1866 / 236 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3380 Eingangs ⸗Abgaben. Ausgangs ⸗Abgabe Zus ; ͤ . angs.⸗ A n. Zusammen. 8 . ir. . r. . Statistische Nachrichten.

l 638 , ber . n Fel ie nes, . Die Sta htr,, Sens zor , , . ten. Ilge bersffentlicht das Königl.) olizei . Praͤsidium folgen Der Leichnam gehörte einem sehrsiarlen belelbten Manne an, Nr. 319 des Gesellschafts Negisters gelöscht und di r dt hat etwa 4 Prozent der gesammten Zoll - Einnahme statistische Nachweisung der im Jahre 1866 in wann u Hie welcher zwischen 30 40 Jahre alt geworden sein mochte, —— wal * 990 des . e ,, n. erf eng ö

ö: 7 bis 8 Zoll groß. heutigen Tage. .

——

des Vereins aufgebracht und nimmt bezüglich der Höhe shrer Ein,! kommenen Gebur f nahmen di Slelle Ver m g. Staaten . 5 * Gebuirteng . dodesfalle und Trau 5 Juß c nabme k . Cem 2 95 2 zn, e. Sw Personen, und war;. 33. mann hi len Gi Augen waren ʒgeschlossen. über der Lippe war ein Hagdebüurg, den 26. September 1866. alle übrigen Staaten geringere rträge . 6. eferten 1693 , , , , Konfession: 18656 männliche ee. dunkler Schnurrbart, auch ein kurzgeschnittener Backenbart von e lh Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Die wichtigsten der vom Auslande eingeführten und beim Haupt- . ie ais ner fehr nne. n g und . Nicher kee. e n , gene , . . ag 9 Steuer ⸗-Amte in Frankfurt a. M. Li ae verzollten oder den Dissldenten⸗ Gesells nn; , wann und 165 weibliche; grau zu den ei ) Anfang zu einer kahlen Platte. ; een m gte 3 . nr, , g! verzollten oder zoll ; 3 ö n m mf gehörig: 19 männliche und 23 dich m rechten Fuße, waren Krampfadern aufgesprungen und darüber In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 2M eingetragen; 2166 tt. rohe Baumwolle, io Etr halbgare Ziegen- und Gier , nn, der Geborenen besinden sich 210 sodtgebor eine Binde, am linken Fuße über der großen Zehe ein schwarzer Lap— Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wilkhaus in Rheda ist

e r, , m een beg e fd ge r . 1. 6 16. ehelich und 43 uneheliche. Unehelich gebo 4 pen gewickelt äußere Verleßzungen weiter nicht vorhanden. alleiniger Inhaber der 6 grö , Färbematerialien aller 2528 * rohes gehen garn Ma⸗ g, Ge an, . 12G. Kinder. Gesterben sind 8h Peron Am 31. August er, ist In Ufer der Havel in der oben gedachten „W. Wilkhaus zu Rheda«

Art, , e fern 81 männliche und Bot; weibliche darunter change Gegend Lin hoher weißer ilzhut aus der Fabrik von Melchert, zufolge Verfügung vom 5. September . am heutigen Tage.

1709 . Indigo, 10639 2 Branntwein girr n ö ü mn ih und 1700 weibliche; katholischer Konsessen Berlin, Friedrichsstraße 165), sowie ein feiner gelber Krückstock mit Bielefeld, den 17. September 1866. Arrac, männliche und 106066 weibliche; jüdischen Glaubens 121 h ledernem Bande aufgefunden und an dem nämlichen Vormittage ein [. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

21760 ohe Erzeugnisse des 1 n 1e weil 16 9 a4 . zeuqhise der Num ꝛc liche und 105 weibliche; zu Dissidenten-Gesellschaften gehörig: 13 mäm. starker Herr mit einem hohen weißen Filzhute gesehen worden, 4 Jeder, welcher Kenniniß hat von der Person und den Verhältnissen K

