1866 / 222 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3146

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Flensburg, 9. September. (6. R) Das hiesige große Preis⸗ 6 zum Besten der verwundeten Kriegz ist jetzt beendet und hat des anhaltend schlechten Wetters eine glusbeute von ca. 1200 Ert. Mk. gegeben.

Hamburg, 8. Septbr. (H. N Das hiesige Comité für den National- Invalidenfond hatte nachdem der Aufruf Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von ) reußen am 3. August erfolgt war, am Titen die Meldung an den hiesigen preußischen Gesandten gexichtet, daß sich hieselbst ein Subcomité gebildet habe, mit dem Ersuchen, Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Anzeige hiervon zukommen ü lassen. Es erfolgte hierauf ein Schreiben des Privat ⸗Secretairs

es Kronprinzen, in welchem derselbe dem hiesigen preußischen Gesandten anzeigt, Seine Königliche Hoheit hätten mit beson⸗ derer Befriedigung vernommen, daß auch in Hamburg der Aufruf vom 3. d. M. Anklang und Zustimmung gefunden und seien völlig damit einverstanden, daß sich der erwähnte Verein als Lokalverein für Hamburg konstituire. Das besagte Schreiben erwähnt ferner, daß in allen Provinzen und Landestheilen des norddeutschen Bundes Vereine ins Leben gerufen würden, welche demselben Zwecke dienten, daß in Berlin ein Central-Comité gebildet werde und daß alle Zweigvereine, welche ihren Mittelpunkt durch Anschluß an das Berliner Central— Comité demnächst finden könnten, worüber durch die Presse Mitthei⸗ lung erfolgen werde e, de, auf Rath und eventuell auf thätige Unterstüttzung beim Centra Comité zu erheben berechtigt seien.

Statistische Nachrichten. Die Eisenbahnen in den neuerworbenen Ländern.

Mit der Vereinigung von Hannover, Kurhessen, Nassau, Frank⸗ furt 4. M. und Schleswig⸗Hol ein mit dem preußischen Staatsgebiet vollzieht sich gleichzeitig eine beträchtliche Erweiterung des preußischen Eisenbahnnektzes.

Die nachstehende Uebersicht enthält die Längen der neu hinzutre— tenden Eisenbahnen.

Hannover. Staatsbahnen:

a Aeltere Bahnstrecken: zannover-Braunschweig Sildesheim⸗Harburg ...... . 24. 14 J Hannover⸗Minden (bis zur hessischen Grenze). 3341 Wunstorf⸗Bremen (hannoverscher Antheil) ...... 13661 ö

16,63 Meilen, mit einem Baukapital von 20791680 Thlr.

Hierbei ist die 23 Meilen lange Strecke von Braunschweig bis zur braunschweigischen Grenze, welche gemeinschaftlich mit Brauͤnschweig betrieben wird, mitgerechnet. Bei Anrechnung der im furhessischen, schaumburg lippeschen und preußischen Gebiete belegenen Theile der Strecke Hannover⸗-Minden, sowie des im Bremer Gebiete belegenen Theiles von Wunstorf⸗Bremen er⸗ giebt sich für den älteren Bahn⸗Complex eine Betriebslänge von zusammen 52531 Meilen.

Die Südbahn. Sannover-Nordstemmen⸗Hildesheim Rar lenmmen Kaffe

D M. mit 12425, 240 Thlr. Anlagekosten. Die Westbahn. Löhne Osnabrück 6,5! M. Preußische Grenze 1786 *

24,07 M.

mit einem Bau⸗Kapital von 87302790 Thlr. Wird die preußische Strecke von Osnabrück über Rheine bis zur Grenze bei Salzbergen hinzugerechnet, so ergiebt sich eine Betriebslaͤnge von zusammen 31,02 Meilen. Die Bremen⸗Geestebahn nebst der Zweigbahn nach Vege⸗

5e 7 Meilen,

und 115764, Vollendung der

dehnung von 39,23 Meilen erreichen. Privatbahnen:

. 9 Anlagekosten. 2) Frankfurt a. M. Hanau

und bis zur bayerischen Grenze

bei Kahl 3,29 * * Die Verbindungsbahn

um Frankfurt a. M., welche Eigenthum der Stadt ist ... O80 * Der Frankfurter Antheil

an der Main ⸗Neckarbahn, einschließlich der größtentheils

auf Frankfurter Gebiete be⸗

legenen Zweigbahn Frank⸗

fürter Brücke Offenbach 1872

TVs M.

