1866 / 224 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3182 3183

‚. ben zu; also auch an dem Handelsgeschäft der Gesellschafter, welches manne) Emil Heseler, alle hierselbst wohnend, unter der Firma: beantragt hat, so ist zur Erört ; ĩ ĩ San dels te gist er 6 6 u dem aal, gehört. Eingetragen zufolge . vom Gebrüder Fel ker« in Barmen bestandene Handelsgesellschaft ist am ö. 23 3 ö n e n dr nn ö J Fre lee,, September 8 Haren n n ü ,,, er hee e , an,, n,. ll r hierselbst unter der Firma . 3 ; ; z . n 22. September er., Vormittags 10 Die Gesellschafter K 2 ngen ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gan fn ; ö. 93 an' lh Bergmann als gn cet vor dem unte gn ee tommisar im Anh len mmer 822 en nn,, n, s, e een bene wrenaerzuet n fetuase Cuts tern n n g, nn , n, n, me n dn, en,, am 1. April ld rn chteten ff , , cke werden. 3 . Die dem vorgenannten Wilhelm Rudolph Bergmann für die Pr. Holland, den gbr sr der gon ,

[) der Fabrikant Earl Heinrich Ludwig Ernecke⸗ Eolonne 1: Nr. 3, . . ; . den 3 mber. h der Kaufmann Rudolph Alexander Iwan Krüger, Eolsnne 2: die Handelsgesellschaft Chr. Preuß in Saalfeld, rn rr 9 ; h ech 1 0 ertheilte Prokura ist durch seinen Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ide zu Berlin. . 3: Chr. Preuß er ; . . Der Kommissar des Konkurses. Dies ist in j ö des unterzeichneten Gerichts . 4 an r. hi Auf egen, ist dieses heute in die hiesigen Handels Register gez.) irn baum. s unter Rr. 1928 zufolge Verfügung vom 11. September 18656 am Tolonne 5. die Firma Chr. Preuß ist eingetragen unter Rr. 3 des ö. bent . f e . 1 selben Tage eingetragen. 63 ; ,, * ß zu Saalfeld al n, e e g gn fre g 3292 . u? 3 n kurs ⸗Erösffnung. ellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige olonne 6: Adolf Ferdinand Preuß zu alfeld. ; g. s eretai nigliches Kreisgericht zu Rosenberg. Erste Abtheilung. J,. k unseres Gesellschaf terer woselbft hie Colonne ?: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September den Der K Secretair en 11. , 66 He hit el 1a he 6 Baus u. Söhne, 6. September 1866. . ) Aeber das Vermögen des Fausnianns H. S. Lewandowski in und als deren Inhaber die Kaufleute Mohrungen den 7. September 1866. i, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts, Dt, Eylau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 1 Frichric Hermann Julius Baus, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Register unter Nr. 1 eingetragen, daß mit dem 4 August er. die bis Zahlungseinstellung auf den s. September er, festgesetzt. 2 Emil August Baus, Die von dem inzwischen in Ronfuürs verfallenen Kaufmann & dahin zwischen den hierselbst wohnenden Fabrikanten und Kaufleuten Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt 3) Friedrich Hermann Baus Mairsohn dem Handlungs gehilfen Julius Mairsohn hierselbst ertheilte 346 o b Wilhelm . u. Can Langenbeck unter der Firma Nauen hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden vermerkt stchen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Prokura ist erloschen. Eingetragen in unser Prokuren-Register sub Willach u, Langenbeck in Barmen hestandene Handels -Gesellschaft in aufgefordert, in, dem Der Kaufmann Friedrich Hermann Baus zu Berlin ist aus Rr IJ Col. S zufolge Verfligung von heute. . Folge gütlich er Ucherein kunft in der Weise aufgelbst worden, daß die Firma. au f den 24 Septem berg er / Vormittags 11 Uhr, der Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden. Eulm, den 8. September 1866. nur noch für die Liquidation bestehen bleibt, daß di in Barmen wohnen in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem ö. . Koniglͤches Kreisgericht. J. Abtheilung den Kaufleute Earl Spannggelsu. Heinrich Maruhn zu Liquid. gerichtlichen Kommsissar Herrn. Ktreisrichte Schul anberaumten Die unter Nr. 229 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige ! , , toren ernannt sind mit der Befugniß, für jeden von ihnen die gedachte Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ Handels⸗Gesellschaft, Firma ; Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen Firma mit dem Zufaße »in Liquidation« unter Beifügung seines ses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- Schmidt u. Häuseler, ; Register eingetragen, daß die Firma Louis J. Herrmann zu Tuchel Namens zu zeichnen. walters abzugeben. ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, . erloschen ist. ö Barnien, den 7. September 1866. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ leute Albert Gustav Schmidt und . Häuseler, auf⸗ Tuchel, den 235. Juli 1366. Der Handelsgerichts⸗Secretair pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder gelöst und safolf⸗ heutiger Verfügung im Register gelöscht. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Daners. welche 37 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an ,

