3216 .
oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken Pfand oder anderes Absonderun srecht beansprucht wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Neustadt O. S., den 8. September 18566. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 Bekanntmachung. ö
as erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren über den Nachlaß des Kreis-Gerichts⸗Actuars Johann Ezeppan zu Pleß ist beendigt.
Pleß, den 6. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3216 ö . . K In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗
heln? Meyer zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. Oktober er ein. schließ lich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig . oder nicht, mil dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö .
Der Termin zur n aller in der Zeit vom 8. Au gu st er; bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, gn Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die r, . Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ , Bevollmächtigten bestellen und zu Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, Wilke, Justizräthe Steinbach, Weber und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 4. September 1866. Königliches Stadt- und Kreisgericht.
32631 Konkurs ⸗Eröffnun g. . Fnigliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung. Den 8. September 1866, . 5 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Hirsch eld zu Calbe a. S. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der a n r ne , . heute festgesetz;s worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Raeke hier , ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem , auf den 19. September Cr. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Vorschläge über die Bestellung eines defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis um 22. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem erwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗= inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand—
stücken nur Anzeige zu machen.
1455 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts Kommission Altdamm, am 9g. Mai 1866.
Die dem Krüger Johann Mohl zu Zollkrug zugeschlagenen, zu Kyows« thal belegenen, vol II. fol. 91 Rr. 16 und vol. III. fos. 91 Nr. 44 des Hypothekenbuchs von Kyowsthal verzeichneten Grundsiücke, abgeschätzt auf i845 Thlr. 10 Sgr. und auf 400 Thlr. zufolge der nebst Hypoihekenschein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, sollen
am 23. November 1866. Mittags 12? Uhr, an ordenilicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypethekenbuche nicht ersicht—⸗ lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
1456 Nothwendiger Verkauf. — .
Das dem Rittergutsbesitzer Earl Gottschalk gehörige Rittergut Hein. rich dorf im Rummelsburger Kreise, landschaftlich abgeschätzt auf 33,632 Thaler 20 Sgr. 4 Pf / soll .
am 4. Dezember 1865, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhast ct werden. Taze und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzuseden. Gläubiger, welche wegen einer au dem Hypotheken Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub hastations · Gerichte anzumelden.
Der Kaufmann Eduard Brückmann der Inspektor Julius Böhme und die Geheimräthin Wilhelmine Liman, geb. Liman, werden hierdurch öffent⸗ lich vorgeladen. ,
: Buütow, den 2. Mai 18665. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1503 Nothwendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht, er ste Abtheilung zu Stolp.
J. Abtheilung.
1451
den Akten anzeigen.
54 36
Laura Cäcilie, geb. v. Gersdorf gehörige Rittergut Reu-⸗Jugelow und die Gutsantheile Alt. Jugelow A. und B nebst Zubehör, im Hypothekenbuch Band 3 Seite 125 und Band 7 Seite 1 und 73 verzeichnet, landschaftlich geschätzt auf 90372 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf., sollen
am 14 Dezember 1866, Vormittags 113 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs -⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß Bureau 1. b einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger resp. deren Erben, als:
a) der Hofschuhmacher Meyer in Beilin, modo dessen Erben, nä) die Kaufmann C. F. Wolfschen Erben in Danzig, namentlich: die verwittwete Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette, geb. Remus, und deren Tochter Maria Friedericke Wolf, geb. Wolf, zu Danzig, e) der Doktor der Medizin Goebel, früher in Danzig, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. Stolp, den 8. Mai 1866.
Noth wendiger Verkauf. Die zur Konkursmasse des Kaufmanns und Destillateurs Karl Beyers. dorff gehörigen, hierselbst unter Rr. 249 und 267 belegenen Grundstücke, abgeschätzt auf 5093 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, sollen
am 29. No vember er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Tage und Hypothekenscheine sind in unserm Büreau einzusehen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er ⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, habe sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Tempelburg, den 29. April 1866.
Königliche Kreisgerichts Kommission J.
12364 Roth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Il. zu Treptow a. Toll.
Die dem Ludwig Mund zugehörigen in Clempenow sub Nr. 9 und 10 belegenen Gasthofs. und Schmiede zrundstücke, nebst einer Ackerparzelle von 10 Morgen 113 N. Ruthen auf Burow'scher Feldmark, abgeschätzt auf 933 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen
am 8. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr
an ordentlicher Gerichtsstelle in Treptow a. Toll. subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
Die ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, Wirth schafterin Louise Pommerenke, früher zu Clempenom, wird hierdurch öffent.
lich vorgeladen. 1098 Noth wendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Schweinitz.
