3212 38213 FJähnr Brandenb. Inf. Regiment Regiments Nr. 7, zu Seconde⸗Lieutenants 1. Aufgebots befördert. LH. Ju der Marine. * Ir git ha u pt bar Port, Fihhn gere, 7 Regt. zu Port. Fähnrs., artm ann, Seconde-Lieutenant vom 1. Aufgebot J. Bataillons Per sonal en m , ,, ö m 6 Hrn v. c a gart! Port. M e. 1. Westfälischen Regiments Nr. 13, 238 3. Bat. (Düssel⸗ Marine ⸗Beamte. rmee. n harbe-Hus Regt, zu Sec. Lts. befördert. v. Schlot⸗ dorf) 2. Garde⸗Gren. Landw. Negts. v. Carnap, Sec. Lieut., vom Mittelst Verfügung des Marine⸗Ministeriums. H. In der A Fähnrs! vom Garde Hus. Regt. 3 = 4 ö Fähnriche 2c. heim, v. Klitzing, v. Viebghn, *. Horn, Port. Fähnrs, vom Aufg. 3. Bats. (Schweidnitz) 8. Nieder schles Regts. Nr. 10, zum . Den 6. September. Offiziere, Portepee⸗ F Raifer! Alexander Garde⸗Gren. Negt. Ar. 1, zu Seg Lts v. Heyd⸗ 2 Bat. Breslau) 1. Garde Gren. Landw. Regts. versetzt, v. Dru ffel, Finneisen, Marine⸗Verwalter, vom 1. November d. J. mit der A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. wolff, Sec. Lt. vom Kaiser Franz-Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Schmidt, e , ,. 236 5 33 L. Bgtaillon (Münster, gesetzlichen Pension auf seinen Antrag in den Ruhestand veffetzt. ; Den 16. August. . Pr. Li. v. Pa czensky- Tenzin, Port. Fähnrich vom 3. ö 1. Westfäl. 9 8. 8 Ciund * 8 3 ⸗ Auf. Frhr. v. Siegel . , s , v. Busse, Langen Port. Fähnrs, vom 7. Brandenb. Inf. Regt. GHrenadier Regiment Königin Kisabeth, zum Seconde Lieutenant, um 3 en b erg ! Sec. Lieut. om, Aufgebot 9 Bats. Minden) Statisti ö . 3 * . * / 8 Röoehl char. Port. Fähnr. von dems. Regt. , Frhr. v. Mirbach, char. Port. Fähnr. vom 4. Garde- Gren. Regt. Westfäl. Regts. Nr. 15 zum Pr. Lt, Pl ange, Timmermann, atisti sche Nachrichten über Landwirthschaft, Bergbau, Nr. 69 n , . r igri zum Port. Jähn. befördert. v. Saniß Pr. t, von 6. . 1. Bataillon Soft 3. Westfäl. Regiments Industrie 2c. iẽn Nassan. zum Port. Fähnr. Den 30. Aug ust. 36 Westfäl. Inf. Regt. Nr, 55, zum Hauptm. und Comp. Chef v. Bock Nr. 16 * 66 el 6 ,. 4 Vice Wachtmeister vom vw. Arnim, Hauptnf. und Comp. Chef im Jäger-Bat. Nr * * und Pokach 1. Sec. Lt. voön denis. Regt, zum Pr. Ct.) * — 2. — en . lf ige, gehe . 28 v. . , n, , ö II. Garde Schützen Bat. bersetz; v. Oidt ann Pr. , Unteroͤff. von dems, Regt. Zu mpferk, Gefr. 56 23 3 , inn, gem naste ge re, ,. ö n de ehe *. 9 Der Handelsverkehr ist nicht unbeträchtlich und durch die schiff⸗ Var hee gr zum Hauptin. und Eomp. Chefl Micha elgs, Sahne v. Alt! Stutterheim Schmidt v. Schzn i gd es ech ha ähh, . . , vonn Hat Ehn Meri 6. 2 is baren Flüsse Rhein, Main und Lahn, so wie durch gute Ehausseen don dems. Bat. da Pr. . D. 6 ahn! 6 . Fähnrs. ö dr,, , nr . denn Bat Trier 1.) 4 ihk git her 35 ,. i n, vnn g e , n e n m voin Htprenß. Jäger wat. erm rt Jäger, Valaillon' Rr. 2. Faeslwag k Teen rn? char! äähnnr von? demf. Regt, zum Frhr. v. Bleu, Unteroff. vom J. Bat. Neuwich) z. Fihein. Fiegts. Fitanghanflen e, üch inn Währe, e. egen chise mi Fãhnr n Pommerschen Jäger-Bataillon Nr. . t, Frhr. v. Tan gen, char. Port. Fähnlr. Yon dem. Regt. Gi ö 83 Mebomm (l. eat, zeuwieh) 3. Rhein. Megts. Lasten Tragfähigkeit und 2 Dampfschiffe zu s; Pferdekraft. Ucber org i nnr ger, ce ah , vom 1. SIchlesischen ga ger. Let ihn befördert. v. Froxeich, Pr. t. vom 3 egt. 1 3 ö. zu . ( , . . Kavallerie 1 Aufgebots den Schifffahrtsverkehr auf dem e w iß . . das . Vat. Nr. 5, Bo etz el, Bock . 