1866 / 232 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3320

eingetragenen, zu Neustaedtel bestandenen Zweigniederlassung der Firma J. Hahn in Glogau, in Kolonne

In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen worden: I) Bei der unter Nr. 1 argh

emerkungen

daß die Firma der Zweigniederlassung erloschen, indem deren 2 die darunter betriebene Handelseinrichtang dem

aufmann Louis Hahn in Neustaedtel übertragen. 2) Unter der Nr. 152:

die Firma »Louis Hahn« in Neustädtel und als deren In⸗

aber der Kaufmann Louis Hahn daselbst. Frei bd den 18. . 6

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist hei der Firma A. F. Hanke Nr. 30 in Kolgnne 6 der vertragsmäßige Uebergang der Firma auf den Kauf⸗ mann Raimund Hanke zu ö und unter Nummer 277 die

Firma A. F. Hanke zu Pat

12ten d. Mts. eingetragen worden. Neisse, den 13. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 16 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Firma

. Franz Tielscher

und als deren Inhaber der wa

ist lakolge Verfügung vom 8. am 12. d. Mts. in Kolonne 6 vermerk worden:

mehr die unter der Firma Franz Tielscher bestehende Handels- Gesellschaft unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗Registers sind zufolge derselben Ver— fügung am 12. d. Mts. die Kaufleute a) Paul Tielscher und b) . Tielscher . . zu Neisse als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Franz Tielscher . . am 12. August 1865 errichteten n Handels⸗Gesellschaft eingetragen. Neisse, den 13. September 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 114 die Firma ohann Rudzok zu Pschower⸗Dollen und als deren Inhaber der aufmann Johann Rudzok aus Pschower⸗Dollen am 17. September

1866 eingetragen worden.

Rybnik, den 17. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der unterm 19. Mai d. J. über das Vermögen der Handlung M. Wiesenthal hier mit Zweigniederlassung in Schönebeck eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftige Bestätigung des am 29. August 1866 , Akkordes beendigt worden. Dieser Akkord hat zugleich ie Einstellung des Konkurses über das Privatvermögen des Mit— inhabers der Handlung; Kgufmanns Carl Wiesenthal hier, zur Folge.

mag , den 18. September 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma Wunsch u. Feldmann zu Lauchstädt, Inhaber Kauf— mann Otto Feldmann und Theodor Wunsch, ite g h 2 f dagegen eingetragen die Firma: Feldmann u. Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto wn n, und die verehel. Wunsch, Emilie . Feldmann, zu auchstädt, welche daselbst eine offene Han— elsgesellschaft unter alleiniger Vertretung des Otto Feldmann gegründet . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1866. Merseburg, am 17. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist Band L, fol. 33, zufolge Verfügun vom 14 ds. Mts. die neu errichtete Firma M. . in * 6 deren Inhaber der Kaufmann Meier Stern hierselbst ist, unterm heutigen Tage eingetragen worden.

serlohn, den 15. September 1866. Königliches Kreisgericht. Det ner. Kleppel.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts— Register bei Nr. 696 , , . worden, 9 die 16 haf ö Cöln wohnenden Kaufleuten Wilhelm Münch und Arnold Münch am hiesigen Platze bestandene Handels -Gesellschaft unter der Firma: Münch u. Cie. mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist.

Sodann ist der Kaufmann Wilhelm 6 welcher das Ge⸗ rt in Cöln unter der bisherigen Firma: »Münch u., Cie. fort⸗ ührt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1540 des Firmen⸗Registers eingetragen worden.

Cöln, den 18. September 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf rn , ist heute in das hiesige Handels Prokuren⸗) Re⸗ r unter Nr. 39 findet gen worden, daß der Kaufmann und ent i in Joseph Meinertz in Köln für feine handelsnieder⸗ losung er e, . . den in Köln woh⸗ iedri einertz zum Prokuristen beste at. Cöln, den 20. September . en . Der Handelsgerichts⸗Sekrctair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

chkau und als deren Inhaber der Kauf— mann Rgimund Hanke daselbst zufolge Verfügung vom Sten den

mann Franz Tielscher vermerkt feht

Die Firmg ist durch Erbgang auf die Kaufleute Paul Tiel⸗ scher und Franz Tielscher in Neisse übergegangen und ist nun⸗

ö

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellsch.! Register unter Nr. 00 eingetragen worden, daß aus der . 64 Platze zwischen dem Kaufmann und medicinae Doctor Peter 9 und dem Kaufmann Gerhard Klein, ersterer in Euskirchen und ley in Köln wohnhaft, bestandenen Handelsgesellschaft unter der in Kessel und Klein der Dr. Peter Kessel ausgeschieden ist, und day Handelsfrau Gertrud, geborene Pesch, Ehefrau Jacob Kessel, in 9 wohnend, in das gesills hafte Geschäft getreten ist und dasselt . Gesellschaft mit dem genannten Kaufmann Gerhard Klein unter bisherigen Firma; »Kessel und Klein« fortsetzt, und gleich wie berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. i.