Das dem Karl Gustas Hänsel zugehörige, zwischen Mönchenhöfe und Holzdorf belegene, Vol. IX., Fol. 445, bag. 673 des kombinirten Hypo— shhekenbuchs verzeichnete sogenannte Vorwerk Hintzenstern, abgeschätzt auf 519g Thlr. 5 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 27 Oktober 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Faufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
765 3 Es ist auf Amortisation der nachstehenden, angeblich verlorenen, von
Friedrich Worch auf Adolph Schulze hier gezogenen und von diesem accep— tirten vier Wechsel, nämlich: 1) vom 5. September 1865, fällig am 15. Januar 1866, über 13 Thlr. 2) vom 12 Mai 1865, fällig drei Tage nach Sicht, über 49 Thlr. 25 Sgr., 3) vom 5. 15 Thlr. und 4) vom 5. September 1865, fällig am 15. Dezember 1865, über 15 Thlr. angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 9. Oktober d. I, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen · falls die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden. Berlin, den 3. März 1866. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen. Beputation für Kredit. ꝛ2c. und Nachlaßsachen.
Oeffentliche Vorladung. ie Handlung Reichardt u. Tübner zu Magdeburg hat wider den Kaufinann P. S. Vogeler aus, dem von diesem acceptiyten Prima⸗Wechsel vom 19. Dezember 1865, zahlbar am 25. März 186 auf Zahlung der darin verschriebenen Summe von 320 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 25. März 1866 die Wechselklage erhoben und gleichzeitig die Antegung eines Arrestes auf den, dem Verklagten P. S. Vogeler aus dem achlasse seines Vaters, des ver⸗
orbenen Mühlenmeisters e zu Pessin, zugefallenen und bei
en Vogeler'schen n nnn
Brandenburg verwalteten Erbtheil von girca 500 Thlr. beantragt. Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuchs stattgegeben, ö.
September 1865, fällig am 15. November 1865, über
Das dem Rittergutsbesitzer Julius Titus Lioius und dessen Ehegattin
da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns P. S. Vogeler unbekann
s-⸗Akten des Königl. Kreisgerichts zu
3217
ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in d d beantwortung und weitern mündlichen , — ö den 21. Dezem ber 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichtsgebäude,
Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 461 anstehenden Termin pünktlich
u erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantwo ige
ö . . / rten * igen mit Dur Stelle zu bringen und Urkunden im 2 Lässt zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, Straf- Anstall und der Hülfs-Straf-Anstalt 6 2 t Straf⸗Anstalt zu Gollnow erforderli
5 der Beklggte zur bestimmien Stunde nicht, so werden Verpflegungs' und sonstigen Gegenständ, bestehen? in
er Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗
keine Rücksicht genommen werden kann.
die in trag des Klägers in eontumaciam für zugestand
; ? iden und aner —⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus ⸗ ann g
izirt erachtet werden. ,, . 1866. Königliche adtgericht. Abtheilung für Eivils Prozeß⸗Deputation I. .
Oeffentliche Ladung.
2367
Verlassung die Ehescheidungstlage erhoben worden. derselben ist ein Termin auf den 21. Februar 1867, Vormittags 113 Uhr,
in unserem Gerichtslokal hier, Zimmer Rr. 39, vor dem Herrn Gerichts 2 1 wid
Assessor Schallehn anberaumt worden.
Die Verklagte wird hierdurch anfgefordert, sich behufs Beantwortung
dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem
vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine böswillige Verlassung
ihres Ehemannes für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt wer— den wird. Brandenburg, den 16. Juni 1866 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2368) ODeffen liche Ladung Gegen den Büdner Gottftied Block zu Razösen ist von seiner Ehefrau
Wilhelmine, geb. Zaeper, daselbst wezen böslicher Verlassung die Eheschei⸗
dungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ei ᷓ gotlag Sur Bee ͤ zen ist ein Termin auf den 21. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal hier, Zimmer Nr. 39, vor dem Herrn Gerichte
Assessor Schallehn anberaumt worden.
. Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine böswillige Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird.
Brandenburg, den 15. Juni 1866.
Königliches Kreisgericht. Abiheil angel.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3318 e gr n nn Zum meistbietenden Verkaufe von im Winter d. Kiefern⸗Brennhölzern, und zwar: Il) aus dem Forstbegange Godendorf: ; 220 Klftr. Kloben und 40 Klftr. Knüppel, 2 aus dem Forstbegange Drewin: 890 Klftr. Kloben und 660 Klftr. Knüppel, 3) aus dem Forstbegange Strelitz: — 250 Klftr. Kloben und 60 Klftr. Knüppel, 4) aus dem Forstbegange Kalkhorst: . Distrikt Innung: 5) aus dem Forstbegange Dabelow: 70 Klftr. Kloben,
—
ist ein Termin auf den 23st en d. Me. Vormittags 16 Uhr, in dem Hotel Behrends hierselbst anberaumt, zu dem Käufer mit dem
daß sämmtliche Hölzer unfern der
Bemerken eingeladen werden, Auch kommen kleine
Wasserstraße stehen und von guter Qualität sind. Quantitäten Birken und Erlenholz zum Angebot.
und Stelle nachzuweisen. Strelitz, den 12. September 1866. Der Großherzogliche Oberförster. Kaempffer.
