1866 / 238 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3412

hat das Verhältniß der Geburten seit einer langen Reihe von Jahren

eständig abgenommen. Während noch im Jahre 1850 eine Geburt auf je 26 Einwohner kam, war das Verhältniß im vorigen Jahre 2 1:36 gesunken. Nur in dem vierten Theil der Fälle waren die Eltern Eingeborene der Union. Die Thatsache gilt übrigens nicht für Boston allein. Nach der Behauptung des Beamten ist in den Ver— Staaten überhaupt die Geburtsziffer seit 760 Jahren stetig gesunken.

Gewerbe und Handels⸗Nachrichten.

London, 2W. September. Der Monat September ist diesnial durch einen ungewöhnlich großen Verlust von Kohlen⸗-Segelschiffen in der Nordsee bezeichnet. Mehr als ein Dutzend dieser Art sind in den letzten vier Wochen gescheitert, mehrere davon waren unvpersichert, so daß die Eigner ihr Alles verloren. Menschen sind dabei wenig oder keine umgekommen. Aus dem Berichte der Liebig's Extract of Meat Company ist ersichtlich daß die bereits erzielten Resultate höchst befriedigender Art sind. Man rechnet, daß bis Ende des k in einem Etablisse⸗ ment zu Fray Bentos für Rechnung der Gesellschaft 55'000 Pfd. Fleischextrakt, im nächsten Jahre 500 600000 werden hergestellt wer⸗ den können. Die Nachfrage nimmt fortwährend zu.

Landwirthschaftliche Nachrichten. Aus Flensburg, 2. September, wird den »H. N.“ geschrie⸗ ben: In Betreff der früher beregten Bewaldung des Landrückens im Herzogthum Schleswig erfahren wir, daß jetzt mit der Sache Ernst

npflanzungen von Nadelhölzern gemacht werden.

; r Auf diese haben wir denn Aussicht, da an dem Gedeihen des Nadelholzes

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Baur

Verkehr in Stand gesetzt sein wird.

w

effentlicher A

n zeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

. Gegen den unten näher bezeichneten Fabrikanten Gustav Mün—⸗— nich ist in den Akten M. 318 de 1866 die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts aus S. 259 seg. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und aüch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Münnich Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Militairbehörden des In- und Auslandes dienster en ersucht, auf den ꝛc. Münnich zu vigiliren, ihn im Betretun i estzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden 6 tänden und Geldern mittelst Transports an die Kö⸗ i . Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗

esäumte y , . der dadurch entstandenen baaren Auslagen und

en verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert.

Berlin, den 27. September 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sign alement:

Der 21. Münnich ist 40 Jahre alt, am 31. Mai 1826 geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen⸗ n n , Bart, ovales Kinn, proport. Nase, proport. Mund,

ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und ist mittler, etwas starker Gestalt.

Steckbrief.

Der am 12. März 1831 zu Blasdorf bei Schömberg, Kreis Landeshut geborene Müllergesell Johann Ernst Koch ist wegen vor⸗ sätzlicher Hrůndstistung im Betretungsfalle zu verhaften und mittelst sicheren Transports in unser Gefängniß abzuliefern. Signalement kann nicht angegeben werden.

Schömberg, den 27. September 1866.

Königliche Kreisgerichts-Commission.

. Strafvollstreckungs⸗Requisition.

„Der Krüger Friedrich Prange, aus Heiligenbeil in Ostpreußen gebürtig, 32 Jahre alt, ist durch . irn vom 7. Dezember 1865 wegen Theilnahme an der Erregung eines öffentlichen Aerger— nisses durch Verletzung der Schamhaftigkeit zu fünf Monaten Gefäng— niß rechtskräftig verurtheilt worden.

Der Aufenthalt des 2c. Prange, der zuletzt in Warnin bei Bel⸗

ard gewesen, ist gegenwärtig nicht bekannt, und werden deshalb alle

ehörden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und zur Vollstreckung der ihm zuerkannten 1 . lichen Gefängnißstrafe an das aulit Gericht befördern zu wollen, an welches das Ersuchen ergeht, uns von dem Strafantritt resp. der Voll⸗ streckung des Prange sofort zu benachrichtigen.

