1866 / 229 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

226 ö . . ats⸗Anzeiger. a. Zweite Beilage zum Königlich Preußischen St, Oeffentlicher Anzeiger. Konkurse, Subhastatiouen, Au fgebote, t

Donnerstag, 20. September Auctions Betanntmachung. f ; Vorladungen u. dergl. Die unterzeichnete Direction wird 13379 am 26. September er, Vormittags ; * dem kaufmännischen . über das Vermögen des Kauf⸗ auf dem n . Eiswerder versch mann Abraham Vucka hierselbst ist der Kaufmann Joseph Pincus . hierselbst zum desinitiven Verivalter bestellt.

; ös⸗ ierungen , . en, daß die verbündeten Regier stag des Rord⸗ haken dahin br k des Reichs wahl eee , , w, 8 Tg ahtgessg ir de estas. e . . 1 . X * 2 9 S 8. . . —; . 1 7 * ; ö. *. ö keeignete erzeuge Gexathe und alte lat rialien ö 3. ; n n, , des ,, . zum Parlamente anordnen e, und . welche die Re. ben ge Genter be n . , * Ir nn haar, 24 , . De. andern auch folgende ,, eine init Preußen , . wird in deni selben een . 1 2 hahn Hb schmiedeersernt Schrau Binden . des Bündnisses sollen ends a . Jrund⸗ gierigen it bern e wir uns von dem , . 3 gierung a 2 ; ung öffentlich meistbietend verkaufen. nung auf der Grundlage . . Mitwir⸗ fechthar, n lac setze n 1819 entfernen. es 13378 : e Fer oe 12m a. ö 6 Bedingungen werden im Termin publizirt werden. Bundesverfassung ! . sichergestellt werden, unter . des Reichs wahlgeset ? r, sich so gengu al nen idm Frohturse über das Vermsgen, des Kaufmannes A. Buta Spandau, den 6. September 18656. JJüge vom 10, Jun chaftlich zu berufenden P n, ,. mit hat deshalb bei ihrer Wähl thisse! zu erlquben schie 1 ; 1 ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung Über cinen Akkord, Direction des Feuerwerks-Laboratoriums. kung eines , d,. Regierungen werden , vom! ihr die. n,, 6. chlytsen, And hat , . Vormittags 10 Uhr Könsgkiche Aiederschlefisch⸗Rärtische Eisenbahn— . * auf Grund des g en der Ab⸗ an dieses ö sie von Hause aus . er chte fach von Kundwtz, im 6 ö . , . wovon ungefähr 50 Centner Peng?) ri 1849 v orfunehm end ö a nern und Letzteres ge ,,, ge wert dle Verpflichtung der übrige . ; m Einstampfen hestimmt sind, 12. 8 ꝭlament ar n n ie würde, gere ö . . 6 d. ö. d n rage Uhr, geo e für, 6 . einberufen. Zugleich werden f in unserm Haupt⸗Verwaltungs-Gebäude hier elbst öffentlich an der meinschafti : Meistbietenden verkauft werden. . 8266 mein h . . Die Besichtigung vor dem Termine ist im berechtigen.

er Neustadt O. S., den 11. September 1866.

h übrigen ! z eil, wenn bei den übrige f dieses Gesetz lautete und weil we lebhaftere Bereit der gengu uf, die e Gerken ndständen nicht eine lebh e az 2. n nach Maßgabe d Regierungen und ihren La . nden ist, al Bevollmächtigte nach gem. 9 . Xindes verfaffung . eff e g un die ganze, Sar en ne me,, gh eehzt hat. fie Termine mindestens 20 Thlr. Kauti ie. Dit anf oben Grund ige enn , dem Parlament zur , sich hier in einigen Theilen die Berlin, inf D n. 18) . a. khn mn en werden soll.« Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Vereinbarun ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcC. Bek anntm ach un Das in Dembio

is d von uns önnten, um ihrerseits dem

e änder entnehmen könnten, Un isse zu bereiten. 1 . te die änderung entuchnäskhten Werke Hemmnisse z Ian it⸗ n die nöthige gesetzliche k . , ö . Alen 86 n . 3 dieser , .

