Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Oktober er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und er nn. zur 6 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals ꝛ auf den 22. Oktober erg, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; K, Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- 3 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗
walke Schulze und Alscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3397 ĩ 5 dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Handels⸗ manns Alexander Cronheim ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 5. Oktober er. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer—⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Kon— kursgläubizer, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, den Akkord berechtigen. Dt. Erone, den 16. September 1866. Königl. Preuß. Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
3404 . In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Hellingrath zu Elbing ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-⸗Personals ein Termin auf
den 2. Oktober er., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ beraumt, zu welchem Sie hierdurch vorgeladen werden.
Elbing, den 12. September 18665.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8nd 6 fn ung Königliches Kreisgerichtzu Nosenberg., Erste Abtheilung.
Ben 11. September 1866, Vormittags 10 Ahr. Ueber das Vermögen des Kausnüanns H. S. Lewandowski in Dt. Eylau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der this ün een auf den 8s. September er, festgesetzt.
Zuin einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Nauen hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. September er Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. —
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ kind? bis zum 1. Nobemher er. einschließlich dem Gerichte bder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind- lichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
3385 G un g.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Abraham (in Firma A. M. Ahraham) zu Schlawe ist zur Ver⸗ handlung und BeCchtuß fassung über einen Akkord Termin
auf den 5 Oktober er., Vormittags 95 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar, Herrn Kreisrichter Dahlke, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde⸗ rungen der n, ,, , , soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypot hekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗
3292
327
.
6
og ; ĩ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Schmidtsdorff zu Braetz der Gemeinschuldner die Schließung
eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗
berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung
der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
vor dem unterzeichneten Kommi
den 27. September d. 9 Vormittags 11 Uhr, ssar
an hiesiger Gerichtsstelle anbe—
raumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet
und bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
geschlagen.
recht in Anspruch e wird, zur Theilnahme an der Beschluß—
faffung über den Akkord herechtigen. Schlawe, den 5. September 1866. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
. Bekanntmachung. er über das Vermögen des Kaufmanns Saling Meyer zu Vakel
unterm 5. November 1863 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Lobsens, den 25. ,. 1866. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Meseritz, den 17. September 1866. ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Große.
3391 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Post⸗ halters A. Schmidtsdorff zu Braetz haben nachträglich; 1) der Kaufmann Adolph Pollach zu Rawiez eine Forderung von 31 Thlr. 25 Sgr. 2) der RVittergutsbesiher Magdeburg zu Leimnitz eine Forderung von 410 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. 3) der Kaufmann H. Silberschmidt zu Würzburg eine Forderung von 21 Thlr. 10 Sgr., 4) der Kürschermeister Krause zu Schwiebus eine Forderung von 7 Thlr. 15 Sgr. 5) der Kaufmann Ernst Krebᷣ von 67 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Forderung ist auf den 8. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr— vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Meserit, den 17. September 1896. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Große.
3401 Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Trachenberg. Erste Abtheilung. Trachenberg, den 18. September 1866, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers, Lieutenants a. D. Fritsch zu Borzenzine ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts⸗ anwalt Berger hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 2. Oktober er / Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgrichter Vietsch hierselbst, anberaumten Termine ihre Erklä—⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschüldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. November er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
zu Frankfurt a. O. eine Forderung ö
Der Termin zur Prüfung dieser
dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. Oktober er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 12. Novem ber er., Vormittags 101Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Milinski
hierselbst, sowie Hasack und Horn zu Militsch zu Sachwaltern vor⸗
* I
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, l. Abtheilung, den 14. September 1856, Vsrmittags 10 Uhr.
Ueber das Gesellschaftsvermögen der aus den Handelsleuten Samuel Alkau und Abraham Alkau, unter der Firma Gebrüder Alkau« hier, Leipzigerstraße Nr. 9 bestehenden Handelsgesellschaft, so wie über das Privatvermögen beider Theilhaber, des Handelsmanns Samuel Alkau hier und des Handelsmanns Abraham Alkau hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 23. Juli festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter aller drei Konkursmassen ist der
lz 103)
3277
fmann Fr. Herrmann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Hemeinschuldner werden aufgefordert in dem
auf den 28. September d, Isg Vormittags 10 Uhr
dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Stecher, im Gerichts⸗ äude / Termins zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ „und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld Papieren r anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche nen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände zum 31. Oktober 1866 einschließlich dem Gericht oder dem mrwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt er etwanigen Rechte, ebendahin zur Koönkursmasse abzuliefern. sundinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— sken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ räche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Fur verlangten Vorrecht bis zum 26. Oktober 1366 einschließlich uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten irderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— ltungspersonals aufden 14 Novem ber d. IS. Vormittags ) Uhr, r dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Gerichts— häude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. Wer feine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— ben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte shnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ hllmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ mes hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie hiechtsdnmwalti Riemer, mn Bieren, Fritsch, Wilke, von Radecke, Krukenberg, Seeligmüller, üclng, Fiebiger, Schliekmann, Glöckner zu Sachwaltern vor⸗ hhlagen. .
Halle a. d. Saale, am 14. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
05) Oeffentliche Vorladung.
Die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin hat bei uns ne Wechselklage wider den Rentier E. Wacker hierselbst wegen Thlr. 15 Sgr. nebst 6 Prozent Zinsen davon seit dem 109. Juni
a)
ö, 400 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 7. Juli 1866, 93 Thlr— Sgr. nebst 6Prozent Zinsen seit dem 25. Juli 18667 350 Thlr. nebst zrozent Zinsen seit dem 3. August 1866, 10 Thlr. Protestkosten und Ihlr. 3 Sgr. 7 Pf. Provision eingereicht und zwar aus folgenden, on W. Just gezogenen Wechseln; Iden? vom 10. März 1866 über 392 Thlr. 15 Sgr., zahlbar nach 3 Monaten auf A. Schneider hierselbst gezogen und von diesem aacceptirt, . .
