1866 / 228 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3240 3241 voll-Einfuhr aus den ringste Stimmenzahl gefallen ist. Bei Stimmengleichheit entscheidet

Wiesen zahlreich findet, kei * ein . 2 . n , . 2 , Sal 8ess rbreitet, der in Holstei ; en ist der Ter Das L Sessen⸗Hom bur großen Entwaldung des L ein als Feuerungsmaterial bei 95 nn, Hessen⸗ 1 8 2. * 6er g . n n geen n n, . 6. le e 2. 9 2 aus Zwei n . as e erte , n des Krieges wieder einen das Loos 6i : ; rod ei ; ere z rg un ( 1 94 Ve 8 er Beendigun— der eine d 8. o wir 2. 2 1 der häufig an den & , , . a vortrefflich! an . diß gebirgig, . en, ungeheuren Umfang ane enonunen n ersten Semester von 1864 Die Handelskammer in 6e n hat den Vorsitzenden und des⸗ arbeit r, en, de egi srubꝛn gefunden lind f vielfach * —— beträgt 5 Qu. Meilen. Flächeninhalt beider Ae nit ha inen Werth von nur 12450564 Pfd. St. repräsentirend ist sie in dem sen Stellvertreter aus der Zahl der in der Stadt Hannover, einschließ⸗ liche Theil Holstein; Porphyr, mit deffen Trümmern! der ö 2 das Amt Homburg, mit 150 . T zu. untsprechenden Zeitraum des laufenden Jahres auf 25 269, M1 Pfd. St. lich der Vororte Linden und Glocksee wohnhaften Mit lieder zu wäh⸗ . t ist; Braunkohle und Tuffstein. öst⸗ 8 5 3 Fan, ir, geen h 4 are, men, liegt vor der; oh gestiegen. . des e,. ö. . ö. , orsitzenden und en hster Gi großer Feldbersdbhe dessen Süellvertreter au er Zahl der in der Sta am ohn⸗ mfang dieses Landes fällt, ift e . den . , ; e nnn K 1 Sollten besondere Verhältnisse eine Ausnahme hiervon wünschens⸗ werth machen, so kann die Landdrostei auf Antrag der Handelskammer ung gestatten.

Der handwerksmäßige G ewerbfleiß ist lin Holstei ein wohl Darmstadt und F . Frankfurter Enklgven begrenzt, von der Le ad . ) Und eine . 2. 3, , r , f

