1866 / 232 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3308

Amerika. Aus Ne w-⸗NYork wird vom 11. d. Abends ge⸗ meldet: Der Präsident Johnson hat zu St. Louis die Absicht ausgesprochen, der radikalen Partei energisch entgegenzutreten. Bei dem Empfange Johnson 's in Indianobolis herrschte eine solche Aufregung, daß es dem Präsidenten unmöglich wurde, zu Worte zu kommen. 6

(per Asia) Der Präsident ist in St. Louis futhu ih empfangen worden. Er hielt daselbst, eine lange Rede, worin er die Radikalen der Urheberschaft des Aufruhrs von New-⸗Orleans anklagte und seinen Vorsatz ankündigte, für die Zukunft ihnen in jeder Hinsicht entschieden entgegen zu treten. In In di an op vlis wurde er durch das Schreien und Zischen der Menge gezwungen, von dem Versuche, eine Rede zu halten, abzu⸗ stehen. In Ci neinn ati verweigerten die Stadtbehörden, sich an dem Empfange des Präsidenten zu betheiligen. Der Ausschuß der radikalen Convention hat begonnen, dem Präsidenten nachzurei⸗ sen und in den Städten, wo er zum Volke gesprochen, gleich⸗ falls Reden zu halten, um den Eindruck der seinigen zu Ver⸗ wischen. In der Legislatur von Rew⸗Jersey wurden Re⸗ solutionen beantragt des Inhalts, daß Johnson s Ansprache an bie Deputation der Convention von Philadelphia darauf be⸗ rechnet sei, zu einer neuen Empörung gegen die verfassungs⸗ mäßigen Staatsbehörden zu reizen. Zei den Wahlen in Manne haben die Republikaner mit einer Majorität von 30,000, einer weit größeren als in früheren Jahren gesiegt. Viele Irländer sind auf ihre Seite getreten.

Der Fenier⸗Kongreß in Troy hat Sweeny wegen Untüchtigkeit abgesetzt. In Montreal ist ein amerikanischer Dampfer auf den Verdacht hin, von den Feniern engagirt zu sein, mit BVeschlag belegt worden.

Aus Vera⸗ECruz wird vom 25. v. M. gemeldet, daß die Demokraten die Ortschaft Medellin zerstört und geplündert und 205 Franzosen gefangen genommen haben.

Rach den neuesten Berichten aus Rio vor 24. August war der , . der Schlacht vom 18. Juli für die Verbündeten lange nicht so ungünstig, als er in den frühe⸗ ren Berichten dargestellt worden war. Statt S000 Mann, wie es geheißen hat, betrug danach ihr Verlust an Todten und Ver⸗ wundeten nur 4200 Mann, auch erreichten sie die Absicht, in der sie den n n, begonnen, nämlich die Austreibung der Ke raguiten aus erschanzungen, welche die Position der Alliirten ernstlich bedrohten. Die Verstärkungen unter Porto Alegre waren angekommen und mit der Hauptarmee zu Paso de la Patria vereinigt worden. Dieselben beliefen sich auf 9000 Mann,

de Janeiro vom

womit also der erlittene Verlust mehr als u we worden. )

In Rio sah man der Nachricht von einer Enkscheidungsschlacht entgegen. gegenchrichten aus Vera Eruz vom 25. August melden, daß man einer Schlacht zwischen Marschall Bg zaine, und General Garcia mit 30,000 Mann zwischen San Luis de Potofi und der Stadt entgegensah, Medellin ist von den Re⸗ ublikanern geplündert und zerstört worden. Dieselben haben 65 Franzosen in der Nähe von Tuxpan zu, Gefangenen ge⸗ macht. Das französische Kanonenboot »Eugénie« war aus der Bai von Tuxpan vertrieben worden. ; Der Telegraph meldet die Vollendung des neuen Kabels

von Reufundland nach dem amerikanischen Festlande.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen · Büreau.

Paris, Montag, 24. September, Morgens. Der Moni⸗ teur« meldet den gestern Abend erfolgten Tod des Grafen Baeioecchi.

