1866 / 233 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bezeichnete Gaben zugegangen und zwar; das er dn, ; c anterie Regiments Nr 6 in

reiwilligen des von Beringe zu

lich

Ersatz⸗Bataillons J. Oberschles. Inf. z . Hie lan, fle. Inf ⸗Negts; dr. 2 rn,

Ge

und August er.. ä 11 Thlr. ) Schmidt, stell vertretender

i m bewilligten Gehaltszulage von 100 Mai bis inkl. August er

899) Lar Ap rich

Hier u die Summe 3 P

An

Invalidemwesen auf 6 Monat:

. pro Augu

3332

Wenn Spieler einem Einnehmer oder Unter⸗Ei

Loose anvertrauen, um 3 Vorzeigung bi d bei der Erneuerung überhoben zu sein, dann sind diese Loose mit dem Namen und Wohnort der Spieler be⸗ schrieben aufzubewahren und außerdem in einer Nach— weisung zu verzeichnen, welche zu diesem Zweck bei

validen Wesen 2240 Thlr. sten Dankes für di ; gebracht. für die patriotischen

Berlin, den

Gaben zur öffent

29. September 1866. Der Kriegs und Marine-Minister. v. Roon.

jeder Lötterie⸗Einnahme zu führen ist. Berlin, den 21. Septemher 1866. ö Königliche General-Lotterie⸗Direetion.

Kriegs ⸗Ministerium.

Bekanntmachung. um Besten der Armee sind ferner dem Krlegsministerium nach— Bei der Abtheilung für esen: 95 Ersatz . Bataillon 3. Westfälischen In⸗ . ö6ln, Löhnung ꝛc. von den einjährigen Batgillons a , 53 Thlr. 15 Sgr. g Herr WMoisselbriß auf Rügen 183 hlr. 9) Durch die König. General Militair⸗-Kasse von dem Naß und Commandeur des ; Wormbs ö. Juli und August er. a 50 Thlr.. 109 Thlr. b ch r n,, 4. D. Altgelt in Düsseldorf, Betrag seiner er.; 103 Thlr. 3 Sgr. 977) Herr Hauptmann a;, in Berlin, Betrag seiner Pension Pro Juli Sgr. R Thlr. 19 Sgr. ) Herr roviantmeister in Potsdam, Betrag elner . Thlr. jährlich für die Monate 8 Thlr. 10 Sgt. 23 Thlr. 10 Sgr. und Rittergutsbesitzer v. d. Langen zu für die Monate

heimer

Baron v. d. Goltz

Herr Hauptmann a. D. ickens burg auf Rügen, Betrag seiner Pension ril, Mai und Juni gie n. 10. Thlr. 30 Thlr. 10M Herr Kreis⸗ ter Kaßner in Dingelstedt 1090 Thlr. Summa 460 2 bir. 10 Sgr. ie der letzten Bekanntmachung 14940 Thlr. 7 Sgr

Summa der Geldbeträge inel. 10090. Thlr. preußische Stag 8. leihe: 15, 100 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. Bei der Abtheilung für das . ausgegeben in monatlichen Beträgen 25 Thlr. 1 an die Wittwe des im Lazareth zu Hannover am

Typhus verstorbenen Wehrmanns vom 3. Brandenburg. Landwehr.

Regt Nr. 96 dem Feinde gebliebenen Rr.

die

Magdeb. haldensleben Wunden gestorbenen Regt. Nr. 43, Besner,

die

deburg. Inf. Regis. Nr. 2 ? . 7 3 * Wittwe des in Mähren 2. Magdeb. Inf. Regts.

7 6 verstorbenen Füsiliers vom 8. Westfäl.

Re suh un

zu

verstorbenen Gemeinen. von der Krankenträger⸗Abtheilung Bataillons 7. Armee-⸗Corps Gröne zu Büren 30 Thlr.

