3368
Anspruch , wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, über den Akkord 2 igen. werden aufgefordert, dieselben sie 3 bereits rechtsanhängig sein Marggrabowa, 22. September 1866. oder nicht, mit dem dafür verlangten orrecht bis zu dem gedachten Königliches ,, . Tage bel uns schriftlich oder zu Protokoll an umelden. Der Kommissar des Konkurses. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom J. August er erner. bis * . . inn, Frist e nn Forderungen, sowir 3393 gontu ts EręSff nung; zur Bestellung des efinitiwven Verwalters i au Bösdd! ehiglichs. wise iht z Hfierede Crste Vibtteklung. a, ,, — Ben 7. September 1866, Vormittags 11 Uhr. 3er M . ar , 1 1 ermins zimmer Ueber M Vernfögen des Kaufmanns DOtts Rieß zu Kohenstein 1 er nnn, i ler n Tn, 7 . ö j 8 ö 5⸗ J J ist * uffn n isch Wenkurs eröfsnet und der Tag der Zahlungs- Nnnerhalb einer der Fristen angemeldel haben. gen einstellung auf 9. September 1866 ᷣ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der a n ee ö 3 . ae unn, t en, mei d j Sanwalt eder Gläubiger, welcher ni t in un erem 2 mtsbezirke seinen , auf⸗ Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am soldert, in dem auf hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. ge f wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den.
. tober er, Vormittags 11 Uhr men, chtig! . in 3 hela fee, ,, 1 vor . enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht.
Kreisrichter Meißen anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor! Anwalte . ö. . schläge the, 6 Veibehaltung dicfes Verwalters oder die Bestellung . r Holder-Egger und Wrede nes anderen einftweiligen Verwalters abzugeben. zu . , , . ber 1866 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Sch awens n ö z . . er. 369 ste Abtheil oder andelen Sachen in Besitß oder Gewahrsam haben, oder welche Königliches Kreisgericht. Er heilung. an ihn etwas verschulden; wird aufgegeben, nichts an denselben 3503 Bekannt m a K zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen In dem Konkurse üher das Vermögen des Kaufmanns J. D ände Schüler hier ist zur Verham lung und Beschlußfassung über einen bis zum 1. Oktober 1866 einschließ lich Akkord Termin dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, auf den 13. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur don urs n in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J., vor dem unter
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleiche tig zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden Dei dlen⸗ des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz
e, hierbon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge. sindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche biger, soweit für dieselben weder cin Vorrecht, noch ein Hypo— als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den afür verlangten Vorrecht . Akkord berechtigen. — bis zum 13. Oktober er, einschließlich ⸗ Stargard,' den 20. September 1856. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst n Königliches Kreisgericht. rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Der Kommissar des donkurses. orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ gez) Schüler.
waltungspersonals 2304 . 5 ben 22. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, laboh Be tan nt mea chu n ch
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. Vor Dem genannten Heliodor 16 4 mg ee, wen, rn. ⸗ 35 Heliodor Denk u. Co. sowie über das Privatvermögen ihrer Theil. Komnmissar zu sischeinn,, each , n. dieses Jermins mpoird haber Heliodor Denk und Theo hil Theurich zu Gnesen ist zur Ver. ̃ eng über üer ftr verfahren iperden. handlung und Veschluffassung 6 .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ uf ben. aher eg n Bormittags 16 Ur, selben und ihrer anlagen heizu fügen. vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Parteienzimmer an q
geeignetenfalls mit der Verhandlung über den er einen Afkord ein neuer Termin
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Heraumt worden.
a f 8. i nnr , ir gal n e e e e , . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnij J,, 2 2 2 ; M ? . 3 ö — J t . e (h no h eln . jenigen. welchen es Het an Betanntschaft. fehlt, werden die Rechts an- Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfon derungsrecht in An.
wär
walke Schulze und Alscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. spruch genommen war, zur Theilnahme an der Beschlußfassung übtr 3498 Bekanntmachung. ben Akkord berechtigen, n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Gnefen, den 24. September 1866. Lau i der Rechtsanwalt von Forckenbeck als definitiver Verwalter Königliches Kreisgericht bestellt. Der Kommissar des Konkurses.
Elbing, den 13. September 1866. 850] . n . ,
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. In dem Gerbexeibesitzer Louis Broßmann'schen Konkurse von hitt ist der Justiz-⸗Rath Lange zum definitiven Verwalter der Masse bestell.
an dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Striegau, den 21. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lehmann in Elbing werden alle diejenigen, welche an die Masse 26e 1
fr r 66 a il r ir ee d gn m r n 66 Ber Kommissar des Konkurses.
ert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits re ängig sein oder . . .