Florenz, Sonnabend, 22. September, Abends. Einer amtlichen Mittheilung zufolge sind die italienischen Truppen, ohne bedeutenden Widerstand zu finden und mit geringen Ver⸗ lusten, in Palermo eingerückt und haben den Aufstand nieder⸗ geschlagen.

Florenz, Sonntag, 23. September. Die » Nazionen ver⸗ sichert, das Ministerium habe beschlossen, das Gesetz über die Unterdrückung der geistlichen Körperschaften ohne Verzug in Sicilien zur Anwendung zu bringen. Die mit der Unter⸗ suchung über die Marine⸗Angelegenheit betraute Kommission hat die Erklärung abgegeben, daß das Material der Flotte Nichts zu wünschen übrig lasse, und daß die Bewaffnung derselben, auch vor der Schlacht bei Lissa, komplet und in be⸗ friedigendem Zustande gewesen sei.

Wien, mehr vereinfacht sei⸗ reich gemachten Bemer darauf, daß Italien eine kontrahirten allgemeinen hält den Abschluß des Friedens

iellen Depeschen au rückt und die Aufrührer

nctionen wieder übernommen. Soldaten als Befreier. t und die Häuser beflaggt.

23. September.

daselbst unter haben ihre Fu empfingen die Stadt illuminir

Florenz, Sonntag, Die aus P enge Gewehre zurückgelassen.

Die Städte Sieiliens fahren fort,

ziale meldet: eine große M sind verhaftet. Adressen zu übersenden.

Die Opinione⸗ daß die Angelegenheit der in Folge de kungen bestehe n Theil der von

Nach offi

Tele graphit ehe

bemerkt über die Friedenskonferenz in

venetianischen Schulden nun⸗

zerstreut.

r von Preußen und Frank⸗ Oesterreich nicht länger Oesterreich nach 1859 Schulden übernehme. Die „Opinione⸗ für nahe bevorstehend.

s Palermo sind die Unruhen

Die Behörden

Die Einwohner Gestern Abend war die

Die »Gazzetta uffi⸗ alermo vertriebenen Banden haben 200 Individuen

dem Könige

Vitt er im gshberk chte.

Stunde

Baro-

Beobaehtungs?eit. Ort.

meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Rau-

mur.

Allgemeine Himmels-

ansicht.

newer ig

ö. Helsingłors

Stockholm.

Skudesnäs.

Hernoesand Christians. . Flensburg. Petersburg. Gröningen.

Preussisehe Sinti g ne

Mrgs. Memel Dantig Putbus. . . .. Göslin Stettin Berlin Posen

Münster ...

Torgau ... 3 . Cöln Ratibor ... Trier

7Mrgs. Paris 9 Brüssel. . Haparanda. Helsingkors Petersburg.

Hernösand. Christians. . Flensburg.

8 tation e n.

23. Septem ber.

332,6 334, 4

335, 331,7 Helder. ... 331,8

SSW., reiß

SO. s. schwae

SW., schwach. S0O., schwach.

S., schwach.

S., friseh. Windstille. SW. , schwach. Windstille. SW. , sehwach.

O., still. S030. , s. schw.

23. September.

334,6

335, * 332,4 334, 5

335,8

332, s 333, 7 330,1

331,1 330, 6 329, 3 327,4 326,

12,7 11,6

Königsberg 1 335,8!

i ge

S., mässig. S880., mässig. W., schw. W., windstill.

S., schwach.

/ SOC., mässig.

S0. , stille. S., sehwach.

O., schw. 80C., mãssig. 8. mässig. S., s. schw.

S., stark.

18W., stark.

Regen. sehr bewölkt. bedeckt. bedeckt. Gestern Regen.

halb bedeckt. Am Morg. Reg. Max. 9, 3.

Min. J, 4.

halb bedeckt. bedeckt. bewölkt. bewölkt. bewõlkt. bedeckt. bedeckt. Regen.

N.

wolkig.

heiter.

heiter.

heiter,

heiter.

heit., gest. Regen.

heiter.

Regen.

an? heiter.

eiter. trübe. heiter. trübe. heiter.

Fill ionen.

September.

S., sehwach. SW. , schwach.

8S., schwach.

OS0O., schwach. S., still.

S., mässig.

S., schwaeh.

NO., sehwach. S., still.

S., sehwach. SS0O., sehwach. Windstille.

S., sehwach.

bed., Regen wen Regen. bedeckt. heiter.

halb heiter. heiter.

heiter.

Max. 13, 2. Min. ·ꝑ, 2. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. wolkig.

trübe, gst. Nachm.

3309

Beobachtungsꝛeit.

Stunde

Ort.

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. Rau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

Mrgs. *

&

6 7 6 * 7 6

x X e , , , , a, .

Weizen loo 56 18 Thlr. nach Qualität, ordin. bunt. polnischer 61 Thlr. ab Kahn be. —⸗ Roggen loeo 80 - 83 Bassin bez., 80 - 82pfd. Oktober getaus schwimmend

Bre Cöln Ratibor. ... Trier

Königsberg Danzig PEFutbus Cöslin Stettin Berlin

Münster . .. 1 57. slau ...

244 25 Thlr.

Oktober 24

bezahlt.

Leinöl loco 144 Thlr.

ochwaare 58 - b4 This,

Preussisehe Stationen.

cht, abg S1 = B2pfd. 487 Thlr. bexs, ber 483 - Thlr. bez, Br., 48 G., Nr = 484 —48 Ihlr. bis 48 - 47 Thlr. bez. u. I = 48 - 475 Thlr. ben.

Gerste, grosse und Hleine, 38-47 Thlr. pr. 1759 Ef.

Hafer leo 23 27 Thlr.,

Thlr. Br.,

24. September.

12,4 S0. , mässig. 12,65 SO. , s. stark. 10,2 S., mässig. 12,1 NW., sehwach. 12,9 S0., mässig. 12,4 SSW. , sehwach. 11,5 IS0., sehwach. 10,6 S., s. schw. 10,2 SOC., schw. 11,8 O., schw.

13,2 S0. , schw. 11,0 S., sehwaeh. 15,9 BS., schwach. 10,5 NO., schwach.

337, 1 616 336, , 335,4 336, 1 333, 9 334,4 333, 332, z 331,3 332,3

heiter. heiter. heiter. heiter. zieml. heiter. heiter. heiter. bedeckt, Regen. neblig.

heiter.

trübe u. Regen. heiter.

trübe, Regen.

heiter.

Königliche Schauspiele.

Dienstgg, 25. September. Im Opernhause. Mit aufge⸗ hobenem Schauspiel⸗ Abonnement. Antigone, Tragödie von Sophokles. Uebersetzung von Donner. usik von F. Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im, Schanspielhause, (6öste Der Störenfried. Lustspiel in

Gewöhnliche Preise.

Mittwoch, 26. September. Im Opernhause. 1418. Vor⸗

stellung. Auf vielfaches Begehren Flick und Flock. Komisches

auber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. usik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. 166. Abonnements ⸗Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen

von Schiller. Gewöhnliche Preise.

Abonnements⸗Vorstellung.) Aufzügen von R. Benedix.

Markt-Preise und Börsen- N”O achrichten.

Be LIũMM C töne vom 24. September.

fd. 473 * Thlr. ab Kahn und 49 Thlr. am ari und mit 4 Thlr. Aufgeld gegen September- laufen Anmeldungen 48 Thlr. bez, entfernt pr. September u. Septbr.- Okto- Oktober-November 4843 his 477 G., November-Dezember 48- 47

G., Frühjahr 473 - * -“ Thlr. bez., Mai- Juni

bez u. Br.,

schles. 2553 - 253. Thlr., warthebrucher September 243 Thlr. bez. September- Oktober - November und Novbr. Dezember Frühjahr 25 Thlr. ber. .

ab Bahn bez.,

Futterwaare 50-57 Thlr. S6 Thlr. bez.

