1866 / 233 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3327

. Wilhelm von Neglenbeeg. Die Eröffnung des außerordentlichen Landtag es Im Jahre J von Frankenberg ⸗Ludwigs⸗ sindet übermorgen 4mm 26. durch Se. 2 e H 1863. 1864 1865 . mehrerer anderer Offiziere, ßherzog im losses statt. ; . . ir⸗Kabinets entgegen. Sachse Dresdener r Thlr. Wr. lr. Thlr. ; önigli ü ü Prinzessin Friedrich Journals erlaut . ier far Sandes, Gewerbe und offent⸗ nnn, Wnbschledelen, sich dehüglich der Mili liche Arbeiten 7 O69 00 7 678,937 7843077 7995 529 ö st ed Rachmittags empfingen günstigeꝛ H . putation aus dem Nassau schen militatrischen Frage V. Jnstizministerium 11630729. 11635,961 120820360 12,385,950 und die cheimen Räthe von Savigny und und zu einer vorläusigen . von Thile zu Vorträgen. Um 5 Uhr findet bei Sr. Majestät ki Herantreten an die ü vI. Ministerium des Innern 55 19,489 552/780 h/ bo0/ 945 5, 95/969 ain militairisches Diner statt. Am Abend gedenken Allerhöchst den. Ueber den Inhalt 1 . ö ; ; dieselben Sich nach Schloß ,, * begeben. das Dresdener Journal⸗ woaI. Ministerium für die landwirthschaftlichen . gestrigen Sitzung de bgeordnetenhaus es wollen, als derselbe no Angelegenheiten. wurde die von * o n m n n, , . hier ,,, pren zischen Tru pgn ist heutz früh ie 331,3 290066 . n den Kommissionen efürwort mung zu dem Verlguse on Königlich preu ß ilch en r ; 1 1 3 n 9 Westfalischen Staats ⸗Eilenbahn isch⸗Märkische Eisen⸗ dritte Fußabtheilung des Brandenburg. Artillerle⸗ Regiments r 36 ; 17602 pahngehellschaft mit großer Stimmen m elehnt. Das Haus Nr. 3 abgerückt. Das gestern hier eingetroffene 6. Branden⸗

12. a . . . 5 ö. . 3 e, e , . XR 7 7 2X7 63 ; ü Hesetze erordentlichen Geld⸗ sa z abmarschirt und wird au em Marsche , = 4331454 4571,19 s? C5 4 847,608 mer , ; d ö. ,, ö. 2 die . , ö. e, n,, 39 4 = 218 4 tagen den die Re ierungs⸗Vorlage wesentlich modifizirenden Hohen ein berühren. as 1. und 2. Bataillon ieses 30,1, 088 4163073483] 5057 8,ls. 43,555, 178 . der , in e e, gbr ge, i n ments rückt am , als . 3 . . X. Marineministerinm ; 2,137.57 en die Abgeordneten von Kar orff und Dr. Glaser, fur ober als ein. m., 0 ö. ; . . 30 e 6090468 5h a h , ele sich der Abgeordnete Reichensperger. Die Ver⸗ ment Königin Elisabeth, so wie ein Ba⸗ n,, handlungen wurden darauf vertagt. dier Regiments kehrte gestern Nachmittag Außerdem: Heute wurde die Debatte 2 die *r n,, rue tember. Cine mit der heutigen j 354 . z isi enbe , , . Gia aha 94 6l7 264,47? 1l5h0086 150,63 rise g ng i n ö. e . s Mitthei⸗ J eglerungsblattes. ausgegebene landesherrliche g 3 . . 57047100 lungen gemacht hatte, erklärte ich . z⸗Minister Verordnung t: 9 59g, 6I7 B47 Bb iss s BS] Gs Frelherr von der Heydt mit Rücksicht auf die allgemeine „Wir Georg, vo tes Gnaden Ce e n ö 3. S5olitische Lage gegen die Annahme der Kommissions Vorschläge, Nachdem unsere g vie geh 6 * deu ; 968 S3 Sh h m4 067 S8 516252 dagegen für die eingebrachten Amendements der Abgeordneten 2 ö 6 . f j Veracht un d 171410 3,181 16048023 1600, 143 17, 190,394 Michaelis Stettin) und des Grafen Strachwitz, sowie event. . hun . so er 46,077,155 53 872,902 53 859, 870 57/420, 344 auch für das Amendement des Abgeordneten Dr. Lasker. 6 Antritt Unferet Regier i bord e f ib, εσ Gd Sr, iss 168,981,953 Der Schluß der General⸗Debatte wurde angenommen, nach- und Ehren verbindlich, di . 3 dem der Abg. Dr. Virchow für die Kommissioõns . Antrage und Grundgefet vom 23 2 b 8 2471653 2514163 3045619 261412 der Abg. Twesten gegen . und ö. ö ven n ne. 9e e e n a. umma aller 144, 284,39 54277, 146 Dm fin braächle, von der Staat regierung aber mn efür t ngehörigen ( 1 Gl So T rr, Ms iris s Ide s,36s 6, gebrochen eer'ag Praͤsident des Stagts . r ne ga nn ministeriums, Graf von Bismarck, das Worh ergriffen andes herrn eien

