1866 / 224 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3172

ersönli tthei . . an dieser Entscheidung Theil zu nehmen rung die Bahn en haben sich unter Gottes gnaädiger Füh⸗ J rn , , n . Arms dieser Jünglinge * treten, . , ö e e . en , . geb bel ö. er erz nd de ür das 1 . e, die jetzt gekämpft in i , k . fahr 16 die Semingristen, wesche in der Stunde 9 85 RJ es u far. König und Vaterland, werden in 4 . der Schule an der , zu thun genf Fyn *** z . 6 in 2 er,, 6 ajestät hitten wir eres vol geft 35 26 Vollziehung der im Entwürs (a) bei— Cg fn e, del. Ordre uns zur angemeffe ö. , . betreffenden Zöglinge des Gal en Berlin, den 27. . KJ

von Roon. von Mühler.

. Seine Majestät den König.

Auf den Bericht vom 27 4 . Zöali . 27. d. Mttz, ermächti 6 i 55 . . ange chen n , n. ö . tellung um ie r en ren enn mn en nn. e , , h. ĩ in die Armee ber. ? m. . den n veränderten Werk tr fn an . zu lassen . zäh bescheiden, ihnen aber auch ers ö keit, in Meine 3 von ihrer patxiotischen Bereitwillig⸗ helfen, mit 2e rmee das Vaterland vertheidige 9 in dem Der geh gefgllen Kenntniß genommen habe . . samteit der an Allgemeinen über die Aufgabe und 46 ' heguftra . bemerken, hat Meine' Billigun 16 a die . 9 , 1. ie liehen enntniß der Schulv⸗ id diese Meine Ordre zur lehreyst andes zu . altungsbehörden und des ö

Berlin, den 30. August 1866.

gez. W il helm. ggz. von Roon. von Mühler.

An

den Kriegs⸗Minister an wege und den M ö geistlichen ꝛE. Angelegenheiten. .

Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute beendi Königl. Klassen⸗L eendigten Ziehung der 3. Klasse. 134ster 36 6 . ssen⸗-Lotterie siel 1 Gewinn von 5000 khn on. Fewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 61,96 . e, ee. e Thlr. uf i. 366 3 Ge u 300 T iele ö , . 886, um zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 626. 45,871 und Gewinne zu 100 Thl 26822 . 2 V. N 824 2 CCG * 3. 36,3: e e 666 J . er i den 13. September 1866. 3 Königliche General-Lotterie-Direection

*

Berlin, 13 Septe . gifseran is mber. Seine Maijestä— . be, geruht: dem 1 . . d verliehenen St St Des Kaisers von Rußland Majestat ihn . t. Stanislaus - Ordens dritter ett ihn

Nichtamtliches.

. .

seordnetenhauses wu

2 den Reichstag des ir he gen der Kommission und mit

Preußen. Berli 66 Sitzung eg ng ntwurf eines Wahlges Hen r. nach den endement des Dr. Kosch, die Redefreiheit betreffend, von

Am Schlusse der

In der heuti der ne enn, n 8) Plenar-Sitzung wurde der Beri Je ,. die a ng, e fe un vom 2. Juli 69

ilitair - Personen, durch givil⸗Prozeß Verfahre j . urch den Jiefe ahrens gegen

apfel, eingeleitet ui ö teferenten, Abgeordneten Hi dꝛesen 6 ki. ö . Eine k Verordnung vom 9 3 , nicht, und 1 dünn migt. Hierauf erftast 9 d. J vom Haͤuse einstimmig g . als Referent der Kor ; ete der Abgeordnete Graf von en. lich Bericht über , mission für die Geschäfts Ordnun m nossen, , Urn 6 Abgzordueten Heise . 1j ' T . 2 7 * * Ye⸗ tdi des haue betreffend 20, 21 und 67 der Geschäfts.

Segen d ; ven le ger ien ae n n l , . Abänderungs nete von Vincke (Hagen), Antrag sprach der Abgeord— n,, n, n en den n e m geh S4 aft! dez Finrchoꝛo und Dr. Kosch welcher Ve neten hr.

h Ih . Blattes das Wort ergriff cher Letzterer beim

2 6 in 1 * . z . 2 . provisorisch n ne, (Gsts. Ztg. Heute früh ist de mit dem 6 6 j Feneink v 53 * Her 8 II. Armee⸗Corps ,,

; ,, . hier arenen . . et a. II. Se l

Bremer Konti hi, 11. September. (We )

schirt 6 wird morgen gin e ul Tin .

e,, . hee, itzer morgen nach Gießen, wo eh bis .