Wi

bergschen Corps, Ehr zu Leobschütz 30 Tblr.

vor

Nr. 49, Strelow zu

glückten Wehrmanns ler zu Düsselderf 30 Thlr. gebliebenen Unteroffiziers vom

An die Wittwe des Westfäl. Inf. Regt.

30 Thlr. 3) . usketiers vom 1sten Kreis Neu⸗ an seinen Infanterie

Berlin 30 Thlr. 2) de ine Musketiers vom 6. 35 Dreckmeyer zu Häverstedt, Kreis Minden Wittwe des an , Wunden gestorbenen Y Inf. Regt. Nr. 26 Nicolai zu Eilsleben, 30 Tobir. I An die Wittwe des Musketiers vom . Ostpreußischen zu Guttstadt, Kreis Heilsberg 30 Thlr. S5 An rie Müuskekiers vom 2. Mag⸗ Lauck zu Halberstadt 30 Thlr. G6 An die an der Cholera verstorbenen Reservisten vom eb. J Nr. 27, Sennewald in Halberstadt 30 Thlr. An die Wittwe des zu Schwarzenau in Nieder ⸗Oesterreich an der Inf. Regt. Nr. 57 Mark

20 Neukirch in

Wittwe des vor dem Feinde

ichling zu Düsseldorf 30 Tblr. 8) An die Wittwe des zu im Herzogthum Meiningen durch Sturz in einen Brunnen ver— vom 4. Westfäl. Landw-Regt. Nr. 17 Meck⸗ YM An die Wittwe des Vor dem Feinde Magdeb. Füs⸗Regt. Nr. 36 Lüchtermaun 10) An die Wittwe des in Prag an der Cholera des Train⸗ or) n 11) An die dem Feinde gebliebenen Gemeinen vom Graf Stol⸗ 133 An die Wittwe des Musketiers vom 6. Pomm. Inf. Regt. Treis Schlawe, 30 Thlr. 13) An die

Düsseldorf 30 Thlr.

ttwe des vor

em Feinde gebliebenen Quatzow,

Bittwe Des an seinen Wunden verstorbenen Musketiers vom 5ten

Vomm. Inf-Regt. Nr. 42 Hoffmann zu

14

dom 2. Westf. Landw. Regt, gebiet Minden, 30 Thlr. gestorbenen Sirschberg, 30 Thlr.

der

ment Nr. 17.

17

verstorbenen giment Nr. 8,

an

benen

Du der

Compagnie 1. 3

ff Lancken, Kreis Rügen 30 Thlr. an seinen Wunden verstorbenen Wehrmanns Nr 15 Breitenfeld zu Rodenbeck Stadt 157 Än die Wittwe des an Leinen Wunden Grenadiers vom Königs⸗Gren-Regt. Rr. 7 Wolff zu Giers f An die Witte des in Boͤhmen an rechruhr verstorbenen Musketlers vom 4. Westf. Infanterie⸗Regi⸗ Rr. L, Strompen zu Nienkerk, Kreis Geldern 30 Thlr An die Wittwe des zu Charlottenburg an den Folgen der Cholera Wehrmannes vom Brandenburgischen Landwehr ⸗Re⸗ Rege zu Neudamm 35 bir 18 An zie Witt we des der 13 in r retg zu Berlin verstor⸗ arde Füstlier⸗ Regiment M sseldorf 30 Thlr. 19 An die Wittwe 9. in . . Cholera K . von der Krankenträger⸗ 81. Armee 8, rigo zu Loetzen 30 Thlr. An die Witte des vor dem Feinde gebliebenen Jägers . oreuß Jäger⸗Bat. Rr. 1 Frémke zu Löotzen 30 Thlr. TI An die

An die Wittwe des

den Folgen

Füͤsiliers vom

Wit Kai

X Thlr.

