieferung der bezeichneten Coupons erhoben werden. Nach dein 31. Oktober er, erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer

Saupt⸗Kasse. . dal Czin, am 6. September 1866. Die Direction.

——

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

32551 Sen gif ien. ** auf Lieferung von imprägnirten elegraphen⸗Stangen. Die zur Unterhaltung der Telegraphen Linien des diesseitigen In⸗ spections Bezirks erforderlichen imprägnirten Telegraphen-Stangen, . K 2s füßige. Afühige. für Station Frankfurt a. O... 100 Stück,. Stück, ien n, , . . Sorauß-—=—= ... 100 * . Siegersdorf Vetschau Hirschberg Schmiedeberg Landeshut ...... Görlitz h Lauban 40 Greiffenberg i. Schl. 1 ; Spiller ... . . ...... 40 30 * Summa or Stück, JT Stück, mim Wege der Submission beschafft ,,, Es sind ausschließlich kieferne, mit Kreosot präparirte Stangen zu

soller

Mar H er Gm en. da tr e l / vom 10. September.

Weinen loco 50 75. LThhr, nach Gualität.

Roggen loeo 465 474 tember ? oktober 4b. 47 Jhlr. bez. 6 0 1635 Thlr. bez., Br n. G., November-Dezember. 6 Frühjahr 455 -= 46—– 45ę5— * Thlr. ber., Mai- Juni 164 Ihh. ben.

Gerste, grosse und kleine, 37 - 45 Thlr. pr. 17509 [q.

Hater loro 23 263 Thlr., r- September 24 ö Oktober, Oktober-November u. Névember-Dezember 24 Thlr., 243 Thlr. G.

ö 5 Koch- und Futterwaare 19— 65 Thlr. s 718 —– 83 Thłr.

Bel 1m 6 . ö.

rungs⸗E

phalten.

.

.

liefern.

t- preise und Börsen Vachrichten.

Thlr. gefordert., Ph. September und Sep- „u. Br., 463 G. Oktober- November * Thlr. bez.,

September

Frühjahr

———— 2 . mn k

3 näheren Bedingungen sind in der Registratur der Telegra⸗ n Direction zu Berlin, so wie in der Königlichen Telegraphen⸗

phe Dr lien zu Görlitz Mur Einsicht ausgelegt und werden auch von Gör— sitz auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter

.

der Aufschrift: „»Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für den Inspections⸗Bezirk Görlitz «, . bis zum 29. September er zan den Königlichen Ober⸗Telegra— phen⸗Inspektor zu Görlitz portofrei einzusenden, woselbst am gedachten Tages Vormittags ?) Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Liefe⸗ rbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Submittenten bleiben bis zum 13. Oktober er. an ihre

Offerten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe⸗

Görlitz, den 8 September 1866. Der Königliche Ober Telegraphen⸗Inspektor.

w

Bersch iedene Bekanntmachungen.

3251 Bekanntmachung. Eine der hiesigen Polizeidienerstellen mit einem Jahresgehalte von 180 Thlr. dotirt, ist vakant und soll baldigst durch eine civilver⸗

person besetzt werden. ö. h Dualiftzirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug=

nisse binnen 14 Tagen bei dem Unterzeichneten melden.

Haßlinghausen, den 7. September 1866. Der Amtmann Becker.

sorgungsberechtigte oder sonst zur Berücksichtigung geeignete Militair⸗

. 30461 . . Die Königlich sächsische Akademie für Forst⸗ und Land⸗

Tharand beginnt das diesjährige Winter⸗Semester

Rähere Auskunft über Aufnahme ⸗Bedingun⸗ gen 2c. .

Winterrübsen 710 - 84 Thlr. . küböl loco 123 Thlr. Br., Septemher 124 Thlr. Br., September- Oktober 129-3 Thlr. bez, Oktober- November 12

ber- Dezember 125 Pphlr. bez., Frühjahr 123 Thlr. bez. u. Br.

Leinöl loco 143 Thlr. Br, Spiritus loco ohne Fass 1555 Oktober 143-3 Thlr. bez. u. Br., 14753 Thlr. bez., November - Dezember 143 - I, Thlr. beꝝ. Weizen loco und Termine geschã ftslos. Termine bei ziemlich regem Handel höher bezahlt. Hafer loco und Termine ohe Umsatz. Rüböl fest.

4 Thlr. ber., Novem-

Thlr. bez, September u. September- 145 G. Oktober - November 14 bis Thlr. bez., Frühjahr,

Roggen loco gesehãftslos,

bezahlt.

———

ElIIl

i 2

Has ele- Ce se- zchei Weeks Staats Schuld- Scheine

Amsterdam

dito

Hamburg.... dito.

London

250 1423 I00 M. Rur 152

18 3 It. 6 2 i dito dito 300 Er. Mt. , ee lite lito Wien, östr. Währung 150 Ek8z 1. 2 5 dito 150 . Mt. Augsburg s:idd. Währ. 109) FIL. 2 ; ; kb. Sn gg. Mr. ih Fi. zit, Ss 26 s5 gs, Leipzig in Courant ö, ö ö. im 414 Th. Fuss 1099 Thl. 2 M.. 99 do. . 100 833 . COstpreussisehe ; J

Petersburg dito 78. R. 3 Mt. ;

Warschau §8. R S L. / Pbommersche

Bremen

3 W. 3 2 do. 55 60

do. Posensehe

w/ . do.

For als - Lei nYB·. 16 do. Freiwillige Anleihrc.. 44 97 961 Sichsische Staats- Anleihe von 1859... 65 10637 103 Sehlosisehe -.

; n i , , . j ; dito V. 1854, 1855, 1857. 87 896 do. dito von 65. do. ĩ dito von 9865 W estpreussisehe dito von 1864 . 26 do. dito von 1850, 1852 .. . 571 99: , . do.

4

9 1 1 1 3. 7 *

——

xe W- -

9 . 16 Staats-Anleihe von 186211. 3.

144, rern, Anl. . i855 3 190. Thür Kur- und Neum. Schuldversehr⸗ ĩ 2m, ; Oder Deiehbau- Obligationen 309 M.] zit. (1 Berliner Stadt- Obligationen

Schuldversehr. der Berl. Kaufm.

Mt. Pfandbriefe.

Kur- und Neumärkische .

355 .

Br. 873 Rkentenbrie ke. Kur- und Neumirkisehe 3 Pommersche.

Posensehe Preussische Rhein- und West ä Sächsische... Schlesische...

C C X 2

W —‚ X - -

2 * a

5

Preuss. Hy. Antheil- Certificate (Hübnerjj!i- 4 o, Hr. Br. ä. 4. Er. HE. Actien- . ei cha (Hansemann Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss Hypt. Actien Bank (Henckel). Er. ank Antheil-Scheinew“ Bank des Berliner Kassenrereins. Danziger Erivathank König berger Privathank Magaͤe burzer Privatbank. Posener Frivatbank. . bommersehe Ritterseh.

=

.

1

Friedriehsdꝰ or Golil-KKronen Andere Gold

9 Thlr. 238 Sgr.

dito von 1853 Münzpreis des ers dol Zins fuss der Frouss. Bank:

ier Königl. Munge.

5 Find fein Silber: . für Wechsel 5 pCt., für Lombard 5; bet.

6 22 282 an. e ö .

K

6

.