Zuni daboren ind ö , a. . . w . ö ö zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ In unser Firmen Register ist sub laufende Nr. 158 die Firma In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ ände bis zum JI. 6 6. n n n ten! 6e .

r 37 j j 2 I) der Kaufmann Franz Ferdinand Wilhelm Liman, Wilhelm Nitschke hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: i , , ,, U

Y der Maurermeister Earl August Albert Gütschom . . K . ö 7 4 n . . . . orm Ferdinand Götting, zu Bunzlau, und als deren Inhaber der Kgufmann Friedrich Wil 1) Nr. 1673 des Firmen-⸗Registers. i mn Wilh. Conradi in Vorbehalt shrer etwaigen Fechte, eben dahin zur Konkursmasse abgu—

3) der Particulier Friedrich Wi helm Abe r . . ö. . 1 ö 9 zander Nitschke in Bunzlau zufolge Verfügung vom 16. Sep⸗ Elberfeld, deren Inhaber der Posthalter und Inhaber eines f n. . i m d, . sämmtlich zu Berlin, kember 1855 am II. September i866 eingetragen worden. Schmiedegeschäfts Wilhelm Conradi daselbst ist. . en , , mit denselben gleichberechtigte Glu.

Berlin, den 11. September 1866 Bunzlau, den 11. September 1866. 27 Rr. 542 des Prokuren⸗Negisters. Die von dem ebengenannten ö. en r nn chu engt haben 39 den in ihrem Besitze befind⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wilhelm Conradi für seine erwähnte Firmg, seinem Sohne, ene n nnn, n.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. J . äh ; e n An die Stelle des zur Mitwirkung bei der Bearbeitung der auf e n. Wilhelm Conradi jun. in Elberfels, ertheilte 3175

4 . . die Führung des Handels-Registers bei dem unterzeichneten Gericht sich 5 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simen In unser Prokuren-Register ist Kufolge Verfügung vom 10. Sep- beziehenden Geschäfte für das Jahr 1866 berufenen greisgerichts⸗ Elberfeld, den e, ,,, nn. Eisenstaedt in Stuhm werden alle ö 33 an die Masse tembo een Femfelben ar unter fie, öesingftragen d ern ais. Serre ven Gier on fut defe r isgerichtk-Serretair Aue getreten. . . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, mann Gustav Herrmann Bumncke hierselbst für seine zu Landsberg a. W. Görlitz, den 4. Seplember 1865.

ernannt.

zu LJ 94. In das Handels- (Gesellschafts Negister des hiesigen Königl. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 1 96 irma 3 K . le. n ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n gf gts . . * , . ö —ᷣ. mit dem . verlangten unter Nr. 39 eingetragene Handelsniederlasung dem ; (er E d ,,, ,, ae sssc delsgesellschaft unter der Firma A. Müller u. Cie in Gladbach. is zum 1. Oktober ? einschließli mann Friedrich Hirn n Band hier Prokurg ertheilt hat. 4 In 6 Gesellschafts⸗Register ist eine Handelsgesellschaft unter He l gf sind die nell und Inhaker eint Walzen CHra vir. bei uns schriftüich oder zu Frotetolf 3 , en. 4 . Landsberg a. W den 0. September 1365 . . * Mn Gꝛühle Verwaltung in T . Anstalt Anton Müller und Albert Weißenfels, beide in Düsseld orf rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö in , . . en nn . ö dorf bei wöohnend. Die Gefellschaft hat begonnen am 1. September d. J. Forderungen, fo wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ͤ : ; V st 2 eng urg, ö K zomp. Gladbach, am 19. September 1866. Verwaltungspersonals auf . n aue . ; delster 5 Nr. 160 bei der Firma »J. un g ne n . D . zalinissen: Der , . ö 9 i O , c. Vormittags 19 Uhr, ertẽr«, Kolonne 6. Folgendes eingetragen . . Mhilt x Saers; Kanzlei⸗Rath Kreitz. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich, im Verhandlungs⸗ Die Firma ist durch Vertrag auf den Tischlermeister Julius 1) der Kaufmann Philipp Cohn zu Goerliß zimmer Nr. I des hen rn rr er r . Nach ö