as erste Mal finden die ahlen unter Leitung des hiesigen

päter unter der Lei⸗

sehr bedeutend, di ö e. nd, Die fahriksmäßige Industri nur an wenigen Orten stehen b ge Industrie aber geringfügig und d 3 a. h rg . . . n ir r. der Rida zufließen) bewäffert , und hat . enschen beschäftigt. Di in Holstein Die . at ein reing . e e e n. 2 . . gihei d Dr e g m, wo tber ug ate m n a guellen ö Gewerbe. und Saudels N ach rich ten. ; n un . ; 29. ellen. x ? ; ;. Maal ; ; er. as die enn, in n. , , , inn n der bayerischen Pal in d 8. enthaltend, wird vo Nach der »Hamb. Börs -H. zählt die deutsche Gesellschaft Meg fegte her, * Magistratẽ in . . ust rie betrifft, fo“ giebt es in Hol gusche und die chemische Hahe und ien, won weiden des guns f Fürstenthum Birke zur Net tung ch iffbrüch ger jezt ht fertig eingerichtete Phot. tung i ,. der etre fffnden äandelskammer att. n g Kupferhämmer, 11 ln fes fen 5 Eisengießereien und ngen und 93 in welche sich mehrere klei durchzogen, von z. kationen / nämlich? i) Bremerhaven 2) Wanger goge, 3) Travemünde, ö * orsitzlende und dessen Stellvertreter werden auf drei Jahre h rzellanfabrik, mehrere Cement und i hnltft Spiegelglas und 1 Bie er eine reine, gesunde, n 6 Bäche ergießen, 9. 9 Amrum, 5. Treptower Deep, 6) Rügenmwaldermünde, 7) Leba— gewan e Beschlüsse der Handelsk ; . 1 Schwefel holffabriten, 11 Oelmühle altfabriken, 5 Leim und Einwohnct is erung des Candgra fthumz twas rauhe Luft.“ Coppalin während die Projektirten Stationen zu Sorumersiel,. . eschlůsse. der Handels kanmner aperden durg Stimmenmehr rr gn ift Hie Karlshütte bei rr ö, . s. . Unter den Eisen⸗ , nn, iin Amtsbezirk e n f . Ende Msn Dorimertief Bässum und Warhemüände ihrer baldigen Vollendung ö eff. Due nnen giechh eit entscheidei die Stinme des Vor⸗ fabrication ist besonders in Altona sehr nn ie größte; die ö Eimpb, , Städte Son ae gh 6. im Amt bez in ntgegensehen. An Geschoßstationen ist bis jetzt erst eine einzige in sin z zm März jeden Jahres erstattet di dels ; end. uns SI wand chsdorf mit 1127 Einw. und Mei r, Höhe mit 638, Westerland auf der Insel Sylt eingerichtet und mit einem WMörser⸗ en , 3. 1 n eg erstattet Ri Handel mmer gemeinden und gehört dem ,, . Ein! apparat aus gerüstet an en h g feen und Gang . geheuer . zessischen Volksstamme an Die Gesellschaft zählt gegenwärtig 13 Küstenbezirksvereine: ) für ; as Ministeriüm des Mnern, und s enz eine Abschr⸗ stamme an sellschagft zählt geg i an ö . 3 fh . 9 , Hehnhtetkum det Finanzen und des Handels und an erbetreibenden ihres Bezirks, so weit dazu Ver⸗

Die In dust rie in Con fumtibili um tibilien beschäftigt ei gt eine gro 5 große Menge Französische sgermanisirte) Refugiss- Kolonien sind mieen sind in den Städ das Herzogthum Oldenburg, 2) f Städten as ür die hannoversche Elbküste, 5) für Sie hat den Gew für Westschleswig nlaffung d, nt durch fortigufende geeign ele Mittheiltn ßen fo wie n Jahrs in einer besonderen Ueber icht von

von Mühlen (18655 etwa 466 . unn ert gherei e, s; n er,, ,. J ,, e,, , giebt zu, e n ne rie g bert, Waldenser in Friedri . dil . 6. . und Reumühlen bei . fariten findel We wohner zen am g. 16 iefot nit, e erf und Dorn. ö 16. ch J Rordwest . Holstein ] til In du st rie giebt es in Holstein gegen a . Men einn is dir n , n gn, ö Ullch fon br, ile. eln ö. das bstꝗsche Ta, del istclnl ir ben rei. é . giebt es in beiden Landestheilen ö. Konfession eingeführt Fagt Lübeck, 16) flir Rostock und die Warnen ündung 11. für die Ostsee⸗ ga , ud gie r dem G e nr igefähr '6l Katholite; küste zwischen Leba und Pillau, 12 für die Ostfeeküste zwischen Stettin und ihrer . n D erg i ; . 6 8 nh sberg und Umgebung. Diese Küstenbezirksereine geben dusrte ergegangenen Kalenderjahre Kenntniß zu Der von der Handelskammer über ihre Ausgaben entworfene, on der Landdrostei genehmigte Etat ist von der Handelskammer zu

2460 Weber mit mehr als 900 Gehül ) än etwa 199 Tuch, 5 Strumpf. und etwa lo Juden Eöslin, 13) für König von 7012 Mitgliedern mit 8050 3 iebt ders zu Neumün t o,, e. v tuchfaͤbrication , nn men nn in Wandsbeck, die H 8 ö h veröffentlichen. . Die Leder- In du strie beschaftigt uber 22 f Haar⸗ , . (Weizen, Roggen, Ger rar flichtigen haben nach Maßgabe der Klassen der Ge— über 220 Gerber, die Hut⸗ Kartoffeln werden angebaut, e, Hafer), sowie Hülsenfrüch Veiträgen repräsentiren. ö auch Maps mn, Menge, In . 6 . gelegenen Deli * nlsshaft . e nen, Städten Deutschlands gelungen, dem stit von Deutschland sind paterländischen Rettungswerke bis jetzt 1835 Mitglieder mit 2015 Thlr. die Cholera, nachdem sie sich b Beiträgen zuzuführen. zeigt hatte dort heftiger aufgetreten und sind offiziell täglich fast dreißig Fälle konstatirt. Die stalienischen Häfen haben in . dessen bereits Köntumaz⸗Maßregeln an=

