3275 Königlich Preußischen Staats- An Freitag, 21. September
n er, J — — * .
Oeffentlicher Anzeiger. M 239.
* . 88 ( — n 52 X f 86 3 6 8153 6 5 D — . 6 ** CIS, ; 98 X * 389 * . . 51 . Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Alexander Krumnow . daselbst zufolge Verfügung vom 14ten a] Termin die säumnhtlighen Glaug ger aufgefordert, welche ihre For oder nicht nn . dafür verlangten Vorxeshte bis zu, dem ge— 8ieebrief 17. September 1866 eingetragen, worden. K 4 . 1 . , , haben. i dachten Tage Hei uns schrifllich oder zu Protokoll anzumelden.
. t f. Fire n, den 17. 6 ö , . er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Der Termin zur Prüfun aller in der Zei 5. 2
Segen den Schorn ein erer r en W e, mn Wesp hal Pede Gttnbern Ke lie g ern 1. Abtheilun selbel ride ret ain lazen el fuftigen. 9 . bis r Linn d, i rn gt , ‚ im Ytonat Juni d. J. in ig n en burg ra brit und von dort Paß⸗ . . . . 9. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen , 107 Oktober e. Vormittags 10 3h
visa nach Fürstenberg in Mecklenburg⸗Strelitz genommen hat, ist die In unser Firmen⸗-Register ist zub laufende Nr. 111 die Firm Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am in unserem Gexichtslokal Terminszimmer Nr. 6 dor dem K mi äche Hast wegen Betruges beschlessen word A. Bräuer 1 iesi . zis bei uns igt 68 isri lei ; i ebe see ü.
gerichtliche He ge ges beschlossen orden. . . A. Bräuer hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- Herrn Kreisrichter Winkler, anber l d werde Erschei Seine Verhaftung hat bis jetzt icht ausgeführt werden kö zu Kostenbluth und als deren Inhaber, der K fi E gen ärkigen Be ichti ö Rr diem ermins. in e nn l bis, z re lh Seine haft g, zat bis jetzt nich ausgeführ werden können, stem h h a eren Inhaber, der Kaufmann Eugen Ich wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche
da semn hegẽh wwrliger Aufenthalt unbekannt if. z Alexander Bräuer daselbst zufolge Verfügung vom 6. Septembir . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen r r haben
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 20 West phal am 17. September 1866 eingetragen worden. . unwalte Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unvexricht, so wie die Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift der⸗ Kenntniß hat wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Neumarkt, den 17. Septen ber 1866. Justiz⸗Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau zu Sachwaltern vorge- selben und ihrer Anlagen beizufligen — . .
Polizei⸗-Behörde Anzeige zu machen. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. schlagen Jeder Gläubiger licht i er 6bezirk sei Gleichzeitig werden alle Civil: und Militair- Behörden des In⸗ . . . 2 . . Forst, den 27. August 1866 . ,, u , Klee n s e , und Auslandes dienstergebenst ersucht auf den ; Westphal vigi⸗ In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der Firma: Fort den lb 6 ͤ Wohnsit. hat / nun en der Anmeldung seiner Fardzrung cmnen an nd Auslandes d geb f erfucht, auf den 2 est phal zu vigi⸗ Hie dehnen er, Privat- Bank. Königliche Kreisgerichts-Deputation. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und ihn mittelst Trans- zufolge Verfü en,, . 1266 3 U . . — wärtigen Bevollmächtigten stesse ; ports an unsere Gefangen Inspection hier abliefern zu lassen . ge Verfügung pom 12 September 1866 am heutigen Tage um 3392 Bekanntmachung. ,, in,, ö V Ln the 3 . . ntftandenen Nr. 131 Colonne 4 / folgender Vermerk eingetragen worden . Konkurs⸗Ordnung 8. 183; Instr. J. 34) Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-