6 . ige 2 F. / zum . u. . 6 . . ⸗ rm on . — . 864 . Vir Jelpn . 5 , Dre i , gn, ahoͤchlt berührt ö 6 f 8. 3a de , n nn 2 Sec. Ets. befördert. v. en, Port Fahnr. Regt, zum Pr. Lt., Frhr. v. d V. 20 . ö, 6 ,, „ führlichere Nachrichten vor. Die Zahl der bei Hö abgefertigten i dn n, T wehe ib se r e r, n , n e e, . , . J ; Fähnr. n 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 45 33 itz, v. Massow, Port. Fähnrs. vom 3. tde⸗RNgt. z. F. / zu Sec. Vts / dellel . 296 3 . ö a) in der Thalfahrt: ,, . n. 1. Pomm. Inf. Negt. Nr. 1 gan 6 gt 3 F. Bomm. Inf. Regt. Nr. 611 zum * 894. , / . . 96 Bat. Pr. Stargargth egen, 1858... 380 Dampfboote, go790 Segelschiffe, 695 Flöße, unber ct live Ernennung zum Comp, Chef, in eins vakant deu Barkow, Port. , dom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Regts.,. Woßidlo, ryck, Lange, Küper, Borb 57602 J i L ö 3 ö .
ädt 129 ; 5 3. ö. ö 8 R * ; ö P 5 613 * manns-⸗Stelle einrangirt. Hen tsch. Sec. Ct. Lon dem. Regt zum Pr v. Briesen, Siebenbürger, Port. Fähnrs. vom 7. Pomm. . Geiseler, Braun, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Stettin)
**
1. . . . 122 y 4415 ö 685 . ; ; zu Sec. Lts, V. J. k e . Fähnr ; „Nr. 2 Rauch, Unteroffizier von demselben 36 ; tt. Fähnrs. von dems. Regt, zu Seg. ts! Inf Regt. Rr. Fl, zu Sec. Lts. v. Maycr/ char. Port. Fähnr, von J. Pommerschen Regts 1 , auch, ; . d, ge ng, e, 6 n re i an n, u n nr Unter off vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5 Bat. v. Hagen e n,. vom 2. Bataillon (Stralsund) si, v R il u. Gruppenberg, Pr. Lts. . p Fehrentheil u. G
Fi ö 1 . ⸗ 2 boote, 6539 Segelschiffe, 7 Flöße, Frhr. v. B art, char. Port. Fähnr. vom Hohen; ollernsch, Füs. desselben Regts., Belling; ulff. Vice Feldwebel vom 3. Bat. 2 4969 5 . Raomniekschen Inf. Regt. Rr öln u Hauptleute aun Compagnie⸗ . dir 38 ug fu ch, . n g rn Regmt., zu or Fähnrs. 8, , n r . J von 1, ., (Eöln) i, 236 1 3 Eh ö, v. Thiel au Luchs, Sec. Lts. von demselben Regt. zu 6. befürdẽrt — ꝛ Hin gr ö ) . felt Man . , wi ö. Die abgefertigten Schiffe vertheilten sich auf folgende Flaggen: Lts Straube, Port. Fähnr. von demselben Regt. zum Ser. 9 Den 7. Sep tem ber. . 5 * . 6 u ͤ , 9 . 336. X ging , ,,, ö m a in der (half ahr; . ö. Vöß char. Port. Fähnr. von demselben egt. Otto, v. Petzo . Bauer, Port. Fähnr. von der 7. Art. Brig, zum außeretatsm. ; a gui . e g ü 3 . . Jüttner 6 ö 1 18636 1859 1860 n lo 8. von demf. Regt, v. Falkenhayn, Füs. von dem Reg See. Lieut. behebt et v. Dresky, Major a la suite des Garde pom 2 at. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. W, zu Sec. Lts. 1. Aufg. Baden o13 Schiffe, 2 Schiffe, 327 Schiffe ; ll Schur befördert. v. Plessen, Pr. Lt. vom 8. Pomm. Feld- Artillerie Regiments u. Adjut. der Gen. onszen, der Artillerie, befördert. . . Bayern 3507 8st 2.