Mutter des Inf Regt Nr 51 Sulz eine Fierzu die laut 16M Thlr.

twee dẽs in Prag an der Shelera ve torbenen Ser om er Fran Gade , 2 2 e n , en X An die Wittwe Schulz zu Saldernberg bei Havelberg, vor dem Feinde gebliebenen Unterofftziers vom 4 Niederschl. einmalige Unterstüßnng von 10 Thirn. Belanntmachung vom 11. d. Ms. verausgabten

Smnma der Ausgaben bei der Abtheilung für das In⸗

esetzlichen Anfang. Kenntniß bringen machen uw die hiesige Universität

seinen g

ich dadurch vor den Versäumen müssen. Zugleich der Studirenden, Punktes der akademischen

Dürftigkeits ⸗Atteste die zorlesungen, in Anspruch zu akademisches Stipendium d . gesetzlichen Vo zer Nichtberücksichti die S ꝛ: gung, und zwar die Stundungs der ersten Wo che und die Gesuche um J innerhalb der er sten vierzehn T ih ,. von den Petenten in? und daß von denjenigen Studirende n denjenie den, welchen die Wo Stundung bereits zuerkannt worden en

die

Verlustes ihrer Berechtigung von dem erha R dor 6 6 *r ersten Woche nach dem Semesters bei Bonn den 22. September 1866. Reftor und Senat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelins—

Die Immatriculation für d evors

ö e das bevarstehende sindet vom 1. Oktober e. n können nach den bestehenden 66 ,, werden, welche die Verzö durch Nachweisung gültiger Verhinder 8g

ĩ g 8 ger V derungs

mögen. re. den,

Behufs der Inimatrieulation haben I) n d ze die Universitäts⸗-Studien beginnen, sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß lind einen Paß usr

diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen außer eichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangs⸗Zeugnis Die senigen Inn

stehend bez von jeder der, welche Universität für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bild für e wisses Berufsfach zu . ohne daß e r ace lehrten Staats⸗ 8. 36 des Reglements vom 4 hierzu seitens des Königlichen Universitäts—⸗ laubniß immatrikulirt werden.

Bonn, den

Das Gebiet der St Frankfurt mi

Das Stadt Frankfurt mit 1,8 Q

aus der Stadt s ö ann

names und Bornheim, sechs Erlenbach, Niederrad, Oberra

gebirge. LVandgebi wohner pen. Die städtische die auf den Dorfschaften fanden sich darunter; und Jungfrauen 14 Jahren, die in 14,990 Hos Köpfe treffen. Auffallend ist das Personen und der der 1Prozent der letzteren nur 17 254 oder 19 Prozen der großen aus der ge

Betanntmachungen. J.

15. Oktober e.

zu besuchen, darauf

*

sich bewerben wollen,

ist, unter dem‘ Präjudiz

*

der Quästur Gebrauch gemacht werden muß.

Naumann.

II.

an bis zum 22. Oktober e. inkl. statt.

8 . ö 5 ro 4 1 j ; j oder sonstige ausreichende Lęgitimagtions Papiere L

früher besuchten Uniyersität vorzulegen. keine Maturitäts-Prüfung bestanden, beim Besuche

d

Dies wird unter Fin a hn des warn ichen Kennin

nicht in

Das bevorstehende Studien-Semester s ivers ] mit dem Semester unserer Universität nimm

Indem wir dies hierdurch zur allgemeine . ir Diejenigen, welche die Absicht hal . n il n. ze suchen f aufmerksam, daß si n ünktlich mit dem e nn des Semesters hier einzufinden bc 1 ö 1 achtheilen zu bewahren, welche ihnen durch ö . des X nfangs der Vorlesungen unausbleiblich er wach ersuchen wir hiermit die Eltern und Vormilns auch . zur Beobachtung dieses wichtsn ö 5 6 . 2. Disziplin möglichst mitzuwirken. In n sehung derjenigen Studir enden welche auf Grund berg srfftsn i . Wohlthat der Stundung des Honorars 1 nehmen beabsichtigen oder um h beinerken wir, din 7 2 n 3 43 . f rschriften derartige Gesuche bei Verne lde . . zgesuche innerhaß Verleihung eines Stipendium 996 nach dem gesetzlichen Anfann Jerson eingereicht werden müsen de 1 ö ltenen Stundungsschem gesetzlichen Anfange da

Universitqt.