g g h »An Stelle des bisherigen Statuts und dessen Nachträge it n In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz anwalt. uhrich und hr. Ottmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Allenstein den 8. September 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine 16, 8 K 6 6 . ö. ‚ gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. ,, Statut vom 13. Juni 136 genehmigt durch, Allechetz Schlesinger, Firma M. Schlesinge gu Nenwedell ist zur Verhandlung Zehdenick, den S. September 1866. 8 ,, wi 1866 getreten, Gesetz - Sainmlung 18356 Seite und Beschlußfassung über einen Akkord Termin k ö Königliche Kreisgerichts-Kommission I. 2 n , ,. die Gesellschast bis zum 39. Juni 1881 u auf den 4. Oktober e, Vormittags 11 Uhr 5 33049
ö K erfo gen nie ekanntmachungen der Gesellschaft statt durch die in vor dem Kommissar Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer Nr. 1. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Herrn⸗
Steckbrief. ziger Zeitung, durch die Berliner Börsen⸗Zeitung. Im Uehrigen hierselbst anberaumt worden berg Ju Allenstein ist zur V dl d fass Über ei Der unten näher bezeichnete Airkeüel Ehristi Meyn zu die Firma nd dare erg der Gesellschaft . gen yierselb au 1 HI 6 n . enstein ist zur erhandlung und Beschlußfassung über einen . ĩ iäher beze chnete Arbeiter zrist ia n. eyn 8 ö . de 5 der Hese schaft, der Gegenstand des Un Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Akkord Termin , gegen welchen, von uns wegen schwergn Diebstahls Die ,, . . Grund ⸗ Kapitals und der einzelnen Actien gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen auf den 1. Oktober . Vormittags 10 Uhr, Darunter ch tg eröffnet ist, hat seinen bisherigen. Wohnsitz e n,, . Actien . orm der ergehenden Bekanntmachunn der Konkursgläubiger⸗ soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 6, anberaumt Und, iß ein ek iger Aufenthalt unbekannt. Die rep. Eivil⸗ und Mi und e Vertretung der Hesellschaft nicht Feändert. ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderurngs recht in An. worden; Dir Vetheiliglen werden hiervon mit, dem Bemerken in sitair⸗ Vehörden sberden ergebenst ersicht, auf den 2. M nns , Magdeburg, den, September 13566. spruch genommen wird zur Theilnahme an der Beschlußfassung wen ntniß Jesetzt, daß alle festgestellten und vorlänstg zugelassenen For⸗ liren, ihn im Betretungsfalle verhaften und Per Transport an unsere Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. ber den Akkord berechtigen Vor. Hef iß⸗ s tio ie fer . ass Mi vo eh or 86 . e z 38 9 J — 24 ; h 383 ; ; . ö 33 ö * * 23 ; * 2wrYßer 866 ; . 8 ofenrech Mmf . s⸗ 5 , , mii. n,, abliefern, zu lassen. ir versichern die , Die Kaufleute Friedrich Fuüsmüs Hermann Kratzenstein und ( . Friedeberg N. M den 19. September 1866. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ Erstattung der entsprechenden Auslagen und den perehrlichen Behörden Adolßh Eduard Lühr, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber 1, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ des Auslandes auch eine gleich᷑ Rechtswillfährigkeit. Zugleich wird felbst unter der Firma Küatzenstein 9 äh 9a 5 , ,, fasfung über den Akkord berechtigen. Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Mey n. Kenntniß hat, gesellschaft in unser reif tha iz hiegister . , ,, ö 3402 ; J Allenstein, den 1.1. September 1866. aufgefordert davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde un⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. . Nr. 476 zufolge M Zu dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Tuch⸗ Königliches Kreisgericht. verzüglich Mittheilung zu machen, . g, Heagdeburg 6 F. Ech nrg g . fabrikant Bönicke, Henriette, geb. Tietz, zu Luckenwalde hat der Kauf⸗ Der Kolnmiffar des Konkurses. Greifenhagen, den 29. Juni 1866. Königliches Stadt- und Kreisgericht 1. Abtheilun mann H. Lehmann in Berlin nachträglich, eine Forderung von Winckler. ö K g 1427 Thlr. 22 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser 3 00
Konig ere gericht J. Abtheilung.