33297 Bekanntmachung. Die Lieferung von 2914 Stück zur Unterhaltung Inspections. ezirk Breslau pro 1867 erforderlichen llefernen creosotir⸗ ten Telegraphenstangen soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den. Die näheren Bedingungen können im Büreau der hiesigen Königlichen Telegraphen-Station während der Dienststunden eingesehen und auf Verlangen den w,, igen gegen Erstattung der Copia—⸗ lien übersandt werden. Unternehmer, welche auf die Lieferung reflek⸗ tiren haben ihre desfallsigen Offerten gehörig versiegelt, frankirt mit der ö ; s ö. »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für den Inspections bezirk Ki ern n,, — n en, bis zum 12. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, unter der . e der en, Königlichen Telegraphen-Station, Wallstraße Nr. 10, einzusenden und müssen später eingehende Offerten, so wie solche, iwelche den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, unberücksichti t bleiben. An dem bezeichneten Termine wird im Bü⸗ reau der hiesigen n . . die Eröffnung der eingegangenen Anerbiekungen in Gegenwart der etwa persönlich er— schienenen Unternehmer stattfinden. Die Auswahl unter den Sub⸗
olgt, wird im Erk iß egen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte 5 ann r
Gegen die verchelichte Schlosser Fut gus le Futh, Auguste, geb. Dancker, ist von ihrem Ehemann, dem Schlosser Rudolph Fu th wegen dez icht Zur Beantwortung
soll an den Mindest
120 Klftr. Kloben und 40 Klftr. Knüppel,
1 4 nh um 8 .Die betreffenden Forstschutzbeamten sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort
der Linien im
mittenten bleibt vorbehalten und sind dieselben 14 Tage an ihre Offerte
gebunden.
Breslau, den 12. September 1866. Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspector Post.
. Bekannt m ach ung. Die Lieferung der pro 1867 für die Gefangenen der ilfe en
. für Naugard, für Gollnow ! Butter 140 Een ner 39 Centner, ) Schmahl = J . 3) Rindernierentalg 70 n ö j weiße Bohnen 315 J J Erbsen K = Linsen 370 . ᷣ Gerstenmehl 190 ordinaire Graupen .. 100 ) Gerstgrütze .. 155 J 1 Buchweizgrütze. . .... M Perlgraupen ... Reis Weizen ⸗ Gries ) Weizenmehl Syrup
* — Y o) Quart 1099 Quart 259 Tonnen S0 Tonnen
* — Y Wispel 30 Wispel . 9 Centner 15 Centner Leberthran ..... . . . I 2 24) grüne Talgkornseife. 50 = 4 ) Nasirseife ..... ..... y . ö Solar ˖ Oel 18 x
Talglichte. . . .. 2 Y e, r. effel 200 Scheffel Y
Holzkohlen
29) Steinkohlen 5 30 Centner
110 Rieß
30) Soda 31) Löschpapier 100 Schock Centner
35) Roggenstroh 3;
34) Fahlleder x
35) Rindleder *
36 . y
im fordernden übertragen werden.
Hierzu haben wir einen Licitationstermin auf
Montag, den 15. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr,
9) Braunbier 20) Heringe Kartoffeln Rasinirtes Rübsl ...
25 Rieß 20 Schock
1. unsfrem Geschäftslokal anberaumt, und wird hierbei bemerkt, daß die Lieferungsbedingungen in unserer Registratur eingesehen, auch gegen
. nge h la ehen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden können.
Naugard, den 12. September 1866. Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. Zinszahlung u. s. w. Papieren.
. 886
Cöln-⸗Mindener Eisen bahn. ö Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallenden Zinscoupons
—
der Prioritäts⸗Obligationen IIl. und IV. Emission unserer Gesellschaft
erfolg
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder vom J. bis 15. Ok-
teober er,, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und
in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung liber den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen.
Cöln, den 14. September 1866. Die Direction.
3110
23
Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗-Leipziger Eisenbahn. Die für das Jahr 1865 ö ö n n. Zwanzig Thaler pro Actie betragende Dividende kann bei unserer hiesigen Haupt-Kasse, bei der Leipziger Bank in oeh / bei Herrn H. E. Plaut in Ber in, ö jedoch nur bis ult. September C. in Empfang genommen erden. . Magdeburg, 30. August 1866. der Magd ae r Tine, mn er Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Efe dahn = . 63