3314 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief s Er ledig un g. Der unterm 30. August 1866 hinter den Müllergesellen Joh ann Au gu st Ferdinand H 6, erlassene Steckbrief ist erledigt. Oranienburg, den 209. September 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3452 ö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Ma— nufakturwaarenhändlers S. Wolffheim zu Braunsberg ist der Kauf⸗ mann Heinr. Ferdinand Pilchowski zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. . e k den 10. September 1866. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
tg ö nnr m n ch! ng. achdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer zu Arys der , die 89 eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti= ung, der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 23. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr., vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenniniß gesetzt. Johannisburg, den 12. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez Wilimzig.
3460 . Betanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Konditor Herrmann Volkmann zu Bischofsburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 29. Septem ber 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich— neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier— von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konlursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Roessel, den 15. September 1866. — Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3458 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bütow hier ist der Rechtsanwalt Steppuhn hier zum definitiven Ver= walter der Masse bestellt worden. Sensburg, den 18. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3448 . Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Kaufmanns Heimann Simon zu Schlawe ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts der ursprünglich auf den 277. Juni d. J, festgesetzte Tag der Zahlungseinstellung des Ge— meinschuldners in Gemäßheit des . 122 Art. 3 der Konkurs-Ordnung anderweit auf den 20. Juni er. bestimmt worden.
Schlawe, den 14. September 1866.
3408
3415 ⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeister ⸗ Francke u Staßfurt ist zur Verhandlung und Beschlußfaffun ]
einen Akford Termin ü P
den 1. Otto er d. J, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr ann worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bema Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkun biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruͤch z men wird, zur Theilnahme an der Beschußfassung über den ö J berechtigen. 7
Calbe a. S., den 12. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Fabian.
In dem Konkurfe über das Vermögen des Schneider meisterz Kleiderhändlers Carl Ehrhardt hierselbst ist der Auctions Kom Elste als definitiver Verwalter der Masse angenommen und ben worden. 1
Halle, den 6. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3432 , nn ng Königliches Kreisgericht zu Querfurt. Erste Abtheilunn, den 19. September 1866, Vormittags 11 Uhr. * Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Handels Moritz Wilhelm Becher zu Nebra ist der lauf mann gf Konkutz . Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinsi n auf den 17. September d. Is. festgesetzt worden. 4
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts anm
Schmutz ö. bestellt. Die auf den 29. September d. J., Vormittags 114 1h,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8 vor dem Kommissar, ,,, Rukser, anberaumten Termine die Erklärungen i orschläge zur Bestellung des definitiven Verwasters abzugehn Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pan oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, odct inn ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
ihre
6
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegensiz bis zum 18. Qttsber d. Is. einschließlich dem Gericht öder ] Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorht ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzulie n Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläuhl des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Mm .
stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspüu .
, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre! ,, dieselben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit afür verlangten Vorrecht bis zum 20. Okts6ber d. Is, einfchlic bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Üünd demnächst
, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemehht ö. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definttiven ?
waltungspersonals auf den 24 Oktober d. Is. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rukser, im Termin
zimmer Nr. 8, zn erscheinen. Wer seine selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Woh - sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen dt ö wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechkigten auswärtigen
läubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
mirte und, soviel die Ausländer anlangt, mit gerichtlicher
umeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift ?)
3315
inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits . sein 6 nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 35. Sktober * einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldelen forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals .
auf den 2 7. November e. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Gerichtsrath Ricke im Zimmer Nr. 13 zu erschei⸗ nen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
„Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 18. Deze mb er 13866 einschließlich etgecgt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Januar 1867, Vorm' il Ühr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem
Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ö Orte wohnhaften oder a Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Neukirch, Denso, Piehl, Müller, Rechtsanwälte Rodehuth und von Por⸗ tugall hierselbst und Rechtsawalt Metz in Petershagen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3219 C di kt alkẽadung. .
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte ist auf ge⸗ schehene Insolvenz⸗Anzeige zu dem Vermögen des Kaufmanns August Müller auf dem Halbendorfe zu Seifhennersdorf am 2sten vorigen Monats der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.
Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des nur genannten Ueberschuldeten, sowie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermei⸗ nen, hiermit geladen, in dem Konkursgerichtswegen auf
Dienstag, den 29. November dieses Jahres, anberaumten Liquidations⸗Termin in Person oder durch gehort legi⸗ icher Vollmacht
versehene Vertreter, welche auch zum Vergleichs Abschluß ermächtigt sein müssen, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses derselben und des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder— einsetzung in den vorigen Stand, gehörig anzumelden und zu be⸗ scheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Thiemer sen. in Zittau, und nach Befinden unter sich des Vor⸗ zugsrechts halber, rechtlich zu verfahren, innerhalb sechs Wochen zu
beschließen h ö Freitag, den 4 Januar 13867, . der Bekanntmachung eines Ausschließungs-Bescheides gewärtig zu
ein, auch . Dienstag, den 15. Januar 1867, anderweit bei je 5 Thlr. Strafe Vormittags 10 Uhr an ö. Amts⸗ stelle sich einzufinden und der Abhaltung eines Verhörs behufs ver⸗ gleichsweiser Erledigung dieses Schuldenwesens, und zwar was letzte⸗ ren Termin betrifft, unter der Verwarnung, daß die Ausbleihenden oder die sich nicht oder nicht bestimmt Erklärenden, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger werden erachtet werden, dafern zu einem Vergleiche aber nicht zu gelangen wäre, Dienstag, . 5. Februar 1867,
er Inrotulation der Akten un . ö. . Dienstag, den 12. März 1367, der Eröffnung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben bei je 5 Thlr., Strafe zu Empfang⸗ nahme von in . Zufertigungen bevollmächtigte Sachwalter
Es werden daher alle Diejenigen, welche an das obenbezeichnete Hypotheken⸗Dokument als Eigenthümer, Erhen, Cessionarien, Pfand⸗ inhgber oder aus einem anderen Grunde Ansprüche geltend machen wollen, aufgefordert, solche in dem
am 4 April 1867, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Eggert im hiesigen Gerichtsgebäude an- stehenden Termine zur Vermeidüng der Amortisirung des qu. Hypo⸗ theken⸗Dokuments schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Flatow, den 16. September 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
en C dil tal Gitati e n Der Tischlermeister Wilhelm Höpfner zu Alt⸗Staßfurt hat gegen seine Ehefrau Elisabeth, geb. Sippel, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. .
Da der Aufenthalt der Beklagten, — welche sich zuletzt, so viel bekannt, in London 21. Peel⸗Street, St. Georges East aufgehalten hat, — unbekannt ist, so wird dieselbe zur Beantwortung der Klage
auf den 3. Januar 1867, Vormittags 115 Uhr, n Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, zu erscheinen aufge⸗ ordert.
Im Falle ihres Ausbleibens wird auf ferneren Antrag des Klä— gers die Ehe getrennt werden.
Calbe a. S., den 13. September 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
547 , Fr Den ma.
Es ist bei uns die öffentliche Vorladung und event. Todeserklärung folgender Personen beantragt worden:
) der vor etwa 18 Jahren nach dem Königreich Polen verzogenen Anna Kühn, geborenen Draeger, verwittwet gewesenen Hinz;
b) des Joseph Sporny, welcher vor dem Jahre 1850 nach dem König reiche Polen verzogen und im Jahre 1855 in der Stadt Nieszawa gestorben sein soll;
e) der Marcianna Frackowska, alias Frackowiak, welche zuletzt in Barcin gedient und seit dem Jahre 1819 verschollen ist.
Es werden daher alle diese Personen, so wie die von ihnen etwa zu⸗ rückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens in dem auf
den 5. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder per- sönlich zu melden.
Schubin, den 22. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
3341 Bekanntmachung. III. Nr. 5/9. 18656. — —
Das Domainen-Vorwerk Wildenbruch im Kreise Greifenhagen, L Meile von Bahn und Schönfließ. 2 Meilen von Königsberg und 4 Meilen von Greifenhagen und Schwedt entfernt, mit einem Areal von 1834 Morgen 2 Quadratruthen, worunter 1293 Morgen Acker und 265 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1867 bis Johannis 1885 mmgistbie lend verpachtet werden. .
Das Pachtgelder Minimum ist auf 3500 Thlr. und die Pacht- Caution auf 1260 Thlr. ine Zur Uebernahme der Pachtung ist der Rachweis eines disponibeln Vermögens von 22,000 Thlr. erforderlich.
Zu, dem auf Mittwoch, den 17. Oktober dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer anbe⸗ raumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß, der Entwurf zum Pachtvertrage und die, Lieitations-Regeln , . in unserer Domainen⸗-Registratur, als bei dem Königlichen Amtsrath Herrn Bielke in Wildenbruch, welcher die Besichtigung der Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Stettin, den 5. September 1866.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern ⸗ Domainen und Forsten. Vr i 6st Be gn nt mn n g.
vollmächtigten , n. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen n! chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Ju 3a , Justizrath Lewien und Krüger hier zu Sachwaltern v geschlagen.
3443
3439
Das im Gnesener Kreise belegene, 5 Meile von der Stadt Klecko an der von Gnesen über Klecko nach der an der Netze und der Ost—⸗ bahn belegenen Stadt Nakel führenden Chaussee 27 Meile von der Pr T7TTTRã a ö . . 6. von 2 6 3. ö , — t 3. Rijtterauts Gr stehe — Posen entfernte Königliche Domgainen⸗Vorwerk Polskawiec wird z aeg 3h ee gn r, . i n, , mn, , . , ner e; , , . . a. ab auf weitere 18 Jahre für die Amtsrgth Alexander und Pauline, geborene Jiegan, von gi, im ö . e J,, 3. . 4 vonius'schen Eheleute zu gleichen . . . ö Dien , . Fele eesgz, Vormittags 11 Uhr, . ig Pros hn Tn r. cus lr ert err rn. e e n , 66 i nr T erungs= Gebäudes vor dem Herrn
—ĩ . . ö ; — Brach⸗ egie 8⸗9 ; . . 6 ,,, 4 k 36 , e Pachtbewerber werden zu dem qu. Termin hierdurch bie Wietltäl bol der Host Huhn l Fr fingern sotden at. s zut Verpachtung kommende Vorwerk enthält: è über letztzedachte Post gehildete Zetument bestehend aus ö. ö. 3. 3. wi ,,, 4 Morgen . AMRuthen, * Y
anher zu bestellen. 2 . Yi fh ßend, am 4. September 186. Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst. Lachmann.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Bek gnntmachung. er in der M. M. Tugendreichschen Konkuürssache am 2. Sep— tember er. anstehende Akkordtermin wird aufgehoben. Schneidemühl, am 21. September 1866. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. gez. Gerhardt.
3414 Er Gele ma. In dem Kaufmann L. Hoxrwitz'schen Konkurse von Ober⸗Glogau ist der zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord am 24. September er,, Vormittags 9 Uhr, anstehende Termin aufgehoben und ein neuer Termin zu demselben Zwecke auf den 8. Oktober 1366, Vormittags 9 Uhr, im Terminszimmer Nr. 4 vor dem Kommissar, Herrn Kreis— Gerichts⸗Rath von Kunowski, anberaumt, wovon die Betheiligten in Kenntniß gesetzt werden. Neustadt O. S./ den 19. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
45 g, Bekanntmachung. er Konkurs über den Nachlaß des zu Peterswaldau verstorbenen
Er, med. Adolf Friedrich Robert Dreßler ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet. ; Reichenbach i. S. den 15. September 1866. Kön gliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
R 9 nk ur s- C rY6f fn ung Königliches Kreisgericht zu Minden. Erste Abtheilung. Minden, den 18. September 1866, Vormittags 11 Uhr. ö Alber das Vermögen des Kaufmanns David Block zu Oventi ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunn einstellung 1j den 1. August 1866 fest h worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Measse ist der Bureau⸗Diän Schoeckel zu Petershagen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuh ners werden aufgefordert, in dem . auf den 38. September e, Vormittags 11 Uhr, ö vor dem Kommissar Gerichtsrath Ricke, im Zimmer Nr. 18, anberaum⸗ ; Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltun dem Vertrage vom 17. Februar 1862, . dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweilign der notariellen Verhandlung vom 30. Juni 1862, ; 49 . Verwalters abzugeben. dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 17. September 1862. 92 * Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papienn dem . vom J. November 1852, ̃ 176 r oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welt der Verhandlung vom 2. März 1863 ł 162 x ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu der Vollmacht vom 26. Februar 1863, g ö 13 ‚ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstän dem kurzen Hypothekenbuchs-Auszuge vom 14. März 1863. isam̃men io Vorzct MNurneũ 3 5. ö ö. 3 o 6 c; einschli , . . ö. a den 3, vom 22. September 1862, 10. und gas an, 1 fn f ge h e. . ; erwalter der Masse Anzeige zu machen un es, mit Vorbehn! 14. Mär 383, r r ist persönliche Gudlisicati : ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzliliefern Pf ist verloren . Zur Uibernmhnme vn nm, ,,,
3420
2