. mit dein dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Fo nm der 3495 Konigli ce egg en q 16. ö. Kren gshtheilunn i i ĩ ĩ iftli 8 ; 9
18566 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ö n
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist * , . . f Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Moßner zu Eis. augen eldeten Jord grun gin ese sch Befinden zur Bestellung des leben, früher zu G , ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und
g auf den 25. September d. Is. fe
desinitiven Verwgltungspersonals auf ö wh. . den 20 Rovember 1866, Vormittags 10 Uhr, der Tag der Zahlungseinstellun
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schliemann, im Ver- gesetzt worden;
Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord er, . werden. aufgefordert, in dem Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ auf den 19. Oktober d. I6. selben und ihrer Anlagen beizufügen. , ee, e n ,, . lor Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen her Rr. j7 anberaumten Termine ihre Erklärungen und b Wohnsitz hat, muß 6 der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Vormittags 11 Uhr,
eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Srie wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten w rn ̃ 238 Faß Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier n
een T f en n i,, Wer dies unterläßt kann einen oder anderen Sachen in Vestz. eder Gewahrscim haben oder welt ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ber,
Beschluß aus dem Grunde, weik er dazu nicht vorgeladen worden,
nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
Torq ar ; Enn! abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen ändt werden die Rechtsanwalte v. Forckenbeck, Jüstizräthe Scheller, Schüler i n m 3. 38 e,. Ein eernfch lich lich dem Gericht del dem
ö. n 3 j wen Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehali 2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. shrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefelh
. Pfandinhaber und andere mit dense ben gleichberechtigte Gläubige 3502 k der Konkursgläubiger. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham stücken nur Anzeige zu machen.
Samuel zu Schlawe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüh⸗ . Jläubiger noch eine zweile Frist als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert lhre An. 2
bis zum 17. Oktober er. ein schließlich sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem sestgesetzt worden. dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. November d. Is. ei n schließ⸗
In den Konkursen über das Vermögen der Handelsgesellschsstg;
̃ 4 ᷓ ö ine Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt ; handlungeszimmet An. is des Gericht zebändes i eeschmen, Rach Schröder hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Laage, im Termint.
chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun! z
9542 . 3369 lich bei uns schriftlich o er zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ofort, der Restbetrag spätestens bis z ? . rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist nn gn, 9 del h , n f 4 e,, 2. r , nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 2 weileren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt wa l 1 ; gemacht. auf den 15. November d J Vermittags 11 Uhr, — Marienwerder, den 2. September 1866. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Laage, im Termins— Der Forstinspektor. immer Nr. 1731 K v d. Reck. Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben 1 966 e, . e n e g Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wahn. Alex tz ha muß bei der Llnmeldung seiner Förderung einen n Thien Srte Alexander Garde Grena dier. Hohnhasten oder zur Prazis kei uns berechtigten Ausmwärtigen Br. Son nabend den 2e. wolhmächtigten bestellen und zu. den Akten anzeiga n. Denjcnigenz wel= 10 U hr / am Exerzierbauf hen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsgmvgl te, Justig ei lauer Thor, . . the Bindewald, Eggert, Schuster⸗ die Rechtsanwälte Geisel und ein Termin an zu welchem Kauflustige hierdurch eingeladen werden Hochbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; Der Verkauf der Pferde erfolgt meistbietend gegen gleich baare Der Kenfurs fommissar, ö und Nationale d Verkauf k d . ; Verkaufsbedingun ionale der zum Verkauf kommenden 3039 ö N . th wee ndig er Verkauf. — Pferde sind im Bureau, in der Kaserne Ille anderstraße 56, J. Flur, Das zu Warschlegen, Kirchspiels Walterkehmen, zub Nr. 6 belegene, Stube 87, und beim Termine einzusehen. ö dem Wirth Heinrich Weber gehörige Bauerngut nebst dem zugeschriebe⸗ Berlin, den 26. September 1866. 9 . Nr. ö. 9. , ,, , von Der Commandeur 142 M. 39 Q Ruthen pr, . und zufolge der nebst Hypothekenschein des 2. Bataillons Kaiser g Harde⸗ dier⸗Regi 82 und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe in 6h00 Thlr. n, k 3 . e,, abgeschätzt, soll . . Oberst⸗ Lieutenant. vor dem Herrn ga n ,, . von Vormittags Am Mitt De rann n n, , n n g. * *. r ; 3 Am ꝛ ; Vormi ü Uhr ab an ordentlicher Gerichte stelle refubha fin erke, 9 Uhr. ab, geen ir a e Ot ee ee de ar e! ea Gläubiger welche wegen iner aus dem Hypothekenbuche nicht zum Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde, worunter ein ig⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Sffizier- Reit, resp. Wagenpferde offen lich meistbietend gegen gleich ,,,, 9 6 . anzumelden. haare Bezahlung Unter den geseßlichen Bedingungen verkauft che, en, den 18. Mai 1866. un 5 Ge 33 z Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ha ,, . 