3396
B. Abschiedsbewilligungen z.
Den 22. September.
v. Griesheim, Gen. Lt. zur Dispo) von den Functionen als ellvertretender kommandirender, Gen. des III. Armee Corps entbun·
en. Gr. v. d. 8g Gen. Maj. zur Dis pos. von dem Kommdo. der im Bezirk des III. Armee⸗Eorps dislocirten immobilen Truppen⸗ arde⸗Inf. unter Verleihung des Ehar. als Gen, Lt. ent. Tiedemann, b. Lt. a. D., unter Stellung zur er P von dem Kommando des J. Reserve⸗ Land- ts. Baer, Oberst⸗Lt. z. D., von dem Kom⸗ gef Regts. v. Ow stien! Maj. a. D.
Pension,
Lt. z. D. von dem ö 8. v. Bredow M dem Kommdo. der Reserve⸗ . Stamm, Ob. Lt. a. D. , zuletzt Maj f nt Rr. 25, zur Zeit Comm
Bats. 5. Ostpreuß. Inf. Regts. Ne. 4, mit seiner Pension zur D sstion gestellt. v. ippel, Sec. Lt. a. D. früher im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, der Char. als Pr. Lt. verliehen. v. Dre wi, Major a. D. zuletzt Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Inf. Regt. zur Zeit Con nd. des Ersatzbats. des 6. Ostpreuß. Inf. Regkts. Nr, 43 nit seiner Pension und der Uniform dieses Regts. zur D paßt an estellt Kullak, Port. Fähnr, vom 6. On r enischen Inf. Regt. * 43, wegen temporairer Dienstunbrauchbarkeit zur Disposition der
Ersatzbehörden entlassen.
Brandt, H
Bei der Landwehr.
Den 22. September.
Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpr. Lt. vom 3. Aufg. des Bats. Bartenstein
2. gufg des Bats. Ortelsburg Nr.
Sec Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Graudenz) 3. Ost- S. Nr. 4, Schröder, See Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats.
Marien hui 4. Sstpreußf Regts. Nr. 3 / der Abschied bewilligt. iederstetker, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats, (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Rr. 5, Peters, I, Lt, vom 2. Aufg. 2. Bats. Marienburg) deff Regts.,, mit ihrer isher. Unif, wie poche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde der Ab chied bewilligt. Drewitz, Pr. Lt. 4. D zuletzt Sec. Lt. beim Train 2. Aufg. 3. Bats.
einer früheren Unif. als Landw. Train Offiz / wie solche bis zum rlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, ertheilt. Wittich, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, der Abschied bewilligt.
. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6. die Genehmigung zum Tragen
Militair Justiz⸗ Beamte.
Durch Verfügung des General-Auditoriats.
Den 24. September.
Lütkemülßler, Divisions⸗Auditeur, in gleicher Eigenschaft von der JI2. zur 11. Division versetzt.
Beamte der Militair⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 27. August. Wagner, Kasernen⸗Inspektor, von Cöln nach Stettin versetzt.
Den 28. Au gust.
Wehmann, interimistischer Kasernen⸗Inspektor in Cöln, zum Kasernen⸗Inspektor ernannt.
Den 5. September.
Heinsdorf, Reserve⸗Magazin⸗Rend. in n ,, nach Aschers⸗ leben, Mers mann, Probiant⸗ Amts Controleur in Cöln, als Reserve⸗ Magazin ⸗Rendant nach Weißenfels, v. d. Marck, Proviant⸗Amts⸗ Tontroleur in Graudenz, nach Cöln versetzt.
Den 8. September.
ilpert, Lt. 4. D. u. on f bf wen er Kasernen⸗Inspektor in Stettin, auf seinen Antrag zum SOttober d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Den 9. September.
Groth / Sec. Lt. a. D., bisher Zahlmstr, beim Ersatz⸗Bat. des 3. Pomm. Inf Regts. Nr. 14, zum Rendanten und Inspettor des 3 n, ir zu Stralsund ernannt.