, um dann in zwei Tagen nach n

2. zu⸗

12. September. (W. *. ihm, nn, ,. ; v. Madg r. G, T,, B. Ter. Eivilkommiss schaften, ih ö . . beahsichtigten e n e nm ar Angelegenheiten Ie n staatlichen, sondern nir mit st air n P eschäftigen zu wollen, Abst . üdtischen Das Patent, welches dle Besttzergrei stand genommen. . . dieser Tage erwartet greifung Frankfurts aus— aden. Karlsruhe, 12.2 Tei ö . ; sruhe, 12. September. Der »Ka Zeitung« wird aus Wien von 10 Hemm ber, er feng der Fön Arautmansdbor n .d. gemeldet, daß der Graf 3 esterreichs in r eg . . ö. Bern, wn, d, n, , t s bevollmächtigter Minister in anern. München, 12. 6 Anregung des nner. ug 12. September. (W. T. B) Auf stand des ,, nnn Barth hat a Wan e. 2 1 ; 5 8 ö 464 9 ; z ) 26. 2 schuß auf nächsten , , . den Aus ẽmihne . Lage zu berathen erlin berufen, um die all— De sterreich, Erlest, 10 S Mascftꝰ Sir n hat wr st, 404 September. (r. Ztg.) Sr , , zat gestern Ntachmittags und held i di; Wie man hört i e. . und sich nach Pola . an hört, wird Lin großer Theil der Schiff eben. Prag, 11. Sep heil der Schiffe abgerüst . . 90 j 240 3 ? 1 6. auf han eines e d . Die n ,. halterej sofort , der Handelskammer an die St ä mit Strenge von hen 4 . der Steuereinhebung nur 3. rinafülaiakeit der KRükasschdde vo genaue Er 9 na ga gt ö Kriegsschäden , , , ; 1I. September. Laut Ausweis; sind de Ban aficho '; . Laut Ausweis des »Süras e , , ,, ; 232000 Fl. zum Ankaufe von Herbs Un⸗ Ur er 6 se von Herbstsaat und 1,980,560 7 ,,,, ch Arbeit i . . ni ag« stellt in Abrede, daß die F Minister Wensidch n ien nn daß die Frage, we is Die , a . ö. ö n, ,, , , sei nirgends zur Sprache Zweck geh' ing Anwesenheit desselben n eich en n n. ö Elbe de, , mnheik Ber e Gestaltung der ung dez Lan. Ber ö 1 ; genheit Bericht zu erstatten. . ig der ungarischen Angele⸗

Großbritanunie

tember. Ihre ? nien und Irland. 8 ö a. ga n ,, , 96 , ortige . en, kückkehr aus ; . e e rr en rn ahhelben e er ö ein. Elne n . der Feier möchten zi stark . ,, l el. besti in h . . Königin zu jener Ablehnung mi

N,, cee ehe mem e eben wollte. ag und auch keiner vor der andern . en Freitag wi ; .

Geheimrathe ei n, ird die Königin in Balmoral einem

rankreich. Paris, 11. S Sept S

. dr ihren , . e dle er ü e, . andidat Berarb mit 15 389 n ien. ö . der nur 6030 Stimmen . er »France« zufolge begi ie, . ge hegiebt General Monte ich i r , em r

ächsten Dampfer mit politischen und an eh, tan

rückzukehren.

1 264 . großen Majorität des Hauses angenommen.

trägen nach Mexiko.

Das außerordentliche Budget pro teur heute publizirt, beläuft sich auf 1

Der Maire von St. Kaisers, jestät alle durch den Bau der Arbeiten entstandenen Schu Yo, I60 Fr. bezahlen und zu ab, zehn Monate hindurch je Die Söhne Abd macht haben, kehren zu ihrem Der Kaiser hat sie dieser Tage sie mit Waffen reich beschenkt.

Italien, Zu den Vortheilen, Friedens ⸗Vertrages u ziehen werden, wird auch die Mächte dem ihre Handels⸗ und Schifffahrts⸗ Vertrage In einer dem General srachtet die österreichische Regierung Vertrages als die Anknüpfungspunk ständigeren Aebereinkunft über die Einigung

Nußland nnd Polen. tember. (St. P. Ztg.) nerstag, den 6 September um 111 von Höchstseiner Reise nach eingetroffen.