n Regk' Rr. 61, dem Regt, aggregirt. als Abtheil. Commdre in die Garde- Artillerie rigade einrangirt. Den 7. September.
. * t ͤ . ö . Frankfurt 247 177 172 1. Septem ber. 9m 6 3 Hi überzähl. Major von der 6. Art. Brig. und kommandirt Stavenhagen, Sec. Lt, von den, Pion. 2. Aufg. 1. Bats. Großherz. Hessen 84 ; 515
v. Madai, Mai. . achelr Stabs offiz. des a ,. a nge ut: k ö, der Hen. Insp. der Art., unter Stellung à . Suite (Gleiwitz . 1. Sberschles. Regts, Rr. 2, Först er, Ser. . den . 3 ; 8 4969. Regts. Rr. 7, von dem. Kommo, des schweren Landw, u des Schles. Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, zum etatsm. Major und Adiut. Pion. 3. Aufg. 2. Bats. Hirschberg 2 Niederschlef Regt. Rr. 7. Württemberg ; . Regts, v. Bu fse, Maj. und etatsm. Stabsoffiz. vom Schles, 6 der Gen. Insp. ider Artillerie ernannt. v, Helden ⸗ Sar nowski, de lm s Sec. gt. von den Pion. . Aufg 1. Bats, goth g, 2. Pomm. Preußen . Rr. Prinz Friedrich von Preußen), von dem e ,, Hauptm. ünd Comp. Thef von der Garde-Art— Brig. und komman⸗ Regts. Nr. 9 Goebbels, See, Lt, von den Pion. X. Aufg. 2. Bats. b) in der Berg eh Landw. ÜUlanen⸗Regts,, v. Bockel berg, Maj. aggr, 26 ten Firt als Battr. Chef zum 1. Reserve⸗Feld⸗Art. Reg., als Adjut. zur Gumbinnen 2 Ostpreuß. Meegts, Nr. 3, Oclert, Sec. Lt. von den Schlej Huf Regt. Rr. 6, von der Stellung als h m g , Gen. Insp. der Art, kommand. v. Gräpenitz Hauptm. u. Comp. Pion. 2. Aufg. 3. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, des 6 Landw. Huf. Regts. v. Schmidt, Maj. aggr. . S 36 Chef don der Garde-Art, Brig. als Battr. Chef zum * Nescrver Menzel, Ser; Lieut, von den ion, 2. Aufg. I. Bats. (Gleiwitz) n . z 146 Hus Regt. Rr. 3, von der Stellung als etatsm. Stabsoffiz. 69 1 Feld⸗Art. Regt. kommandirt. Ising, Hauptm. von der Garde Art. 1. Oberschles. Regts. Nr, 2, u Pr, ts. Stock. Vie Feldw. Deni Großherz. Hessen 6h 553 * 59 dandw Lianen Flehto⸗ v. Blücher / Hr. gt. Bom Sch g allanen n 6. Brig, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. v. Alt iw ies ,, 1L Bat. Spandqu 3. Brandenb. ‚Regtz. Nr. V4 Bran zt! Vice⸗ Holland 8 ö Nr. 2, Von dem Kommdo. als Adjut der. 6. Landw. Kav. Brig. en 6. 1 Ft. von? ders. Brig. zum Hauptm i v. Keu dell See. t. von ders. , vom 1. Bat. Merseburg) 3 Ihür⸗ Riegts. Nr. en, Kästn er / KLurhessen e Frostgk, Sb. Lt. aggr. Denn Kaiser Franz Garde Gren. Negimt, rig, zum Fr. Gt. beföldert. Wolff, Unteroff. vom Brandenb. ice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Sec.
