1866 / 222 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3152

e n, ,, Carl Friedrich Wilhem Hosemann zu erlin; 3) Ort der e, , Steinfurth bei Reustadt Eberswalde, 4) Bezeichnung der Firma: w ie n,

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1866 am

am 6. September 1866. Neustadt Everswalde, den 6. September 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Firmen⸗Register erfolgt: 1) Nr. B. 2) Bezeichnung des irmen⸗Inhabers: . arl Ludwig Stark. 3) Ort der Niederlassung: Neustadt⸗Ebw. 4) Bezeichnung der Firma: C. L. Stark. . 5) Eingetragen zusg ge Verfügung vom 5. September 1866 am 6. September 1866. Neustadt⸗Ebw., den 6. September 1866. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 482 das Erloöschen der Firma C. A. Mentzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. September 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen-⸗Register ist bei Nr. 1739 das Erlöschen der

Firma J. Durra hier heute eingetragen word en. Breslau, den 1. September 18966. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Die in der Bekanntmachung vom 25. Juni 1866, betreffend die Firnia der Kommunalständischen Bank für die preußische Qberlausitz, r 158 »des Staats⸗Anzeigers von 1866 benannte zweite Vorstands⸗ Beamte heißt mit richtigem Namen Ruscheweyh nicht Buscheweyh. Görlitz, den 4. September 1866. . . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Kaufleute Heinrich, Wilhelm Moritz Ludwig Kahler, Carl riedrich August Albert Lichtenfeld und Johann Gustav Friedrich charlau, sämmtlich zu Magdeburg sind als Inhaber der unter der

Firma »H. Kahler u. Comp.« zu Magdeburg bestehenden Handels⸗ esellschaft zufolge . vom heutigen Tage in unser Gesell⸗ ee n ght unter Nr. 425 eingetragen worden.

e,, den 7. September 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. Do eingetragen, daß die zu Großenbüchel bei Rem⸗ scheid wohnenden Feilenfabrikanten Richard Paß und Hermann Paß am J. September 1866 eine ö unter der Firma „Bernhard Paß Söhnen mit dem 64 zu Großbüchel bei Rem⸗ 16 errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung

er Firma und Vertretung der esellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 3. September 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ gen n, ,. stattgefunden⸗

J. unter Rr. 1646 des alten Firmen⸗Registers die Löschung der von dem zu Brüssel wohnenden Kaufmann Friedrich Haber⸗ nickel bis dahin in Remscheid geführten Handelsfirma » P. C. Hordenbach C Söhne P. C. Hiordenbach & fils.

II. unter Nr. 273 des alten Prokuren-Registers, die Löschung der seitens des Inhabers der obengenannten Firma »P. E. Horden⸗ bach C Söhne P. C. Hordenbach & fis, dem zu Remscheid wohnenden Kaufmann Carl Habernickel früher für diese Firina ertheilten Prokura.

Barmen, den 4. September 1866. Der Handelsgerichts - Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts= Register unter Nr. 51 eingetragen daß zwischen Wilhelm Stein⸗ 65g. Kaufmann hierselbst, und Wilhelm Potthoff, Kaufmann, in Schwelm wohnend, am 1. September 1866 eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Steinberg u. ö mit dem Sitze in Barmen errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 5. September 1866.

Der Handelsgerichts⸗Seecretair Daners.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3260)

Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto

Wirth zu Polssen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 13. Oktober 1866 einschließlich festgesetzt worden. .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dein dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli 18656 bis zum Ablauf der zweiten gr angemeldeten Forderungen ist auf den 17. Okto ber 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. I2, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Müller; anberaumt, und. werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pri bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ n Grieben, Seiler und Köhn hiersebst zu Sachwaltern vorge—

agen.

Angermünde, den 4. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3261 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

. 7 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns, und

Tuchfabrikanten A. W. Metzenthin zu Brandenburg ist zur Anmel—

dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich

festgesetzt worden.