Sig nalement. 4 ö. Forderung ist auf . 5 ; .
2 211 ; 2 X 2 . C 2 1 — ; 6 2 23 2 8 . 31 e K e 3 S V ĩ 28 d 8 J I) Zamilienn amg: Mey n ch; BVerngme; Ehristign Fri nrich! . ö geln g. Okto ber 1866 Mittag 13 h, enn, 8 ang hä ht ae ö 3. , dee gr nan, Jerd. 3) Geburtsort: Gartz a. O. h Iuüscnthaltsort: Kronheide o) Neligion: Efurfe, Subhastationen, Aufgebote, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l. vor dem unterzeich⸗ hm eselbst ist zur Anmeldung. der Fordern der Konkurs⸗
derungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein
.
.
. 5 ö . 33 1ael if . , , . r , ; ; j . a nn cke jbre For⸗ gläubiger noch eine weite Frist bis zum. 11. Oktober d ⸗ gangeli h gh Alter 4 Ishrg 7) Größe: . 4 Zoll, 8) ö Vorladungen u. dergl. neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre For⸗ dine rich gig Ft d dren? Di Sätnbiger, kö ö ln spfich 6 — 2192 * . ou ßbre 9 P 5. . ; 81 * 1 2 99mn m 7 3 5 m . 1 7 g ]
ö 5 ** 2 Y 8 ö 1 Wart: ? 8 Q * 9. 33941 ) S5 8rTSCOTII1 K 5 4 . * . * 9. Dr 1866 . 322 ⸗ - ; 2 grau, 15 Nase: stark, 13) Mund klein, 14 Bart; brgun 15 Zähne: 133941 Aufforderung der Konkurs gläubiger Iüterbog, den 18. September 1866, bereit; rechtshängig sein oder nicht, mit' dem dafür verlangten Vor⸗
* .
defekt, 16) Kinn ; spitz, 1 7) Gesichtsbildung ; länglich, 18) Gesichtsfarbe ö na ch Je st se — ung e i . 6 iten Ar . frist 'önigliches Kreisge i zt his 7 uns schri j ö ö J . 24 ** . . . K 1 ; 5 e ite 1 A nme J dun g 8srist. Königliches Kreisgerich . ech De 07 EIn = Bei * 5 D blaß, 169) Gesta 4 mittel, 20 S pra che ; deuts h. 91) besondere Kennzeile hen . (Konkursordnung 8. 167; Instr. 8. 21 22. 30. 7 Der Kommissar des Konkurses. . 3 6h. ih n . bn; ö. ö. ö. r, ö
De echte H 9 9 9 die zeide etz 8 a * 5 Der H 3 fte . 9 Do 5 . . 6. Ro F ö 6 ,,, nin 4 2 1 8 . —— F = — ' an der rechten Hand sind die beiden letzten Finger auf der Hälfte ab⸗ In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen in Hönemann. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli, d. J.