Mincral , Tbier- und 1247 » Wein in Fässer , 6 8 8 n n. 3 Wein in Flaschen, starben WG, davon waren ehelich lbs, unchelich 55s Jahre a , Verstorbenen wird ersucht, de rgeichnete i 2 zarbehölzer, 277 trockene Südfrüchte ind i Jabre 1865 bed B ehelich 1008, unehelich 558. Im Ganze des Verstor zenen wird ersuch j dem unterzeichneten Gerichte davon so⸗ . d ö. ; . j reis aertchts ist ei 18Jd . Rohr, Cement, Guß Tor Gem dfsruchte, ‚n g . . 26 . und zwar 251 männliche und *. port Anzeige zu machen, oder in dem auf n . as Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerich 8 ist ein⸗ a,, ze mehr geboren als gestorben Getr ,,, den 27. Oktober er, Vormittags 11194 getragen: 62 stahl, 11665 Tonnen Heringe ,, 63 ö. 8h . Getra ut wurden 1991 s . Vorm a9 . . 9 ͤ A1I2 * fagonnirtes Eisen, 79677 Ctr. 3 Tag, , r . r gemischter Sn sesiz n und zwar in . im Verhörzimmer des Gefangenhauses Lindenstraße 54 hierselbst, vor n, J. n, , nen Inhabers 1342 ganz grobe Eisenguß⸗ 12480 * geschälter Reis lache en, , . aare intl. a2 Mischehen, in den late. dem Untersuchungs icht r Herin Kreisgerichtsrath Siber, anberaumten ö. n = Ei 1 Wich ö Otto Kotzenber waaren, ir un bearbeitete Tabaks. Habennen an Paare mti. 181 Wischehen; Juden 83 Paare un Terniine seine Wissenschaft mündlich zu Protokoll ar geben. Kosten Hin mil Wilhen ? g 20282 grobe Eisen u. Stahl⸗ blätter Tabaks. Dissidenten 2. Paare. 8 werden nicht verursacht und wird bemirktz da s i beschrlebenen Gegen⸗ 3. O iz 31 derl waaren, es 2, Fände in unserm min, nr. zur Ansicht bereit liegen. . e. iederlassung 14390 * rohe Häute und Felle 384727 Potsdam, den 19. Septeniber 1866. . ; Firma: zur Wed bereitung, 58 . een n. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Deng u, a m. 6711 » Hafen. und Kaninchen. 233 * wdalbstidene Waaren, Landwirthschaftliche Nachrichten Zeit der Eintragung: 2010 fell n 1700 2 rohe Schaasiwolle, s d 64. ; Ehähetragen zufolge Verfügung vom 21 3h. ö Rohknpfer und Messing . 1371 * woll Wag en aller Art, Zr Aus Tem War sch ener, Kreise. at. Schtembęg wird der an. 3 an X. September 13656. (Atten 3283 . kurze Waaren aus Gold, 133 * Zinn in. Blocken Itg: geschrjeben. Die Kartoffelernte hat seit (inet Woch' in unse ; Handels⸗Register. bn Tas Firmen JFiegifter Bd. IV. S. 161) Silber 2c. 1891 Lbackenes 2c. Sbft, i also ungefähr vierzehn Tage früher als sonßf, a m , . Agethen 5 . 2 . ai vv s z 1 1 m ; 12 ö 96 ' * 1 1 8. ) 2 26 . Dä; . Thran. rie digt im Allgemeinen sehrJ denn die Knollen sind groß, gesunn Handels R egister des K önigl. Stadtgerichts zu Berlin. gan il Direktor Austgechent. befghaen ch n Schihse des Jahrcs 1861 noch fol. nt mehlig, nur sehr selten und nur in tief selegenen Slellen, ve r Nr seres Gesellschafts. Register bft die gende wichtigere ausländische Waagren unberzoilf als Bestände in der M viel Feüchtigkeit gehabt haben, zeigen sich ,,, e , Unter Rr. 110 unsereß Geselschafts. Ne gister , wo sels zie ute Niederlage des Saupt· Steueramts: 186 Etr. seidene Waaren, So Etr der Krankheit, doch sst das noch so undedeutend, daß . g e . Ballen mit einer Zweigniederlassung zu Verlin domizilirte Actien⸗ grobe Eifen. und Stahlwaaren, 1315 Etr. rohe Häute und ir. jäbrigen Kartoffelernte sehr zufrieden sein J mit der dia Gesellschaft, Firma . 86 2 1515 Tir. robe Häute und Felle sehr zufrieden sein können. Helvetia 1i8 Ctr. Halbgare Ziegen. und Schaaffelle. 68 Eir. Leinenwaaren, ist auf dier g . Etr. Branntwein. Bil Etr. Wen in. Fassen doe Ct Wen n, ; vermeeit stehttist zuselsfen deutz ff Verfugung einge ra ggcheschlusses d In die Handels Register des hiesigen Königl. Handels Gerichts Flaschen, 451 Etr. Gewürze, 11700 Etr. Kaffee, SB Etr. Neis = J Das Grundkapital der RGesellschaft ist in Folge esch usses der wurde heut auf erfolgte iamcibung eingetragen sud Rr. M9 des , Ctr. e, , Tabaksblätter, 414 Ctr. Thee, 162 Ctr seidene e rf mn, än . e. en. Emission von Firmen-⸗Registers, daß das von dem . am 26. Juli Waaren, 242 Ctr. rohe Schafwolle und 63 Etr. wo ere, ö Eise = , . g (Goh neuen Actien auf fünf we! ionen Franken erhöht. f nen Kaufmanne und Appretur, i bel Johann Lẽonhar e nen e ge e de e lneñ Eren en, enn üsentabu, uud Telearaybens- Bt achrichter. n wier le dee. ss nen ge, , n, ie eln. da ee e,. ß r Altona, 2. September. (W. T. B) Die General-⸗Versamn maoerk. daß dieselben ministeriell genehmigt worden, in n , . gemäß Vereinbarung jwischen den Erben und Richts nachfolgern die ses Versams Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potsdam für 1866 un Verst orbenen auf dessen Wittwe Frau Wilhelmine geb. Sonnen und

