3158 Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betrieb s-Einnaßmen, . Niederschlesische Zweig bahn.
8 1866: 37 3 aer e hen n für Personen ꝛc. pro 1 g Einnahme im Monat August 1856 für 21,192 Personen und
7ö0 Thlr., bis ult. August 631845 Ihlr,; für Güter . Pra August 30025466 Ctr. Güter und Extraordinarien unter Vorbehalt späterer ,, n,. 156 665 Thlr. bis ult. August 13381343 Thlr.; anderweitè? Cin. Feststellung 3295 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. Einnahme im Mongt, August 1 Thlr. nahmen: pro Au ust 1525 3 bls utt. August 3,290 Thlr. Total 1 nach erfolgtet Feststellung inkl. Extraordinarien 21347 Thlr. . fur das Plerieljayr
Has bis ült. August 2068578 Thlr. dagegen pro B Sgr. 9 Pf. Im Monat 3 1866 mehr 11.647 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. n auen heit e mnonarchie u
ro 1866: . e ö ö . pro August 286753 Thlr bis ult. Uugust 2.151700 Thlin mit. Die Mehr⸗Einnahme bis ult. August 1866 beträgt überhaupt 12.713 Thlr. preis NEiisehung
, —— des Ir und ö des nehmen gestellung a ür Serlin die Expedition des 2 Freußischen Staats- Anzeigers:
Königlich Preußischer
8 (nahe der Ceipzigerstr.)
n n e
312 Thlr.
3 pro 1 weniger: pro August 35 873 Thlr., bis ult. August
lz247 dieben und vierzigste Abschluss-Rechnung der
Leipziger Feuer- Versicherungs- Anstalt vom 1. Juni 1865 bis 31. Mai 1866. Ein m a lm e. e . Für Prämien-Vortrag vom vorigen Jahre 821. *. d=, nr, in . Jahre, ⸗ r.
eingegangene Linsen . , an Wechsel auf fremde Plätze. 5.193.
PFür Provision an unsere General- und Special Agenten . gehalte, Reise-Spesen, Steuern und Abgaben, Agentur- und Bureau-Kosten, Porti ete. ete. .. ...... ..... ..... n
Linsen auf 1000 Actien à 8 Thlr.
1331 Brandschäden in diesem Jahre, 26 I Brandschäden, noch nieht re ulirt, wurden zurückgestellt
Verlust-Annahme an unseren Effecten-Beständen nach den Courgen vom 31. Mai a. C. ...... ..... Uebertrag auf neue Rechnung, als der volle Prämien-Betrag von allen Policen, welche nach dem 31. Mai
i , , , n
728, 6540. Summa Thlr. 1, 445, 377.
Summa der Einnahme Thlr. 1,477,680. 27. — — Ausgabe.... .... 1,446,377. 19. —
Gewinn in diesem Geschäftsjahr Fiir. 31.3053. 8. —
Zu repartiren wie folgt: . ö zum and kommend Thlr. 3, 472. 28. PTantième an die Direktoren und den Bevollmächtigten 3
Dividende baar zu vertheilen à Thlr. 25. — pr. Actie.--- . 25,900. r
Demnach besteht das Vermögen der Anstalt dermalen in: , Thir. 1000, 000. — Betrag des Aetien-Capitals.
ö 402,043. 13. gndes Reservefonds. . 728, 640. 2. der Reserveprämie. Fiir T Jö dds. J5. in Summa und zwar durch die nachstehend verzeichneten Activen: S800, 000. — in den Sola Wechseln der Actionaire.
59, 3. 23. am 31. Mai vorhandener Kassenbestand beim Schluss der Rechnung. 233,318. 2s in unserem Portefeuille vorhandenen Wechseln auf Leipzig, welche bei uns dureh Niederlegung
von sicheren Werthsehaften vollständig gedeckt sind. 97, 125. 1]... Wechseln auf kremde Plätze.
130.550. 1 gegen ö Sicherheit. 1545599). 3Z. . in unserem Besitze sich befindende sächsische und preussische Staats- Effekten, Leipziger Stadt-
Obligationen, Leipziger Bank-Actien, Leipzig Dresdner und preussische Eisenbahn- Prioritäts-
Obligationen, zum Tagescours angenommen,. ö S4 296. 16. als Saldo unserer Aussenstände bei mehreren Corporationen und unseren General-Agenturen.
Tir. Ts , di5. 25. Iliervon ab: PFhlr. 28, 130. 10., welche nach der General- Versammlung zur Vertheilung kommen. ff T Tü ßs5 . J5. Summa wie oben. . In dem vorgenannten Geschäftsjahre wurden im Königreich Preussen versichert Thlr. 183,665,444. — und davon Prämien vereinnahmt 398,930. —
Die
Heinr. EonpFe. Ehil. MHaimemi.
3267 Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank veröffentlicht hiermit in Gemäßheit des 9 I3 der Statuten den Status der Rostocker Bank am 31. August 1866 K die Geschäfte des siebenzehnten Rechnungsjahres pro . rz bis ult. August 1866 umfassend. Activa:
a) Lombardbestände ...... bei Rtl. 642881. 3 5. — Pf. Umsatz. Rtl. 22133834. l. Pf. b) Wechselbestände H/ ö . 5839818. 5 * ö c Baare Kassenbestände ..... S j616s705. 30 v . 148422. 9 d) Bankngtenbestände ö 44/810. . x ej Conto⸗Corrent⸗Forderungen te (excl. Stückzinsen). w — 68 / 66. . Y 3 Effektenbestände 3345014. y 2
9g Sonstige JJ J ö 8 330. * Summa der Atta? Rtl. 44414396. 7 51. — Pf.