. III. N as sau. Staatsbahn: Wiesbaden ⸗-Oberlahnstein⸗ Wetzlar 24,83 M. Verbindungsbahn mit der Taunusbahn O28 *

Privatbahnen: IN die Taunusbahn⸗ Frankfurt a. M.⸗Wies⸗ baden 5.57 M. mit den Zweigbahnen: Castel⸗Bieberich O27 * und Höchst⸗Soden O88 *

*

2) die Homburger Bahn«

Honiburg-⸗Frankfurta. M. 21 M. mit

9,13 Meilen.

IV. Schleswig⸗Holstein. Die Privatbahnen: f

ö. Glückstadt⸗ Elm shorn-⸗Itzehoe 3H die Schleswigschen Bahnen, und zwar: Rendshurg⸗Hadersleben Klosterkrug⸗Schleswig Oster⸗Orstedt⸗Tönningen..— ...... ...... und Weiche bei Holzkrug⸗Flensburg

Y

Y Y

Das preußische Bahnnetz, welches Ende 1864 aus; 5 * [ 213,5 M. Staats Eisenbahnen,

und 451,6 Privat-⸗Eisenbahnen,

in Sa. 865 M. bestand, erhält hiernach eine Erweiterung um 172527 M. Staats ⸗Eisenbahnen und S5, 09 Privatbahnen,

.

in Sa. 257,368 M.

e. und dem Verbindungs-Geleise zwischen Geestemünde und Bremerhafen, zusammen 92s Meilen mit einem Bau⸗ kapital von 4,664 Thlr, wovon Bremen 2246323 Thlr. bestritten hat. ö Die Lüneburg -Hohnstorfer Zweigbahn nebst dem Elb⸗ Trajekt 213 Meilen) mit einem Baukapital von 185,410 Thlr. Die im braunschweigischen Betriebe stehende Zweigbahn Vie en burg Goslar i, s Mellen mit Sts GοG chlr. Unlagekosten. Die a ng der sämmtlichen jetzt im Betriebe befindlichen Staats bahn⸗ trecken beträgt bemnach 107,96 Meilen. Hierzu tritt noch die im Vesit und Betriebe einer nieder⸗ ländischen , befindliche Bahn von Salzbergen bis zur niederländischen Grenze mit einer Länge von 3 Meilen und 750 o Thlr. Anlagekosten. Die Zweigbahn am Piesberge G,z3 Meilen), so wie die Zweig⸗ babn Gecstemünde⸗Bremerhafen (E033 Meilen werden nur für den Gäterverkchr benutzt und sind in der obigen Zusammenstellung nicht enthalten. . j Kurbessen und das Frankfurter Gebiet. 2 Staats babnen = 1 Die Main⸗-Weserbahn Kaf el⸗Frankfurt a. M. 26,59 M. iervon ist jedoch ie in der Provinz berhessen belegene Strecke mit ca.. 790 *

mit ca 1104000 Thlr. Baukapital.

Westuffeln, nach Nieder⸗Listingen; bei Herlingh au t sie ins preußische Gebiet über und zunächst ö,. y, . *

Statistisches aus Hessen⸗Kassel. VI.

. Die Landstraßen. Im folgenden Verzeichniß beschäftigen wir uns nur mit solchen

»Straßen«, welche als eigentliche »Heerstraßen« in Betracht kommen

oder doch zu jeder Jahreszeit von Fuhrwerken anstandslos benutzt

werden können.