macherei etwa 96 Papierfabriken bestehen . ; hen 20 in runder Summe, die Ernte Erträge deg gan in Ei ann n . gebiets also ange ,. 3hrsl geben (in preußi 56 Gr. 5 Pf. an jährlichen n . Dr Vt hel cese h schast zur Jertmng, echifftrüchiger en mithin 115204 Thlr. für die Provenienzen von Triest

und der In

Watten⸗ 2 Segelt Druckereien besegsn. . und 3 Wachstuch⸗Fabriken. e n,, .Järbereien und s 2 Hausindustrie im He 2 . Für den eigenen Verbrauch ist di Physische Kultur. V ricken und Lei rnspinnen von Flachs ga h brauch ist die und Gärten 49 , Vom gesammten Are 8 ,, . von Wichtigkeit. Den d e nn Strumpf schaft ich benu le i n und. Weiden 19, . . 6 Aechꝛ hahe k 2 Beitr , Anßerd G , . lerbwi, , ü hne,, e , nr ns berge e , n- züglich gutem Stande und kieen n 9 beiden Amtsbezirken in v Ell erfeld Barmen, Braunschweig Hgiienb'irg und Ulltelib urg welch. . Ausfuhrartikel. Die aao hn ig (ne Zahl von 1125 Ritgliedern mit 1139 Thlr. 15 Gr. an jährlichen we . . . 9 Err lich ist es 53 Spezialvertretern unserer werbesteuer beizutragen. ö Nach amtlichen Nachrichten aus Triest vom 10. d. M. ist ereits seit vierzehn Tagen sporadisch ge⸗