ö k ze 851 ͤ 1 82 ö! il sind mir be n. in' denen sie die Befürchtun Berterfeng,, Länge tmn, Pihezshhluung u. . x. Lili nn außen de ii i ,, , tren Gapierenn ein im Wesentlichen . daa e, , , . sprechen, daß e e , mn würden, e na n

hammer, 13 Meilen von Sppeln, in der Nähe , 668 ; . ; a9 übereinstimmen . erathung vor. 3 Reichswahlgesetzes vorge zorzulegen.

der Oppeln Zgrnowißer Eisenbahn beiegene ern e grischfener werk, sss] Auftündig ung won, . g att n hien pe , ihre, Dundee n Wesen wh grlathr and o, , , ihren Ständen ,, I n dedersahinn ablissements, soll. einem Areal von circa orgen, den dazu rei s- Sh fiaa ö 1 . . . zreuß velcher ' 968 er preußi 24 ier in An⸗ gehörigen Baulichkeiten, der großentheils noch in gutem . vor⸗ . 3 80 gende n hler ist jeder unbescholtene i g Al Br neten lungen ,, ein solches Recht , de., dec wel. an enn Frischfeuer⸗Betriebs-Einrichtung und der Wasserkraft in dem h , n, , 51. 62. 154. 160 . n zurückgelegt hat. Wählb al c seit mindestens aber an dn wird, Zusätze zu . a gen nicht be= 9 * 3 56 4 ö ! ) : 8 26 25 Lebe 0 0. s h 2191 ; ( 1 c ; 2 l e 1 flei ere : 2 ; ö ui ttober 1866, Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags ; 59 ö 9 , . * g n ttz . 196 . er hide d ge, he en, un urch en. . 9 ,,, 64 binn er geg erung , . 3 Uhr, ö 4 217 235 349 38 5753 . drei Jahren dem Staate in Abgeordneter zu wahleln. itten werden können, 3 217. 239. 249. 338. 373 drei Jah len ist ein Abge— krd in Per- stritken an Ort und Stelle angesetzten Termine meistbietend verkauft werden. n zf g hinen . K ; 9,000 Seelen, ist Das Wahlrecht wird in ͤ w , e , äuferungsplän, und Bedingun ken in unserer Forst= err und hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerths urückzuliefern in den Amts⸗Lokalen des Sberförsters in Dembto' und ; ] z zu Oppeln eingesehen werden.

! 3 V n 1 G 1. ; * * * 9 329

es e emen Vorwandes, em Willen, ei s in Rentner eht, so kommt die j 8 Die gutem * = 3 * ** l 8e ebiet nurn 3 ) ( 65. m one Un tsrsch ift zug btehrhel! e aufe Ties Wwderst ande gen Verlegenheit, Soll sie wit den son durch Stinmniggt te, g durch absolute Stimmenmehrh ßische Regierung in , Uller? soll sie Einzel! ; er Forstkasse ö Von den am 12 September 1865 verloosten Kreis Obligationen Wahl ist ,, Stn ng öhm in Werk vorgehen, r, Sin ehen . 36 ö ingeliefert. . in einem W e 8. Abgeordnetenhe pie unsere treuen . ider eine Sppein, den 34. August 1865. sind noch nicht n, d ,, aller in einen äöculers' wuͤrde vom Abgerrdu n Lllge. die un er item ln ung bedrohen? Beides ha , itt. B. Nr. 128. 133. 147. Dieser Gesetzentwurs our. M., berathen. . ind, mit Vergewaltig , nr. . Aeungen am 11. und 12, d. flärte die überwiegende sind, ; ö zwei Sitz ö,, chen erkle 3386 Bekanntmachung. ö. D. Nr. 244. zwe 9 allen Hauptsach Das Domainen⸗Vorwerk Güttin im Kreise Rügen, 13 Meilen Schroda, den 13. September 186. meinen und in bon der Kreisstadt Bergen und 2. Meilen von Sttalsund entfernt, Die ständische Kommission für den Ehaussceb mit einem Areal von 2229 Morgen 18 Muthen,

) ; auemlichkeiten« ,. ; ns seine Unbeguem ĩ „oen'ver. rigkeiten, wenigste Hauses sich mit der Rtegierungsvorlgge rinnen, rig . ö. brbeit des Hause ; : ͤ au im Schrodaer Kreise. Mehrheit ach Amilkar von Karezewski. gez. ( worunter 2049 Morgen 39 sIRuthen Acker

äußerte der Alle. nne des Abg. Schulze äußerte d wderlel Einwürfe des Abg. . . . Gegen mancherlei . = as Haus auch ; standen und nahm dieselbe an, doch beschloß da h raeser. gez. Szoldrsti.