̃ Fa, c 2 der Gutsbesitzer Heinrich Lichtsinn zu Hennersdor Kreis In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Han⸗ ̃ r : . Engere ze Write üäesss gen dentre zn ch der 3 1 J ; ö delsgerichts ist heute suß num. 371 eingetragen ie en! eg fn n dieles Termins wird Jerignetenfalls mit der Verhandlung über den

5 ö in Tage. Goerlitz . . ö. n hp . ö ; ; h . Verfügung vom 8. Sep . J 3) der Millhlenmeister Johann Gottlob Wiesner zu Tormersdorf. Peter Joseph Hüttenmeister, in Gladbach wohnend, mit der Handels— ute amn, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der=

des Fi ö 8: Die Gefellschaft hat am 1. September 1866 begonnen, niederlassung unter der Firma P. J. Hüttenmeister daselbst. 6 . n,. Bezeichn ur rr, m, Ile er ngelbertt, zufolge Verfugung vom 16. September 1866 heut eingetragen worden. Gladbach, am 10. September 1865. 1 gin n enn r n, . . . , . ; v. ge , n. ; 38 d welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Ort der Niederlassung. Rothenburg 2. M den , Der . Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am . . Wriezen, Königliches Kreisgericht. J. heilung. ö 36 hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Bezeichnung der Firma: Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen) Re⸗ ; vollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Wer dies unter- J. Herter, tember 1866 d gister unter Rr. i535 eingetragen worden der in Cöln wohnende Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde weil er dazu nicht vor— Eingetragen nach der Verfügung vom 8. September an dem! Raufmann und Agent Wilhelm Valentin nh, welcher in Eöln Voriadungen u. dergl. geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— selben Tage. . eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 3272 ; anntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jehne und Wetzel hier, Wriezen, den 8. September 1865, 1. Abtheil »Wilh;, Val. Janssen.« . Aufforderung der Kon kursg läubiger Echtermeher und Horn in Marienburg, 3, Hevelke und Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Eöln, den II. September 1866. nach Yils fenen dn er zweiten Anm el dungs frist Pickering in Marisnburg zu Sgchwaltern vorgeschlagen. In das hiesige Firmen-Register ist Rr. 88, Colonne 6, folgender Der V In dein Konkurfe, über, das Vermögen des Kaufmanns. Moses Stuhm . nf , icht. De ian Vermerk eingetragen. . Tanz len . h . SHerrnberg zu Allenstein Firma M. Herrnberg jun ist zur Anmel— g g p n. Die e, e. ö ; . Auf Anmeldung ist heute in das hie sige Handels Firmen) Re⸗ dung der ,,,. . 36 1. zweite Frist 323 ; J 5 5k j * 56 . ö ' el . ; . ö. ö reuß, geborne v, und gister unter Nr. 1536 eingetragen worden der in Coͤln wohnende is zum 2. ober ein schließlich In dem Konkurse über das Verm 4 des Kaufmanng Cantz

reuß: FKaufmann und Agent Georg Gerwig, welcher in Cöln eine Handels festgesetzs zworßen. zu Gollnow ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs-

8 z

2 3

; Kaufmann Friedrich Wilhelm Preuß in Berlin, niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Georg Gerwig«. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, . erlmnoch lein? zweite Frist Bis zum 1. Okto ber 18356 ein-