Jeder, dem der jetzige Aufenthaltsort des Prange bekannt ist, wird , . davon sofort der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ ie, en n ian g

in Signalement des Prange kann nicht mitgetheilt werden. Belgard, den 27. September 1866. geth Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

n . den Literaten Martin NaN aus Altona betreffende offene Requisition um Strafvollstreckong vom 26 Juni 1866 nehmen wir e. zufolge des Allerhöchsten Gnaden⸗Erlasses vom 20 d. Mts. zurück. Perleberg, den 25. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlim Unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hie

Handlung, Firma N. und B. Brock

und als deren Inhaber die Kaufleute Nathan Brock und Bernh .

Brock vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der ale ah athan Brock zu . ist in ‚. delsgesellschaft ausgeschieden. Brock setzt Las Handelsgeschäft unter unveränderter Fi fort. Die Firma ist nach Nr. 4693 des Firmen-Regist übertragen. .

Unter Nr. 4693 des Bernhard Brock zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma N. und B. Brock

lietziges Geschäftslokal: Grünstr. Nr. 9) eingetragen.

Berlin, den 28. September 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. ,, n.

In das Gesellschafts⸗Register des stehende , n n ,,. 1. 16. ej. m. et anni bewirkt worden:

Unter Nr. 52. =

Firma:

Gebr. Nürrenbach. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Seifenfabrikant Gottlieb Carl Julius Nürrenba

2) der Kaufmann Carl Wilhelm Nürrenbach. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1866 ; Potsdam, den, ,,, ish . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kaufmann Heinrich

unter der Firma Theodor Schütz ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am

unter Nr. 1104 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 26. Sr ni 1866.

önigliches Commerz n und Admiralitäts-Collegium.

In unser Handels-Register zur Eintragung der Ausschließung ⸗.

Gütergemeinschaft sind folgen Un V. g . uchhändler Carl Gustav Hopf

Ehe mit Marie Ottilie Eichholz durch Vertrag vom (13. 1866 die Gemeinschaft der ahr und des Un ns aus

Eintragungen erfolgt:

schlossen; eingetragen . Verfügung vom 24. Septem ö

1866 am 27. desselben Monats und Zahres. Insterburg, den 27. . 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom . September 1866 ist an demselb ; , das diesseitige Handels⸗ Firmen ) Register (unter iel

eingetragen, daß die daselbst unter der F eingetragene Zweignied in n f B iederlassung von der in Bromber , edel ung des dortigen Kaufmanns Julius Rofen Danzig, den 28. September 1866. Königliches Kommerz. und Admiralitäts⸗ Kollegium.

irma:

, , wird und in der Gegend südlich von Flensburg been sen unsern Sandgegenden nicht gezweifelt werden darf, daß der ae,

den Waldarmuth des Landes rechtzeitig einamm entgegengesetzt w

werden können, da die Einrichtungen im Bahnhof zu Wirz ier Ferdinand Weyl

früher herzustellen sind. Es ist zu hoffen, daß bis dahin auch Eisenbahnbrücke über den, Rhein bei Mannheim für den Eisenbah,

en Itegistei Rr. Sz unter der Firma. Wilhelm Der Kaufmann . i nn

Firmen tegisters ist heute der Kauf

des unterzeichneten Gerichts i na erfügung vom 15. September 1866

,, , . hiersel 24 September d.

u Insterburg hat für sei ö

bigen Tage.

und als deren Inhaber die

ist zufolge . ; gY Handels bisherigen Theill den Gewehrfabrikant August übergegangen.

3 Verfügung vom 25. d. M. ist in das hier Feführte ele eder . eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich vc zu Stadt Caldowe dort n andelsgeschäft unter der Firma:

1 5 97. betreibt. ö den 25. September 1866. ; Marienburg e ge Kreisgericht. J. Abtheilung.