Wagenfabriken 6, Schi ffb 16 Der „m Schiffbauer inige s) init 6th. Gehn die Er , , verbraucht werden. Di aaren, welche im Land afer 48 60h, Kartoffeln 1871 Ae oggen 6200, Gerste 4355 den , n, ,. Stadt Altona am, Lande gewächse 19,800 S 181 O0, Hülsen 1 ste 4.550 . che ne i , ,,, n,, ,, n d . um Thei . 6. ender Hand ĩ e ge en, ist aber sei 3 eim eine gr . er der Pl. be Bige 8 et. kn er eg ft emden Käfen ö , . welches disch be r git uin , . ere ger en; a, n,, gewon⸗ Rendsburg, 14. September. (H. N) Die Frequenz auf un⸗ Stockholm, 11. 8 Viehpreise in ie n de chsenmärkte in When die 6. Wichtig im Amte Hombur . . gebaut. Der Garten . Uu sporg. serem Eiderka mal hat sich im letztverflossenen Monat im Verhältniß Thordön augenblicklich ( artikel find: Geireid 6 influß haben. Bie bedeuten dst . die auf etwa 600 preußische * eutend im Oberamte Yin Ohstbau ist zu den vorhergegangenen etwas gehoben. Die Zahl der unsere Schleufe Erfindung des Capit. John Erie Delkuchen, Butter r erte n Grütze und Mehl, gn. usfuhr⸗ Ertrag etwa 4000 preuß l ., Wein gebaut, dessen ö wird daffirenden Schiffe belief sich auf 554. wovon ] beladene darunter fräftige d en lter gen eine fernere Schweine, Felle nd 5 kite ö Pferde, Ochsen und Kühe e . thieren werden besonders 5 . ein Jahr erglebt. , . defanden sich 109 hannoversche 45 holländische / 9 preußische 12ham⸗ sind nämlich im eck des Schiffes mehrere fest Branntwein, Fische Glas olle, rohe Thierknochen, Pferdeb Auch die Forstkultur e , m. sorgfälti⸗ Haus⸗ burgische, 6 dänische, 337 schleswig⸗holsteinische, bremer und 5 schwe⸗ Löcher angebracht, durch welche, von unten herauf r Torf u. s. w. Dagegen , , , aper, Gänse, e. *g, nr. Land hat einen e e d sich in gutem il ge egit, dische Fahrzeuge. ben geschoben werden. Welche seald sie über ec komm 6 , . und Car esl n, ,,,, sschen Jab , mnchen, n e . ᷓ— Morgen, 6 Hannover, 13. Septenbe, (Hann. C. Nach heute in der in , die dem e g whore, , . 2 2 . j 2. 3. 16 8 8 ö * 6 c ; : Dir . nn,, , Metalle n. fn. . Makterial- Berg bau ,, zent sammtlicher Waldim 8 geb ann ng n n Berg hn n gang e hd, , r m kompleten Zustande / jedoch mit Aus—⸗ 9. und wichtig. Erstere Iz fighl— . . sind ehr leb ,. . 9 sonst auch ö 3 , und zwar auf nn n n ei, wa * ameln. Der ,, den . ohne Familienglieder) und ist am ahre 1855 4479 Per vie, Tęechnische Kultur. ai. e. z Bez der Hande s en die Städte t e ] n r , ö. und Rendsburg. beg ten . den Häfen . lag 36. , n. ,, , in der Landwirth— Hannover, Bodem werden st R. und . mit 50 bi 1411 Schiffe mit 25, 0038 Ko . els flotte Holsteins äußert si 2 dagegen ist unbede fh Bewohner, die gewerb— Wunstorf, die Stadt Sp Linden, 13. September. Die Tauchergesellschaft nz bis 200 Kommerzlast Tlagfähi , , davon Schiffe und 3 der Gewerbefleiß e,, . Im Amte Homburg Wennigsen, Lauenstein un wie »Finska Tid⸗« berichtet, einen Kontrakt mit dem russischen Kommerzlasten der Stadt Alton gkeit und gehörten 141 mit besor 9. Verfertigung von Strumpfw ich in der Wollenzeugiweb . n, die Stadt und da Marine⸗Ministerium abgeschlossen, betreffend die Aufhebung der Schi e Der Eiderkganal wurde im J w, und ,. in Leinweberei, Garn? erh im Oberamte Veffen he ö aus 20 Mitgliedern und welche in den erinnerungsreichen Seeschlachten am 24. Uugust 1789 . An sonstigen eee n ü sr. 1861 von 3626 Schiffen ; , . und Wollspinnerei, etwas i mn ; ern und 9 Stell. und 9. Juli 1790 gesunten sind. Nach 76jähriger Ruhe sollen also eilen Haupt- und Neben⸗Landstraß 36. behßt Holstein etwa 20 Obst Er Handel bringt zur Ausfuh . c delskammerbezirk diese Zeugen der großartigen Seeschlachten vom Meeresgrunde wieder außerdem 35 Postanstalten und me en und 24 Meilen Eisenbahnen 1 Mineralwasser, Flanelle, 36. 1 Getreide, Raps, Holz, Woll Der erste ans Tageslicht befördert werden. Ein großer Theil sowohl der schwe⸗ hrere Telegraphenlinien. f ,, deutschen Soll verein Strümpfe c. Die nn dgraffsohnft dischen als auch der dort derfenkten russischen Schiffe laffen sich vor⸗ furt. ie Stadt Homburg ist mit Frank ; ; d lt Stell. aussichtlich, der geringen Tiefe wegen, leicht aufheben. Am ]. d. M. ̃ län , Privat- Eisenbahn , a. M. durch die Frank—⸗ haben sich bereits einige Schiffe der Tauchergesellschaft an die Arbeit Die «Darmstädter Zeitung« , , 2 Meilen) etwa 4 Meile erbunden, von deren Gesammt— J begeben. Die Gesellschaft, welche besonders viel eff und Kupfer zu riedens vertrag d. d. Berlin, n n eh enthält ane, n. J f ö e auf hessen⸗homburgisches Ger mt gewinnen ho t, an n, i Kontrakte der russischen Krone einen K , n m. über Flä ö Theil ihres Gewinnes überlassen. . eulen mgetretenen. Groß . Fläche und Bevölkerung der d Stadt und 2 t 3 norwegische Hundertthaler Banknoten werden nächstens er⸗ cen Gebiets theile. durch den achten: Stadt Boden scheinen. Dieselben sind von röthlichem Papier, und auf der Vorder⸗ Stadt Wunstorf w Mitglied un seite mit Tegt / Rummer, nebst zwei Unters riften in schwarzer Farbe Hameln bedruckt. Der Wasserdruck des Papieres zeig die Worte: »Norges Bank« und „100.

