1866 / 222 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3154

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 11. Oktober 1866, * 101Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. W, vor dem Kom— missar, Kreisgerichtsrath Schulze, zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . *

Wer seine Ammeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsißtz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte Nerlich zu Pleß und Giller zu Nicolai zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3263 Konkurs ⸗-Eröffnung. önigliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung. Den 8. September 1866, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Hirschsed zu Calbe a. S. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf heute festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raecke hier bestellt. Bie Gläubiger des Gene f ul knen werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 19. September er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Vorschläge über die Bestellung eines defi— nitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis

um 22. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem

He hci ter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaß e abzuliefern. Pfand inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besite befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

3259

In dem Konkurse über das Vermsgen des Konditors Wilhelm Bermardt Otto Drögemüller zu Halle ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Oktober er einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 6. werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Juni 1866 bis zum Ablauf der zwei en Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Kovember d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Krelsgerichts Rath von Landwüst, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und wer— den zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, 2 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die k anwalte Glöckner? v. Radecke! Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilcke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am . Juli 1866.

Koͤnigliches preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3258 Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, L. Abtheilung, den 24. August 1866, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Grunsfeld hier⸗ selbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zab— lungseinstellung auf den 4. Juni 18658 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lud— wig Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden ae ge mn, in dem

auf den 18. September d. Is. Vormittags 11 Ubr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Nath von Landwüst, im Gerichts⸗ gebäude, Trminszimmer Rr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ 8 und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zablen, vielmehr von bem Besißz der Gegenstande bis zum 14 Okteber 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 4 6 u machen und Alles, mit Vorbehalt

rer etwanigen Rechte, e . zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

vor Herrn Kreisgerichts · Rat, Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr]

Zugleich werden alle . . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch n. ihre An. e . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht bis zum 15. Oktober er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 6 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 39 Oktober d. Is. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath von Landwüst im Gerichtsgebäude Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn— sit hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel—

chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Riemer,

von Bieren, Fiebiger, Wilke, von Radecke, Fritsch, Krukenberg, Seelig— müller, Göting, Glöckner, Schlickmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 24. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

l325

Der Kommerzienrath Ferdinand Niedieck, alleiniger Inhaber des hiesiges Bankhauses »Gebruͤder Niediecke, hat am 11. August d. J. seine Zahlungen eingestellt. Die Eröffnung des Konkurses ist suspen— dirt durch den Umstand, daß der Vorstand des Min rechen Kauf⸗

mannscha ft vgteins welchem letzteren der Kommerzienrath Niedieck bis da⸗ hin als A

eitglied angehört, auf Grund des §. 14 des Allerhöchst be—

stätigten Statuts des gedachten Vereins vom 3. August 1835 sich auf seinen Antrag dem Versuche der Regulirung seines Kreditwesens unter—

zogen hat.

Zur Sicherung der Gläubiger und in Gemäßheit des S§. 137 al. 2

der Konkurs-Ordnüng wird jedoch hiermit

offener Arrest

über das gesammte Mobiliar und Immobiliar-Vermögen der Hand. Ulungsfirma Gebrüder Niedieck, und der Kommerzienrath Ferdinand Niedieck'schen Eheleute zu Münster, verhängt.

Allen, welche von Vorgenannten etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird hierdurch aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr dem unterzeichneten Gericht von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. September er. einschließlich Anzeige zu machen, auch, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte zum Depositorid des unterzeichneten Gerichts abzuliefern. Pfandinbaber und andere Gläubiger, welche mit denselben gleiche

Rechte, haben, sind nur verpflichtet, von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken bis zu dem vorbezeichneten Termine Anzeige zu

machen.

Wer die erforderliche Anzeige über den Besitz von Vermögens. tücken der Kommerzienrath Niedieckschen Eheleute, beziehungsweise der

Firma Gebrüder Niedieck nicht innerhalb der bestimmten Frist leistet, wird, wenn er keine genügende Entschuldigung nachweiset, aller Rechte verlustig, welche ihm an diesen Vermögensstücken zustehen.

Münster, den 8. September 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3122 Subhast atio !n s- Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Johann Eduard Emil Feodor Stein zu Glinzig gehöri gen Grundstücke, nämlich a) die in Glinzig belegene und Rr. 14 des Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthennahrung und b) die sub Nr. 28 des betreffenden Hypothekenbuchs verzeichnete Putgolla⸗-⸗Parzelle von 5 Morgen 3 Muthen, abgeschätzt auf respektive 8186 Thlr. W Sgr. 6 Pf. und auf 129 Thlr. 16 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen im Büreau Nr. 1a einzusehenden Taxe, sollen

am 13. März 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Hen. zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der frühere Gutsbesitzer Rudolph Goßlau zu Glinzig wird hierzu öffentlich vor— geladen.

Cottbus, den 22. August 1866.

Könägliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1032 Rothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Theodor Rabbow zu Kuhkurg gebörige Grundstück (Landsberger Angerparzelle Rr. 11. Tol. XIV, pag. 529 des Hypotbekenbuchs, abgeschätt auf 8622 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf, sell in dem auf den 1. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr, ö anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Tage und Hypo- thekenschein sind in unserm Vüreau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden

aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion bis zum Termine bei uns zu melden. Landẽberg a. d. W., den 25. März 1866. Königliches Kreisgericht. JL Abtheilung.

3155 Noth wendiger Verkauf. Scheine für das Jahr 1866 von den Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger . zie zu der eh oendthulr Emil Wonnedergschen Konkursmasse Eisenbahn⸗Stamm-⸗Actien Nr. 233, 216513. B46. e,, 2 gehör lgen Grundstücke: h ; X7.770. 42,466. 42,167. 45,360 à 109 Thlr. entwendet worden. Der ehe Harkehmen Nr. 29, wezu nach dem Hypothekenbuch gehören 2c. Blumenthal hat uns diesen Verlust angezeigt und auf Amortisation 1) ein in der Stadt belegenes Wohnhaus nebst Garten, worin der Dividenden⸗-Scheine angetragen, Es werden daher alle Diejenigen, die Brauerei und Schankwirthschaft betrieben ist, welche auf die obenbezeichneten Dividenden Scheine Ansprüche haben, Y ein Hausmorgen Oletzkoisch t . in Gemäßheit des §. 335 des Anhangs zur. Allgemeinen Gerichts⸗— IJ) ein Hausantheil an der bei Klein Sunkeln belegenen Wiese Ordnung aufgefordert, ihre etwaigen Rechte bei uns binnen 3 Monaten pon 2 bis 3 Fuder Heu, und spätestens in dem auf 4) ein nomineller Antheil an den durch Rezeß vom 6. Sep⸗ den 19. Dezember 1866, Vormittggs 114 Uhr, . tember 1819 separirken Ländereien, ideell subrepartirt auf in unserem hiesigen Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, Termins 10 Muthen, zimmer Nra 1, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath von Piper, an— 5) 35 Morgen 1099 AMRuthen im Felde. stehenden Termine anzumelden und nachzuweisen, , ,. sie B. Die Grundstücke Awiszen Nr. 7. 8. von 7 Morgen 69 MRuthen, solcher für verlustig erklärt und die genannten Dividenden-Scheine Uwiszen Nr. 8. J von 7 Morgen 7 AMuthen amortisirt werden sollen. Awißszen Nr. 9. 10 von 11 Morgen 57 MRuthen. Potsdam, den 18. August 1866. eine vom Grundstück Darkehmen Nr. 31 erkaufte, noch nicht ab— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. geschriebene Wiese von 1 Morgen 25 AMRuthen; eine durch mündlichen Vertrag von dem Bürger und Drechsler— meister Carl Zenthoefer und dessen Grundstück Darkehmen 3249 Nr. 53Gb. erkaufte Wiese von ; Morgen preußischen Maßes, ge-. .

Oeffentliche Vorladung.

er. . . Die Direction der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin hat bei uns richtlich abgeschätzt auf 18 8e eine Wechfelklage gegen den Rentier E. Wacker hierselbst, aus dem

6665863 . Wechfcl vom . Närz 1836 über 59 Thlr. zahlbar drei Monat

soll am 23. Februar 1867 Vormittags 11 Uhr an der Ge. 2 dato, von H. Tiege auf Nichard Gruenschläger hierselbst gezogen

chtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und von dem letzteren angenommen wegen 409 Thlr nebst 6. Prozent

und Hypothekenschein sind in der Registratur einzuseben. . Zinsen seit dem 2. Juni 1866, 2 Thlr. 1h Sgr. Protestkosten und

Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgeboten, im Ter⸗ J Thlr. 10 Sgr. Provision eingereicht, und in dem damit verbun⸗ mine zu erscheinen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwai. denen schleunigen Arrestgesuche beantragt, wegen dieser Forderung eine Jen Rral-Ansprüchen auf das Grundstück werden prätludirt und ihnen Protestation auf das dem ꝛc. Wacker gehörige, in der Neuen Königs⸗ deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. sftraße Nr. 30 belegene Grundstück einzutragen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche stattgegeben und ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch da der jetzige Aufenthalt des Rentiers E. Wacker unbekannt ist, so bel dem unterzeichneten Gericht, anzumelden. wird diefer hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant—

Namentlich wird vorgeladen . wortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache .

die Frau Departements hierarzt Leonide Steiner, geborene 8 den 16. Januar 18575 Vormittags 14 Ühr, Heydenreich, sSder deren Rechtsnachfolger. vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts-Gebäu de, Darkehmen den 26. Juni 1866 ; Jüdenstraße Rr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zu ersche inen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen

Das dem Gutäbesitzer Ernst Eduard Gaertner gebörige Gut Mittel— . ; r 8sr M erT , abaeschâ 55 32 553 Thl 11 8 werden ann. - ö . türen ,,,, r , Erscheint der Beklagte 66. bestimmten Stunde nicht, so werden mit den Perfingntien Miytessen Rr 16434 6 rsderf e. 3 n die in der Rlage und dem Arzestges uch angeführten Thatsachen und aantrrey ßas diest Rergnen e , , m, mn baren, Bf. Urkunden auf den Antrag der Klägerin jn gontnmmaciam für zugestan- azirt und zwar unn. der nebst Hypothek im Büreau einzu⸗ e n, aner ttunt n when, n n , e, mn . 2 . sehen den 266. V ; ; wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen, so wie der ate 21. Red mbet is dg s mm ita ge ds Chrichh Arrest für justifizirt erachtet werden. vor dem Herrn Kreisgerichts Direktor Wilimzig an ordentlicher Gerichtẽstelle Berlin, den Ii. September 1866. , , . Slaänbiaerin hart, Mhz ihne nchs Tk hl Wlötheilung für Ciilsacten, Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Friederike Josephine glich i e geln 9. Gaertner wird hierzu öffentlich vorgeladen. . 96 .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht · lichen Realfoörderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden. . [.

Jobannisburg, den 22. Mai 1866.

. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

2 n

Bekanntmachung. In unserm Depositorio befinden sich folgende Testamente⸗ 1) des Auszüglers Martin Harting zu Weissagk, d. d. Amt Sub ben, den 7. August 1819. J ; J 27 des Garnwebers Christoph Ruben und dessen Ehefrau Anne Marie, gebornen Singula, d. d. Schloß Vetschau, den ten Mai 1810, . 9 . deren Niederlegung vor länger als 56 Jahren erfolgt it ———

sriae Besi . d zwar: ü 1. olg 6 n, ee sr, ,,, , 1473 Morgen . hierdurch aufgefordert werden, die Publicatton de-M. 4 ARutben, abgeschäßt auf 52634 Thlr. 11 Pf. nachzu . . tic nr fe, . Rr, 2 und 3, bestehend aus 134 Mor— Lübben, den 30. August 1866. . gen 158 MRuthen, abgeschätzt auf 4445 Thlr. 10 Sgr. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. das Grundstück Jesuiterbruch Nr. 3, bestehend aus 357 Morgen 176 AMRuthen, abgeschätzt auf Ad9s3 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. tas Brundstück Johanisdorf. Nr. 8, bestehend aus 64 Morgen (662) Ec iet ars gi er e n 125 MGRuthen, abgeschätzt auf 1322 Thlr. 22 Sgr., ; Gegen nachbenannte, ihrem Aufenthalte nack unkekennte Versenen zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm 4) den am 18. Februar 1825 zu Eoblenz geborenen Sete des dert = Bürcau III. einzusehenden Taxen sollen 3) Janust 837 verstorbenen Senrtäaanci- d . am 29. März TĩSö. Vormittags 11 Uhr, Gotflieb von Bismark, und dessen Stegatten Serke. e, n,, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

. . Namens Ernst August Emil den Bismark t . Die jenigen Gläubiger, welche wegen einer Jus dem Hypotheken⸗ Jets 1845 als Sermann unterneammenee /

buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ Jöolteben fan, im Jabre 1851 zu Mobile in Alet— 3 =

gung fuchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. und seitdeim keine Nachricht von sich gegeden daten en

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei

Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.

den am 17. Februar 1820 zu Ziesar geborenen Sern des derer 233 Rektors, späteren Pastors zu Derden, Seinrick Friedrich Syẽrel, and Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Einwohner Rudolph Goszynski aus Barein,

3241 Rothwendiger Verkauf. ö Die der Wittwe Hulda Busse, geborenen Lucas, zu Plonkowko ge⸗

dessen Ehegattin, Caroline Rosa Dorothee Sadmi dla, Zet ö Bernhard Gotthold Freund Spörel, wel er nac Ei- * der Dustar Otto Busse . R Sen srhiede id ust im Jaht 1813 nac Saztee . Gutspächter Ferdinand Puchau, zu letzt zu Szernewiß⸗ gangen, bier in die Afftikanische Fremdenkaer=— Marianna Hadzinsta Jahre 1847 aber sein Regiment verlassen daden e Tonstantin Hadzinski aus Topolla, sein soll, 3 . die Christine Brandt, w. ö ist auf Todeserklärung angetragen worden . t= die Jacob und Christina Prochnow schen Eheleute sowlt deren unbekannte Erben und Erbnebmer werde == und die dem Namen nach unbekannten Käufer von 4 Mor⸗ gefordert, sich vor oder spätestens in dem auf ö gen Weideabfindung, den 22. Dezember 1866, Vermittas? 11 A* werden hierzu öffentlich vorgeladen, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreis genen. K Inowraclaw, den 20. August 1865. Termine bei und oder in unserem Bureau Ul d. . *. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. melden und weitete Anweisung zu erwarten d de = den für todt erklärt und deren zuruckgelassenes Deren deer der de e, me renden Erben wird ausgeantwortet werden Gentbin, den 27. Februar 1866. ganigliches Kreidgerkhkt. Ade.

3238 Bekanntmachung. =. . ; . Kaufmann Blumenthal sind am 5. uli 1865 Abends in Franffurt 4. d. B. auf dem Bahnhofe unter andern auch die Dividenden⸗