geschnitten. guts besitzers Ernst August Leopold von Zobeltitz zu Topper it! . K Pi . ö f Rriss R ö 36 . . 33. . Di tz zu Topper in 338 e ! ; dis Ablauf der zwe Fri emelde order Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch 1 3 89 J t . ö ö. 9 g. ö 6 Lea ifmanns Friedrich ö . 6a hi ern, 4 on . . . ; . ——— — K Frist bis zum 79 Oft o ar gr, ern f hi 6 n p fest 0 . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kar . Fried ich den 3. M w m er d. J; , . a9 0 . hr /. * ö 54 Die Gläubiger, welche ihre Ans ö c ß ien e ee n Albert Gustav Bittins, Inhabers der Firma G. A. Bittins. zu vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum, hierselbst anbe⸗ Handels-⸗Register. werden waffe Trkt , , . . , 6 ,,, Potsdam, hat der Liquidator der, aufgelösten ö . 9 ö. werden in ö in dicsent Termin die sämmt⸗ . G acollũchaf 16 ) . ; — 2 dieselben, sie nog ereits rechtshangi ö,, währ, Kant Friedrich Klinge zu Crefeld, nac räg⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche i Forderu ᷣ : ᷣ I. Die in unserem Gesellschaftsregister Inte Nr. 4 eingetragene oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedats ei e ü, nn. 6 * e , 0 . Drkften . haben 6 ,,, kö r ß rain 1 2 ) 2 z . S8 z o 8 schri 19 8am ** 5, ; , ĩ . en e Forderung J , ö K * . 2.3 6 . . . h k u. Sohn in Liquidation zu Fiddichow ö . schriftlich oder zu Hrotok ll anzumelden. Wer Wecrmmin zur Prüfung dieser Jorde zun sst auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 1 4n . , Gesellsa zitsreaister ist Folgendes eingetragen: bis n. en n ur Kr fung ger n,, Au Len 78. Septem ber 1866, Vormittags 10 Uhr, selben und jhrer Anlagen beizufügen,; . 1. J . . gistz ist Hel gendes eingetragen 8 3 ö Ab . , Frist angemeldeten Forderungen in in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeich⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen ö Laufende Nummer: J uf . November re Vormittags 16 Uhr en Gommsssar zeraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am Nr 13 vor dem Kommissar Kreisger chts⸗Rath Netter n,, neten Kommissar anbere 18 ) . ö. . ; . ; 8 Nr. B. . , Ser Geschellschaf , issar, Kreisgerichts-Rath Netter, im Serminemns derungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden. hlesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Colonne 2. Firma der Geschellschaft: Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin ; Ferst am, den 8. September 1866. ö 66 ⸗ 4 Dt Sd ] Men O. 12 ) ) .
ö ö ͤ l mt / de] wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Zuckerfabrik Fiddichow, Koppe u. Comp. sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen n Königlich ; * 3
—
. es Kreisgericht. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: halb einer der Fristen angemeldet haben. . . Der Kommissar des Konkurses. anwälte Schrage und Leist hieselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
J . . ꝛᷓ chriftlich einreicht, hat eine Abschrits Gerlach. Pr. Holland den 11. September 1866.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschast. [ selben und ihrer Anlagen beizufügen. — Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesells haft auf Actien. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke 3398 2 net w. ch u 9 ö 33931 Ko nturt de nn n
begründet durch den notariellen Vertrag vom 14. August Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einch In dem Konkurse über das Vermügen des Fhaufn an e Theod or 3393. zbaiglich⸗ J Oer ole Ehn hb icli,
18663 Das Kapital der, Kommanditisten beträgt hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Dohnie zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Ronen ,, September ges Vormittags 11 Ühr
386 600. Thlr. und zerfällt in 1930 Acetien, jede zu waͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen inen Atkord Termin . Ueber Das ern fbnrn des Kaufmanns Otto Rieß zu Hohenstein
2 3M — , . , 8 k a, n z, Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr ö er das Berno gen ee a ,, . h ) 260 Thlr. ie aufd Namen lauten. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werd auf den 1. Okt oben 36. n t n men ie. ruf un üische Konkurs eröffnet mand der Tag? der Zahlungs— Der Obergmtmann Otto Koppe zu Amt Kienitz bei Rechtsanwalte Kolbe, Scheurich und Schmidt hierselbst zu Sachms in unserem Gerichtslokal, Zimmer Rü. 1. vor dem unterzeichne . einstellung auf den .
Wriezen a. O. ist der alleinige persönlich haftende Ge⸗ vorgeschlagen. . q Kommissar anberaumt werden. e
sellschafter und zur Zeichnung der Firma in Gemein⸗ Der Kaufmann Ernst Müller hier ist zum definitiven Venn Die Betheiligten werden hiervon mit dem . en n . festgesetzt worden.