Jie Einwohner ahl von 1 864 Darunter sind nach der wahlt. Im Hande ; ein 6 Mitg 3 Stellvertreter, e ͤ

in Helsingfors hat,

i Za . j 2 . n . ki Ialtische Vevsllerung Religion der Stadt H er Stadt Hame Han Eisenbahn⸗ und Tele gravhen⸗ Nachrichten.

Bezeichnung der Gebietstheile. effischen or Haus⸗ . n hal⸗ männl. weibl. 8) 2h. ig eder and. ; deren Stellvertreter ie Mitglieder der Han d k le g eg, i, Zäehre tritt die Hälfte aus Moskau, 17. September. B. T B) Gestern fand die feier. Eisenbahn h. Der Bau wurde

gi. ) tungen Per⸗ P Christen. hn , ., i . psonen. sen Evan fkatho⸗ = werden auf 8 Jahre gewählt. ö gh r fr rg 19 Gemeinden. ..... 54.634 . 9 gelisch. ö zen. zunächst . . zo md später nach Die aus- Gemei Bin Kreis . 21 . 196 2731 3/073 5 scheidenden Mitglieder sind wieder wählbar, die Wieder⸗ emeinde Crumbach eßen: ! 6561 15,745 . 5/810 5/395 15 wahl für die nächsten 6 Jahre abzulehnen. w K . Nos Sen 2064 . 35/3625] 323549 118 Die Wahl erfolgt unter Leitun eines obrigkeitlichen Mitgliedes, liche Eröffnung der Koslower l 1 Bau wu 3 . 13 15 welches zwei Wahlberechtigte als chülfen zuziehen kann. Bie Lei. allseitig als trefflich mertannt, Die Wagrenstgtig nen find überfüllt. 3. 14 35390 2 . 299 tung der Wahl in dem ezirke der Stadt Hanndver mit den Vor. Man erwartet im ersten Betriebsjahre eine tägliche Einnahme von 363 * 228 e. . 716 . orten Linden und Glocksee hat der Magistra in dem circa 9000 Rubel brutto. 5375 13 375 386 3. 125 Bezirke des Amts Hannover und des Amts Lind der Vororte 3142 ö. 299 2465 . 669 inden und Hlockset, das Amt 6 i Bezirke der Stadt 3277 * 412 33 3 515 ĩ . n dt D Kunde des Amts Neustadt a. R der Ragistrat in Reu⸗

. 3 . 82 . adt a. R.

. . 989 56 . Die Stimmen gbch he geh ch 13 , . Abstimmung zu

. eines Stinimzettels, Protokoll oder durch lbgabe eines Stimmz ; Der Getoähhte

3978 177 436 439 75 831 3 Wre relative Mehrhelt der Stimůmen entscheidet. Der ĩ der abgegebenen Stimmen in sich vereinigen. Er⸗

so ist die Wahl so lange zu

Gemeinde Nieder⸗ eder . Heffischen Antheilt we. wenigstens ab e ehren ̃ ehrhei giebt sich nicht sogleich diele neh . ind zwar in der Art, daß nur

Vom Kreis Vilbel:

i . 21, R J ! w d Rd 0 mm f —— 8 2 2 249 e e e ee e = 299 93 . ö i ie t ede len, bis dieselbe er ee, 1 [6 enannter erner l b

) ödelheim .... ... 1994 663 . die bei der vorhergegangenen . bleiben, und von nr derjenige ausfällt, auf welchen die ge⸗