Studien ⸗Semesn Vorschriften nur diejenigen Studirendn gerung ihrer Anmeldun de zu entschuldigen va diejenigen Studie . insofern sie Inländ und, falls sie Ausländk

en ver

=

44

) die Abste en, sich ei t ñ auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildun

Juni 1834 nur nach vorgängiger, ih

2. September 186.

Die 3 ions⸗-K ss Die Immatriculations Kommission. Naumann.

Statistische Nachrichten von Frankfurt a. M.

.

elbst, der Vorstadt Sachsenhausen, Dörfern:

Bevölkerung betrug 78,177 Köpfe oder 85 nur 139003 Köpfe oder 1451 pCt. Es 38 234 Männer und Jünglinge. 357692 Sößs männliche und S6 Gr weibliche Kinder Familien lebten, so daß also auf 1 Far

11

Wan mt e, Es erklärt sich dies theils Anzahl Fremder, die sich in m ,. aufhalten

ringen Anzahl Ehen,

. den eigentlichen z . 228 22 24 . 5 ** gen 16 en oder Kirchendienst bestimmen, können auf Grund de

Kuratoriums ertheilter E

8

X

adratmeilen bend zwei Flecken 88 6 e ,. Hausen, Nin ch, Nieder d, Niederursel ferner aus den der St und, milden Stiftungen gehörenden Forsten auf beiden Seiten Mains und aus der »hohen Marke, 2

*

.

d einer Forstexklave am Tauns In der Stadt Frankfurt mit Sachsenhausen und auf et wohnten nach der Zählung vom x

Uug alichlich ber in der Jahre 1864 ils.

Stadt garnisonirenden fremden 2

ua Wen

Verhältniß zwischen der Zahl der erwachsen Kinder; während von ersteren 736273 vorhanden waren, gab *

welche geschlossen werden. Bescc

doch 3. nur einen vorüberge

der Ehe leben. V rgedachten

Bevölkerung J

Landw

6.

1 Nentiers, Arme ac...

Die

tende gewesen; Bevöl

die

Eimwohnen : s zpfe, oder im rr . die Zuna berechnet, hat ie. beträchtliche Steigerung in Frankfurt nur wie wanderung zuzuschreiben. Das Area Acker, 4000 Morgen 1219009 Morgen

mit Gartenprodukten, geh Gewerbszweigen.

tretenen

deren Gemarkung allein

mit 591 Gehülfen und Lehrlingen gezählt. Betrieb sich exkl. Priva , emarkung erstreckt, verwerthet ihre Pro der Stadt und der nächsten Um

/ Volks erm chin

: erung ebiets 47 850 Einwohner und e also innerhalb eines Zeitra

Verhältniß.

Ständen ist,

Frankfurt 3 Personen los

5h, ;

I 86

hat sie von 1837 ik / j

3253 l des Frankfurt Wiese und Waldungen.

zren zu den i Im Jahre 1837 wurden in der

Industrie, Handel und Gewerbe ein enden Aufenthalt in der Stadt

le überwiegend die Zahl der Personen aus ergiebt sich daraus,

angehõ

Y * *

) * ist seit dem stieg bi

pon 1060 :1

da sich der

S805 Kunst⸗

tgärten, über

zieht alle Arten von Gemüsen, selbst d

nicht gewöhnlichen (z. vornämlich bei der Hier ist auch tion, wegen

den aus der Umgegend, namen Nassau und den . Rh in

Dem Weinbau

Vorstadt der Hauptobstplatz und

deren Frankfurt berühm tlich aus Hessen, Baden,

einlanden angebracht

den Uf

ungefähren ,. von 16 De

ßische Morgen mit einem

Jluf städtischem Jahre 1864 der

des war:

Gebiete hat, Weingewinn das geringste Ergebniß der letz 5 Maaß. .