Wir beginnen mit t J. der holländischen Landstra ße, Sie geht von Kassel aus, und über Ober-Vellmar, Calden,

Warburg zweigt sich .

leine Straße ab nach der kurhessischen Stadt Volkmarsen,

dem Twistethal entlang; in Volkmarsen theilt sich diese Straße

wieder:

a) ein Ast führt nach dem Waldeckischen Arolsen und von da weiter über Landau nach dem kurhessischen Philippinendorf und der e, , Stadt Wolfhagen, von Wolfhagen sezzt sich die Straße von Arolsen zwischen dem Bärenberg und dem Isthaberg über Älten-Hasungen und Dörnberg ostwärts weiter nach Cassel fort, südwärts zweigt ig von Wolfhagen dem Elbethal entlang eine weitere Straße ab über Raum burg nach Fritzlar; nordwärts von

2) Der kurhessische Antheil an der hannoverschen Strecke Han“ . nover Minden 1,42 Meilen mit 437654 Thlr. Baukapital. 3) Die Bebra - Hanauer Bahn, veranschlagt auf 19,12 Meilen . Y Thlr. Anlagekosten. Von dieser, zum größeren Theil noch im Bau begriffenen Bahn ist nur die Strecke Bebra⸗Hersfeld M. Meilen dem Betriebe Übergeben und die zolle trecke Hersfeld ⸗Fulda (5. Meilen) im Laufe dieses Jahres zu erwarten. Mit Vollendung der ganzen Bahn werden' die kurhessischen Staatsbahnen eine Gesammt-Aus—

dem beren Breuna und Sberlistingen nach Ni

wiedern bindungsstraße nach der Holländischen« und zwar . berg [,. ; mn wean Warmethal entlang den Escheberg

1) Die Kur fürst - Friedrich Wilhelms - Nordbahn Gerstungen⸗Guntershausen⸗ Ka el⸗Haueda mit der Zweigbahn Hümme⸗Karlshafen) 1920 M. und 11393, 164 Thlr.

2240 397 Thlr.

Tzsos M. mit 175781630 Thlr. Anlagekosten

dé72 M. mit 3.069, 167 Thlr. Anlagekapital.

1 Thlr. ] ö Anlagekapital. Die Gesammtlänge der nassauischen Privatbahnen in f .

1 Altona⸗-Kiel mit der Zweigbahn nach Rendsburg 18,570 M.

Sa. 18,00 M.

200, » unter Staats⸗Verwaltung stehenden Eisenbahnen,

3147 . im Ganzen dem Erpethal folgend, eine weitere nach Fortsetzung der über Witzenhausen mene re nach Göt⸗ Wolfenhagen im ö rfen; anenb führenden Landstraße betrachten Von Gottingen führt nord⸗ ls gengunten Rol ma 6 nnch eine Landstraße über Röringen, Waage! adh r s ha u⸗ sen, Ebergößzen, Kol n e, , nach Gieboldehausen und Herzberg. Von Herzberg führt eine Straße südöstlich nach Tettenborn und Matenrode; von Tettenborn eine solche ostwärts nach Ellrich, von Mackenrode eine solche über Groß Bodungen, Neustadt und Hainrode nach Breitenworbis in die Berliner Straße.

; ite treffli ebaute Landstraße führt über Rhoda, b ene weiß ee fich n rere chen, daselbst rum in die Holländische« Straße mündend; auch von Dörn⸗

den 2. b enberg nach 6 eh? , . ine von Ober ⸗Vellmar sich abzweigende J

. k Weimar, u eke Von Gieboldehgusen geht nordwestlich die Straße nach

ssen durch das Nebelbecker Thal in die »Hol⸗ Lindau; südlich über Ob ernfeld und Mingerode nach Duder⸗

Hen han üundet stadt. Auch von Duderstadt führt über Werks hau sen, Wolt⸗

ndische inne lere nordwestwärts über Ossendorf und Rimbeck imgrshausen und Geismar eine Straße direkt auf Götttngen.

5 erfede, von wo sich nordöstlsch eine Straßenlinie nach Südöstlich führt eine Straße von Duderstadt über Ferna Winzin⸗ nach 66 nordwestlich eine über Kleinenburg nach Lichtengu— gerode und Stadt, Worbis in die „Berliner« Straße resp. bei Do n gti lle durch das Diemelthal nach Brilon, und südlich Veinefelde, und bei Breitenworbis, auf welch letzteren Ort die sudwestl Rhoden und Schmillinghausen nach Arolsen bereits erwähnte, von Mackenrode herah sich ziehende Strgße stößt. ., 6 ̃ ö 6 i a , g i J. abzwe g. iter drwärts nach Hohenwepel, von wo ein Zweig Orschla, Rüdiger hagen, Hupstedt, Eigenr oda ö