Von der Ztg.) Der Großfürst wieder verlassen und sich 7. wurde in Warschau der Alexander II. in hergebrach Militairparade, Diners, Freit Durch Kaiserlichen Ukas vom russischen Kaiserreich fung, Genehmigung budgets, sowie der auch im Königreich P von einer besondern und vom Kaiser bestätigte P auf die geschäfts mäßige Behandlu reichs porn erlassen worden. gulirungs⸗ Comité in Warschau Grundsatz adoptirt, bäuerliche oder geringerem zur Ausführung Staate eingezogenen geistlichen Laändleute verwendet werden, wele hangigkeitsverhältniß stehen, und verleihung, auf Kosten der gleich ist dieser Kategorie von von 3—5 Morgen erhalten, die Eigenthumsverleihung an g den. Sicherem gierung in rn zu errichten. Die Zahl beschränkt werden.

Vater

welche

St.

f 33, 10,201 Fr. Cloud veröffentlicht ein Schreiben des

worin die Zusicherung ertheilt wird N ö * * * Kirche und andere gemeinnützige

lden der Gemeinde, diesem Zweck, vom 1. 27H16 Fr. anweisen wolle.

dee l-Kader's, die hier ihre Studien ge⸗ 4

in St. Cloud empfangen und

Der französische Monite Oesterreich und Italien aus dem

ber den man jetzt in Ausdehnung gehören, welche diese

gegenseitigen Beziehungen sei

Menabrea übergebenen

politische und commercielle der beiden Nachbarstaaten.«

Se. Majest Moskau in Zar

polnischen Grenze, 10. Nicolaus hat am 6. ich nach Petersburg zurückbegeben. Jahrestag der Krönung fer Weise durch kirchliche Andachten, lheater und Illumination gefeiert.

27 v. M. ist angeordnet, eingeführte System der Entwerfung, und Ausführung des

Budgets der einzelnen olen Anwendung Kommission in Petersburg au rovisorische Bestimmungen in

alle Klassen der l Wirkhe, Handwerker, Tagelöhner Grundbesitz auszustatten. zu bringen, soll ein bedeutender Theil der vom

he zu Dominien in keinem Ab⸗

selben keinen Anspruch haben, : Landleuten,

erechnet, auf ein Vernehmen nach

Warschau ein russisches un t der polnischen Theater soll dann auf 1

3173

1867, das der Moni

daß Se. Ma⸗ halten,

pitals

im Betrage von ̃ geschlo

März F. J.

nach Damaskus zurück. bei G

Abschieds⸗Banketts gehalten. des zwischen Rußland und Amerika stattfin

ue, daß dies aber für der von einem Begehr

ur. vom 11. Sept. schreibt:

Wen unterhandelt,

t 1851 regelnden zu geben Willens sind. Denkschrift be⸗ Bestimmungen jenes

die Be einer weiteren voll⸗

te zu

t der Kaiser ist Don⸗ Vormittags, glücklich

Petersburg, 19. Sep⸗ skoje⸗Sselo wieder

Uhr geg

September. . fur

d. M. Warschau Am

des Kaisers

daß das im Prü⸗ allgemeinen Staats⸗ Verwaltungszweige Zugleich sin Sgearbeitete in Bezug König⸗

finden soll.

ng der Budgets des Das Einrichtungs- oder Re— hat von Anfang an den ländlichen Bevölkerung, wie u. s. w, mit größerem Uin diesen Grundsatz ter zur Dotirung derjenigen Eigenthums⸗ Zu⸗ welche ein Stück Land Grundsteuer, vom Tage der Jahr er n wor⸗ beabsichtigt die ruf ische Re⸗ und ein deutsches Theater

daher auf eine

Telegraphische Depeschen

aus dem Wo lff' schen

Hamburg, Mittwoch, Hamburger Korrespondent« Hamburgs mit Preußen.

Paris, Donner tige »Moniteur« veröffentlicht unterzeichnete die Ueberweisung der Hälfte mexikanischen Seezölle bewilligt. am Stillen Ocean, wo die theilen verpfändet sind, zu überlassende Antheil Ertrag der Ueberweisung soll s sirung und Deckung sonstiger

aus den beiden Anleihen der Jahre als auch zur Zahlung der 3 Prozent Zinsen

Miramare Fran die Frankreich später vorgeschossen und

durch den Vertrag von sowie der Summen,

12. September, Abends. veröffentlicht den Bündnißvertrag

stag, 13. September,

Convention, welche der aus den Einnahmen sämmtlicher

Ausfuhrsteuern der der französischen Regierung

nur 25 Prozent betragen.