Dle Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ han gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu e gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf

. den 10. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ 3. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ,, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Kuhl— meyer, Kluge, Bendel, sowie der Rechtsanwalt Sprengel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 31. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3189 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Dohme zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 24. September 1866 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden Jm, , ert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an umelsen.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. August 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreis erichts-Rath Scharnweber, anberaumt, und werden on Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ ordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anineldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalke, Justiz Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 10. August 18665.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3153

3262 Bekanntmachung. ber durch Beschluß vom 15. Februar 1866 über das Vermögen des Ziegeleibesitzers i nn Henkel bei Ketzin eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig be . Akkord beendet. Potsdam, den 10. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

256 6zᷣ n dem Konkurse über das Vermögen des Jriseurz und Par⸗ fümctriehändlers Otto Patry hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hier⸗ durch aufgefordert ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum hängt oper e ein fchließlich bel uns schriftlich oder zu Protetol anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 39. Okto ber d. J. Vormittags 11Uhr⸗

vor dem Kommnissar, Herrn Kreisgerichts Rath Heßner, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 11 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Hollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsamwälte Scheller, Schüler, Dickmann und von Forckenbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 29. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3116 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen zes andelsmanns Easper Itzig Josephsohn zu Vandsburg werden alle Diejenigen, welche an Die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein' oder nicht, mit deni dafür verlangten Vorrecht bis zum 7 September e einsch ließ lich bei uns schriftlich oder zu Pro— tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs persongle

auf den 22. Oktober Cr; Vormittags 9 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Eggert, im Verhandlungs⸗ Zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird. geeignetenfallz mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. V .

. Wer 9. ren, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ben und ihrer Anlagen beizufügen. J ,. re nee une, in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be—⸗

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter

läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu. nicht vor⸗ geladen worden, nicht ö Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden ie Rechtsanwalte Koehler, Loewenhardt und Anft zu Sachwaltern vorgeschlagen. Flatow, den 28 August 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3240 . . ö dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kostro

zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Fri .

. nt zs,. September e. einschließlich

estgesetzt worden.

J. ö. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben; sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 5. Okto her. c. Vormittags 11 Uhr te. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Schmalz, im Termins⸗ Zimmer Nr. III. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine aid ffi eng gn, einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder gte bi er en. nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen au hlesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen welchen & hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte ustiz⸗Räthe Rimp⸗ ler, Kroll, Dr. Meyer und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 24. August 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3228 ;

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Foer⸗ ster zu Culmsee ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- laäubiger noch eine zweite Frist bie a m 22. September er. ein- e fg festgese; worden. Die Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angenieldet haben, werden an gesorbert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit deim. dafür verlangten Vor. recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August er. bis zum Ablauf der ziweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 28. September er., Vormittags 12 Uhr, .

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Termins⸗ immer Nr. Ili.,, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. l .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten gus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunpe, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es jer an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte. Justizräthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer und Hoffmann zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Thorn, den 25. August 1856. ö

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

3246 : n dem Konkurse über das Vermögen des Möbelhändlers und Sattlermeisters August Albert Lindner hierselbst. in welchem der Kaufmann Joseph Zander hier zum definitiven Verwalter bestellt worden, ist zur Anmeldung der e erden der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist , .

bis zum 20. September d. J. einschließlich festgesetzt worden. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert / dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Juli d. J. bis zum Ablauf der ziweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ en ist au ö 9 11. Oktober d. J. Vormittags 11 Ubr, vor dem Kommissar, KreisgerichtsRath Protz, in unserm Geschäfts⸗ zimmer 1' anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen snnethalb einer der Fristen angemeldet haben. 6

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 4

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz Rath Deetz, so wie die Rechtsanwalte Schörke und Stettin hier und

Meibauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Belgard, den 18. August 1866. —. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3137 ,, .

Königliches Kreisgericht zu Ple Erste Abtheilung. Pleß, den 390. August 1866, Vormittags 12 Uhr. =

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mandowmski zu Pleß ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 29. August 1866 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Müncher zu Pleß bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden uu hefobeet, in dem . ;

auf den 13. September er;) Vormittags 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28 vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Schulze anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben n ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs. maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger . n , n, den in ihrem 3 efindlichen Pfandstücken nur Anzeige achen. 1

ö i n, 8 r e , welche an die Masse Ausprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben ,, , rechtshängig sein oder nicht, mit

dafür verlangten Vorrech . .

2 bis . 28. September 1866 ein schließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten