1866 / 232 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3318 3319

Civilversorgungsberechtigte Personen werden auf efordert sich bis Statuten zu beschließen haben, wonach der zite. Il und der §. I7 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Dienstag, 25. September

e

tlicher Anzeiger.

66 15 Oktober e. unter Beifügung ihrer Qual ficationszeugnisse dahin abgeändert werden sollen, daß zur speziellen Führung der Ge⸗ . ei uns zu melden. schäfte vom Verwaltungs rathe statt eines General⸗Direktors, eine aus 4 232 Zeitz, den 14. September 1866. mehreren Mitgliedern bestehende Direction angestellt werde. 2 2a Der Magistrat. Duisburg, den 4. September 1866. —— Der Verwaltungsrath. .

Seffen

3466 Die zur Zeit vakante Kantorstelle soll zum 1. Oktober dieses

. besetzt werden, und werden qualifizixte Lehrer hierdurch aufge⸗

ordert, sich . , , m Ptit der Stelle ist ein Ein. Verloosung, Amortisation gi ns u. s. w. ——

, h J 6 von öffentlichen Papieren. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. errichtet und für dieselbe dem Handlungscommis Heinrich Eduard Der Magistrat. 33 . Stechbries. Pietsch zu Memel Pro curg ert heilt. Dies ist unter Nr. 363 . Gegen den unten näher be eichneten Seidenwirker, jetzt Arbeiter de Hirnen. Negisters unf, enn 8 des Prohuren- Reiter. zufolge

ee ; 6 Wiiheinm 86 in . gerichtliche Haft wegen Unter⸗ Bere eng . . 86. . am heutigen Tage eingetragen.

; a ; 666 : . 2 slagung aus §. 225 des Stra) ge etzbuchs beschlossen worden. Seine w ,

eutsch⸗Holländis Se , , ,, für Hüttenbetrieb . nnz dal icht Tus cf rtl werden önnchl weil derselbe in . gar, . .

Wir laden hiermit die Herren Rctionaire unseres Vereins zu der ner hehe , n. e a 3 . an eg ö ö Sch ihn .

8m Mon kag, den 25. Okteber Ft orgens JI ühr, Cöln⸗ Mindener E . der Wwechez von, em Aufenthalte des 3c S car enn Zufolge Verfugung vom 17. September 1866 ist am 18. Sep-

z rat, wird aufgefordert davon der nächsten Gerichts. Oder Polizei- tember ish in das diesseitige Handels Register ö zwar:

d im »Europäischen Hofer hier stattfindenden General⸗Versammlung Zinsenzahlung unter Hinweis auf . 19 der Gesellschafts-Statuten ein. Die Einlssung der am 1. Oktober Cx. erfallenden Zinscoupons hörde Anzeige zu machen, i a söermn das Gefellschafts-Riegister unter Ne 111 Kol. 4 Der . ann ö den Herren: . e n, ,,,, III. und IV. Dine unferẽ . i en, z 3 , de. ö . i ir dol. 4 ** 1k. Colh, ersolgt⸗ e. 3 . ; . 3 e . eingetragen, da ie diesseits unter d ins ichen Fi ; z G. Trinkaus in Düsselderf in' Berlin bei Herrn S. Bleichröder vom 1. bis 15. Ok— Behr n gefellt ,,, ö. y sich e nn,. getragen / daß die die sen geen hend . irn Th. nin ger Sohne in Duishurg / JJ in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und en ,, ann en Transports an unsere Ge- eingetragene Handels⸗Gesellschaft durch das Ausscheiden der verwittw. Föu* de MReufville in Frantfurk a. M. und in Cöln bei unserer dear n, se (Frankenplagf Vormittags minis he wie lunge saumte Erstattung der dadi nc entstandenen baa rau Ottilie Alexandrin Bigunel geboren ape, auf Grund gegen. . der Rorddeutschen Bank in Hamburg Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach an d! vehr berehrlichen Beh y des r n enn n e. seitiger Ueberein kunft aufgelöst ist. übrigens das Geschäft der aufge— erf tz . . den Nummern geordnetes und mit der Quittung Üüber den Empfang n . kit versichert. ö lösten Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation, und nach Ueber⸗ . General ⸗Versammlung wird nach Erledigung der laufenden des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. licht wr e den ö. September 1886 nahme der Aktiva und Passiva Seitens des Kaufmanns Philipp Geschäfte über unfern Antrag auf eine Abänderung der Gesellschafts⸗ Eöln, den 14. September 1866. Die Direction. Branden bing gehiches Krelsgericht. AWtheilung ] Kühe von diesem für alleinige Rechnung unter der bisherigen Königliche 6. 21 folk ö Firmg am hiesigen Orte fortgeführt wird. Der Seidenwirker, jetzt arbeiter Ludwig Wilhelm Schulz ,, iitalitats · ollegiu st Jahr alt, in Brandenburg geboren, evangel. Religion, 5 Fuß omg h h me Grod 3 3 ö ginn J Zoll groß y. ö . der entf , 6 on,, Uugenbrauen dun elröthlichen Vallbart, tif. lang gvales Kinn / Zufolge Verfügung vom 18. September 1866 ist an demsglben ne der Stadt Stettin. gööhnliche Nase ,. r g. K nh. Tagẽ in a Fiesseitige andels) Se n gur . ö . 3s. Wi sr J. votgestregten Darlehng, übe; welche dis ngch, 1. ,,. , n deren e zeichen Dl fee hebung 'enichel chen Häter gesneinschast aner rn ss eingetragen en —̃ t czember d. J mit dem Bemerken, daß die Valuten nebst den hie deutschr J. . . Kennzeichen. Ve baß der Kaufmann Morit, Davidsohn zu Danzig, ih seine Ehe mit ezember inkl. f s e e en ö. un Abholung durch die In⸗ ins garn Tann,, Bekleidung 9 e green . e, . , . schl . ö . . ereit liegen, daß die Ge ahr fernerer A ervation über ö. far . . emeinschaft der Güter un es Erwerbes ausgeschlossen ha mit der eik vor diesem Tage die er e ge . unter Zah⸗— Dunkeler furzer Rock hellgrange halbivollene Hosen dergl. Weste, Bestinmiung, daß Alles was die Vrant während der Ehe durch Erb. f ; en. zunkelkarirtes baumwollenes Halstuch, schwarze Tuchmütze. schaften, Geschenke oder Glücksfalle werben wird die Dualität des

; er h e die Auszahlung dieser Zinsen erst an dritten Tage nach der Einlösung der Schuldscheine erfolgen. . ö ö Steckbriefs⸗Erled igung. . eingebrachten Vermögens haben soll, Ru m mern der Schuld chein.« Der hinter den Commissiongair Carl Eduard Gu stay Dang den 19. September 13636, (äeäts-Kolleai

. . 3. ; Killigm, Ru dow wegen ,, . g r e rr, Königliches ian n, . ö

Nr. des etrag des. . ar Nr. des 9 etrag Nr des Vetrag Nr. des Betrag Rr des ] Betrae üitten R. 357; 64. unter den 22. Dezember 1864 erlassene Ste rief on Groddeck.

Schuld⸗ i Dar⸗ des Dar⸗ ; ö⸗ 323 des Dar⸗ D e 3Dar⸗ 2 des Dar⸗ 4 des 31 wird hierdurch zurück enommen. J. Das Vermögen der Sandels ge eb eh Carl Schröder U. Eomp;

scheins. ehns. ĩ lehns. ins. sscheins. lehns. scheins. ehns. scheins wers. lehns. Berlin, den 19. Sęptemher, 180 . zu Sieltin ist durch Vertrag vom ß Dltober Js6t mil der Vefugniß

Thlr. n Thlr. . Thlr J Thlr z öniglig e er. gerich Sack zur Fortführung der Firma an den Kaufmann Carl Schröder zu

22 83632 Abtheilung für , sachen. TUtetgler wer nett, die Handelsgeselschast hlerdurch aufgelöst und die

4000 8 527 900 567 10 607 ̃ 648 200 Konunission II. für Vorunter uchungen. Firmg nach Nr. 8] des Firmen Registers übertragen, . 209 36 2 528 209 568 0 608 549 200 Oeffentliche Vorladung. Dies ist in das Gesellschafts Register bei der Firma Carl Schröder 209 8 . 529 200 569 150 609 650 166 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 24. Februar u, Comp. Nr. 125 zufolge Verfügung vom 17. September 1866 am 3000 ; 530 1000 570 X 610 651 100 B. J. und durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom J. März 19. desselben Monats eingetragen.

100 1500 531 1000 71 h 611 00 652 6 z ist die Untersuchung gegen den seinem Aufenthalt nach unbe⸗ II. In das Firmen⸗Register ist unter 11 1000 652 166 J. it R suchung e e er hr) der Kaufmann Carl Heinrich Constantin Schröder

1500 1500 532 200 572 50 612 175 53 amnnten Drahtbinder ? aul Bahottick aus Robne in Ungarn wegen ]

500 533 200 57 500 613 13 96 ö. k ö den S§§8. 1. 219 und 26 des Hausir⸗ zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Carl 100 534 200 574 h 614 100 555 166 Regulativs vom 28. April 1821 und 8. zo des Gefetzes vom 15. Mai Schröder u. Comp. , ;

535 200 575 20 ö 656 156 eröffnet worden. Der 2c. Bahottick wird deshalb zu dem eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1866 am 19. des⸗

536 366 576 36 515 169 657 auf den selben Monats. 1 .