sell auf 1 und 82 Morgen 151 4Ruthen Wiesen, l8836 4 oll auf 18 6

. in folgender Weise; 1e n'fgenpr äsident sich u. A. in folgen ebte kriti⸗ Sräats Regie⸗ Ministerpräsiden ,. jetzt Erreichte oder Erstee 5 das Aenderungen, welche von der ,, . Der n n ne,. , geren, es 1 1 e. j Aender n ,, en, je , . ering. Ja, . die Regie . hein el. . ö i g he ee gaben. e n, . 6 der Opposition gegen di 9 2 rung zwe 6 erlei Einwendungen unt, forderlich ge⸗ 9 2 . ben ü mancherlei nes für erforder öffentlichen Nufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem ? uf 1 ebote zum Gründe zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4560 ö . haler Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den * Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das Pacht erforderliche

ei ungsweise = ) ) * 8 r 9 8 8 . t 8 mm,, 5 * * 3 bernahme de J el en. . x

. igen blick z für den Ar un. Sean, ge, n ae nn ,: k ö 5 seßz 1 Une me 6 z 5 sreie 24a 0 ; . el ? Zweck des Reichstages J un Einzichtungen bach , 84 ; 9 sei, wird r. der ; 8 em e, der Versasung wählt werden.« daß das Beste des Hintz iemals heherzigt, K Zur Berathung ö. e chötag gewahl Hrundsatz, daß das. zer niemals he Cöln-⸗Mindener Eisenbahn. des de, . dg n r fag en n a n. der e ieh g g gen e, ö zelle a ; ö * * ö 5 ) ** ö. ö ) 8. = z ; . . Zinsenzahlung. Dieser Zusatz ste s Bündnißvertrages, lat bes. kann Ihnen a Sie die Politik, we

tgber d. J. Vormittags 11 Uhr, Die Einlösune der am 1. Oktober er. erfallenden Zinscoupons angegebenen Bestimmung ö ö Entwurf einer Bundes , hätten, wenn Sie die P

im Lokale der, unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungsher! 3. Hrioritats Obligationen III. und IV. Emission unfercr Geselischast der von den Regierungen c ft , blos »zur Berathung⸗é

mine laden wir Pachtbeiverber mit dem Bemerken ein, daß die! Ver. erfo ,, . . verfassung dem Parlamente

Pächtungs, Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nehst 3 , , ü Tenn S leich der dom J1. bis 15. Ot. ; Flurregistet mit Ausschluß der Sonn- und Festtage täglich wahren in Es r in den gewöhnlichen Geschäfts

der Dienststunden in unferer Registratur eingesehen werden können,! i unse

wir auch bereit sind, auf V

; —ͤ itten. Daß aher . t unterstützt

nit Entschiedenhei

cn ereinbarung« vorgelegt tadeln, n Y zur Berathung und ö stunden, und sondern 3 . erer Hauptkasse (Frankenplatz Vormittags. zuf Verlangen Abschriften der Verpachtungöẽs. d Die Inhaber mehre

Bedingungen und der Lieikations-Heegeln gegen Erstattung der Co d lien zu ertheilen.

Hän⸗ . ir gebunden an Ihre ier n ö. mie , inf begriffen ö Xüße i ; winne s den und. Füßen innen müssen und ge ; s ordnetenhauses de „baben gewinner h werd eg n, oll nach den Beschlüssen ,,, E, diese Ergebnisse haben g en Nummern , n dunn , em . . das . sowohl das Recht zu wählen, = und mit der tung er de mpfan 4 J Hin. heg Geldbetrags verfehenes Verzeichniß vorlegen. —⸗ Stralsund, den 15. September 1866. Eöln, den 14. September jöhtß Königliche Regierung. 3387