* *

B. Artischocken) Dach enhausen L

an

den

J

zusammen s Shm 49

—— , ma = . Term

Konkurse .

34731

In dem zu Nakel ist zur noch eine . Frist

s

Subhast ationen . Aufgebote, orladungen u.

r Konkursgläubiger

Aufforde ; weiten

nach Festsetzun/ Konkurse über das Anmeldung der

8 zum

worden.

festgesetzt tac Gläubiger

Die haben, hängig zu dem melden.

sein oder ni

Der Termin zur bis zum Ablau

ber er.

19. November ö n n ssar . em Kor Gerichtslokal vor, d n mn diesem

Wehmer, an die sänimtliche innerhalb einer Wer seine selben und . Jeder läubi Wohnsitz hat, hicsigen Orte n wärtigen Bevollma jenigen, wel anwalte Gröning

König

werden aufgefor cht /

gedachten Tage . aller in der 3

chen es h in Nakel / dt und Toelle hier zu

den 18.

rung de g einer z

welche ihre

Verr

28. Oktobe

dert,

bei uns

der zwei

ang

der zur

bestellen

eptember

betrug damals einschließlich des Land⸗

99. Während in der Ze hme im Durchschnitt auf 766 Köpfe jährlich sich

M7 —–— 64 jährlich 100M gestellt hat, hauptsächlich der Ein⸗ er Gebiets umfaßt 13200 Morgen

Weiden, 4400 Morgen Der Gartenbau und

gegend t ist.

Accise⸗ 1062 Ohm 14 Maaß betr en 368 ten acht

Forderungen der

mit dem dafi verlangten schriftlich oder zu

iten Frist angemeldeten Forderungen

CL. ]

r an Bekanntschaft fehlt / werden Justizrath

866. ; cht. Erste Abtheilung. Wild.

QQ 3333 eine große Zahl Personen, haben und daß im Jahre 1861

pCt. der Bevölkerung, 690 * 2 9

rten:

49 84 * Y *

12553 9 5 14,29 * Siis * 6/82 * ö

Jahle 1816 eine sehr bedeu⸗

V

Jahre 1864 auf l 180 18 Jahren um 35330 Zeit von

s zum ums von

belkragen. Diese

1009 Köpfe der Mehrgeburten

Durchschnitt

Gärten und der Handel

n Frankfurt am stärksten ver⸗ Stadt und

Blumen- und Handelsgärtner Die Gemüsegärtnerei, deren ca. 116060 Morgen der Stadt⸗ dukte bei dem starken Konsum zu sehr hohen Preisen. Man ie feineren / in Deutschland sonst in großer Menge und zwar am Ünken Main⸗ fer. er Sitz der Apfelwein Fabrica⸗ Große Mengen Obst wer⸗ Württemberg,

ern des Mains etwa M Preu⸗ Eimer gewidmet.

clarationen zufolge im 8 ist dies

esultat folgen⸗ 58 Maaß.

f 45 864 ö Maaß.

Jahre, deren

Geffen

dergl.

Anmeldungsfrist. ; Kaufmanns Lesser Cohn

nögen des ; ; Konkursgläubiger

r or. einschließlich

noch nicht angemeldet mögen bereits rechts⸗ Vorrecht bis Protokoll anzu⸗

.

Stadt Frankfurt.. ion Morg. 117 Morg. .

Landgemeinden Stiftungen ; Privatwaldungen 50 *

Der jährliche Dur h cnittz . 6 e ff Flächen wird auf 5M5 Klaftern Brennholz h 536

und 272 Centner Lohrinde berechnet. angehörenden Waldflächen stellte sich bis 30. September

aber bei dem geringen und bei der enormen Zunahme

ausreicht, den Bedarf zu auf den Frankfurter im Jahre

im Frühjahr wesen; 3 46060000 Gulden veran

und werden stets verkauft. l den sein, deren

n b

eit vom 1. Septem⸗

Vormittags 11h ö g Herrn Kreisrichter

um Erscheinen in Termine welche ihre Forderungen

hat eine Abschrift der⸗

in unserm Amtsbezirke seinen ldung seiner Forderung einen am Praxis bei uns berechtigten aus⸗

und zu den Akten an zei en. i.