5 cn pe g n g se, N56 1 zweiter nordoͤstlich den nach M ühlhausen, von welch letzterer Stadt auch eine Haupt⸗ noörghich ue rburger Börde nach Beverungen sich fortsetzt; eine io über Din gelstädt, Kreuz ber direkt nach 3 durch 96 nf. gholz nach Peckelsheim stellt die Verbindung zwischen führt, welche sich von hier aus anfangs nördlich bis S iemenrode, 6 delen nd der ersten Zweiglinie her; bon Peckelsheim aus setzt von letzterem Srt gn nordwestlich über Brem ke und Reinhausen dieser r rh indungsffrase weiter fort über Löwen und Bonenburg. fortsetzt und, bei Nied ern; esa in die Witzenhaus en⸗Marz⸗ sich diese Verbi 33J. Die Bremer Straße. haufen-⸗Göttinger Straße einmündet. Von Heiligenstadt führt weigt sich zwischen Calden und Ober-Vellmar un weiter eine Straße zweiten . südwärts über das Eich s feld

. r. und Wilhelmsthals pon der Hellandischen.˖ nach Bernterode und Martin eld, von da, dem Roseppen⸗ und weit M vn ind trifft, im Ganzen dem Esse⸗Thal olgend, über Frieder Thal folgend über Er shausen nach Frieda an der Werra, rn. 2 6 Hofgeismar und Stammen bei Trendelburg mitten zwischen Eschwege und Wanfried belegen. Grebenkt ein f. von Trendelburg führt sie nach Earlshafen und Südlich von Ershgusen zweigt sich von der ehengenannten auf hie n hreußischen Stadt war nn f. Die Verbindung Straße eine Verbindungslinie, anfänglich dem Lutterthal folgend, nach . n , , . und »Holländischen Straße« wird hergestellt. Wachstedt und Küllstedt ab, und von diesem Küllstedt gehen dann winnen. eine Straße welche von Grebenstein über und bei weiter drei Verbindungslinien dus . . 6c ö ö vir Sell knbische⸗ führt;, . ö z nber Bingelstedt nach Leinefelde also in die Berliner

, n, ZJofaeismar nach Ob er-⸗Meiser; raße ; . .

( ö. i . an ber n . Sielen, Liebenau, k südostwärts über Büttstadt, Dorna und Hollenbach dau la, n, . ,, ansschließlich auf kur⸗ 5 1 äiseng truth nach , . rinden an der von Esch— h a , ö . wege gh er ge er n, gr n r n wir noch hin hesst * Re Jrendelburger Straße ze wir diese „Berliner Straße ; w =

. 6m 1. ehe eg ene ge e i. dem ebe Hahrenberg sichtlich der oben sub 3 erwähnten Allendör er⸗ . *. n e, lzhaufen und von da weiter nördlich bis zum Fuße ken, daß von Allendorf westwärts über Kam mer ach un w. ö gelegenen een von wo sie sich öst lich nach Veckerhagen an der rode, und Weißenbach eine Verbindungsstraße nach . en⸗ I. ö ers B sn Veckerhagen wendet sich die Straße zuerst nörd ha usen (an der Berliner Straße Jr,, . ich er del. z e. Weser e , . der Weser bis Gieselwerder olgend; von leßterem Frubenhaufen eine Hauptstraße über . eto de . . g n, anf cr dh. Gottsbüren und is ice feld nach ä. Velmeden in die gleich zu 3 e Leipziger Straße i Vr g Trendelburg.

st ; i e . Hei⸗

über Arendshausen, Hessenau, der nach Hei— klo ll ih dhe rr alen w orbis und Wülfing erode. = Von dieser

Verliner Straße zweigen sich bei . oder doch in der Nähe i wichtige Landstraße . .