. . . . : ; veweisen werden, w ; Minist erium für Handel, Gewerbe und öffentliche Passi hatte, um dem Hause die Zustimmung zu der Regierung tigkeit und Wohlwo g Ju führen und des Landes Arbeiten. Banknoten im Umlauf

Vorlage oder dem Amendement der Abgeordneten dichaelis, Hhis hrt hach Kräft ford nnmeitliche Behörden und Be⸗

j . ö 8 aus politischen Gründen zu empfehlen. aa Herzoglhum habe afte nach ihren Amts pflichten Depositen⸗Kapitalien Fönen an re rn fe hen begann die Spezial, Debatte. rt af hrt . 3 gen von nun an als Unsere

. 568 ; l Das 18. Stück der GesezSammlung, welches heute aus⸗ Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute . . an, . wurde nut Majorität n , n. Behörden und Beamte zu erlassen.

5. re . und hei gthe onen, mit Einschluß des 39 En e ssrenn. Flensburg, 23. September. Hessen. Dar mstadt, 24. September. Durch Verord⸗

r. 6465. Das Gesetz, betreffend die Ertheilung der Indemnitãät Giro Verkehrs r 2774000 . war durch den vom Süden einge. nung vom heutigen Tage wird für sämmtliche im Jahre 189 in Bezug auf. die Führung des Staalshaushalts Berlin, den 2. September 1866. 2 ö t ff ö . ein ö. belebter. Die Stadt n gene pblitische Verbrechen Amnestie ertheilt.

vom Jahre 1862 ab und die Een icht enn wn , preußisches Haupt⸗Bank⸗-Direetorium. h untem Fahnenschmuck gehüllt und vor dent . Mi

Staatsausgaben für das Jahr 1866. Vom 14. Sep von Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese. Rotth. ar unerer Rathhausstraße Triumph Frankrei 23. September. Das neue Her

tember 1866, und unter Gallenkamp. Herrmann. v. Koenen. hren d 3 uitairshfsem ma ,,

6411. . , Aus abe auf den Inhaber ö. eg 968d ö Die iber te. ni . a ? w

autender Obligationen der Stadt Rheinbach zum Abaereist: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime R Surrah der am die sich troß des bleiben, die Dienstzeit on sieben auf a q⸗

Vin, von 6 hd 2. , Aupph d ö. tic? , Rath, 5 . Hat Der Polizei- igt warden; NR ie unter dem . .

Berlin, den 36. September 1866. Schlesien. . k ieister richtete an die Ankommenden eint herzliche Worte, Rationalgarde⸗ solle, . 1 och 4 . ö.