Rabe, Rechtsanwälte Pfoten⸗ Sachwaltern vorgeschlagen.

3469 B

3468

straße Nr. 2 ist ren eröffnet und

festgesetzt worden.

Hiernach ergiebt sich für das Stgdtgebiet im acht ia hrise Durch

schnitt übrige Land

ein Ertrag von 429 Ohm 66 Maaß S8 preuß. Eimer; der Theil des oben angegebenen Weinertrages fällt also auf die im

eösct belegenen Weinberge. as Areal der vorhandenen

Hochwald. Niederwald.

Waldungen vertheilt sich:

Unbestockte Flächen. Zusammen.

3 Morg. 106638 Morg. 13979 * ? 1812 * 289 *

113 10 65 ö

166 * J ' 58 * öffs Morg. G Moc. I5z Morg. T, M.

Zusammen ..

ellen, 1385 Klaftern Der Raturalertrag der der S n der Zeit vom 1. Ottober! 1864 im Ve rich mit dem Vorjahr wie folgt: 1633-54 1863-853

1560 Klaftern, 2131 Klaftern,

16 1300 2

57 Y

29 y

4574 Stü 4 ad S863

Buchenholz

Eichenholz

Birkenholz

Erlen 1c. Holz.

Nadelholz 1730

Zusammen D Fastetnñ, S247 KRlaftern.

Viehstand fehlen zwar genauere Zahlen; daß ,, Areal des dem Landbau gewidmeten Bodens

der Bevölkerung bei Weitem nicht

befriedigen, läßt sich aus dem 6 der stattgefunden, ersehen. Dieser war

In der Stadt verblieben Stück:

Ueber den

6 Viehmärkten 864: Ausgang

117778 Stück 11048 * 283 * 21540 ö 12401 * 141 *

die seit dem Jahre 1862

lich ge⸗

t auf

bracht:

Zusammen. 660 Stück.

Eingang

Kälber... .. Schweine Schafvpieh Lämmer .... ö.

der

Ackerpferde. 190 Stück , 690 * 1410 * 2840 * sind Luxuspferde am meisten gesucht . von 500 3000 Fl. pro Stück er Umsatz in schweren Zugpfer⸗· 3-706 Fl. pro Stück bewegen.

Schwere 740

ng e nr . 750 *

730 Stück

730 *

740 * Was der

ö. Pra e

t mach ung. 9 ; Konkurse von Striegau ist der Kauf⸗ zum definitiven Verwalter

.

Gerber Kolbe schen Reimann

1866. ericht. J. Abtheilung. ar des Konkurses.

——

In dem K

ann Bernhard Wilhelm estellt. ö

Striegau, den 8. September

Königliches Kreis

Der Kommi

———

Bekanntmachung. Konkurs-⸗Erstffnung. 1 Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung I. Den 2. September 1866, Nachmittags 125 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Langer hier Mathias der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfah⸗ der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 27. Aug ust 1866

der Kaufmann

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist E. Leinsz Teichstraße 4 bestellt. , . Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf

Een J. Oktober 1866 Vormittags 11. UX . vor dem Kommissarius Gerichls - Assessor Kühn mn Berathungs immer Nr. 20. im J Stock des Stabtgerichts Gebaudes anuberaum:- ! klärungen über ihre Vorschlage zur Bestellung

en 23 29 Er ,, bes definitiven Verwalters zugeben. / 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Bap oder anderen Sachen in Vestk Dder Gewahrsam haben! der en. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben Niemandem dapen etwoad zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besiß der

enstände . ö 296 bis zum 20. Oktober 1866 r, .

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzer

liefern.