Den 15. September. Sinzinger, Proviantmeister in Trier, vom 1. November 1866 ab, mit Pension in den nachgesuchten Ruhestand versetzt. Den 19. September.
v. Pirch, Sec. Lt. 4. O / zum Secretariats⸗Assist. bei der In- tendantuͤr des II. Armee Corps ernannt.
HI. In der Marine. Offiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetungen.
Den 15. September.
v. Loos, Major, bisher im 4. Garde⸗Regt. z. FJ / zum Commdr. des See⸗Bats ernannt. v. Natzmer, Hauptmann und Comp. Chef, bisher im 3. Garde⸗Regt. z. F., in das See⸗Bat. versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen ze.
Den 15. September.
v. Bis marck, Ob Lt, und Commndr, des See⸗Bats., v. Klei st auptl. und Comp. Chefs vom See⸗Bat., behufs Ueber. tritts zur Land ⸗Armee, von der Marine ausgeschieden.
— Das n . t (Jahrg. XIV.) des Landwirthschaft— lichen Central lattes für Deutschland von Anton Krocker enthält unter Anderem: irkungen der Schneedecke und anderer Be⸗ deckung der Pflanzen jm Winter, von F. C. Henrici. Wärmebe⸗ wegung in einzelnen Bäumen und Einfluß einer größeren Anzahl von Bäumen auf die Lufttemperatur von M. u. E. Becquerel. Rede bei Eröffnung des internationalen Kongresses zu London im Mai 1866, gehalten von de Candelle, * SI - 91. Das Moorbrennen, vom Amtm. Russel. Die Pflanzen⸗ leclimatisation, aus einem Vor— trage von P. Sorauer— Züchtung von Seidenraupen, unter Anwen— dung von Kreosotdämpfen, von M. A. . Ueber den , Eichen⸗Seidenspinner, von hr. Gerstäcker. Einfluß der Wärme auf süße Rothweine, von M. 59 Mares. Die Fortschritte bei der Bier⸗ Brauerei, von Prof. Dr. C Reitlechner. Verlauf des diesjährigen Toconmarktes in Berlin. Aus der chinesischen Landwirthschaft, von Champion. Bibliographie. Anzeigen.
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Breslau, 27. September. (Schles. Ztg.) Dem hier begrün— deten Volksvereine welcher ich die Aufgabe gestellt hatte, wöchentliche Beiträge * Besten der Verwundeten, der Invaliden und der be— dürftigen Goldatenfamilien zu sammeln, ist auf die Uebersendung von 25 Thlr.“ zur National⸗Invalidenstiftung im Namen Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen nächstehendes Schreiben zugegangen.
„Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben mich beauftragt, dem Vorstande und den Sammilerinnen des Volksvereins zu Breslau für den zur National ⸗Invalidenstiftung eingesandten Beitrag von Fünfundzwanzig Thalerñ« aufrichtig un herzlich zu danken. Daß diese patriotische Gabe in Kreisen zal nnel ist, denen die Noth des Lebens selbst nur allzuoft sich fühlbar macht daß sich Personen an ihr betheiligt haben, denen auch die kleinste Beisteuer ein großes Opfer auferlegt, das hat nicht nur die vollste Anerkennung Sr. Königlichen
oheit des Kronprinzen gefunden, sondern in Höchstdemselben auch die
eudige Ueberzeugung estärkt, daß die nunmehr bald ins Leben tretende neue Stiftung einer lebhaften und allgemeinen Zustimmun) sicher sein darf.
Erdmannsdorf, den 17. September 1866.
Auf höchsten Befehl: von Norrmann.«
Statistische Nachrichten.
London, 27. September, Die bei Gelegenheit der Reform—
debatten vielfach zur Sprache gekommene Frage nach der Einkom⸗
* J
hat zu einer Untersuchun one führt, die eben ihren Abschluß gefunden hat. Gestützt auf eine Reihe
allen
Theilen des Landes ist
Übersteigt. Während Gladstone die Gesammtsumme der zahlreichen Arbeitstöhne in Großbritannien und Irland zu 250 Millionen Pp Sterl. annahm, kommt Prof. Leone Levi zu der Summe von A
Millionen. wie folgt: Ackerbau 75 Millionen Pfd. St.