537 425 577 160 617 600 658 . 7. Dezember 18656 Vormittags 9 Uhr Stettin, den 19. September 1866. 2

538 100 578 ? 618 100 659 5 um öffentlichen mündlichen Verfahren an Gerichtsstelle anberaumten Königliches See. und Handelsgericht.

839 200 579 25 619 100 566 250 Termine mit der Aufforderung vorgeladen in demselben pünktlich zu In das Firmen Register des unscctzeichneten Gerichts ist

540 200 580 620 506 661 700 erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit 1) bei Nr. 2 Löuis Wollmann / Col. Bemerkungen

541 300 381 5 621 1000 662 zur Stelle zu bringen. oder solche dem Gexichte so zeitig anzuzeigen / Die Handelsniederlassung ist von Zackenzin nach Lauenburg 542 100 582 100 622 550 663 . daß fie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können.

. 28 - 9 ' in . , . verlegt; k

543 1000 583 623 300 664 l Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ 2) bei Rr. T: M. A. Hasse Nachfolger

544 500 584 ö 624 100 665 106 scheidung in contumaciam verfahren werden. . und =

545 400 585 625 275 566 306 Als Belastungszeugen sind zu dem Termine 3) bei Rr. 35. D. J. Sternfeldt,

546 709 586 100 625 200 667 die Wittwe Simon zu Oggerschüßz/ . Tol. Bemerkungen;

547 560 587 96 657 5066 568 die verehel. Tagelöhner Fritsch daselbst, Bie Firma ist erloschen; .

548 500 588 16 628 556 6695 der Gerichtsschulze Einsporn daselbst 4 unter Nr. 85: Der Kaufmann Albert Wilhelm Hermann Höft,

549 500 589 500 620 100 676 36 vorgeladen worden. ö. Ort: Lauenburg,.

550 700 590 906 630 3600 671 : Züllichau, den 14. September 1866. . . Firma: A. W. Höft; J

551 500 591 66 565 672 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 5) unter Nr. 86: Der Kaufmann Carl Albert Saltzwedel,

* . 592 632 200 673 ; . ö. ,, lzwchel

3h 393 635 1268 x . Firma: Albert Saltzwedel ö

554 226 634 , ö. Handels Re giste r. eingetragen zu 2. 3. 4 zufolge Verfügung vom 1 August 1866 am Maus von hier hat hierselbst i Wu gus 1866, zu 1. zufolge Verfügung vom 18. August 1866 am

.

lung der Valuten und

—— ö

555 300 ; 63665 1665 956 Der Kaufmann Robert Wilhelm ! ö 3 360 ; 63 165 unter der . R. W. Maus ein Haͤndelsgeschäft begründet. 3 IMI Äugult 1565 und zu s zufolge Verfügung vom J. September

557 300 338 ö 3 Dies i Verfügung vom 7. am 14. September d. 1866 am 11. September 1866. hs 666 les it zufolge Verfügnng 3 Sn nnmicrn, den 1. Sfptzmie 1866.

558 200 ; 639 1 unter Rr. 1102 in das irmen⸗Register eingetragen. Lauenburg in d : 359 10 5 640 19 ö Königsberg den Ir n, , Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. 60 100 ; 6461 200 Königliches Kommerz- und Adnůiralitäts . Kollegium. Der Kaufmann Moriß Mronfohn zu Fordon hat für sein dort 66h 190 ö . 100 z Kreisgericht Bartenstein⸗ unter der Firmg Moritz Aronsohn betriebenes, in unserem Firmen. 6 199 J. 36 200 . . Unter Nr. 22 unseres Firmen- Registers ist am 17. September Register unter Nr. 10 verzeichnetes Geschäft seingn Sohne David 853 199 h 644 509 1866 eingetragen; . . Aronsohn zu Fordon Prokura extheilt. Dagegen ist die Prokura des . 6 309 . 6h 199 ‚. Firnien - Inhaber; Kaufmann Albert Hugo Carl Scheffler in Arnold Aronsohn für gedachte Firmg erloschen. Dies ist in unser 13 3 86h 1 6 4 1099 . Bartenssein. Ort der Yeiederlaffung: Bartenstein. Firma: Prokuren⸗-Register unter Rr. 2 und Nr. 3 eingetragen am 13. Sep- . 566 100 647 100 A. Scheffler. sember er. zufolge Verfügung vom selben Tage. 6er , , . Mag istrat. Der Karmann Wilhesä Sein erich Menel ee, , Brombern Cg he alen erich 66. albtheilun daselb st eine Handelsniederlassung unter der Firma: Wm. Pietsch Königliches Kreisg w

Hering. Zweite Beilage

2 5 * ?. Kö. ö . . J ö.. .

3