zeim Eingange noch eine besondere Aeeise erhobe ie sich i an ö re en, die sich in den ; . * Jahren ö Lund lbs] u. A. auf folgende Quantitäten erstreckt hat: lung der Altona -Kielgr Eisen bahn - Geselischaft. hal auf nn n Beilage ed . ä . 1861. 1863. ar ddessen Beilage abgedruckt. ö , ,, a Heinrich Hañr i 1 . erbindlichkeiten, insbesondere auch mit dem Rechte der Beide altung

trag der Direction den Beschluß gefaß R . 244.35 ** schIeswias 85 * gefaßt, für 25 V in Jbale Brod und Kuchen 344539 Pfd., So t Coo Pfd. schleswigsche Eisenbahnactien . sich an e nn 5 ö 2 ö . , Mehl 136,352 Malter, 130688 Malter, K h gf m i n ist; 9 ö ne. 9 90h 363 Registers, daß die ebengenannten Irau ittwe Johann Leonhard

Herford, den 21. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

chlüsse ber schleswigschen Eise , , ĩ uf. 1 sse de cl le wigschen Eisenbahn-Gesellschaft R sichern. Die Emi Der Kaufmann Carl Albert Julius Louis Alfred Levy zu Berlin Pastor, Wilhelmine geb. Sonnen, und deren Sohn Johann Heinrich