15 Millionen, Gesindedienst 60 * Millionen, ander
Bergbau S6 Millionen. Summg 418,300 009 Pfd. St
Arbeitszweige
—
26671 006, unter ⸗ durch wird angenommen für männliche Arbeiter über 20 J. in Englan
22 Sh. 6 Pee.
7 Sh. 8 Pee. Irland 5 Sh. Z Pee. weibliche Arbeiter über 20 England 12 Sh. 6 Pee, Schottland 10 Sh. 6 Pce.
J Pee. weibliche Arbeiler unter 20 J. in Englan Schottland 8 Sh. 2 Pee, rland 7 S
arbeitsverdienst ergiebt sich für Arbeiter üb
Sl 450 000 Arbeiterinnen ünter 20 i630 οοο Pfd. St.
mengrsße der arbeiten den Klassen des Vereinigten Königreiche? des Statiftikers Professor Leone Len s,
von Narlgmentẽ aus weissnh so wie auf persönliche Erkundigungen in
3 der genannte Forscher nach sorgfältigen Berech ⸗ nungen zu einem Resultate gekommen / das die zur Zeit als viel zu hoch be⸗ strittene Schätzung des Exschatzkanzlers im Unterhause bei weitem
Derselbe vertheilt, sich auf die verschiedenen Arbeitszweißt Zeugfabriken 47 Mill / Metallindustrie 3 Millionen, Bauwesen 425, Schifffahrt und Eisen bahnen M700, QO! Verfertigung von Kleidungsstücken 33 Millionen.
Die Zahl der Arbeiter ist auf 10697 009 berechnet, nämlich inan ite . fiber , Jahre ö hn unter go 1355, 060, weibliche über 23 26 J. 11147000. Der durchschnittliche Wochenlohn !
Schottlan. 20 She nber, Irland [4 Sh. 4 . ö männliche Arbeiter unter 20 J. in England 6 Sh. H Pee. Schotlann
1. bringen oder solche dem ö . aß sie noch zu demselben herbeige r der Verwarnuͤig vorgeladen wird, daß im Ausbleibungsfalle
mit der Untersuchung' und Entscheidung der Sache in contumaciam
St, Arbeiter unter 20 J. 9 Arbeiter 267 verfahren werden wird.
2477 õMνρ Pfd. St mu .
3397
Es wird ergebenst gebeten, die A rz ; — Abonnements⸗Bestell ma für das mit dem 1sten künfti . s⸗Bestellungen auf den Königlich Preußt . it gen Monats beginnen: 13 . Preußischen Staats⸗A nzeiger die regelmäßige ginnende Quartal gefälligst re iti ir 9 ßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der isbage . k 6 ; önne.
Abonnem . ĩ n en. . , . Thaler vierte jahrlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie rlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger⸗Straße Nr ö. .
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Der unten näher eth h . ö. ö äher bezeichnete frühere Königliche J eic heft md ir. wir, des e e n m, ; Juni er. wegen wiederholten Betruges im Rückfal u drei Monaten Gefängniß, 100 Thlr. Geldb e nn , ,. alle noch zu zwei Mongten Hef ß r, 1 , , . 4 ! nt J 2 ß 1 . n heizel n ang dern . eines zerurtheilt worden. eine Verhaftun t ni ausgeführt werden können, weil er in seiner bisheri enn g 3 , 1 ist, er n ö ; on hier entfernt. in Jeder, welcher von d Aufenthaltsorte des 2c. Sobeck Kenntniß h ö. 95 ö. davon der nächsten Gerichts- oder Polizei e , n ng, zer nä o zeibehörde A ; Gleichzeitig werden alle Civil und . 2 ö Auslandes dienstergeben ersucht, auf den 2c. Sobeck zu vigili⸗ ren err im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich 2 zenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die . . Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ö e n, , r dadurg entstandenen baaren Auslagen lich ⸗ k . —⸗ ö i t rr e ü rden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ . z , 1866. önigliche adtgericht, Abtheilung für Untersuchu Deputation II. für i m nn ,, Der frühere goni dig gan ö. en k 36 zere Königliche Laquai Cag Sobeck ist 41 Jah . August 1825 in Bleischwitz bei Leobschüß . ef . 5. Fuß 9 Zoll 6 Strich groß, hat schwarzbraune Haare, d, ,,. Augen, dunkele Augenbrauen, schwarzbraunen Bart, breit⸗ gerundetes Kinn, gewöhnliche ase, mitteln Mund, stark oval volle , . Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist stark , , Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere n, ,. verkürzte Ohrzip el, im linken ein Ringloch, oben auf dem ickn 2 linsengroße Leberflecke, unten 3 hohnengroße Narben und linsengroßen Leberfleck, vorn links auf der Brust eine stecknadelknopf⸗ große Warze und in rechter Leiste eine Bubonarbe. Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Stechbriefs⸗Erledig ung.