Debits-Comtoir der Gesetz'Sammlung. ö Ver General-Postdirektor von Philipsborn nach der die mit einem ö auf Se. , 3 3 . , . ; . ; k

z 8 n ein: der c 31 . ; . heinprovinz 9 tage anner g, me ls. das zweite Bataillon Von) den 3. Millionen Franzosen dieses lters würden

H ö ; ,, . ie Reai ; d kombinirten Infan⸗ Soldaten, die in der re ulären Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Berlin, 25. September. Se. Majestät der König haben In anterit Ategiments K fee. ,, miehr Krüppel und un g. abʒ

Medizinal⸗ Angelegenheiten. Allergnaäͤdigsl Jeruht, den nachbenannten Offizieren ze die rie r od, September. Die vor 14 Tagen angekündigte daß immerhin noch 17600 6000 Franzosen von. 2 „3. mber.

Erlaubniß zur Anlegung der von des Großherzo ecklen⸗ ; 5 ist je ie mehr⸗ di ibel blieben; biesen Job, 000 Bürt Die nicht immatriculationsfähigen Studirenden der Phar⸗ burg Schwerin e en Hoheit ihnen , e. gere r en , . . Ib d i baden, 3 ,,, und, inter Offiziere aus mac̃e und Zahnheilkunde werden aufgefordert, sich vor Be⸗ des Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen, und zwar: . , b haut keine Infanterie⸗Garnison bekommen. mee gestellt, die Cadres aus den Linien Regimentern gengmmen ginn der Vörlesfüngen des bevorstehenden Winter- Semesters, dem Oberst . n ,,, ,, hat fich, nach völlige; Abtakelung, und die Naͤtionalgarden eine Anzah aher , , , m. i , , rien ge , ,,,, Bihuse Festfeellung des Studien plans zei nter eich ten ehren , en n, H säiswitt, A. September, led r dnnn ee. beck in allen Jehart e ene, en,, re, ne, . ö . Obe er e l eech, i! , . sãmmitichen preußi tifleations Anlagen im Sund auf Fitzen Zeughäuser Dies di Genn dee.

. ö '

i z 26 690 15 Es ver⸗ ü 7 nbet. Der Amtmann der Aemter Entwurfes, wofer 8 richtet ist. d

Der Direktor des p armaceutischen Studiums an der hiesigen dem Feld⸗Intendanten Engelhard desselben Armee⸗Corps; ö ben Insel Ahen ĩ at in Folge dessen folgende eht sich von selbst nur erst um flüch⸗

. Universität. . des Ritterkreuzes, . Sonderhurg;. J ior burg 1 dung' der 1 e. Und ho Beschluͤsse handelt.

. Vollen

ö . , n n 6 . . . D c ö nl i ö. . . . Italien. Aus Florenz 20. September. . berichtet die dachten ne e oe und . . April de d 6 ö. ri gh n gi ih er „Köln. Ztg.“: Die Regierung ist bemüht, den Frieden so bald Wochen- Uebersäicht dem Rittmeister von Shermb vom 3. Garde Alanen⸗Regi—⸗ . Graf ö auf Verfügung der wie möglich zum 6 geg hf a em . der Preußischen Bant vom 32 September 1866. ,, . Adjutant bei dem ge— . e sche ; n. uh , ; ckl. kad heel, . n el ich auch ; ö . ren . 1 Geprägtes Geld und . ö j . ö. . r ner g . ̃ . 9666. ge ger , n, ö . n e De 9 Kassen⸗ mi en , Privatbanknoten t ich t amt lich es. Fon, Berlin hier wie . en Hꝛilltonen, welche der nister durch Escomptirung

und Darlehns kassenscheine Preußen. Berlin, 25. September. Seine Majestät Holte ens in gde aul Friedrich der don, der , gen .

3 e , , bee eee e. ; ͤ ust von Württe . ̃ 1 werden. 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen neurs und des n, an die . . . schaften heut: Morgen .

und Activa ...... J 15 A419 000 Lieutenants von Bentheim, von Fließ, von Schoeler /