Di iner Stromversicherungs ⸗Gesellschaft zu Stettin ist durch . mr t l en, in ; General Versammlung vom 17. März errlich bestätigt 6 die Allerhöchste Cabinets- Ordre

5 öst worden. . s geführte Gesellschafts-Register bei der

Stettiner Stromversicherungs - Gesellschaft 138 zufolge Verfügung vom 26. September 1866 am 27. d. M.

eingetragen. . geh enn, den 27. September 1866.

Königliches See und Handelsgericht. ie i rm Firmen⸗-Register unter Nr. 93 eingetragene Firma e . 1 i. 36 die für diese Handlung der . Ro⸗ Wehl geb. Schmiedeberg, ertheilte und im , . emzu⸗

eingetragene Prokura sind erloschen. . 3 im Cadel r zist?: heute

lie, verehelichten cglster unter Nr. 56. Ilge ist erstere im Firmen⸗

den 26. September 1866. . ggf Kreisgericht. J. Abtheilung. 4 nser Firmen-Register ist unter Nr. 680 die Firma: . , . Landsberger . Beuthen i. O- S. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Tandsberger hierselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Beuthen i. O.-S. den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

znigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. n ig li iz o en J e . n , . gien nr,

; anna Hegenscheidt, geborene Hesse, zu t ; a , Feß e e d v. W. bestehenden, im Fir- ,, und dem Fabrikbesitzer Wilhelm Hegenscheidt dase ehöri⸗ ,, zufolge Be en ng vom 27. September 1866

In demselben Tage eingetragen worden.

9 rokurist der am Orte Leobschütz bestehenden und im Ge⸗ I. uch is! ö Nr. 7 unter der Firma Berliner et Schwarzer ingetragenen J. N. Berliner schen Erben zu Leobschütz ist der Miterbe Siegfrie Berliner zu Leobschütz in J Nr. 4 äafolge Verfügung vom 11. August, 1356 eingetragen worden. Teobschütz, den 21. September 1866. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist sub laufende Nr. M2 die Firma 3 uf von Aulock

ütz und als deren Inhaher, der Rittmeister a. D. Ritterguts besitzer Joseph von Aulock auf Kochtzütz am 19. September [. S66 eingetragen worden.

TLublinitz, den 19. September 1866. .

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. lls Prokurist der am Orte Kochtzütz und Kochanowitz bestehenden . nd 4 . ister sub Nr. T unter der Firma h v. Aulock eingetragenen, dem ien nter a. D. . osef von Aulock in Kochtzlitz gehörigen Handelseinrichtung ist der

ö. Oberförster Frantz Rothe zu Kochtzütz in unser Prokuren⸗Register unter Nr. K am 19. September 1866 ein⸗ getragen worden.

FBubliniß, den 19. September 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a. S In unser Gesellschafts-Register ist bei der unter Nr. 116 einge⸗

rag en n hh Riebeck u. Grotjan polgendes vermertt:

Col. 2. Firma , ie Firma ist geändert in. 261 dir lt g Grotjan in Liquidation.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: z Der Liquidator Ludwig Deichmann ist abberufen und die Hefelischafter Kaufmann Carl Riebeck in Halle und aufmann Har Grotsan in Halle zu Liquidatoren mit der Vefugniß bestcklt, daß jeder auch allein die Geschäfte der Liquidation besorgen soll.

er ell n. ö. Verfügung vom 22. September 1866 am sel⸗

Rr. IJ an W. als Prokuristin der in

zu Kochanowitz⸗Koch

Unter Nr. 13 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Firma: 6hnes d Funk K Söhne ö

Gert e r. ien e ü rnt, eb. Krämer, und hrfabrlkant August , ,,, har I, vermerkt stehen, d itigen Tage einge h f gan e gti fin g. enn nige ii: ze nn t 3j löst worden und die ö

Nr. 150 des Firmen⸗Registers.

ö . Firmen ⸗Registers ist heute der Gewehrfabrikant

Unter Nr. 1

3413

August Friedrich König in Suhl als alleiniger Inhaber der hiesigen Firma: ö »Gottfried Funk C Söhne

eingetragen.