schaft mit dem Prokuristen Julius Bußler befugt. Alle der Masse n nn, niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen . gekkem b enstizeiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanw alt
bon der Geselischast, aus ehen zen Bekanntmachungen er⸗ Crossen, den 11. September 1865. gen der Konkursgläubigen someit ,,, . ,, Lang? bestellt. Die Gläubiger des Gemelnschuldners werden auf⸗
folgen unter der Firma der Gefellschaft und der Unter⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . noch ein Hypotheken, Pfand eder anderes A onder n ,, . i. gefordert, in dem auf
schrlft der, zieselben erlassen gen Personen in der Neuen 33991 Aufforder e sprüch genonnnen wird / zur Theilnahme an der Beschluͤßfassung über kund cn rf oer er, Vormittag; 1 Uhr
Wreltiner Zeitung, in der Ostsee-Zeitüng! der Magdebur⸗ . , ,,, Kon ku reg läuhiq eng frist. ben Alkord berechtigen. in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar sschen Zeitung Und der B liner Boörsen⸗-Zei — nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfri, ? Fen 16. September 18665. w , , ( mme, ae / gischen Zeitung und der Berliner Frsen⸗Zeitung. ö. . ü. , . z ( Potsdam, den 0. Sep . Kreisrichter Meitzen anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗
III Prokuͤrenregister ist ter Nr. 3 eingetrage daß der ver In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmacherm Tönialiches Kreisgericht. dreisrichter Yeeirben en Ver 8
In unser Protuten rehist ez ist Mhler gun. eingetragen, daß ber per; Ernst Ribbeck zu Forst ist zur Anmeldung der Forder n di Königliches vag Conkurses schläge über die Beibehaltung bicfes Verwalters oder die Bestellung
sönlich haflende Gesellschaftei, Ober- Amtmann Otto Koppe zu Amt farshlaubige 11 ö . . dung der Forderungen Der Kommissar des Konkurses. lägen enen einstweiligen Wrwalterg abzugeben
1 16 z 2 5ün r 19 * 23 . mn 8 1 ? ö erte * . . 2 5 8h 16. 37 ö . r . ;
,, G, far, die a Fidd hem a , , m. bis zum 24. Ger nr ber 1866 einschließlich Schärnn ehe Allen, welche von den Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
; 5 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
Fiddichow. . ; Wer seine Anmeldung schrif
g. September 1866
n, . . u. . 1 ö. im festgesetz worden 3272 asckschaftsreglster ünter Rr. is eingetrggeng Snnsman itgesell⸗ ö 6 6 . . ö. ff r Konkursgläubiger ih s verschuld ird i tz e auf n n, gi ö . , . ,, e e ,,, ua, . gige ,, n 5. 316 nn ug gen bin sz früin, 39 , JJ kaufmann Julius Bußler zu Am Kienitz zum Prokuristen be— ee der nicht, mit dem d , . a e zu * den 5 ungen nidas? Vermögen des Kaufmanns Moses stände stellt hat. sein oder nicht. mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu ö In dem Konkurse, über. das ermoge . ln 4 in m el. bis zum ] Oktober 1866 einschließlich Alle diese Eintragunge erfü ; dachten Tage bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden Herrnberg zu Allenstein (Firma M. Hertnberg jun. ,, ( ö Nerwalter der ö k . Verfügung vom 18. Sep Der Termin zur Prüfung aüer in ber Zeit von 34 Al . 6 Forderungen der Konkursglaͤubiger nsch eine zuweit Frist dem ,, oder kö . — . zu e a Ire 18 9 . 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde bis zum 2. Oktober 1866 einschließlich mit Vor zehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur onturdmasse reifenhage . e g ö ö ö ist auf ͤ festgesetzt worden 2. abzuliefern. Pfandinhaber ö. andere mit denselben gleicht e gtiß e . ö . . den 29. September er Ver mittgg; 11Uhr9 Hie Gläubiger, welche er Ansprüche noch nicht angemeldet haben , n ih hren aeg, . in ihrem Besiß be⸗ A ö n,, . . , . . ö n. vor 3 en Kreisrichter Hartig, im Termin szimmß ö werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein findlich d 3 . erg« und als deren Inhaber der aufmann eine Treppe hoch, an zeraumt, und werden zum Erscheinen !
Vl