Passiva: ö Rtl. 2000000. — F.
82 1 1III00QοQ00. 2 Y
177841. 38
11051055. 16 * — 5 66
2 b e T
ö
9 —
bei Rtl. 2587991. * 2 ö — 1606. 16.
* hh 122
NR bbb Gos. , . = Pf. wie i eds = i = Ff. Prolongationen im Lombard und Wechsel Verkehr.
36 Sgr. . w
Simm der Passca ? Rtl. 4335708. 2 ßl. — Pf.
Anzeiger.
— —
,
Berlin, Donnerstag, den 13. September
·ᷣ
/ 22 —ᷣ — — ——— —
r c
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie Vogel von Falckenstein,
General⸗Gouverneur von Böhmen, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern, dem General-Lieutenant von Schmidt, Führer des 2. Armee⸗
Corps, den Rothen Adler-⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern und
dem General-Adjutanten, Genexal der Infanterie von Bo— nin, kommandirenden General des 1. Armee Corps,
den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse mit Schwer- betrég end , die Königliche Regierung, daß die Königliche Normal⸗Eichungs⸗
tern mit dem Emaille-Bande des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 8. August 1866 — be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Schwiederschwende bis zur Stolberg-Harz⸗ gero der Straße, sowie die Verlegung der Roßla⸗ Schwiederschwender Chaussee von dem Nummer⸗ stein 48 4 100 ab bis zum Anschluß an die erst⸗ genannte Chaussee bei Schwiederschwende.
=
Roßla⸗Schwiederschwender Chaussee von dem Nummerstein
184 100 ab bis zum Anschluß an die erstgenannte Chaussee bei Schwiederschwende, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch demselben das Expropriätionsrecht für die zur Vollendung der Chaussee von Roßla über Agnesdorf und Schwiederschwende bis zur Stolberg⸗Harzgeroder Straße etwa noch erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee— Bau- Und llnterhalkungs-Materiglien nach Maßgabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem Grafen zu, Stolberg⸗Roßla egen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung 9 Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegel⸗ des nach) den Bestimmungen des für die Stagtschausseen jedesmal geltenden Chausseegeldtarifs, einschließlich der in dem⸗ i enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie ber sonstigen, die Erhebung befreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chanfffeegeld⸗ Tarife vom 2. Februar 1840 angehän ten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei-Vergehen auf die ge⸗ bachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 8. August 1866.
Wilhelm.
ggez. Frhr. von der Heydt. Graf von Itzenplitz.
An den Finanz-Minister und den Minister ür Handel, Gewerbe und öffentliche
rbeiten.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Cirkular⸗Verfügung vom 2. September 1866 — betreffend die Lieferung von Aräometern Sei⸗ tens der Normal-Eichungs-Kommission.
Mit Bezug auf die Eirkular-Verfügung vom 31. Mai d. 5 betreffend die Stempelung von Aräometern, benachrichtige ich
Kommission, dergleichen Instrumente für jetzt zu nachfolgenden Preisen wird liefern können. k) Normal-Aräometer mit angeblasenem Thermometer bei einem Umfange der Scala: von 205 in M Gr. getheilt 4 Thaler, desgl. . . — von e , n . ö. 568 7 .
in ö in n y 9
5 5 2 1ñThlr. 10 Sgr. Diese Preise enthalten zugleich die Gebühren für die Stem⸗
pelung, die Eichungs-Bescheinigung und eine gestempelte Tabelle zur Bestimmung ver specifischen Gewichte.
Werden die Instrumente ohne Thermometer verlangt, so
ermäßigen sich die Preise um mindestens ein Drittheil.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Grafen zu Stolberg-Roßla im Regierungsbezirk Mer⸗ seburg ausgeführten Bau einer Chaussee von Schwiederschwende
bis zur Stoͤlberg⸗Harzgeroder Straße, sowie die Verlegung der sind, kann für jetzt nicht erfolgen und bleibt vorbehalten.
Die Festsetzung der Preise der zum gewöhnlichen Gebrauche in den verschiedenen technischen Gewerben dienenden Aräometer, deren Scalen nur in ganze, höchstens halbe Grade zu theilen
Berlin, den 2. September 1866. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
An sämmtliche Königliche Regierungen, Handelskammern und kaufmännische Corporationen.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 134ster Königl. Klassen-Lotterie fiel 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 72.125.
1ẽ6ewinn von 1900 Thlr. auf Nr. S1 582.
3 Gewinne zu 600 Thlr. fielen auf Nr. 16824. 52,691 und 68,3821.
4 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 15,847. 20701. ö0, 954 und 75,0987, und . 5
9 Gewinne zu 109 . auf Nr. 8169. 8967. 15,294. 345757. 39,662. 45396. 73,472. Sorgt und 92,228.
Berlin, den 12. September 1866. .
Königliche General-Lotterie-Direection.
Berlin, 12. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General Lieutenant von Horn, In⸗ specteür der Infanterie des 2. Reserve Armee Corps, die Er- laubniß zur ÄUnlegung des von des Großherzogs von Mecklen · burg-Schwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.