550 . r nnen z . 2 . Pion Bat. Nr. 3, zum Port. Fähnr. befördert. Lts. bei den Pion. 1. Aufgeb befördert. Württemberg .. 5 Za iers Sr. Majestä s Königs! v. Maj.
Hauptquartiers Sr, Majestät des Könie
. Den 8. September. J K . . Preußen 1351 ; 64 — . aggr dem Königs Huf. Regt. 1. Rhein ir, f. e d n,, Broecker, Major Von der 6. Art. Brig. Grabe, Hauptm. und é 6 Ubfchi deen tigungen e. U . , der 1 für welche in Höchst der Main— Steliung als Comsmanden der Stahemwächt de . Han,. Batterie hef von der 7. Art. Brig. Rautenberg! FHaußtnz, und Den 28. August. e, *) . n h ge f e u Berg auf 2873, 879 Ctr tsers St. Majestät des Königs, , nnn Ils Kav Dipistons⸗ Batterie- Chef von der 2. Art. Brig. Herring Hauptm. . Comp. Frhr. v. Ezettrißz und Neuhauß, Gen. Lt. z. D, von der 133 3 . . 6 , . z . ; 2 . 4 Maj, unter Entbindung von seinem Verhg umandos der . Armee Ehef von der 6, Art,. Brig, als Mitglieder, wen h Sanp m, von Stellung als Kommandant von Hannover entbunden' 1 „Jg. ö , Lopiinht arch i n, 9 a, nr. in sein früheres der J. . Brig. L J z c 6 nnn gn * ö h er n, 232 Den 1. September Hierin sind indessen . chifften Mengen Holz dir nicht 0
ur Führung der De ; 66. 86 eitstei Schöneber Sec. Lt, von der . Art, Brig. . gal8 3 1 . 196 . . : n, . e mf. . ; ehh lin . s en ieee blebbeli e e i Dl n lch n od der Artillerie⸗Prüfungs-Kommission kommandirt. J 1 Stolb 6 . , . r 96 6j ,, , ückgetreten. v. Versen, Hauptm, agg. taßsoffir . ͤ — e unter Entbindung von dem Verhältniß als Commdr. der 6. Landw. rc, Tem dnnn, Ts, Mn Ylztob Aue . unser Enthindung von seinem Tommiando gls ie nn Bei . ger, . ö ndwehr. Kap. Brigade, sowie von dem Kommando über die zur speziellen kö . 5 oi . Sal , . Oel bei dem Kav. Div. Stabe der Il. Armee, dem großen Generalst . . 5 ; Den 14. Aug . . . Landesvertheidigung von Schlesien bestimmten Truppen der Ehar. als D fl . 6 inera 93 er, Brar ö. Schwerspa J. rohe . * Thoß, Rittmstr, aggr. dem 2. Schles. Yrag, Miegt. Kruchen, Vice⸗Wachtmstr. vom Bat. Neuß Nr. 39, zum See. Hen. gt. verlichen? v. Feters dorff, Sb. Lt. z. D.,, von dem Wolle, Baumwollwaaren, Holzwaaren, Schiefertafeln, gebrannte Rahrz öh Seh ö r. Lt. vom Schief Kür. Regt, Rr riß Lt. bes der Kav. J. Aufg. befördert Konimko. des Candiocht Huß Reglg, d. Kuhlen ffserna, Maj. Steine, Roheisen. Zu Beig wurden hauptsichlich befördert. Stein. rie; ich von Preußen) bon ihrem Komimignde Kl n 6. Den 28. Aug u st. k . D., von dem Kommdo. des j6. Landw. Huf. Regts. entbunden. , 2 ,, h, , , , dem Kap. Dipssionsstabe der 11. Armee entbunden. . ud ah e, p. d. Leyen, Sec. Lt. von der Kad. 2. Aufgebots 2. Ba lgillonß Plodowski, Ob. z. D. zuletzt im 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, K . ,, . ile; . . Rittmstr. vom 3. , , . ae, nnn lbs ent. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 1. Aufg. zurückversetzt. 