, . Wine ehr e e ne, e, dem Lauf der 3 folgend, über Bischhausen, Gertenbach, Hedemünden nach

Ye ug d d sulic von Witzenhausen, unterm Arnstein, nahe dem

der Nähe Walburg s führt; und daß endlich von Kammerbach eine t t S üdwärts f s 262 Fuß hohen Meißner auch n irrten Straße und der »Bremer« resp. Straße südwärts an dem ß des 259 hohe = . . ge w er ü ght. euch der n, Reinhards W eißner genannt, sich hinzieht . n, e. . 6 2 zwischen . e n' Veckerhagen und. Holzhausen, durch eine nach über den Meißner nach Velm 3 en . . e. . ,, wald 3 ö e . Straße, welche sich von hier wiederum eines⸗ wärts über n, . und fei, 6 Leipz arg sech H se ma und anderntheils 3. i . n. ger ec Straße eee, ; 6 n m,, 3 geht, . geht durchschuitten wird, lic . m Oe bereits belhrochee s ee Tassl, Self t emen. irrt ang Int men d Ce g rer fche Straße. V. geschilderten Berliner Straß gemein sam Ven Helsa geht , 2 anne Er nd er Sha uf en jwischen der ihr Lauf weiter dem Lossethal i . n n, 3.

453 8. , nach Lutterberg und Muünben und Lichtengu nach Walburg, n, . ; ö. ,, en g. 3 Fulda und dem nnn feld nach Göttingen und von, hier 1704 Fuß hohen Rohr ng ur eile. k . i ele T, ere, , , . eh fn e, ö hei ae . . 2 bis Rel chensachsen,

n ö zrts eine Verbindungsstraße zwischer . a4 i,. . Von n,, zar iel hal i, enter, ng n nach Uslar bon wo sie nordöstlich nach 954 63 , ,,, en 9 . deine . erf üolt, auch ist Äslär außerdem durch eine füdlich von die Werra n läuft ef 26 , . . erke ,. Hardegfen, Gierswalde und 8 en 5 4 3 ö J 3 ö . ,,, , berührende Straße mit der Nörten-Göttinger Streck in Verbin. erich nk d'nn baer hach dem scrn o ee. ö . dung gesetzt. . Die Berliner Straße den, von Eigenrieden in einer fast geraden Linie ostwarts nach i ; ;

Sie führt von Kassch durch ,,, . er e gn inn e,, 66 von dieser eben so wichtigen als belebten , ,, dem ar n, ; a m it sich vor Tru benha usen nordwärts und und 6 ö. ö 2 . Glasebacher⸗ Berg und dem Thal Greßakltmer enen ten Ort über Hundelshausen durch das Gel- und Schwelltode! 9 3 Hwlase bert e e Gn, Gn, dura her br gr; wd die Gelster, n die Werra fällt; 6 (re 3. 5 23 die andere über Eubach, am . ag, ö e . bm dostwärtz nach Hoh , de e, n! . . vorüber nach Altm orschen in der Nähe sie das . Gebiet bereits verlafssen; von Hohengandern stre⸗ er 3 ra lazzveigt. . . . 1

Y Von Waldtappel über Burghofen und Schemmern din das Schemmerthal nach Dankerode und von da durch das Hañfet bachthal über Seifertshausen, Schwarzenhasel nach Lispen—⸗ hausen ,,,, chen eiche.

3) V mannshauser Hohe . ö 3 n Sontrathal ee eee nach Sontra und von da, dem Beblathal abwärts nach Bebraßf; ulsenal aufwwarts, m

stlick oninet. Straße die kurhessische Grenze überschreitet, b) nach Krauth auh . . , n Punkt, wo dig Perliner⸗ iche auf der Strecke Hebenshausen⸗ alsdann weiter über Richelsdo e em g, mad dem wen 2 ö ern Gebiet sich bewegt, in Fried⸗ Verbindungslinie nach Sontra sich **

Marzhausen noch auf kurhessis Jer ta;

ͤ itt, und vom letztern Ort in . ; e äber Röhrda nac Retrg! ü m an . , e, . Leinethal parallel, ö dem Netrathal ,. . ö de, mr nggau. ziemlich gerader Richtung i. d Riedern-Jesa nach G8t. diesen Rif Con dem uch ang neigten ee, Rm, e. Groß⸗Schneen, Stockhausen un ie d * über Frauenbode nach , 6 g tien dörfe Straße aufwärts der . . 2 ö l, ö . ö 6 p rshausen, Allend or! nach dnn en m nach Gotda. 3

. au sen / , , fa r Wehrathal entlang bis berfeld, . , ,,, a ,, I rid mn nach Wehe sbheeel. Sauptstraße, die Sãch sische⸗ genannt ist dan i i nr mnach Eschwege sendet,. . 6. ober Wichtigkei

,,,, 1 66. * . auch als eine südliche hoher Wichtigkeit