5 k, 3497 . Raten Oberst, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur Der Ernst Mnioch dessen Aufenthalt unbekannt, ist von dem des Brandenb. Kürassier Regiments K. N. J. v. R. Nr. 6. Hotelbesitzer Johann Friedrich Schmelzer in Berlin wegen einer Gast⸗ Bekanntmachung. hausrechnung von 241 Thlr. 17 Sgr., und wegen eines Darlehns von Am Mittwoch, den 3. . Mts., und an den folgenden 150 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 29, August 1857 verklagt. Tagen, jedes mal von früh g— 12 Uhr und Nachmittags ie beider Forderungen ist auf das väterliche und mütterliche Erb- von 2 Uhr ab, sollen auf dem Hofe des Landwehr⸗Zeughauses — theil des Beklagten Arrest gelegt. Zur Beantwortung der Klage und Potsdamer Conimunication Nr. 8 — eine größere Partie, zu mili⸗ des Arrestgesuches steht am. , ö tgirischen Zwecken ungeeignete Bekleidungs- 2. Gegenstände, als: ö 5. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, Mäntel, Waffenröcke, Tuchhosen, Husaren⸗-Pelze, Pelzdecken u. s. w. Termin an un wird der Ernst Mnioch aufgefordert, in diesem gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Termine die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, widrigenfalls Berlin, den 26. September 1866. der t hatsächliche Vortrag des Klägers für zugestanden gilt und die Königliches Reserve⸗Montirungs⸗Depot. rechtlichen Folgen festgesetzt werden. 13438 Bek an n T m ach u Elbing, den 3. September 1866, r Jacfelgend verzeichnete Wir g he Dc i fflsse der hiesigen Köͤ— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. niglichen Straf· Anstalt für das Jahr 1857, als; hienig ö P r OC Lam a. . I circa 220000 Pfund fein Roggenbrod, Die verehelichte Caroline Zillmer, geborene Fritz, früher zu y 4000 Pfund Weizenbrod, Bialosliwe, jetzt zu Wolsko, hat gegen ihren Ehemann, den früheren 7000 Pfund Rindfleisch, Gastwirth Christoph Zillmer, zuletzt in Bialosliwe wohnhaft, unterm 400 Pfund . 13. Juni 1866 wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. 3600 . Rindernierentalg, Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Ver⸗ 200 Centner Gerstenmehl, handlung ist ein Termin auf 20 Centner Roggenmehl, den 17. Januar 1867, Vormittags 11Uhr⸗ . 216 Centner Erbsen, por dem Kollegio des unterzeichneten Gerichts, in unserem Sitzungs— 108 Centner Linsen, saale, anberaumt worden, zu welchem der seinem Aufenthalte nach 129 Centner 3 Bohnen, unbekannte Verklagte hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vor⸗ geladen wird, daß wenn er weder vor, noch in diesem Termine sich meldet, gegen ihn in Contumaciam verfahren und demgemäß die zwi⸗ schen ihm und der Klägerin bestehende Ehe getrennt, er für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gefeßliche Ehescheidungsstrafe ver— urtheilt werden wird. Lobfens, den 2. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3496 Edictal-Citation. . r Der am 30. Oktober 1801 geborne, seit dem 20. April 1856 ver⸗ schollene Tischlermeister Johann Gottfried Kirsche aus Teuchern, dessen 6 Pfund Pfeffer 1 sacgen S6 Thlr. beträgt, wird aufgefordert, sich vor oder 140 Pfund R lch 6. en Pflaumen, in dem au 5 den 6. Juli 1867, Vormittags 11 hr, ö e. , vor dem Kreisrichtes Wachsmuth an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 an⸗ J 355 Sugrt Starkbier beraumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls ö Sho Suart Rilch — er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden nächsten d Cen tner raf / Rübsl Erben bezüglich dem Königlichen Fiskus zugesprochen werden wird. ö h Een mmer Elin Geiff, Zeiß; den 8. September 1b; 7 Eentner weiße Stücken⸗Seife, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 800 Centner Roggenftroh, * . . x 1 . 6 . . Un assee, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. d Hund Landi, ⸗ Bekanntmachung. 25 Pfund weißen Zucker, Zur Versteigerung von circa ; 36 10 Quart Spiritus K I3300 Klafter Kiefern⸗Klohen sollen 6 Kieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submisston wird hierdurch Termin auf den 18. Oktgben Vormittags berg en werden. 101Uhr, auf dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo bei Schwetz nternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen anberguint. ⸗ dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen schriftlichen Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: Gebote versiegelt unter der Bezeichnung; 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf: »Submission auf Lieferung der Wirthschaftsbedürfnissen/ . 1 Thlr. pro Klafter Kiefern Kloben, . so wie als Caution den L. Theil des Werthes der erirten Liefe⸗ 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist der rungsgegenstände bis zum Mittwoch, den 24. Oktober d. J. an ganze Steigerpreis fofort an den im Termin anwesenden Kassen⸗- welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Submissionen Agffnet beamten zu erlegen. . werden sollen, unter der aldrass der Königlichen Direction der Straf 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden.
2
O ——
——
dl X, e, n, n e
10 Wispel Mohrrüben, 200 Schock Kohlrüben, 4000 Quart Sauerkohl, 150 Centner Hafergrütze⸗ 5 Centner Caroliner Reis, 4 Centner feinen Gries, 8 Centner Fadennudeln, 8 Centner feine Graupe, 56 Centner grobe Graupe, 60 Centner Butter, 30 Centner Schweineschmalz,
n , e, e s, .
8
ü