Handels⸗Register. Die Firma 2 ; CL. Wolff zu Kottbus ist heute bei Nr. 24 unseres Handelsre isters össcht kun! !. ; ers s Cottbus, den 24. September . het gels ne,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Fi tegi 23 ei Firmenregister unter Nr. 123 eingetra i tre ] Mr. Jene pyir Gnhat W. . in Guben k Inhaber Kaufmann A. H. Tzschachmanr i i A. H. mann ist zufolge Verfügung vom 22. September e. gelöscht . Guben, den 22. September 1866. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge ellschafts⸗Regi rte , daß die offene Handelsgesellschaft 1 er r fte (Inhaber Kaufleute Adolph Schlesinger und Wilhelm Um
ö . der Gesellschafter mit dem 1. April 1865 aufgelost
Thorn, den 22. September 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels ⸗Negister ist heute eingetragen w z I) in das Gesellschafts⸗ Register bei 3 ö Ber den gn Kamen,
des Kaufmanns Tobias Wilhelm Kramer hier erfolgte Nuf⸗
inn fbsher offenen Handels⸗Gesellschaft »T. W. Kramer« 2) in das ? lrmen · Register Nr. 1879. Die Fi 5
1 'r ; . Firma X. W.
hier und als deren Inhaber der 2 * 3 Ferdinand Kramer hierz ferner bei dieser Nr. das durch den Eintritt des Kaufmanns Gustav Otto Kramer in das Han delsgeschäft des Kaufmanns Carl Heinrich Ferdinand Kramer erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: X. W. Kramer;
Der unterm 21. Juli 1855 hinter den Kaufmann Hi A helm erlassene Steckbrief wird hiermit für erledigt erk n . Berlin, den 25. tc her t . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Der Jö z fi ö 5 9 . 8 Labisch 18 eh gu raham aus Labischin, welcher ka der Bescheinigung der Königlichen Regierung im , 3 . n werden können, ist verdächtig, . er in seiner Eigenschaft k Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert ist. lic uf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die König; 6 Staatsanwaltschaft unterm 35. Juni er. gegen den Ja co u t hn n die Anklage erhoben, und es ist in . dessen gegen n elben durch Beschluͤß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen . wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und ffenklichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin 9 auf den 16. November 186, um 8 Uhr Vormittags n, , , . , r, 9 . der Un h rderung, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigun . eweismittel ui r n ericht so 4 vor dem Termine anzu⸗ schafft werden können, und
Schubin, den 9. Juli 1866.
3) in das Gesellschafts⸗Register Nr. 79. Die vo r Gesellschafts⸗ Re ö nd = leuten Carl Heinrich Ferdinand Kramer und . k J hier, am 1 , 1866 hier unter der 4 T. W. Kramer errichtete 8 Breslau, den 21. Septemher 1866. V Konigliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Rr. M die Firma zu Strehlen und als d . 533 H St 2 eren Inhaber der Handelsmann Friedrich Scheurig zu Strehlen am 24. Se tember 1866 ei . Strehlen, den 24, In inder . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 eingetragen der Kaufmann Herz Wisbrun in B 97 ini Inhaber der Ira rackwede ist alleiniger Herz Wisbrun zu Brackwede
zufols⸗ Verfügung vom II. September 1866 am heutigen Tage.
lelefeld, den 21. September 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 44 eingetragen:
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Hanbels-Gefelischaft unter der Firma »Wisbrun u. Feld-
6 ,,,
;
K
w