Suhl, den 15. September 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 146 des Firmen⸗Registers, woselbst die Firma: »Heinrich Werner . in Benshausen, und als deren Inhaberin die verwittwete Weinhändler Marie Louise Werner, geborne Anschütz, daselbst vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen; . ie Firma ist durch Erbgang auf die Geschwister Werner in Benshausen, namentlich: ; a) Clara Auguste Henriette, verehelichte Kuhn, b) Eugen Alexander Carl Justin, C d) Heinrich Robert und

Cäcilie Blanka, e] Bernhard Ferdinand, zu (. bis e. vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Louis Kuhnin Benshausen übergegangen und nach Nr. 41 des Gesellschafts-Registers über tragen. . Unter Nr. 41 1 Gesellschafts-Registers sind heute die Geschwister Werner in Benshausen: . a) Clara Auguste Henriette b) Eugen Alexander Carl 3 eJ Cäcilie Blanka, ch Heinrich Robert und e Bernhard Ferdinand, 6 zu e. bis e. vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Louis Kuhn in Benshausen, als esell⸗ schafter der unter der Firma—

Heinrich Werner« . in Benshausen bessehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Die dem Kaufmann Eugen Alexander Carl Justin Werner und dem Kaufmann Louis Kuhn . ertheilte Prokura bleibt dahin bestehen, daß nur diese, und zwar eder fur sich allein, zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Suhl, den 15. Septemher 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die durch Beschluß vom 26. Juni d. J. über das Gesellschafts⸗ vermögen der 9er esellschaft Fr. Brauckhoff Söhne u. 9 hier⸗ selbst und über das Privatvermzgen der beiden persönlich haftenden ö Klempnermeister Ferdinand und Friedrich Brauckhoff

verehelichte Kuhn, ustin,

eröffneten kaufmännischen Konkurse find durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. . Der auf den 4. Oktober d. J. anberaumte zweite Prüfungstermin ist aufgehoben. . n eb öde den 26. . 1866. ; Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die unter Nr. 9 und 16 unseres Registers unterm 30. Mgi 1862 eingetragenen Firmen: »Meyer ewin« und »Joseph Lewin« sind er— loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 231. September 1866 am 25. September 1866. ;

Dramburg, den 24. September 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ie unter NRr. 2 und 3 unseres Registers unterm 30. Mai 1867 ,, Procuren: »Jos h Lewin« und Meyer Lewin« sind erloschen; eingetragen zufolge. erfügung vom 24. September 1866 am 25. =, . an, .

urg, den 24. Septe ĩ . . gien gsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) an n, 6 e , nn worden die Kommandit- Gesell⸗ schaft unter der Firma: P. Herbrand u. Comp. «, welche ihren Sitz

bel Köln hat. 3. ö Eber felt 9a Köln wohnende Kaufmann Peter Herbrand

ist persönlich haftender Gesellschafter. ö. pile ö. 28. September 1866. Der Handelsgerichts⸗Sekretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Nr. 2378 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der n, Andrè . zu Aachen wohnhaft, daselbst ein Handels- geschäft unter der Firma And. Bruch führt.

September 1866. J Aachen, den eig en; Handelsgerichts Sekretariat.

) r. 638 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen daß . Viren e Kaufleute Hermann ö und Jaco Weckmuller feit dem 25. d. M. zu Düren elne Handel sge ellschaft unter der Firma: J. Weckmüller und Hanseu führen, welche einzig un allein von dem ꝛ4. Hansen vertreten werden kann.

28. September 1866. r Aachen, ee e Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

c———QiuK— , ' „/

Nr. 2379 des Firmenrehssters wurde heute eingetra der w, . Julius 53 * Ilelhen daselbst ein Hande unter der Firma? „Julius Heß« führt.

28. September 1866. Aachen, 4 . . Handelsgerichts Sekretariat.

639 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß , Tage l Kommandit-Gesellschaft unter der

en, daß 8Sgeschäft