8. Win a z, Ri . , a 1, , . e ,, ö . . h mn n. e . , tant bei dem General⸗Kommando des 11. Neserde— Den 30. August. H des Zten Bataillons Schweidniß) Zten Riederschlesischen Landwehr mm , n ral wog gen of ö ger Niöhr ag ö Kin vgn s, nz, r, W, elbe kJ Den 4. Septem . istabe, zum General⸗ 2. Pommi. Regts. Nr. 9 zum Pr. Lt. Wolff, Vice⸗Feldw. vom biets seitens der preußischen Truppen, von ihrem Verhältniß als entfällt läßt ssch nicht genau feststellen, man kann indessen annchlnen v. Versen , Hauptm. vom großen 96 e ir vom J. Bat. Stargard) 2. Pomm. Negts. Nr; 9. Po estel Walther, Etappen-Inspecteure daselbst entbunden, v. Romberg, Rittmeister ö J geh ße ech g , F, Hefen , , n. gane nnn, J abe der 5. Divisson. v. Kalten bo . an der If. Division Vickc Feldw. vom 2. Bat. (Cöslim) desselben Regiments, Causse, a. D. von seinem gegenwärtigen Verhältniß als aggr. dem 1. Garde⸗ an e rn, . Tinnahm en des nassathschen Zollan its hu 39 9st 6 eneralstabe des VI. Armee⸗Corps, zum Generalstabe Meinhold, Vice⸗Feldw, v. 3. Bat. (Schivelbein) 31. r re. 6 296 g. Regt , ,, zur i tn, . . 9 Yin ifm m weh; ,, , , . lde versetzt. 6 4 von dems Bat, Boettcher, Bothe, Vice⸗Feldw. v. J. Bat. des großen Hauptqugrtiers SX. sestat des. Könit n. 59 * 133716 6 ᷣ * Den 8. Se pte meer, Ouartiermeister der w . . Regis. Nr. 21, FriFe, Schwarzivalher, Vic Frhr. v. Ta kwig, Major z. De zulekt Rittmeister und Cempagnie⸗ 185 i ,, , 99. Meilen / die der v. Podbielski, Gen, Major und eh tg 9. früheres Ver⸗ 8 vom 2. Bat. Ciolp) dess. Regts. 8 Unteroff. von Chef im Pommerschen Train⸗Bat. Nr, 2, die Erlaubniß, ertheilt, Eisen bahnen ars Meilen, letztere find, mit Auhnahme ce, ee er Armee, von diesem Verhältniß enthunden und in n 86. Don demf. Bat. Ben sch, Unteröff. Vom 3, Vat eustettin) dess. Negts⸗ anstatt der ihm fräher bewilligten Armer Anif. die Unif. des 2 Landw. Lahn lee Ye ,,, Huhn , hältniß als Direktor des Allg. ö 3 1 zum Sec. Meckel, Vice Feldiv. vom 2. Bat. Bromberg) 3. Pomm Regts. Ulan. Regts. tragen zu dürfen. Bahn (os Meilen) und der Esln Gießener Bahn ,s? Meilen), Puttkamer, Port. Fähnr. bon Q . 6 Vat. zu ort Fährs,, Nr. 14 Grap v. Klossowski, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bataillon . Den 6. September. sannmitlich' Staatsbahnen. Die Post st ' bisher in den Händen! del gt. Haberlandt Horn, Oberin von . tr 4. zum (Stolpz 4. Pommerschen Regts. Nr. A, Preußler, reude⸗ ö vw. Oerßzen, Sec. It vom 2 Brandenb. Gren. Negt, Nr. 12 en n , , ,,,, v. Ko eppern, Pr. Lt. vom 19 omm. , Ir gon deni Regt, *r Frosten, Üüß, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Eonitz de Vegts⸗ Prinz Kark von Preußen) der Abschied mit Pension bewilligt. Von Handels- und Fransportgewerben waren in 1861 vorhan— Rittmstr. und Escadr. Chef, v. . 