Kaufmann Adolf Ferdinand Preuß in Saalfeld Töln, den 11. September 1866. werden aufgefordert, dieselben, sie niögen bereits rechtshängig sein p. 236 . . die verehelichte Attuar Saglmann, AÄuguste geb, reuß . 53 Handelsgerichts⸗Secretair, der nicht, mit, dem dafür verlangten Vorrechte bis zu gan . K,, , 863 9 f 2 eg og . 35 ge g, . eng h: Kanzlei⸗Räth Lind lau. —ͤ . 2e bei uns ar n r zu Pre lcteñ an sumiden bach mri n f enn gib 6 , reuß bestehende Handelsgese . ö ! er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August e. 9 . 2 = igen eingetragen; len. zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ Unter Nr. 2373 des ö wurde heute eingetragen bis zum Ablauf 9 . rist an ö, Forderungen 1 t recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll tember 1866. daß der zu Gangelt wohnende Kaufmann David Rosendahl daselbst auf den io. Oktober e. 10 Uhr, anzumelden. . . Mohrungen, den 7. September 1866. ein Handelsgeschäft unter der Firma: Rosendahl⸗Bruch führt. . in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. 6, vor dem Kommissar, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August 1865 onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Aachen, den 5 September 1856. Serrn! Kreisrichter Winkler, anberaumt, und werden zum Erschei bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Königlich z e m mern ü gerichte. Sekretariat Herrn Kreisrichte Win tler anberaumt. hz, werden zun, Crscheinn den 10 St ober 1856, Vormittag? il . K ö nigliches Handelsgerichts Sekretariat. i diesem Termine die enn nn gen Gläubiger aufgefordert, iwelche d 8 an, r . mir,, . . In das hiesige Gesellschafts-Register ist folgende Eintragung be— Die unter Nr. 455 des Firmen -Registers eingetragene Firma: C. ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ,. em . 1 ö 2 6. ig fh Hrantze, din hicsigen 2 ötslotale wirkt worden: Grüneschild Ehapuis« wurde heute gelöscht, weil der Inhaber derselben, J Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- 97 Tran, ndnd 2 ö 2. '. nchen ee Termine die 6 Solonne 3. Re. 3. Eaesar Grüneschild aus Aachen, ani 31. v, M. mit Tode abg a se sselben und ihrer Anlagen beizufügen. ka 9 ain 6 ö . h elche ihre Forderungen innerhalb einer Colonne 2: Chr. Preuß. ist. Ebenso wurde heute die unter Nr. 311 des Prokuren⸗Registers Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen * n sei , d e. ef hriftlich einreicht, hat eine Abschrift de Losonne . Saalszl, ngeltag che, durch ze. Grüneschild einer Ehefrau Josephine Chapuis Vohnsitz hat unmnt bei der Anmelzung femner Forderung einen am selben en fee . 9 23 ht, hat eine Abschrift der- Colonne 4. Die . sind b. W Saalfeld ertheilte Prokura gelöscht. Unter Nr. 2374 des Jirmen-Registers wurde hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns herechtigten aus—⸗ Jeder Gläubiger ö. . in unserem Amtsbezirke sei ä die verwitwete Kaufmann, Preuß geh 3 zu Saalfeld, heute eingetragen, daß Frau Josephine Chapuis, Wittwe von E. Grüne. waͤrligen Bevollmächtigten bestellen und zu. den Akten anzeigen. Wohnsiz hat * ,, ö einen 3 der ee, nr, re wee . . . Preuß, hilt zu Aachen, das von ihreni Pranne geführte Geschäft unter der Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschafl fehlt, werden die Nechts= en Or ö . a . 3 . . 3 die verehelichte uar Saalmann, guste, g bisherigen Firma: »E. Grüneschild⸗Chapuis« hier zu Aachen fortführen anwalte Hubrich und Hr. Ottmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. äthhen Bevollmächtigten bestelken und zu den Akten anzeigen.

ebenza, ; wosrd. Aachen, den 10. September 1866 Allenstein, den 8. September 1866. 29 Atte . Kaufm iedrich Wilhelm Preuß in Berlin. j , ah. gZaerichts⸗ ĩ Eames Greigatris erste ö enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 4 der Kaufmann Friedrich ilh J Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Justi t the 2 r arne fil pin . und * e htgannmwhlt CLalon!

Nach dem Testamente des verstorbenen Kaufmanns Chr. Preuß 22 . e .

ub ß den 11. n 1866, 3 Erben die Gesellschafter sind, Aus der seither zwischen I) der Kgufhändlerin Wittwe Fried⸗ 13275 . . ; Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen.

. der verwittwelen Kaufinann Preuß die freie und uneinge⸗ rich Felker Auguste geb. Zeigert, 2) dem ian; Johann Nachdem in dem Konkurse über das . des Kaufmanns Naugard, den 6. September 1866. ĩ

chränkte Disposition und der Nießbrauch an dem Nachlasfe dessel⸗ lhelm Bergmann, 3) dem Handlungsgehülfen (jetzigen Kauf⸗ Ferd. Lange hierselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines Akords Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.