Y dem vom 7. April 1366 über 400 Thlr., zahlbar nach 3. Mo— naten, auf H. Tietze hierselbst gezogen und von ihm acceptirt, 3 dem Wechsek vom 28. April 1866, über 93 Thlr. 5 Sgr., zahl⸗ bar am 25. Juli 1866, auf A. Schneider hierselbst gezogen und
von Letzterem acceptirt,
dem vom 3. April 1866 über 350 Thlr. zahlbar nach 4 Mona—
ten, auf A. Zeidler hier gezogen, und von diesem angenommen.
In dem mit dieser Klage verbundenen schleunigen Arrestgesuche
Mt Klägerin beantragt, wegen dieser Forderung auf das Grundstück ß Verklagten in der Neuen Königsstraße Nr. 30 eine Protestation hpothekarisch einzutragen, . ö
Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche stattgegeben und a der jetzige Aufenthalt des Rentiers E. Wacker unbekannt ist, so ird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant— wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 16. Januar 1867 Vormittags 19 Uhr, . oh der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichtsgebäuße, Menstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 4, anstehenden Termin pünktlich n erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur kelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf pätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht ge— ommen werden kann. w Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden bie in der Klage und dem Arrestgesuche angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag der Klägerin in contümaciam für zugestan— den und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, ird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen, sowie der Mete für justifizirt erachtet werden, Berlin, den 13. September 1866. . Königliches Stadtgericht; Abtheilung für Civilsachen,
Prozeß⸗Deputation II.
.
ö. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. lb Bekanntmachung.
Die Restauration auf dem BVahnhefe zu Biglosliwve l . Oktober . ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von Thlrn. anderweit verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerte unter Beifügung von Attesten
bis zu dem auf den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr,
anstehenden Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
»Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Bialosliwe« versehen, an die unterzeichnete Direction einsenden. Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in un⸗ ferem Geschäftslokale auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien an unseren Büreau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtenden An⸗ trag wegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
Bromberg, den 18. September 1866.
Königliche Direction der Ostbahn.
3387
Im Anschluß an die für den 28. September in dem Hotel Behrends zu Strelitz anberaumte Holz-Auction werde ich ebendaselbst an gedachtem Tage aus der Blumenhäger Forst, und zwar:
1) aus dem Begange Wilhelminenhof: 50 Klafter KLiefern⸗Kloben; . 2) aus dem Begange Zechow: 70 Klafter Buchen⸗Kloben, 106 Faden gemischtes Buchenholz mit 4 Fuß lübeck. Scheitlänge; unter allgemeiner Konkurrenz zum meistbietenden Verkauf bringen. Die resp. Unterförster werden vom 24sten an auf Verlangen den Kaufliebhabern das Holz nachweisen. Glambeck bei Neustrelitz den 17. September 1866. Der Großherzogliche Oberförster V. Wentzel. Pe n n ,
Am Sonnabend, den 22., und Montag, den 2c. d. M. / sollen von Morgens 9 Uhr ab auf dem Exerzier⸗Platze hinter der Garde: Füsilier⸗aserne eine größere Anzahl Königlicher Dienstpferde öffentlich verkauft werden,
Berlin, den 18 September 1866.
Ersatz⸗Abtheilung Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 General⸗Feldzeugmeister).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3407 Com. -Gesellschaft W. Geßner u. Co.
Für das verflossene Geschäftsjahr ist die Vertheilung einer Divi⸗ dende von 75 pCt. beschlossen worden. Wir ersuchen demnach unsere Herren Konimanditisten, die betreffenden Dividendenscheine vom J. Oktober 2. . ab franko an unsere Gesellschaftskasse hier einzu⸗ senden, um dagegen die darauf fallenden Thlr. 15 pro Actie zu em— pfangen.
RNuttlar a. d. Ruhr, den 18. September 1866.
Der Geschäftsführer Dr. H. Pauly.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntm a ch ung. Königliche Ostbahn.
Die Strecke Gusow-⸗Cüstrin der Berlin⸗Cüstriner Eisenbahn wird am J. Oktober d. J. dem öffentlichen Verkehre übergeben werden und tritt für diefelbe vom gedachten Tage ab folgender Fahrplan in Kraft: ö .
Richtung Gusow⸗Cüstrin. Richtung Cüstrin⸗Gusow.
—— —
Ug.
93 2 2
Stationen. Stationen.
Gemisch Gemisch er Zug
—Gemisch ter
In. 1. M.
—
5
— — ö — 2.
ö — — * 1 — — ; 33 S — t 8
Gusow Abfahrt Cüstrin Abfahrt e. Golzow Golzow Eüstrin Ankunft. 31 5 Gusow Ankunft.
Morg. Nm. ]!
SZämmtliche Züge befördern Personen in allen 4 Wagenklassen ferner Equipagen, Vieh und Güter. Dieselben haben in Bezug auf den Personen⸗Verkehr folgenden Anschluß an die Züge des Haupt⸗ Courses Frankfurt⸗Eydttuhnen) der Ostbahn:
Zug Vl, an den Personenzug VI. und den Eilzu 1
Zug 1V. an den Eilzug IV. und den gemischten Zug VII.;
Zug Xl. an den Eilzug III.
Zur XIj. an den geinischten Zug VII. und Eilzug M. Rétris Für die Strecke Cüstrin⸗Gusow finden sowohl das Betriebs⸗ Reglement für die Staats- und unter Staats Verwaltung stehenden
Eisenbahnen vom 3. September 1865 als die für den Binnen⸗Verkehr
*