12.

Spiritus loes ohne Fass 16 Thlr. bez., Septemher u. September- Oktober 151. - 4 44 Thlr. ber, in einem Falle 155 Thlr. bez. Okto- ber- November 15 I. * Thlr. ber,; November-Dezember 15u..-- 14414 bis 15 Thlr. bez., April-Mai 1576 * Thlr. bez., Mai- Juni 159 * Thlr. bez. u. G., * Br.

Weizen effeklir wenig beachtet, Termine niedriger. Roggen zur Stelle ee g el heute nur mässiger Frage, indem sich Benöthigte aus den Ankündigungen bequem versorgen keunten. Termine erlitten heute unter dem Fin ruck einer grossen Kündigung ferner eine nicht umwe- sentsiche Einbusse, befestigten sieh aber später, nachdem die angemel- Jeten bartieen eine coulante Aufnahme gefunden. Doch sind die No- tirungen zum Schluss wesentlieh niedriger als vorgestern. Gekündigt 22, 000 Ctr.

Haler effektiv vernachlässigt, Lermine schwach behauptet. Rüböl verkehrte in matter Haltung und hei überwiegenden Abgebern gaben Preise ca. 3 Thlr. nach. Auch für Spiritus bestand ein flaue Stim- mung, und Waren Käufer nur 4u herabgesetzten Freisen am Markte

Jertüeten. Schluss ruhig. Gek. 10,000 Quart.

wwiem, 23. September, Mittags. verkehr. In Folge der Nachrichten aus dem Orient und Mexiko mat Haltung. Kredit- Actien 1553.50, 1860er Loose 80.90, 1864er Loose 74 50, Staatsbahn 190.40, Ludwigsbahn 207. 50.

(Wolfl's Tel. Bur) Privat-

36S VvVOoln

24 September 1866.

Vw echsel- Course.

Amsterdam ...

dito

Hamburg......

London

Wien, ö dito

Augsburg südd. Währ. M. südd. W. 1009

in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 00

FErkf. a. Leipꝛig

Petersburg dito

Bremen

——

356 PFI. 2 Mt.

ö

Staats- Anleihe von 1862 1435 1437 Staats- Schuld- Scheine

250 Fl. Kurz enn, Un. d

06 M. RKurr 1 Seh 5 * 2 2 Oder - Deichbau- Obligationen 214 83 zi l s h Berliner Stadt-Obligationen 8.3 Ui) S go, dito dito S0 S0 lin un 783 1

dito

Pfandbriefe.

do. do.

Ostpreussische..

do. Pommersche...

do. Posensche

er- =/ .

Fons - Conse.

dito dito dito dito dito dito

Von Von Von Von Von

do.

do.

Si chsische Schlesisehe

do.

48 Westpreussisehe

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. für Wechsel 5 pCt., für Lombard 535 pCt.

zins fuss der Preuss. Bank:

6 14 1855 2 100 Thlr.: . 4 Kur- Uad Neum. Schuldversehr.

Schuldversehr. der Berl. Re nsm.

Kur- und Neumärkische ...... 1 *

Rentenbriefe.

* 38

C b .

*

Kur- und Neumärkische PFommersehe EPosensehe Preussisehe Rhein- und Westph. ... Sächsische ...... .... Schlesische . ..... ... ...... ö Preuss. Hyp. Antheil - Certifieate . ö 4 Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- e e chf mi dn . 43 Unkündb. Hyp. - Br. der Ereuss. ypt. Aetien-Bank (¶Henekeh.. 4 Pr. Bank- Antheil- Scheine 4 Bank des Berliner Kassenvereins. - Danziger Privatbank Königsberger Privatbank Magdeburger Privatbank Posener Frivathank Pommersche Ritterseh. Privatbank -

8 X *

ö

.

ö

.

Friedriehsd' or Gold- Kronen .... ...... . Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ..

91

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.