Telegraphen Bureau.

Der

Morgens. Der heu⸗ eine am 30. Juli in Mexiko französischen Regierung

Jedoch soll in den Zollämtern bereits zu drei Vier⸗

Der

owohl zur Verzinsung, Amorti⸗

Verpflichtungen dienen, welche 1864 und 1865 herrühren, der 216 Millionen, die kreich zuerkannt sind,

die sich im Gan die Zolleinnahmen nicht ausreichen, Ueberschuß aus d

Amortisation des, der französischen Regierung s

heit betrifft, aufgehoben. St. Petersburg, Journale veröffentlichen die Rede,

vernehmens vertra Drohung noch Gefahr bedeute, und we

noch Hintergedanken inspirirt sei.

Die Erweiterung des p In Betreff der von Preußen neu erworbe

im ,,, . am 7. eschlußfassung erledigt, eine zw

f die Ländergebiete;

durch

nover, Hessen⸗Kass Bereits durch Königlich war die Absicht Sr. preußischen

c Einführung zerfe eine Ueb ergangsfrist die thigen aller irgend berechtigten Beson getroffen werden 9. Die vorberathende Kommission e

der Königlichen eines neuen Abschnittes nationaler daher beide Staatsschriften

stes

Der etwaige

verwandt werden. Die am 10. ssene Konvention wird,

zen auf ca. 2560 Millionen belaufen. Falls bleiben alle Rechte vorbe⸗ en Einnahmen soll zur chuldenden Ka⸗

April in Miramare ab⸗

elegenheit des der amerikanischen

Er sagte,

Donnerstag, 13. September. die der Fürst Gortschakoff

soweit sie die Finanzangelegen⸗

Die

Gesandtschaft gegebenen

daß er auf die Dauer denden guten Ein⸗

Niemanden eine

Landtags⸗Angelegenheiten.

ierung neu eingebracht worden. Die erste Vorlage e n au

t a. M. Majestät, dlese

Monarchie kündet worden und an

zu vereinigen, —ͤ dieselben die

d. M. eine G eite durch

assau und die e Botschaf Länder auf immer mit

beiden Häuser

reußischen Staatsgebietes.

nen Länder ist

esetzes vorlage

die Staats⸗

Stadt F

t vom 16. August

der n des Land⸗ Aufforderung

erfassungsmäßige Zustimmung zu er⸗

chaft in j

jene durchgreifende

für Vorbereitungen, un

könnten.

Botschaft und

über

Einverständniß des vorliegen

Hand

1

der Verfassung und der zu lassen sei, Umformung d zwar unter

erheiten der neuen

der Ges

sindet auch in

er An

mit hoher Bef

die Aufgaben, en Gesetzes zu

ihren entsprechen Hannovers ꝛ0. nothwendig Einverleibung e em zu Vater igte

Quadratme nne ö thwendige zusamme

.

hangende * und jene neben den Westfalen die

ben Rheinlanden und den sogenann bildeten. Damit sei eine ne

che Entwickelung t diesen Einverleibungen

desselben bil esunde staatliche. as preußische Volk sehe in Früchte seiner Staat in dem g Die Einverleibung jener auch einen gewalt Entwickelung

ten Machtstellung Staat der

hen.

ßische Regierung grun

rworbener Länder

cht wenig zu

and neu e

n

7

un

Vertheidigu

1

rkannte in etzes vorlage Entwickelung un riedigung auf. welche der preußische lösen hat, be⸗

und

n

Vermittlung zwi lichen Provinzen für eine gegeben. die echten gebung an den

natürliche Ver ten östlichen ue Bürgschast

pflichtvollen und opferreichen Hin lucklich beendeten Kriege.

Staaten in P Fortschritt in werde erstar

ft so r sche Verbindung

so

1 jenen Län

daß bis zur Einrichtungen P damit währen

legen ie

eit von dem bestimmte Auf⸗

dem Inhalte den Beginn d nahm Voll⸗

liche Kom⸗

ilen und üb ĩ zugleich die für N⸗ che schen

wel

Stämme,

Preußens

——

dãätzlich dem lod Auch die Fommi weit es die Eider

der national

reußen bildet aber

en

ken in der vergroößer⸗ deutschen Staates; man werde

stets mit leijer lodalen preuß.

1

t des