Cöln, den 20. September 1866.

Der Handelsgerichts-Sekretair Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die he gen Handelsregister stattgefunden: 366 die

a) unter Nr. G65 des alten bezw. Nr. 55 des neuen Firn

Registers, daß das seither von dem zu Radevormwald 11 . nenden Kaufmann Carl Fr. Dullaeus daselbst unter irma »C. F. Dullaens« geführte Handelsgeschäft n Activen und Passiven auf dessen Sohn, den daselbst nnn nenden Kaufmann Wilhelm Au ust Dullaeus, übertrun ] worden und daß dieser das 6 unter derfelben 3. mit Einwilligung seines Vaters fortsetzt; . unter Nr. 490 des alten Gesellschafts-Registers, daß die sch her zwischen den Kaufleuten Johann Peter Frohn in . Robert Frohn zu Remscheid unter der Firma 5G ebrüd . bestandene Handelsgesellschaft in Folge des Abmn ens des Johann Peter Frohn am 12. August e. aufhel worden, daß die Liquidation des Geschäfts durch zc. Nohn Frohn beendet und demgemäß die gedachte Firma erloschen unter Nr. 55 des neuen Firmenregisters, daß der vorgenann n zu Remscheid wohnende Kaufmann gi obert Frohn daselj . e Feb nefg ft unter der Firma »Robert Frohn‘, irt hat. Barmen, den 15. September 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) R gister unter Nr. 57 eingetragen, daß der hierfelbst wohnende Kaufman Michgel Emil Seligmann ein Handelsgeschäft unter der Firm M. E. Seligmann« in Barmen etablirt bat. ö.

Barmen, den 17. 5 1866. Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die le

sigen Handelsregister stattgefunden: ö JJ

a) unter Rr. 182 des alten Gesellschafts⸗Re isters, daß in Fol freundschaftlicher Uebereinkunft am 15. eptember c. die hi dahin zwischen den zu Ronsdorf wohnenden Kaufleutth Otto Hohmann und Friedrich Eduard Hohmann daselbst unter der Firma »Gebrüder Hohmann« bestan dene Handelsgesellschaft in der Weise aufgelöst worden, dal die irma nur noch für die Liquidation bestehen bleibt, das die bisherigen Gesellschafter die Liquidation des Geschafte gemeinschaftlich bewirken und jeder von ihnen zur Zeichnum ata, ten Firma mit dem Zusatze »in Liquidation. hi ugt ist;

b) unter Nr. 58 des neuen Firmenregisters, daß der vorgenannt Otto Hohmann in Ronsdorf ein Handelsgeß r . der Firma »Otto Hohmann « etablirt hat,

c) unter Nr. 59 desselben Registers, daß der obengenannte Friedrich Edu ard. Hohmann zu Ronsdorf ein Handel silsß. n. der Firma » Fr. Eduard Hohmann «etz.

Barmen, den 18. September 1866. Der Handelsgerichts⸗Sekretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen-) Re—

gister sub Nr. 1001 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh— nende Kaufmann Heinrich Wolff jr. seit dem 16 März J 5 af

ein Handelsgeschäft unter der Firma „Heinrich Wolff jr. etäblirt hat

Düsseldorf, den 15. September 1856. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hier—

selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden!

1) Le Nr. 219 des rot ien ngen, Das Erlöschen der von dem Kaufmann Franz Wilhelm Wittkampf in tünster, In⸗ ö der Firma Wittlampf u. Comp, in Elberfesd, dem Hand n gi en Bernard Austermann in Elberfeld ertheilt gewesene

27) Rr. 544 des Prokuren⸗Registers.

Die von dem Kaufmanne Theodor auf

Haarhaus in Solingen, Inhaber der Firma Theodor

Haarhaus daselbst, seinem Sohne, dem Handlungsgehülfen Cuno ö

Haarhaus ebendort ertheilte Prokura. Elberfeld, den 15. i , n.

Der dandel g Secretair. ink.