ge ge enigsten zur diejenigen an R Vor⸗ rechti reiner Änsicht nach e en, Den den angegebenen Einschränkungen ,,, Ihr n er e , d mo. e en erfochten . J er den angegen bürger delt, daß der Sieg (h iter aus n verden unter de jedem Staats 98 edner hat getadelt, de, n. e weiter ausg Die Diretton JJ Ui b,, de , e . 4 Bunde zuse z eine Herren, die ird, ist eine der eines der zum B die beiden folgen⸗ Ja, mein icke, wo er erfochten wird, leicht irren, r 'nhaus noch die beiden s fm dem Augenblicke, n . darin sehr lei n, , nen achöan gen nue de rich hat das J ua Wahlgesetz aufge— a. en Politik! a bh mur Die , . Bestimmun ra lr geirrt haben, ka ir gewählt haben, * isenbahn. anz neuen B . italieder ob wir geirrt h en wir gewah nit Außer den bereits bekannt gemachten Exztrgzügen '. i Ein⸗ . . i. ie Vollmachten seiner Mitglieder Wenn wir in dem e m ! d abschlossen und uns n iihelminenhof: zuges der Truppen in Berlin werden wir am Freitag, den 21st en u, Reichsrath prüft die 9 Er regelt seine Geschäfts⸗ ben und den Waffenstillstan : . 50 Klafter Klefern⸗Köoben, d. M. noch einen hann von Frankfurt a. O. nach Berlin ablassen, d entscheidet Über deren Zulassung. 2 aus dem Begange Zechonb: zu zwelchem Billets für die drei ersten Wagenklassen nach Berlin zum 29 ind Disziplin.« 7o Klafter Buch. Klobch, . . einfachen tarifmäßigen Fahrpreife auf den weiler unten genannten ordnung 100 Jaden gemischtes Buchenholz mit 4 Fuß lübeck. Scheitlänge . Stationen ausgege zen werden, auf unter allgemeiner Konkurrenz zum meistbietenden Verkauf bringen. ö Die resp. Unterförster we

konn⸗ ö die wir erreichen ĩ begnügten, d . r Rei en Bedingungen ich des Reichstages darf zu irgend einer Zeit d „Kei itglied des Grund deren die freie Kein Mi (. r,, . einem Nachts 12 Uhr von n Iden vom 24sten an auf Verlangen den furt g. O. wieder a Kaufliebhabern das Holz nachweisen. st J gen 6 e Glambeck bei Neustrelitz, den 17. September 1866.

ichte vorbehalten nner äteren Geschichte i mit⸗ 8 muß es einer spe lläte'nl, die dabei im . seines ten, so smnußs ee? Momente guszuflären, laube ich, der in Ausübung feine. bleiben, alle die ie sie alle kennen, so de 5 ; ig oder wegen de isziplinarisch . nd wenn Sie nicht versagen, da Berlin nach Frank— wegen seinen A ind Lungen gerichtlich . ö enger threg erung das Zeugniß nicht ; 9 gehenden Extrazuge oder mit den fahrplammmäßi— Berufes gethanen . Verantwortung gezogen ward die Re⸗ werden Sie der Rey m Uebrigen rh . 6 1 ,, . . . , sehr eingehenden a nn,, e ö XV ; 8 ; d. M. festgeseßten Bedingungen auch auf diesen Extrazu lnwendung. . Der . ö Der Ceres gu chen! Ttrazug 9 in J Pferde Vertauf. Am Sonnabend, de sollen von Morgens 9 U

g kann ine zicsilich kühne war, Man ; d ieges eine ziemlich e weitere Ausbeu⸗ ichterstatter Abge= die ö ö 26 überschreiten, wo eine weite . ierungs⸗Vorlage namentlich . en ren fon in aus- gar sehr leie . Ränge Pi est en und, dem Abgeor , n,. a. O. um 5 Uhr 15 Min. früh, - ordneten Twes Briesen 5 ö n 22. und Montag, den 24. d. M., n hr ah auf dem Exerzier« Garde Füsilier⸗Kaserne ei öffentlich verkauft werden

Ber n d führ f V tung des Sieges in eine blinde Zuversicht ausartet, die alle E en 18 S (. üh ichen Vorträgen be ürr ortet. gl ü walde Y 2 ne größ A f. ö ĩ latze hi t st 20 D

J Er⸗ d je rößer diese if das Spiel seßt, un eßt man sich ĩ k nahm am zweiten , ,, sind, desto J . sondirn RMinister⸗Präsident Graf 6 hung und bemerkte 1 , Alsbeltung des Sie beg die hn auge beute. wir glau⸗ Der Mi zhaften Antheil an der Beralhhneh: Mu ssiakeit fein würde. Ich he dessen zu besitzen, wa ee ö inn . 6 vorgeschlagenen Ale nden Wsänöniß . Entwürfe ae kit Gegebenen die Grundlage de j 5 1 1 e e e . ) er Dienstpferde 6 8 mr ; . lun d f, in ö ö gan h fe e angenommen be eintreffen. ; senigen Regier / ung Brandenburgischen Feld-⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 erlin, den 17. September 1866. mit denjenig (General Feidzeugmeister) Königliche Direction der Riederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

Im Anschluß an die für den 28 September in dem Hotel Behrends zu Strelitz anberaumte Holz⸗Auction werde ich an gedachtem Tage aus der Blumen

ebendaselbst Königliche NiederschlesischMärkische E häger Forst, und zwar: l) aus dem Begange X

n

1