lung,

Herste und Bier 16829 Ihm, 859 Ohm, sion ciner Prigritats Anleihe sicht Fever, ( Der Kaufmann 2 , 134 Ed. 195,125 Pfd., Triesi, B. September. Die Ausbesserung und Wiederherstelll bat für seine hierselbst unter der Firma Lilhen ; ö Deu Dem lört74 Ohm, der Eisen ahnverbindung von Nabre ing ua dlakten , (. ge lfte b n m ,, Pastor, beide Kaufleute und r , in Crefeld wohnhaft 8 Dom S6 Qum, n m. 27. d., vollendet sein, meldet die »Triest Stg., und hr, bestehende, unter Nr. 2W5 des Firmen ⸗Registers eingetragene Hand- zur Fortführung des erwähnten Geschäftes eine Handels; Gesellschaft So S8 Malter, 60262 Malter, Tage soll die Probefahrt vorgenemmen werden 8b bie Ene , f ! . Inter der Firma: J. C. Pastor⸗ mit dem 91 in Crefeld, errichtet Heu 8&7 WM Ctr., B67 Etr., der Communication dann auch folgen wird, ganz . 5336 dem Kaufmann Carl Behrendt zu Berlin haben, welche am X. Juli d. J. begonnen hat. Dolzteblen Ds Butten, 16063 Butten, von dem Gang der Frieden sunterhandlungen in Höien ab , roth ertheilt . 6 ener G lb Erefeld, den 25. September 1886. 83 855,745 ECtr., 7735733 Ctr. Gelegen en wollen wir die uns von glaubwürdiger Seit 2 . Dies is zufolge erfigun vom 8. September am se en Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges. D 5 . ö * 21 . D * 9 e, z . Se e ͤ aekon ( c ö . 9 6 1 8 B . on⸗ 6 . in etrae en. . . . Qilb⸗ 1 * . daß die Hon einem Kriege me Laß egen 12. 8 , . 1 = 8. 3 300 Sti rennlichen Zerstörungen an Bri d Wege e . Berlin, 28. S ö . ö. e lienische Blatter i enn . fen, , ,,, Kohigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Auf Anmeldung der Betheiligten wur heute in die hiesigen reichischen Armee und Regierung zu , Rechnung der din Handels ⸗Register eingetragen: 2) sub Nr. 187 des Gesellschafts Ne⸗ haben es sich angelegen sein lassen ' b ien n n , alm isters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: W. u. H. Melt deren nt, nnd name lich Inh an m,, , , n rer vorm ach hg Erefeld in Folge Ablebens des Dr ge n after, 86 23 Grunde gerichtet worden.“ ö d Chausseen won ihnen * Q men- Reaister ift Nerfügung vom 12. September helm Melsbach, vom e. September c. angerechnet aufgelöst worden . . . gan ee, n,. ö . und das eh derselben auf den überlebenden her rere Seinrich 3 . 3666 am 15. Se! ber ger. X ,. 8 inn t mn, we nden . A . 2 r ts wird ergebenst gebeten, die Abonnements Bef e f ö ĩ 2 e Tir meer mn Cösltn nd mit dem Rechte, solches unter der nämlichen Firma fertzure en, für das mit dem . kan ft , r,, , auf den Königlich Preußischen Staats-Anzeige . 1 . berge e gen sst; b) sub Nr. 1483 des Firmen Regi stzrẽ⸗ daß e, 2. 11 Monats beginnende Quartal gefälligst re itia s ir . , n gr, e,, er,, ; Heinrich Melsbecch dieses Geschäft unter der Firma W. u. 8. Mels die regelmäßige Zu ine Unter ö 5 gefälligst rechtzeit zewirke mi e „weheensgericht. J. Abtheilung. heinrich Melsbgg der Jirm . Mels die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage 6. e ,. so bewirken zu wollen, & Koͤnigũches Kreisgericht . em teahüer sortführt; und en Rr de Proturen · Regsters Abennements-Preis Sin Thaler vierteljhhrlich i Auflage gleich danach bestimmt werden könne. daß derselbe Heinrich Mels bach 96. bei ihm . 2 . 6 . ö ziIich in en Tbeilen der Preußische e . . * gosen ist erlos dei ; ächti ine Firma: W. u. H. Melsbach per Deelluugen fer erlin neben di ** ; ; ö lien Theilen der Preußischen Monarchie. . Die 36 Leopold 2 6 . ah hre fen und in un⸗ gi ee lle ö, , . 6 P ; en ner nat ie Eppedition des Staats⸗Anzeigers aer Straß ü . serm Firmen⸗Register unter Nr. 787 heute geloscht. Dre i ,, . 2 * jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. zeig ers, Jäger-Straße Nr. 10, außerba Posen, den 3. September 1835. Ver Handels gerichts-Secretair Scheidges. . Königliches Kreisgericht.