In das Handels⸗Register bei dem Königli ichte da— hier ist heute auf Anmeldung , , n , . 1) Nr. 985 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter

3321

der Firmg J. Besken et Comp. in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gefellschaftir . der a mann Johann Besken und der Kleidermacher Friedrich Böttge, beide in Elberfeld wohnend; die Befugniß, die Gesellschaft i vertreten und die Firina zu zeichnen, fleht allein dem Gesell— hafter Besken zu, Böttge hat jene Befugniß nicht. Bei Nr. 223 des Gesellschafts⸗Registers. Die von der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Tiefenthal in Wülfrath am 15. n Iss unter gleicher Firma zum Betricbe einer Schloßfabrik errichtete Zweigniederlassung in Velbert. Nr. 545 des Prokuren⸗-Registers. Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Tiefenthal, für ihr Geschäft in Velbert, dem Eduard Reinhausen in Velbert er— theilte Prokura. . Elberfeld, den 17. September 1866. Der Handelsgerichts-Secretair, Mink.

Die zu Trier bestandene Handelsfirma »Kirn et Comp. ist durch den am 8. Juli d. J erfolgten Tod ihres alleinigen Inhabers, Johann

Balthasar Kirn, zeitlebens Kaufmann zu Trier, erloschen, was heute vor dem ernannten Kommisfgr mn wiretsrialzummtd idnberaumt,

unter Nr. 344 des Firmen⸗Registers des hiesigen K. Handelsgerichts vermerkt worden ist. ö Trier, 14. September 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3426 . Zu, dem Konkurse über das Vermögen der Handlungs-⸗Gesellschaft A. Lüdicke und über das Privatvermögen der Kaufleute Otto Müller und August Niemann zu Brandenburg hat I) die Salarienkasse des Stadtgerichts Berlin 7 Thlr. 6 Pf. mit Vorrecht §. 78 Nr. 3, 2) der Magistrat zu Brandenburg zu den Privatvermögensmassen 8 Thlr. und 8 Thlr. mit Vorrecht §. 74, . die Gebrüder Cramer hier 52 Thlr. 7 Sgr. 4) der Rentier W. Merten hier 101 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf.! ohne 5 3 ö Peter Schlesinger zu Berlin 1 Thlr.“ Vorrecht gr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

ist auf den 6. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unterzeich— neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, die ihre Forde— rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Brandenburg, den 17. September 18665. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Spener.

3427 Be,, ö . In dem Konkurse über das Vermögen des i f. Julius Lobbes zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin , auf den 27. September 18664 Vormittags 1603 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. J, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 10. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.

34171 Bel m g chu n; .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns B. Hammel zu Seelow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 1. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anbe— raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ö. Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Seelow, den 14. September 1866. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Theune.

3409 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hipler n Mehlsack ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. Oktober e 11. Uhr, Vormittags.

vor dem unterzeichneten Kommissar im Rathsherr Pa ernack schen Hause anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem

emerken in Kenntniß gesetzt, daß alle ,, oder vorläufig . gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

J.

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Belchen fa s ng! abern ke n guts enen en lere, kur Theil nah

Braunsberg, den 15. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 3428 . Bekannt machung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dargel in Mehlsack ist der Agent Franz Peukwitt dafelbst züm defi—⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Braunsberg, den 18. September 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3419 Be kann ma hung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer in Arys hat der Gustav Schroeder aus Marienwerder nach— träglich eine Forderung von 20 Thlr. 5 Sgr. und die Handlung Rusch u. Schicht aus Königsberg eine Forderung von 4 Thlr. 6 3 ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 2. Oktober er., Vormittags 113 Uhr,

wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, den 12. September 1866.

Königliches Kreisgericht. 3

ekanntmgachung des Termins zur Verhandlung

und Beschlußfassung über den Akkord. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer zu Arys ist 6 Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. Oktober e. Vormittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius in dessen Geschäftszimmer an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer—⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Johannisburg, den 12. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.

gez. Wilimzig.

3425

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Jonas Hirschfeld zu Dt. Crone ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zu m 7. Oktober er. ein= schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche

noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen.

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. August“ e. bis zum Ablauf der i ., ö. angemeldeten , ist auf

den 17. Oktober c., Vormittags 11 Ühr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Sönke, im Terminszimmer Nr. 6, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die saͤmmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ,, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Rößler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dt. Crone, den 15. September 1866. .

Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3434 9 dem Konkurse über das , des Kaufmanns Abraham Rahn zu Elbing ist ur Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗-Personals ein Termin

auf den 29. September 1366, Vormittags 11 Uhr in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 vor dem gerichtlichen Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anberaumt, zu welchem die Gläubiger öffentlich vorgeladen werden. Elbing, den 13. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3442 l 9 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob

Nenweck zu Elbing werden alle diejenigen, welche an die 1 An⸗ sprüche alt Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht unit den' daflöt verlangten Börrecht bis zum dd Bktobere 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen . der le,, e. Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Verwaltungspersonals au ; ! . 10Uhr,

den 30. Oktober 1866, Vor . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Ver⸗

ö 8

J . J ; J

3 J