86 dem 2. Westfäl Inf. Weise, Unteroff. von dems, Bat Sch arffenb erg, Vice⸗Feldw. v. Köchow, Rittmötr. und Escadr. Chef vom 1. Garde Allan Regt den: 21 Kaufleute, wesche eigene oder Kommüisstonggeschäfte ohne um Pr. Lt., V. Ku serow, Pr. . . um Haupt ; Fon dom 3. Bat. Neustettin) desselben Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufgebots als Major init Pension und der Regiments Uniform der Abschied offene Läden bötreiben, Vä Kauslente mit offenen ata fstellen, egt. Rr. 15 Prinz Friedrich der 36 5 k Dra⸗ befördert. . bewilligt. v. Usedom, Major vom Pommerschen Füsilier⸗Negiment S5 herumziehende Krämer, 13 Bank und Wechselgeschäfte, 28 Geld, Knobel sd em f Rr en kenhn ff 36 gehen g befsrdert, Flei— Deg 6. Septe mer. iedꝰ: Nr. It, mit Pension ünd der Negts-Uniform, der Abschied bewilligt., Wagren. und Schiffsmäkler im Großhandel, 6 Makler im Klein- goner Nedim ent Rr mmm . danmn r Bata lens Ruppin) Petry, Strüd er, Vice Felzw, vom l. Bat. 3 Iten v. Brau se, Major vom J. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 136 ait Pens. Handel und Spediteure, 111. Agenten und Eommisstonaire, ferner ch er, Secende Lizuten gut. bon . age nftleĩstung in eine ctäts! Rhein. Regts. Nr. 291 zü Ses Lt, ä, Aufg/ v. Fran ken be 9 See. . nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Unif. des Westfäl. Jäger⸗ 585 gur un mit 1260 Pferden. . ö 3 ra en s e , a r, e,, . Rr. 3 kommandirk. Lt. vom 1. Aufg. 1; ö 3. mi n e e., Beats. Nr. 7, der Abschied bewilligt. Rassau hat sich durch Vertrag . . in. 3 , . mäß. Sec. Vt, ; 15 Kar Bri ienst, zum Pr. Lt, Sieß Wachtmstr. vom 5. , —.4 k ; vereine angeschlossen, welcher Anschluß besonders für die Entwickelung ba a ag e e, , he e n 1 jun Fel r mn 6 . . 13 ö 6 MilitairJustiz⸗ Beamte. der ö Industrie denn dh, een g en Seien gen. en ift. nn,, , lis czinsküs Frhr. von offtzier vom 1. Bat. Breslaug 3. iche b. R. Durch Verfügung des General-Auditoriats. Die Abfertigung Der vom Auslande eingehenden unveizollten Waaren dinmandirt. Kienast, Grohn ert v. ulis chens khn. off. Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. h gung Ern ert g nb, rh. . Jiegefar, Port. Jähnts. vom Vatsch te untcpoff vom 3. Bat h *, ͤ
y . 90
347 Schiffe, 197 Schiffe, 101 Schiffe, Bayern , Y 1938 ö 1050 * Frankfurt ö 462 * 281
; i tämtern Bieberich und Limburg und bei den
! dert. 8. West ern. Rr. 8, zu See, Lts. bei der Kav. . Alujn. befördert. v. Bo rnstä Den 6. September. ö 34 2 33 Bil lbuch 1 Niederschles. Inf. i Nr. ,. . * Regt. r. 34 Tan 6 ak Sec. Lts. vom 1. Aufg. z. Bats. (Stralsund) ö. ö Heidmann, Garnison⸗Auditeur in Minden, als Div. Auditeur Hachenburg und J iederlahnstein. er Verkehr mit dergleichen aus⸗ 2 ö . bon demf Regt, jun Hauptin,. und 3. uu i Lts. Schroeter, D e hi en, g g, der I. Div, Pa sch ke, Garnifon-Audileur in Pillau, in gleicher ländischen Waaren ist indeß ohne Belang, da Nassau einen großen 2 h, . ahm, Ser. Ct. von denns. . zum Pr. It. ] ü gib ge Eigenschaft nach Minden versetzt. Theil der zur Consumtion kommenden ausländischen Kolonial- und bef. Kreyfern, Port. Fähnr. v. Brandb. Füs. Rgi. Nr.
. 3 *
Vi . Vice mn er ꝛ Ri ng che en eb, Vic. Feidw. vom J. Vat.
eldw. vom 1. Bat. eg r i
zum Sec. Lt. Jauer) 2.