ö

* . Der Buchhändler Robert Hamel in Kempen wobnbaft bat für OS 2 f f gn t I i ch Al In unser Prokuren sein daselbst errichtetes Hande ge sc aft ee . . sche 2 . ̃ . e 7 ; d ts⸗ andlung« angenommen, welche auf dessen Anmeldung. zeute in d as

e r n 3 C1 9 22 Kaufmann Gustap Otto Kramer hier von der Nr. 4 des ell ch g ft , Fi n, egister dez Ken ld Wendel gericht bierfeibst unter

Registers eingetragenen Handels geselschaft T. W. Kramer hier erther & 46. , ile erf cel, ede d m mer iss

ij . 2 . . 5 . I * 1. 2 9. 8er . . 6. ; 22 * 2 8 é

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Derblbe war 1bakteidet mit a . . hene gn f Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. . . ̃ 1.4 ; idet mit einem m Slau, den 21. Sch 2. . ö Steckbriefs Erledigung. schwarzen Burkinweste, einem Haar n,, , Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

um e ; 8am vormaligen Gratih gon Fernemontscen Rent. cinem Paar parchenen Unterhosen, nem Par Gianni Zufolge Uebereinkunst der in,. Moer wohnenden Kaufleute Conrad n , 96. star Figirlu unterm 43 Februar e en, m,, Shirting⸗Dberhemde, roth gezeichnet! E. Di der Nr. 77 des Firmen -Registers eingetragene Firma. Lehman nd dessen Sohn Earl Lehmann haben dicselben die Mischen . 2 r , und unterm 28. Mai 18655 Oeff. Anz. Rr. 131) nisch, einer weiß wollenen Tricot⸗Unterjacke ohne Aermel einem Par Die unter der Nr. 39 Ran ert⸗ ihnen bestandene Handels Cesellschaft unter der Firma Conrad Led 36 rie . erledigt. Eacolath, den . September 1886. grau mo lenen Socken und einem Paar Stiefeln mit Gum izle ist erloschen und ist solches n Fre gie ister vermerkt worden. wann in Moers am 16. August 3 Win der Weise aufaele t 8 onigliche Kreisgerichts - Kommifsion. sch In den Kleidern waren nech folgende Gegenstände . 2 6 4 9 8 a. : 2655 gi Wh eschäft mit Aktiven und Passiben auf den Mitzesel chene J a , 8 s, ein weißes Taschentuch, roth gezeichnet mit gothissn⸗ ö cobschtß . n, sie 8 4 Abtheilung. Carl Lehmann übergegangen ist, und zwar nüt dem Redte da ele Krim inalgerichtlich Setanntmacun 7 . eine gestickte Haarbürste, ein kleiner Taschenspiegel n . Königliche . Unter der bisherigen Firma fortzuführen. Diese Gesell datt. Lee Am 5 1866 ist in der Havel, nahe beim Templin dee, gin en, 3 braune Glacäe⸗Handschuhe, eine Are . 3 wurde bei 3 6 e e fen,. a Ne⸗ Vote de m. der Leichnam eines unbefannten Mannes aufgef ö waarengeschäft, Berlin, Leipzi aße 165] z Darn z Sander zu Magdebur ist aus gister heute vermerkt und ge zitig der genannte Carl Sedmann der anscheinend Schon einige Tage vorher verstorben wee. aufgefunden, ==, , mit 2 n. 6 Sgr., eine 3 ler s tf nn der J, . , e, nn Handels- als jetziger alleiniger Inhaber der Firma Conrad Lehmann in Moers 1e esellschaft , , und wird das Geschäft von dem bisherigen unter * 6 de i,, eingetragen. i dt. geln ; Fi F. Frane jr. Trefeld, den 256. Sehßtem her deer, r r ; itinhaber Kaufmann Emanuel Frane unter der Firma E. F J Wer Hand ldgeri is Teeretair Sceidges.

für eigene Rechnung fortgeführt. Die alte Firma ist deshalb unter

Register ist bei Nr. 13 das Erlöschen der dem

J. Abtheilung.